Platzhalter für Profilbild

erul

Lesejury Profi
offline

erul ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit erul über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.08.2022

Tierschutz und Tierrecht - Erschütternde und erschreckende Wahrheiten

Dr. Rodolfo, Anwalt der Tiere, verklagt den Menschen
0

Das schlichte Cover mit der schwarzen Katze ist mir gleich aufgefallen und hat mir gut gefallen. Der (etwas lange) Titel und der Klappentext haben mich neugierig auf das Buch/Thema gemacht.

Der Schreibstil ...

Das schlichte Cover mit der schwarzen Katze ist mir gleich aufgefallen und hat mir gut gefallen. Der (etwas lange) Titel und der Klappentext haben mich neugierig auf das Buch/Thema gemacht.

Der Schreibstil von Jürgen Zwilling ist einfach und leicht verständlich, hat mir aber nicht ganz so gut gefallen, da die jeweiligen Kapitel immer das gleiche Ende hatten.

Der Kater Dr. Rodolfo erzählt am Anfang die Geschichte seiner Mutter. Sie wurde als junges Kätzchen von unbedachten Menschen als Weihnachtsgeschenk angeschafft, obwohl sie direkt nach Weihnachten in Urlaub fahren wollten. So hat der Vater Kitty in 80 km Entfernung im Wald ausgesetzt - mitten im Winter. In der Wildnis hat sie im Frühjahr ihre Jungen geboren.

In seiner tierischen Anwaltskanzlei vertritt der Kater Dr. Rodolfo misshandelte und gequälte Tiere. Er wird von seiner Assistentin, der Katze Mimi, unterstützt. In die Kanzlei kommen viele Tiere, den die Menschen Leid zufügen: ein Karnevalspferd, Hummer, Katze, Schaf, Legehenne, Esel, Biene, Rind, Gans, Pony, Kampfstier und vieles mehr. Die Gier des Menschen wird immer in den Vordergrund gestellt.


Das Buch ist lesenswert. Das Buch sollte von vielen Menschen gelesen werden, da dies ein sehr wichtiges Thema ist. Tiere sind Lebewesen mit Gefühlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2022

Elchmädchen

Elchtage
0

Das Cover und der Titel haben mir sehr gut gefallen - der Elch mit seinen schönen Augen hat mich in den Bann gezogen.

Der Schreibstil der Autorin Malin Klingenberg ist leicht und flüssig.

Die Protagonistin ...

Das Cover und der Titel haben mir sehr gut gefallen - der Elch mit seinen schönen Augen hat mich in den Bann gezogen.

Der Schreibstil der Autorin Malin Klingenberg ist leicht und flüssig.

Die Protagonistin Johanna ist 13 Jahre alt. Aber nach den Sommerferien ist nichts mehr wie vorher. Ihre bisher beste Freundin Sandra hat sich nun der coolen Clique rund um Lusse und Viktoria angeschlossen und wendet sich ganz von Johanna ab.
Der Lieblingsplatz von Johanna ist eine kleine Hütte im Wald, die sie sich vor vielen Jahren mit ihrer Freundin Sandra gebaut hatte und wo die beiden viele Stunden verbracht hatten.
Nun geht Johanna alleine in diese Waldhütte und eines Tages beobachtet sie dort zwei Elche. Dem einen Elch gibt sie den Namen "Wildstern" und füttert ihn mit Popcorn, und danach ist er ganz verrückt.
Das Abenteuer nimmt seinen Lauf ...

Der Roman ist eine leichte, aber dennoch spannende Lektüre für Mädchen und Jungen ab ca. 10 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2022

Familiengeheimnis – spannend und etwas kurios

Muckross House
0

Das Cover hat mir gut gefallen.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und spannend. Ihr Erzählstil ist gut zu lesen. Die Personen mit ihren Charakteren kommen authentisch rüber, so dass ich mich schnell ...

Das Cover hat mir gut gefallen.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und spannend. Ihr Erzählstil ist gut zu lesen. Die Personen mit ihren Charakteren kommen authentisch rüber, so dass ich mich schnell und gut in sie hineinversetzen konnte. Auch die Insel Irland wurde gut und detailliert beschrieben.

Ella ist Maklerin und führt zusammen mit ihrer Großmutter Granny das Immobiliengeschäft. Ella und ihr Mann Ryan wohnen in Killarney. Ryan arbeitet als Inspektor bei der Mordkommission.
Auf dem irischen Baltane Fest trinkt der Krebsspezialist Ronan Kelly die von Granny selbst "gebraute" Limo. Kurz darauf verstirbt er. Todesursache soll lt. Arzt ein Herzinfarkt gewesen sein. Das kommt Ella komisch vor und ihr kriminalistischer Instinkt lässt ihr keine Ruhe …
Bis zum Schluss bleibt es offen, ob es Mord war und wer der Täter.

Der Roman hat mich gut unterhalten. Von mir 4 Sterne und eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2022

Ostfriesenkrimi - unterhaltsam

Die Leiche am Deich
0

Das düstere Cover gefällt mir sehr gut – es ist passend zu dem Krimi.

Der Schreibstil des Autoren ist sehr flüssig, locker und mitreißend. Er beschreibt die Personen mit ihren Charakteren sehr lebendig ...

Das düstere Cover gefällt mir sehr gut – es ist passend zu dem Krimi.

Der Schreibstil des Autoren ist sehr flüssig, locker und mitreißend. Er beschreibt die Personen mit ihren Charakteren sehr lebendig und authentisch. Auf den 358 Seiten wurde ich vom Autor gut unterhalten, auch durch einige friesische Spracheinlagen.

Die Geschichte spielt in Sünnum, einem kleinen Dorf in Friesland. Gesine Felber ist die Wirtin der Kneipe "Kroog", wo es noch selbstgebrautes Bier gibt.
Als eine Leiche am Stand auftaucht, ist es mit der Stimmung im Dorf rasch vorbei. Jeder kennt die tote Frau - sie ist die Ehefrau des Großbauern Burmester. Der möchte unbedingt einen Milchbetrieb aufbauen. Damit macht er sich im Dorf keine Freunde.
Enno, der Freund von Gesine gerät unter Mordverdacht. Da beschließt Gesine, selbst zu ermitteln und den Mordfall aufzuklären.

Der Krimi ist durchgehend spannend. Ich war von der ersten Seite an gefesselt und unterhalten.

Von mir eine absolute Leseempfehlung für Fans von Krimis, deren Geschichten im hohen Norden spielen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2022

Familiengeheimnisse - Leichte Sommerlektüre

Sommerschwestern
0

Das schlichte Cover hat mir sehr gut gefallen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und locker. Sie beschreibt die Personen und Landschaft bildhaft und sehr lebendig. Man ist sofort im Geschehen ...

Das schlichte Cover hat mir sehr gut gefallen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und locker. Sie beschreibt die Personen und Landschaft bildhaft und sehr lebendig. Man ist sofort im Geschehen dieser Familiengeschichte.

In dem Roman "Sommerschwestern" geht es um die vier Schwestern Yella, Dora, Amelie und Helen, die völlig unterschiedlich sind. Jede von ihnen hat ihre eigenen Probleme.
Die Mutter Henriette Thalberg zitiert ihre vier Kinder nach Bergen an die Nordsee/Holland, und zwar zum Urlaubsort ihrer Kindheit. Vor 20 Jahren hatte damals ihr Vater dort auf dem Weg zum Strand einen tragisch tödlichen Unfall.
Die Schwestern wundern sich nun über die mysteriöse Einladung nach Bergen. Was ist der plötzliche Grund für das Treffen? Was ist das Geheimnis von Henriette? Welche Geheimnisse und Probleme haben die Schwestern?

Der Roman ist sehr spannend und hat mich überzeugt. Von mir eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere