Profilbild von fernweh_nach_Zamonien

fernweh_nach_Zamonien

Lesejury Star
offline

fernweh_nach_Zamonien ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fernweh_nach_Zamonien über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.12.2019

Sieben abenteuerliche und spannende Kriminalfälle, die vor Absurdität und Humor nur so strotzen. Wunderschöne, farbenfrohe Illustrationen.

Sieben haarsträubende Fälle für Kommissar Hummel
0

Inhalt:

Die Geschwister Susi, Manfred und Tom gehen immer wieder gerne zu ihrem Lieblingsfriseur Pellepau (eigentlich Peter Paul). Denn dort erhalten die nicht nur eine neue Frisur sondern es gibt während ...

Inhalt:

Die Geschwister Susi, Manfred und Tom gehen immer wieder gerne zu ihrem Lieblingsfriseur Pellepau (eigentlich Peter Paul). Denn dort erhalten die nicht nur eine neue Frisur sondern es gibt während des Haareschneidens eine spannende Kriminalgeschichte oben drauf:

Mal klaut Kommissar Hummel den Eifelturm zurück und mal verhaftet er einen Berg oder Räuber im Schlaf.

Wer denkt, den Kölner Karneval könne man nicht verhaften, sollte ganz dringenden einmal beim erfolglosesten Friseur Berlins vorbeischauen und den Abenteuern des Kommissar Hummel lauschen. Haareschneiden wird hier fast zur Nebensache.


Illustrationen:

Fast auf jeder Doppelseite finden sich farbenfrohe Illustrationen, einige erstrecken sich sogar über eine halbe oder ganze Seite und spiegeln das Gelesene wider.

Der Zeichenstil und die Gestaltung der Personen gefällt sehr gut, denn sie sind detailreich und wirken trotzdem nicht überladen.


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
oder für geübte Leser, denn Schrift und Absätze sind zwar groß, die Kapitel aber lang und haben keine weiteren Unterteilungen.


Mein Eindruck:

Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und ansprechend illustriert:

Der Friseur Pellepaul ist wahrscheinlich der erfolgloseste Vertreter seiner Zunft in ganz Berlin, denn er gilt bei vielen als verschroben. Kein Wunder, denn er schneidet ausschließlich Haare, wenn er dabei Geschichten erzählen darf. Notfalls muss sein eigener Lockenkopf dran glauben

Manfred ist das jüngste Geschwisterkind, verantwortlich für den Namen "Pellepau" und ebenso neugierig wie Susi und Tom. Die drei gehen allein der Geschichten wegen alle paar Tage zum Friseur.

Kriminaloberhauptkommissar Hummel ist ein lustiger, auf kindliche Weise naiver und etwas sonderbarer Kauz, denn er legt Bergspitzen Handschellen an, verhaftet eine Ziege, schießt auf Nebel, wenn dieser sich nicht ergeben will und selbst Bürgermeister sind vor dem Kommissar nicht sicher.

Dank der Erzählweise des Friseurs werden die kleinen Zuhörer im Frisiersalon gleich mit eingespannt und kriechen mit Rasierschaum, Bürste und Schere bewaffnet auf das große Paket zu. Es ist zwar nur die erwartete Lieferung Haarspray, aber es hätte ja auch ein Räuber drin sein können. Pellepaul versichert, dies sei nicht ungewöhnlich. Kommissar Hummel verschickt Räuber oft per Post.

Wegen des lockerleichten Schreibstils fliegt man beim Vorlesen fast durch die Seiten, vergisst völlig die Zeit und kommt der Bitte des Zuhörers "Noch eine Geschichte!" gerne nach.

Obwohl die Kriminalfälle haarsträubende und teilweise an den Haaren herbeigezogen sind (dieser Vergleich musste sein), erscheinen sie trotzdem ganz klar und aus Kindersicht logisch.

Zudem sind sie altersgerecht und kommen ganz ohne unnötige Action und Gewalt aus. Der Spannung schadet dies aber nicht.


Fazit:

Sieben lustige und unglaubliche Kriminalfälle, die spannend erzählt und kindgerecht sind, so dass sie bereits zum Vorlesen taugen. Vorsicht jedoch vor spontanen Lachanfällen, denn die Abenteuer von Kommissar Hummel sind haarsträubend genial.

Ergänzt werden die spannenden Geschichten durch zauberhafte Aquarell-Illustrationen, die die Handlung perfekt widerspiegeln.


...
Rezensiertes Buch: „Sieben haarsträubende Fälle für Kommissar Hummel" aus dem Jahr 2017

(Dies ist die überarbeitete und um zwei Geschichten erweiterte Neuauflage des 2014 erstmals erschienen "Pellepau")

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2019

sechs spannende Abenteuer mit vielen Illustrationen und Infos

LEGO® STAR WARS™. Zwei Seiten der Macht
0

Möge die Macht mit dir sein!

Inhalt:

Sechs spannende Kurzgeschichten mit den Helden der Star Wars Welt zum Thema "helle und dunkle Seite der Macht":

- Fehler im Hyperraum

- Die dunkelste Seite gewinnt

- ...

Möge die Macht mit dir sein!

Inhalt:

Sechs spannende Kurzgeschichten mit den Helden der Star Wars Welt zum Thema "helle und dunkle Seite der Macht":

- Fehler im Hyperraum

- Die dunkelste Seite gewinnt

- Tumult im Jedi-Tempel

- Fang den Jedi

- Drei Klone für den Imperator

- Kein guter Tag für einen Darth

Inklusive kurzer Einleitung und Glossar zur Begriffserklärung.



Illustrationen:

Auf jeder Doppelseite befindet sich mindestens eine Zeichnung von Lego Star Wars Figuren/Raumschiffen usw. Teilweise sind die Illustrationen ganz- bzw. halbseitig.

Die Zeichnungen ergänzen die Handlung sehr gut.

Lieblingsillustration ist Darth Vader im Schneegestöber auf dem Planeten Hoth sowie das Duell zwischen Yoda und Darth Vader.



Altersempfehlung:

laut Verlag ab 6 Jahre

meines Erachtens:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

bzw. für geübte Leser (etwa 3. oder 4. Klasse)

Die Schrift ist groß, aber die Sätze sind stellenweise lang und einige verschachtelt. Der Text ist im Blocksatz gedruckt. Im Hinblick auf die Star Wars Namen ist hin und wieder Geduld bzw. Vorwissen gefragt.

Für Leseanfänger noch zu anspruchsvoll.



Mein Eindruck:

Das Büchlein umfasst fast 100 Seiten und ist trotzdem handlich, leicht und klein. Für selbstständiges Lesen ein großer Vorteil.

Mich hat zusätzlich die Haptik überrascht, da es sich samtweich anfühlt und das Cover aus erhabenen Stellen besteht. Yodas wehender Umhang und auch sein Gesicht lassen sich ertasten.

Auf den ersten Blick ein sehr hochwertiges Buch!

Besonders gefällt mir die Einleitung, so dass auch Neulinge die Vorgeschichte erfahren und besser in die Kurzgeschichten einsteigen können:

Neben der dunklen und hellen Seite der Macht werden der Kodex der Jedi und die Lehre der Sith erklärt. Wichtige Charaktere wie Yoda und Darth Vader werden vorgestellt.

Im siebenseitigen Glossar werden Star-Wars-Begriffe wie "Padawan" oder "Rebellen" aber auch Fremdwörter wie "Galaxis" oder Personen wie "Boba Fett" in zwei bis drei Sätzen erklärt.

Ein toller Einstieg in die Star-Wars-Welt!

Die kurzen Geschichten selbst sind in sich abgeschlossen und kurzweilig und spannend erzählt.

Die Spannung ist altersgemäß und wird mit viel Humor aufgelockert sowie am Ende einer Geschichte mit einem Happy End aufgelöst. Die Abenteuer sind gewaltfrei und somit für Kinder gut geeignet.

Der Schreibstil ist zudem einfach gehalten und verständlich.



Es gefallen zwar nicht alle sechs Abenteuer gleich gut, aber wenn sie es schaffen einen Lesemuffel zum Lesen zu animieren, ist dies schon Gold wert.

Lieblingsgeschichte ist "Kein guter Tag für einen Darth":

Darth Vader steht auf dem Schlauch. Er hat sich total verflogen und irrt plötzlich quer durch die Galaxis. Sehr lustig und für den Darth der schlimmste Tag seines Lebens.



Fazit:

Sechs spannende Abenteuer für kleine Star Wars Fans mit vielen farbenfrohen Illustrationen.

Und allen Lesern, die Yoda und Darth Vader noch nicht kennen, helfen viele Infos vorab und im Glossar beim besseren Verständnis.

Dank großer Schrift für geübte Leser gut geeignet.



...

Rezensiertes Buch "Lego Star Wars - Zwei Seiten der Macht" aus dem Jahr 2017

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2019

Fünf spannende Abenteuer für kleine Star Wars Fans mit vielen farbenfrohen Illustrationen.

LEGO® STAR WARS™. Heldengeschichten mit R2-D2 und C-3PO
0

Inhalt:

Fünf spannende Kurzgeschichten mit den beiden bekanntesten Droiden der Star Wars Welt:

- Utinni! Droiden zu verkaufen!

- Wampa-Wahnsinn

- Die große galaktische Falle

- ein sehr gefährlicher ...

Inhalt:

Fünf spannende Kurzgeschichten mit den beiden bekanntesten Droiden der Star Wars Welt:

- Utinni! Droiden zu verkaufen!

- Wampa-Wahnsinn

- Die große galaktische Falle

- ein sehr gefährlicher Droide

- Podrennen auf Tatooine


Inklusive kurzer Einleitung und Glossar zur Begriffserklärung.


Illustrationen:

Auf jeder Doppelseite befindet sich mindestens eine Zeichnung von Lego Star Wars Figuren/Raumschiffen usw. Teilweise sind die Illustrationen ganz- bzw. halbseitig.

Die Zeichnungen ergänzen die Handlung sehr gut.

Lieblingsillustration ist der Chaos stiftende Roboter und die Szenen im Schnee bei den Wampas.



Altersempfehlung:

laut Verlag ab 6 Jahre

meines Erachtens:
ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

bzw. für geübte Leser (etwa 3. oder 4. Klasse)
Die Schrift ist groß, aber die Sätze sind stellenweise lang und einige verschachtelt. Der Text ist im Blocksatz gedruckt. Im Hinblick auf die Star Wars Namen ist hin und wieder Geduld bzw. Vorwissen gefragt.

Für Leseanfänger noch zu anspruchsvoll.


Mein Eindruck:

Das Büchlein umfasst fast 100 Seiten und ist trotzdem handlich, leicht und klein. Für selbstständiges Lesen ein großer Vorteil.

Mich hat zusätzlich die Haptik überrascht, da es sich samtweich anfühlt und das Cover aus erhabenen Stellen besteht. Torso bzw. ganzer Körper der Droiden lassen sich ertasten.

Auf den ersten Blick ein sehr hochwertiges Buch!

Zu Beginn gibt es eine Einleitung, so dass auch Neulinge sich gut in die Kurzgeschichten einfinden können. Die wichtigsten Haupt-Charaktere werden kurz vorgestellt. Mit drei Seiten jedoch sehr knapp.

Im fünfseitigen Glossar werden anschließend Star-Wars-Begriffe wie "Protokolldroide" oder "Supersternenzerstörer" aber auch Fremdwörter wie "Separatisten" oder Personen wie "Jabba der Hutt" in zwei bis drei Sätzen erklärt.

Die fünf kurzen Geschichten sind in sich abgeschlossen und kurzweilig und spannend erzählt.

Die Spannung ist altersgemäß und wird mit viel Humor aufgelockert sowie am Ende einer Geschichte mit einem Happy End aufgelöst. Die Abenteuer sind gewaltfrei und somit für Kinder gut geeignet.


Der Schreibstil ist zudem einfach gehalten und verständlich.


Es gefallen zwar nicht alle fünf Abenteuer gleich gut, aber wenn sie es schaffen einen Lesemuffel zum Lesen zu animieren, ist dies schon Gold wert.

Lieblingsgeschichte ist "Ein sehr gefährlicher Droide":

Der Imperator beschießt C-3PO mit Machtblitzen und alle sind in Sorge. Immer wieder mischt sich Meister Yodas Geist ein.


Fazit:


Fünf spannende Abenteuer für kleine Star Wars Fans mit vielen farbenfrohen Illustrationen.

Und allen Lesern, die die lustigen und liebenswerten Droiden C-3PO und R2-D2 noch nicht kennen, helfen viele Infos vorab und im Glossar beim besseren Verständnis.

Dank großer Schrift für geübte Leser gut geeignet.





...



Rezensiertes Buch "Lego Star Wars - Heldengeschichten mit R2-D2 und C-3PO" aus dem Jahr 2017

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2019

Rätselspaß für Lego- und Jurassic-World-Fans mit drei kurzen Comics und Minifigur "Owen Grady"

LEGO® Jurassic World™ Abenteuer in Jurassic World
0

Inhalt:

Owen Grady ist in Jurassic World der Trainer der Raptoren.
Der Leser geht mit Owen auf Entdeckungstour und Spurensuche im Dinoland. Hier gibt es viel zu erkunden und es müssen knifflige Rätsel ...

Inhalt:

Owen Grady ist in Jurassic World der Trainer der Raptoren.
Der Leser geht mit Owen auf Entdeckungstour und Spurensuche im Dinoland. Hier gibt es viel zu erkunden und es müssen knifflige Rätsel wie beispielsweise Fehlersuche, Labyrinth, Zahlenverbinden uvm. gelöst werden.

Eine Lego Minifigur "Owen Grady" ist als Gimmick enthalten.


Illustrationen:

Das Heft ist voller farbenfroher Illustrationen einiger aus Lego Jurassic World bekannter Charaktere und der Dinosaurier (Brachiosaurus, T-Rex, Velociraptor, Pteranodon usw.)

Die Zeichnungen sind farbenfroh und wirken sehr lebendig aber nicht überladen.


Altersempfehlung:

ab 7 Jahre

(Wegen der Minifigur prangt der Hinweis "Nicht für Kinder unter drei Jahren!" auf dem Heft)


Mein Eindruck:

Mit 30 Seiten, ist das Heft flott gelesen bzw. enträtselt.

Eine Bauanleitung für die Minifigur findet sich gleich zu Beginn und abschließend gibt es die Auflösungen für die Rätsel.

Die Knobelaufgaben sind kurzweilig und es gibt eine bunte Mischung aus Sachen- oder Fehlersuchen, Puzzleteile ergänzen, Paare bzw. Schatten finden usw.

Es gibt leider nur drei doppelseitige, großformatige und voneinander unabhängige Comics. Owen und sein Babyraptor Blue sind immer mit dabei und im Mittelpunkt. Die anderen Charaktere der Serie werden nicht einmal namentlich benannt und sind für die Handlung nicht ausschlaggebend.

Ein Pluspunkt ist in dieser Hinsicht, dass auch Neulinge Freude an dem Heft haben, da man keinerlei Vorkenntnisse benötigt.

Da in vier bis fünf Panels nicht viel Story hineinpasst, darf man von den Comics nicht zu viel erwarten: ein wenig Unterhaltung und etwas Humor.


Fazit:

Eine gute Mischung aus kurzweiligen Knobelaufgaben aber wenige und viel zu kurze Comics.

Die Minifigur ist ein tolles Extra und die vielen Dino-Illustrationen ein Highlight für Fans von Lego und von Dinosauriern.



...
Rezensiertes Buch "Lego Jurassic World - Abenteuer in Jurassic World" aus dem Jahr 2019


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2019

Lesenlernen mit Sherlock Holmes und einer spannenden, abenteuerlichen und kindgerechten Detektivgeschichte. Mit vielen farbigen Illustrationen.

Sherlock Holmes, der Meisterdetektiv (3). Der Geisterhund im Nebelmoor
0

Inhalt:

Mitten im Moor treibt ein geisterhafter Höllenhund sein Unwesen und ausgerechnet dort ist Sir Charles Basker verschwunden.
Der Meisterdetektiv Sherlock Holmes und sein bester Freund Doktor Watson ...

Inhalt:

Mitten im Moor treibt ein geisterhafter Höllenhund sein Unwesen und ausgerechnet dort ist Sir Charles Basker verschwunden.
Der Meisterdetektiv Sherlock Holmes und sein bester Freund Doktor Watson gehen mutig auf Spurensuche.
Ob es sich bei dem legendären Geisterhund tatsächlich um eine übernatürliche Erscheinung handelt?

Der Klassiker von Sir Arthur Conan Doyle altersgerecht neuerzählt.


Illustrationen:

Auf fast jeder Doppelseite finden sich ein oder zwei farbenfrohe Illustrationen, um die Handlung aufzugreifen.
Teilweise sind die Bilder sogar ganzseitig und reich an Details.

Der Zeichenstil ist modern und gefällt sehr gut. Nur mit der Darstellung des Meisterdetektivs bin ich nicht ganz zufrieden, obwohl die typischen Merkmale natürlich gegeben sind (Hut, Trenchcoat, Pfeife, Geige usw.). Ob es an dem langen Kinn oder der langen rundlichen Knubbelnase liegt, kann ich gar nicht genau sagen.

Positiv fällt auf, dass alle Illustrationen sehr detailliert sind, z. B. Zettel-Chaos im Postamt und der Nebel auf fast allen Moor-Bildern darf natürlich nicht fehlen. Für den Leser gibt es dadurch viel zu entdecken.


Altersempfehlung:


ab 7/8 Jahre
bzw. für Zweitklässler (Fibelschrift, Flattersatz)

Das Buch ist bei Antolin.de gelistet für alle, die Lesepunkte sammeln.


Mein Eindruck:

Das Buch ist handlich, hochwertig gebunden mit Lesebändchen und Bärenfigur am Ende des Bandes (typisch für Bücher dieser Reihe).

Für alle, die Sherlock Holmes und Doktor Watson (noch) nicht kennen, stellen sich die beiden Herren vor Beginn des Abenteuers kurz vor. Zudem gibt es zu Beginn Hinweise für die Eltern und Aussprache-Tipps für die kleinen Leser, z. B. John Barrymore - sprich: Dschonn Bärriemohr.

Mir gefällt, dass sich das Kind die Geschichte dank der kurzen Kapitel selbst einteilen kann und dass überraschend viele Illustrationen den Text begleiten.

Das Abenteuer ist im Präsens und in der Ich-Form geschrieben. Die Charaktere sind sorgfältig ausgearbeitet. Die ursprüngliche Geschichte wird weitestgehend beibehalten, lediglich die logischen Schlüsse des Meisterdetektivs sind etwas gekürzt, um die Handlung einfacher zu halten.
Der Spannung schadet dies nicht, man fiebert mit Sherlock Holmes, Doktor Watson und dem Assistenten Bob mit. Ein wenig gegruselt werden darf sich natürlich auch, trotzdem bleibt es altersentsprechend harmlos.

Wir freuen uns schon auf weitere Abenteuer von Sherlock Holmes!

Der vierte Band "Sherlock Holmes, der Meisterdetektiv - Der unsichtbare siebte Mann" ist für Januar 2020 angekündigt.


Fazit:

Ein hochwertiges Büchlein mit Lesebändchen und dank Fibelschrift und einfachem Schreibstil sehr gut für geübte Leser geeignet.

Die spannende und kindgerecht überarbeitete Detektivgeschichte enthält eine kleinen Portion Grusel und ist trotzdem nicht zu schauerlich.

Die zahlreichen Illustrationen spiegeln die Handlung sehr gut wider.


...
Rezensiertes Buch "Sherlock Holmes, der Meisterdetektivs - Der Geisterhund im Nebelmoor" aus dem Jahr 2019


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere