Profilbild von esposa1969

esposa1969

Lesejury Star
offline

esposa1969 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit esposa1969 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.10.2022

Oh du Fröhliche!!

Die Weihnachtsagentur. Das schönste Fest aller Zeiten
0

Inhaltsangabe

Hilfe, die Weihnachtsagentur kommt!

Ach du klebriger Zimtstern! Die Zwillinge Oskar und Olga können es nicht fassen: ihre super-reichen, super-beschäftigten Eltern haben eine Agentur beauftragt, ...

Inhaltsangabe

Hilfe, die Weihnachtsagentur kommt!

Ach du klebriger Zimtstern! Die Zwillinge Oskar und Olga können es nicht fassen: ihre super-reichen, super-beschäftigten Eltern haben eine Agentur beauftragt, um das Weihnachtsfest der Familie zu organisieren. Schon zieht Frau Schnörkel bei ihnen ein wie eine wildgewordenen Glitzerkugel. Alles muss größer, teurer, kitschiger sein. Ein Superstar im Adventskalender? Ein Adventskranz so groß wie ein Autoreifen? Ein Youtube-Star zum Geschenke basteln? Alles kein Problem für Frau Schnörkel - aber so haben sich Oskar und Olga den Advent nicht vorgestellt! Können sie das Chaos noch aufhalten und ihren Eltern zeigen, worauf es an Weihnachten wirklich ankommt?


Mein Leseeindruck:

Seit langem sind meine Kinder/ Enkelkind - also über Generationen hinweg - große Fans des Kinderbuchautors Rüdiger Bertram. Passend zur nahenden Jahreszeit nun hat er dieses wunderbare und tiefgründige Kinderbuch (Lesealterempfehlung ab 8 Jahre) geschrieben, in dem wir von den Zwillingen Oskar und Olga lesen, deren Eltern alles andere als fürsorglich sind. So haben diese eine Weihnachtsagentur damit beauftragt das diesjährige Weihnachtsfest auszurichten, was ganz und gar nicht nach dem Geschmack der Kinder gerichtet ist. Wird es doch noch ein besinnliches Weihnachtsfest werden?

Dank der 24 Kapitel, die sich auf 188 Seiten verteilen, kann man dieses Kinderbuch wie einen Adventskalender nutzen und tageweise bis zu Heiligabend lesen. Der Schreibstil ist herrlich witzig, gut verständlich und kinngerecht verfasst. Die Illustrationen passend dazu gezeichnet. Uns hat die Geschichte sehr gefallen und wir vergeben unsere vollste Leseempfehlung.

@esposa1969

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2022

Gelungener historischer Krimi

Die letzte Fehde an der Havel
0

Inhaltsangabe

»Was weißt du denn von der Welt, Bauer? Was gerecht ist und was nicht, das bestimme immer noch ich!«
Als Carls Dorf von Dietrich von Quitzow überfallen wird, gerät sein Leben aus den Fugen: ...

Inhaltsangabe

»Was weißt du denn von der Welt, Bauer? Was gerecht ist und was nicht, das bestimme immer noch ich!«
Als Carls Dorf von Dietrich von Quitzow überfallen wird, gerät sein Leben aus den Fugen: Der Raubritter schändet Carls Jugendliebe, und er selbst wird als Geisel verschleppt. Für Carl beginnt ein neues Leben als Waffenknecht auf Burg Kletzke, doch in ihm wächst ein unstillbarer Wunsch nach Rache. Als sich mit Friedrich von Hohenzollern ein neuer Landesherr ankündigt, sieht Carl die Chance gekommen, sich für all das Leid zu revanchieren …


Mein Leseeindruck:

Satte 535 Seiten umfasst dieser historische Kriminalroman.
Wir befinden uns im Jahr 1401 im beschaulichen Luchow in Mark Brandenburg.
Dort lebt der Bauernjunge Carl. Als das Dorf von Dietrich von Quitzow überfallen wird und seine Jugendliebe geschändet wird, sinnt Carl auf Rache…..

Mit „Die letzte Fehde an der Havel“ ist der Autorin Silke Elzner wirklich ein vielschichtiger, fesselnder und authentischer historischer Kriminalroman gelungen. Die Figuren werden sehr real und detailliert vorgestellt. Der Schreibstil liest sich sehr flüssig und ist gut verständlich geschrieben.
Ich habe jede Seite genossen.as Cover erinnert an naive Malerei und ist ein wahrer Eyecatcher.


@esposa1969

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2022

Mord an einem Toten

Die Begine und der lebende Tote
0

Inhaltsangabe

Anno Domini 1413: Als ein Grab auf dem Friedhof des Heilig-Geist-Spitals geschändet wird, herrscht Aufregung im Orden. Anna Ehinger, die trotz ihres Ausscheidens aus der Beginensammlung ...

Inhaltsangabe

Anno Domini 1413: Als ein Grab auf dem Friedhof des Heilig-Geist-Spitals geschändet wird, herrscht Aufregung im Orden. Anna Ehinger, die trotz ihres Ausscheidens aus der Beginensammlung weiterhin in der Siechenstube hilft, wird in die Angelegenheit hineingezogen, als der neue Magister Hospitalis ihrem Bruder Jakob, dem Spitalpfleger, die Schuld an dem Frevel gibt. Da Anna ihrem Bruder zu Dank verpflichtet ist, beschließt sie, der Sache auf den Grund zu gehen und gerät schon bald selbst in höchste Gefahr.



Mein Leseeindruck:

Mit „Die Begine und der lebende Tote“ von Autorin Silvia Stolzenburg liegt dem Leser ein spannender 4. Band dieser historischen Kriminalreihe vor, in der Begine Anna Ehinger ermittelt. Da ich bereits die drei Vorgänger-Bände gelesen hatte, war ich schnell wieder vertraut mit den Protagonisten, der historischen Atmosphäre und dem Schreibstil der Autorin. Schön, dass dieser Band eine nahtlose Fortsetzung der vorherigen bietet, eben nur mit einem neuen fesselnden Fall aufwartet: Eine Grabschändung.

Insgesamt war der der Spannungsbogen von Anfang bis Ende straff gespannt.
Die rund 280 Seiten lasen sich wie im Flug.
Das Cover ist wieder passend gestaltet mit hohem Wiedererkennungswert.


@esposa1969

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2022

Brandenburg in Angst

Wenn das Böse nach Brandenburg kommt
0

Inhaltsangabe

Ein atemloser Thriller, wendungsreich und psychologisch fundiert. Ein Mörder wütet in den Wäldern des Ruppiner Lands und tötet junge Männer. Seine Identität ist ebenso unklar wie sein Motiv. ...

Inhaltsangabe

Ein atemloser Thriller, wendungsreich und psychologisch fundiert. Ein Mörder wütet in den Wäldern des Ruppiner Lands und tötet junge Männer. Seine Identität ist ebenso unklar wie sein Motiv. Kriminalhauptkommissarin Carla Stach und ihr Team erkennen bald, dass sie nach einem Psychopathen suchen, der ihnen stets einen Schritt voraus ist. Was sie nicht ahnen: Der Unbekannte verfolgt sie längst. Leise und unsichtbar. . .




Mein Leseeindruck:

Mit „Wenn das Böse nach Brandenburg kommt“ von Autor Richard Brandes liegt dem Leser nach „Tod in der Schorfheide“ wieder ein fesselnder Kriminalroman vor und somit auch der 2. Fall, in dem Kriminalhauptkommissarin Carla Stach und ihr Team ermitteln. Dies ist auch mein zweiter Band und somit war ich schnell wieder warm und vertraut mit en Hauptprotagonisten und dem Schreibstill des Autors.

Er Klappentext verspricht dem Leser ja bereits viel Spannung, da ein Mörder in den Wäldern des Ruppiner Lands wütet. Und soviel Spannung wie man erwartet, soviel bietet dieser Regionalkrimi auch. Von Anfang bis Ende bleibt der Spannungsbogen straff gespannt. Schon der Prolog lässt einem Gänsehaut verspüren. In einem rasenden Tempo nimmt die Handlung an Fahrt zu und gipfelt in einer schlüssigen Auflösung.

Mir hat dieser fast schon Thriller bestens gefallen. Die 61 kurzen und kurzweiligen Kapitel verteilen sich auf 366 Seiten, das Cover verspricht Gänsehautfeeling pur und ich freue mich auf einen 3. Band.


@esposa1969

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2022

Tolle Rezeptideen

Mit Wintergemüse kochen – fit durch die kalte Jahreszeit
0

Inhaltsangabe

Guter Geschmack hat immer Saison: Gesund kochen mit frostig-frischer Ernte
Winterzeit ist Gemüsezeit…? Auf jeden Fall! Unsere kreativen Rezeptideen für Rosenkohl, Chicorée, Möhren und viele ...

Inhaltsangabe

Guter Geschmack hat immer Saison: Gesund kochen mit frostig-frischer Ernte
Winterzeit ist Gemüsezeit…? Auf jeden Fall! Unsere kreativen Rezeptideen für Rosenkohl, Chicorée, Möhren und viele weitere Gemüsesorten bringen Sie gesund und gut gelaunt durch jede noch so langwierige Erkältungssaison.
Taufrisch geerntet, vom Feld oder aus dem eigenen Anbau, steckt das Wintergemüse voller Biss und hochwertiger Inhaltsstoffe: Die perfekte Zutat für herzhafte Gerichte und raffinierte Leckerbissen wie wärmenden Gemüseeintopf, knackige Wintersalate oder bunte Aufläufe. Dazu kommt: Wer saisonal kocht, kocht in der Regel günstiger – und nachhaltiger!

Lust auf Rote Bete, Staudensellerie oder Grünkohl? Rezepte für mehr als 60 Gerichte mit Wintergemüse
Von klassischen Kohlrezepten bis hin zu ausgefallenen Kreationen
Gemüse als Beilagen-Star oder Alleinunterhalter: Salate, Eintöpfe und Gratins
Frische regionale Küche mit Vitaminbomben-Garantie
Weckt die Vorfreude: Alle Gemüse-Rezepte mit farbigen Abbildungen
Mit Sonderseiten: Wissenswertes über alte Bekannte und vergessene Gemüsesorten Karotte, Kraut und Kohl: So vielfältig sind winterliche Gerichte!

Es muss nicht immer nur Hausmannskost sein. Neben der Gemüsesuppe finden Sie in diesem Kochbuch auch Küchenklassiker im modernen Gewand und Zubereitungsideen für chronisch unterschätzte Gemüsesorten. Probieren Sie doch einmal traditionelle Fleischgerichte mit exotischem Touch, wie Kassler mit Mango-Kraut, oder Salatvariationen mit nussiger Schwarzwurzel: Rezepte, die sogar dem hartnäckigsten Grünzeug-Gegner schmecken werden. Saisonales Wintergemüse steckt voller leckerer Überraschungen: Entdecken Sie noch heute Ihr neues Lieblingsrezept!


Mein Leseeindruck:

Ein wirklich sehr nützliches, inspirierendes und reichlich bebildertes Kochbuch - nicht nur für die Winterzeit. Die Abbildungen sind appetitanregend und sehen sehr sehr lecker aus - auch für Besuch. Zudem finden wir kleine wissenswertes-Kategorien, die über die Gemüsesorten aufklären.

Die Gerichte und sehr ideenreich. Zutaten übersichtlich und vieles, was man auch so zuhause hat. Ich habe einiges nachgekocht: Die Gerichte (für 4 Personen/ Portionen) gehen einfach und gelingen immer. Zubereitungszeit ist angegeben. Nährwerte wären noch wünschenswert.

Rezeptideen sind sehr gemüselastig, eben mit viel Wintergemüse wie Brokkoli, Grünkohl, Möhren, Spitzkohl usw.

Das alphabetisch sortierte Register im Anhang lässt einem das Gemüse und das dazu passende Rezept, auf das man dann gerade Lust hat schnell finden.

Das Buch selbst hat ein Soft-Cover und ist recht handlich.
Insgesamt sehr ansprechende Rezepte und ein tolles Buch - eben gerade für Wintergerichte!



@esposa1969

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere