Profilbild von fernweh_nach_Zamonien

fernweh_nach_Zamonien

Lesejury Star
offline

fernweh_nach_Zamonien ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fernweh_nach_Zamonien über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2022

Faszinierende Verwechslungsgeschichte mit einem Feuerwerk an farbenfrohen und stimmungsvollen Illustrationen.

Ein wirklich wahres Weihnachtswunder
0

Inhalt:

Manu und seine kleine Schwester Jana reisen zu Weihnachten mit dem Zug von Berlin nach Hamburg zu ihrem Vater.

Im Gepäck ein großer, roter Koffer, auf den der Junge besonders Acht geben soll.

Darin ...

Inhalt:

Manu und seine kleine Schwester Jana reisen zu Weihnachten mit dem Zug von Berlin nach Hamburg zu ihrem Vater.

Im Gepäck ein großer, roter Koffer, auf den der Junge besonders Acht geben soll.

Darin sind nicht nur sein Saxophon und der kuschelige Grinch-Pulli, sondern auch Janas Weihnachtskleid, ihre Engelsflügel und alle selbstgebastelten Weihnachtsgeschenke für Eltern und Großvater.

In Berlin angekommen wird der Koffer sofort geöffnet und die Kinder erleben eine große Überraschung: Geschenke sind zwar drin, aber es ist nicht ihr Koffer!

Eine turbulente Suche nach dem eigenen Koffer und dem Besitzer des falschen Gepäckstücks beginnt ...


Altersempfehlung:

etwa ab 5 Jahre

zum Selberlesen etwa ab der 2. Klasse


Covergestaltung/Illustrationen:

Die Covergestaltung ist kunterbunt und fröhlich. Frisches Türkis und weihnachtliches Rot wecken Vorfreude und Neugier auf das Weihnachtswunder.

Das Besondere an der Aufmachung im Innern ist, dass Bilder und Texte geradezu miteinander verschmelzen. Es ist kein "normales" Vorlesebuch mit ergänzenden Zeichnungen. Hier greifen Illustrationen und Worte auf faszinierende Art ineinander und es ist ein wahres Feuerwerk.

Die vielfältige Gestaltung aller Figuren gefällt mir sehr gut. Neben PoC als Hauptcharaktere sind alle Personen ganz individuell gezeichnet. Unter den Bahnreisenden findet sich beispielsweise eine junge Frau mit Kopftuch, ein bärtiger Hipster und ein elegant gekleideter Herr, im Mehrfamilienhaus leben ein homosexuelles Paar, eine verwitwete, alte Dame uva.

Auch Manu und die kleine Schwester Jana mit ihrem Stofftier, dem Flamingo Ingo, sind zuckersüß.


Mein Eindruck:

Der 10-jährige Manu berichtet mit viel Herz und Humor von den Ereignissen.

Zunächst bin ich davon ausgegangen, dass die Eltern der beiden getrennt leben, und wurde schnell eines Besseren belehrt.

Manus sonst so quirlige und fröhliche 5-jährige Schwester Jana ist - verständlicherweise - am Boden zerstört. Doch der Zufall spielt dem pfiffigen Manu in die Karten.

Die Suche nach dem Koffer gestaltet sich aufregend und die Geschichte ist wirklich rührend. Allzuviel möchte ich nicht vorwegnehmen, aber die Verwechslung kann aufgeklärt werden und bringt viele Menschen an einen (weihnachtlichen) Tisch und lässt neue Freundschaften entstehen.

Neben Familie und Zusammenhalt stehen Hilfsbereitschaft und Gemeinschaft im Fokus dieser herzerwärmenden Erzählung.

Obendrein finden sich Rezepte (für köstliche "Candy Cane Cookies" u.a.) sowie Bastelanleitungen (für Zipfelmützenzwerge aus Tannenzapfen).

Ein "wirklich wahres Weihnachtswunder" ist einfach zauberhaft und bietet generationsübergreifend ein außergewöhnliches Lesevergnügen.


Fazit:

Ein witziges, turbulentes und zugleich herzerwärmendes Abenteuer zur Weihnachtszeit.

Die Geschichte besticht mit Kreativität, Charme und vielfältigen Charakteren. Die Verknüpfung von Bild und Text ist beeindruckend und sorgt für festliche Stimmung.


...

Rezensiertes Buch: "Ein wirklich wahres Weihnachtswunder" aus dem Jahr 2021

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2022

Kunterbunte Fortsetzung mit Herz und Humor: fee-nomenal, turbulent, zuckersüß und feinsinnig. Regenbogenbunt illustriert.

Tinka Knitterflügel – Pleiten, Pech und Feenstaub
0

Inhalt:

Jede Fee hat ihre ganz spezielle Aufgabe: Zahnfee, Schnullerfee, Glücksfee ...

Tinka Knitterflügel hat endlich ihre Bestimmung gefunden und darf als Spezial-Auftrags-Fee nachts in die Welt der ...

Inhalt:

Jede Fee hat ihre ganz spezielle Aufgabe: Zahnfee, Schnullerfee, Glücksfee ...

Tinka Knitterflügel hat endlich ihre Bestimmung gefunden und darf als Spezial-Auftrags-Fee nachts in die Welt der Menschen fliegen und Kindern helfen. Mit Magie und Köpfchen gegen Ungerechtigkeit und andere Gemeinheiten!

Doch dann kommt ihr ausgerechnet Wunschfee Desiree in die Quere und pfuscht in Tinkas Spezialauftrag ...


Altersempfehlung:

ab 7 Jahre


Illustrationen:

Großformatige, oftmals ganzseitige, regenbogenbunte Illustrationen ergänzen das Abenteuer.

Die Gestaltung der Feen - allen voran Tinka Knitterflügel - ist etwas ganz besonderes: vielseitig, zauberhaft und fröhlich-frech.

Neben Feenmädchen gibt es zur Freude kleiner Lesenden auch Feenjungs. Es muss im Feenland nämlich nicht alles glitzern und rosafarben sein


Mein Eindruck:

Dies ist das zweite Abenteuer von Tinka Knitterflügel. Auch ohne Vorkenntnisse findet man aber sehr gut in die Geschichte.

Feen sind bekanntlich sanft, still und anmutig.

Die kleine, fröhliche Fee Tinka ist aber erfrischend anders: laut, lustig und liebenswert.

Ein richtiges Energiebündel!

Sie hat das Herz am rechten Fleck, ist hilfsbereit und erobert Lesende im Sturm.

Auch die anderen Charaktere sind mit Herz und viel Charme gestaltet.

Tinkas bester Freund Hannox Käferkuss platzt vor Stolz. Hat er doch endlich seine Flügel erhalten. Seine falsch zitierten Redewendungen sind herrlich unterhaltsam. Man muss unweigerlich schmunzeln, wenn er plant, gemeinsam mit Tinka Probleme zu lösen, für Gerechtigkeit zu sorgen und fiesen Kindern "die Zähne" langzuziehen.

Die Liebe zur Sprache zieht sich dank Wortspielereien durch die ganze Geschichte.

Freundschaft und Hilfsbereitschaft werden auch in diesem Abenteuer groß geschrieben.

Aber auch Ausgrenzung, Angeberei und Missgunst fließen in die Geschichte ein und vermitteln wertvolle Botschaften.

Das turbulente Abenteuer wird warmherzig, spannend und mit viel Humor erzählt.

Die kleine Fee beweist erneut Herz und Köpfchen und mit einem guten Freund an der Seite ist alles zu schaffen.

Eine (Vor-)Leseempfehlung für Groß und Klein, für Mädchen wie Jungen!


Fazit:

Gelungene Fortsetzung:
warmherzig, witzig und wunderbar!

Eine feen-tastische Mut-mach-Geschichte mit einer sympathischen Antiheldin und wertvollen Botschaften.

Vervollständigt durch zauberhafte und regenbogenbunte Illustrationen.


...

Rezensiertes Buch: "Tinka Knitterflügel - Pleiten, Pech und Feenstaub" aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2022

Eine unkonventionelle Fee: chaotisch, lustig, süß! Gelungener Reihenauftakt.

Tinka Knitterflügel – Heldin in Ringelsocken
0

Inhalt:

Jede Fee hat ihre Aufgabe: Wetter-Fee, Zahnfee, Schnullerfee, Waldfee, Glücksfee ...

Tinka Knitterflügel geht noch zur Schule und hat ihre Bestimmung noch nicht gefunden.

Was sie auch anfasst, ...

Inhalt:

Jede Fee hat ihre Aufgabe: Wetter-Fee, Zahnfee, Schnullerfee, Waldfee, Glücksfee ...

Tinka Knitterflügel geht noch zur Schule und hat ihre Bestimmung noch nicht gefunden.

Was sie auch anfasst, es endet im Chaos.

Als sie für den nächsten Ausflug in die Menschenwelt nicht ausgewählt wird, beschließt sie kurzerhand, heimlich und auf eigene Faust dorthin zu fliegen.

Wenn es für Tinka keine passende Feenart zu geben scheint, muss sie eben eine eigene finden ...


Altersempfehlung:

ab 7 Jahre


Illustrationen:

Der Bildanteil ist erfreulich hoch und halb- bis ganzseitige farbenfrohe Illustrationen schmücken die Seiten und ergänzen die Handlung.

Die Gestaltung der Feen - allen voran Tinka Knitterflügel - gefällt sehr: fröhlich-frech und unkonventionell.

Es muss nicht alles glitzern und pink sein, im Gegenteil: die vielseitige Darstellung ist erfrischend und zauberhaft. Neben Feenmädchen gibt's auch Feenjungs.


Mein Eindruck:

Wer bisher dachte, Feen seien anmutig, sanft und leise (und irgendwie auch ein wenig langweilig), wird die erste Begegnung mit Tinka so schnell nicht vergessen:

"Achtung!" hallt es durch den Fernwald. [...]

"Turbo-Flugsprung startet in drei ... zwei ... eins ..."

(Zitat: vgl. S. 7)

Flügelspitzengefühl? Fehlanzeige!

Die kleine, fröhliche Fee Tinka ist erfrischend anders: laut, lustig und liebenswert.

Sie trägt das Herz auf der Zunge und flucht ganz meisterlich (aber kindgerecht): "Ach du stinkender Wildschweinpups!" (vgl. S. 13)

Das quirlige Energiebündel erobert Lesende im Sturm.

Das nächtliche Abenteuer wird warmherzig, spannend und mit viel Humor erzählt. Die Liebe zur Sprache zieht sich dank Wortspielereien durch die ganze Geschichte.

Neben Freundschaft, Mut und Hilfsbereitschaft werden auch Selbstfindung, Zweifel, Anderssein und Ausgrenzung thematisiert.

Man fühlt richtig mit, denn was Tinka auch anfasst, endet chaotisch. Manchmal ist sie aber auch ein Tollpatsch und das mit der Zauberei misslingt gründlich.

Trotz aller Widrigkeiten wächst die kleine Fee über sich hinaus und beweist Herz und Köpfchen.

Wie es nach diesem Happy End wohl weitergeht? Tinkas zweites Abenteuer ist zum Glück bereits erschienen.

Eine (Vor-)Leseempfehlung für Groß und Klein, für Mädchen wie Jungen!


Fazit:

Eine feen-tastische und fee-nomenale Mut-mach-Geschichte:
witzig, warmherzig und einfach wunderbar!

Mit einer sympathischen und unkonventionellen Antiheldin und vielen weiteren liebenswerten Charakteren.

Vervollständigt wird diese unterhaltsame Geschichte durch wunderschöne, farbenfrohe Illustrationen.


...

Rezensiertes Buch: "Tinka Knitterflügel - Heldin in Ringelsocken" aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2022

Ein höllisch guter Comic mit himmlischer Leichtigkeit und schrägem Humor.

Was zur Hölle?!
0

Inhalt:

Jonas ist bis über beide Ohren verknallt in Annika. Dummerweise ist er nur Luft für sie.

Der Junge ist sich aber sicher: Um endlich die Aufmerksamkeit seiner großen Liebe zu bekommen, braucht ...

Inhalt:

Jonas ist bis über beide Ohren verknallt in Annika. Dummerweise ist er nur Luft für sie.

Der Junge ist sich aber sicher: Um endlich die Aufmerksamkeit seiner großen Liebe zu bekommen, braucht er (wie Mädchenschwarm Tristan) eine Vespa.

Zuallererst muss er aber an Geld kommen. Seine Eltern kann er nicht fragen, denn die haben selbst keines.

Da es kaum Jobangebote gibt, darf Jonas nicht wählerisch sein und meldet sich auf die Stellenanzeige:

"Aschefeger gesucht. Viel Dreck, viel Arbeit ... Fragen Sie nach Satan!"

In der Hölle erwarten ihn ein übelgelaunter Chef, strohdumme Kollegen und eine eintönige Arbeit.

Was für ein Albtraum!

Zu allem Überfluss wird dann auch noch Annika von zwei Teufelchen entführt ...


Altersempfehlung:

etwa ab 12 Jahre


Mein Eindruck:

Der Buchtitel spricht für sich. "Was zur Hölle?!" Wo ist Jonas nur hineingeraten?

Die Themen die in diesem Comic angesprochen werden, sind alltäglich und ernst, werden aber mit Humor verknüpft ohne dabei ins Lächerliche zu gehen: Arbeitslosigkeit der Eltern, große und zugleich nahezu unerreichbare Wünsche, erste Verliebtheit, die nicht erwidert wird. In Jonas' Situation kann man sich auf Anhieb hineinversetzen.

Hinzu kommt das phantasievolle wie skurrile Element, welches für viele Lacher sorgt.

Die drei kleinen Teufel, mit denen Jonas in der Hölle zusammenarbeitet, sind der Knaller.

Man weiß nicht, wofür man sie mehr mag. Für ihre flapsige, herrlich direkte Art? Oder für ihre unglaubliche (aber sehr unterhaltsame) Dummheit?!

Eines der Kerlchen hat es faustdick hinter den Ohren und sorgt - nach einem Missgeschick inzwischen als sprechender Aschehaufen im Marmeladenglas - für noch mehr Chaos in Jonas' Leben. Erfolgversprechende Beratung in Liebesdingen? Fehlanzeige!

Ein Schlamassel jagt den nächsten, aber wenn trotz aller Turbulenzen vor lauter Absurdität der Teufel am Ende in schallendes Gelächter ausbricht und die Geschichte eine vollkommen schräge Wendung nimmt, dann schmunzeln auch Lesende.

Patrick Wirbeleit hat diesen Comic nicht nur geschrieben, sondern auch selbst gezeichnet.

Sehr zur Freude von Lesemuffeln kommen viele Szenen ganz ohne Text aus bzw. verteilen sich über mehrere Panels. Hier wird das unendlich langsame Denken und die Begriffsstutzigkeit der kleinen, dämonischen Teufel urkomisch auch in den Zeichnungen deutlich.

Jonas' Mimik ist aber auch nicht zu verachten. Dem armen Kerl stehen Überraschung usw. ins Gesicht geschrieben.

Für diese außergewöhnliche und höllisch gute Geschichte gebe ich 5 von 5 Flammen.


Bewegte Bilder:

Auf der Homepage des Kibitz Verlags gibt es nicht nur Einblicke in den Comic, sondern obendrein einen Buchtrailer.


Fazit:

Trotz ernster Themen (Arbeitslosigkeit u.a.) punktet das höllisch gute Abenteuer mit viel Humor, himmlischer Leichtigkeit und überrascht mit absurden Wendungen.

Der Comic ist witzig, unterhaltsam und feinsinnig zugleich.


...

Rezensiertes Buch: "Was zur Hölle?!" farbige Neuauflage im Kibitz Verlag aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2022

Eine warmherzige Geschichte über Ehrlichkeit und Freundschaft mit wunderschönen Illustrationen.

Von kleinen und großen Geschenken
0

Inhalt:

Der Bär und die kleine Maus haben sich in ihrem ganzen Leben noch nie an Weihnachten gesehen. Diese wunderbare Zeit hat der Bär bisher immer verschlafen, doch dieses Mal haben sie ausgemacht, ...

Inhalt:

Der Bär und die kleine Maus haben sich in ihrem ganzen Leben noch nie an Weihnachten gesehen. Diese wunderbare Zeit hat der Bär bisher immer verschlafen, doch dieses Mal haben sie ausgemacht, sich zu treffen.

Die Maus ist ganz aufgeregt, denn sie hat mit viel Liebe ein Päckchen für ihren besten Freund gepackt. Er wiederum überrascht mit einem Korb voller Walnüsse, die Leibspeise der kleinen Maus.

Doch dann nimmt der Bär sein Geschenk mit in seine Höhle, anstatt es direkt auszupacken. Gefällt es ihm etwa nicht?

Daheim angekommen sitzt er seelig vor seinem Geschenk und möchte es nur allzu gerne öffnen. Doch da gibt es ein kleines Problem ...


Altersempfehlung:

ab 3 Jahre


Illustrationen:

Farbenfrohe und atmosphärische Illustrationen ergänzen die Geschichte.

Dank Plätzchenteller, geschmückten Höhlen und Lichterglanz kommt sogleich Weihnachtsstimmung auf.

Der Zeichenstil ist modern, detailliert und die liebevolle Darstellung der Tiere und der verschneiten Winterlandschaft gefällt sehr. Die Freunde sind zauberhaft und mit viel Herz gestaltet. Die Mimik der Tiere ist unglaublich goldig.


Mein Eindruck:

In kurzen Reimen wird die warmherzige Weihnachtsgeschichte erzählt.

Der kleine Maus und sein bester Freund der Bär sind herzensgut und sehr sympathisch.

Der Bär kann das winzige Päckchen mit seinen großen Pranken nicht öffnen. Aus Angst, die Maus könnte auf die Idee kommen, das Geschenk gefiele ihm nicht, geht er in der Nachbarschaft auf die Suche nach hilfreichen Schnäbeln, Hufen usw.

Letztendlich müssen alle einsehen, dass nur die winzigen Pfoten der kleinen Maus das Päckchen öffnen können und alle begleiten den betrübten Bären.
Am Ende steht fest: gemeinsam ist das Weihnachtsfest doch am schönsten.
Ehrlichkeit ist so wichtig und man sollte sich trauen, um Hilfe zu bitten.

Das Geschenk selbst ist so zuckersüß (was es ist, wird hier selbstverständlich nicht verraten) und zaubert nicht nur den tierischen Freunden ein seeliges Lächeln ins Gesicht.

Von uns gibt es für das lustige und herzerwärmende Weihnachtsabenteuer von Bär und Maus 5 von 5 Päckchen.


Fazit:

Eine wunderbar weihnachtliche Geschichte für's Herz: über Freundschaft, Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft.

Wunderschöne, stimmungsvolle Illustrationen mit viel Liebe zum Detail ergänzen die Handlung.


...

Rezensiertes Buch: "Von kleinen und großen Geschenken" aus dem Jahr 2021

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere