Platzhalter für Profilbild

fredhel

Lesejury Star
offline

fredhel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fredhel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2022

Deutsch-dänisches Erfolgsduo

Gezeitenmord
0

Bei einer Wattwanderung verlaufen sich ein Lehrer und sein Schüler im Nebel. Eigentlich tief im Sand vergraben, stolpern sie über eine freigespülte Leiche. Im selben Moment wird der Lehrer bewusstlos geschlagen ...

Bei einer Wattwanderung verlaufen sich ein Lehrer und sein Schüler im Nebel. Eigentlich tief im Sand vergraben, stolpern sie über eine freigespülte Leiche. Im selben Moment wird der Lehrer bewusstlos geschlagen und der Junge entführt.
Lykke Teit ist eine sehr unkonventionelle dänische Kommissarin, die in diesem Fall endlich die Ermittlung eigenständig führen darf. Allerdings muss sie mit dem deutschen Polizisten Rudi Lehmann zusammenarbeiten. Glücklicherweise sind die beiden sofort auf einer Wellenlänge und können sehr effizient zusammen ermitteln. Der einheimische Polizist dagegen ist nicht sehr kooperativ, doch Rudis schlagfertige Art lässt ihn oft ins Leere laufen. Die Suche nach dem Mörder wird zunehmend kompliziert, denn schon bald stellt sich ein Zusammenhang mit anderen Morden und Vermisstenfällen her. Das Geschehen ist wunderbar komplex. Man kann als Leser eigentlich den Täter nicht selbst erraten. Für diesen Handlungsaufbau ein großes Lob an den Autor, denn man verliert trotzdem nie den Überblick, ebenso wenig wie die Spannung nachlässt. Gerade die Hauptpersonen werden einem schnell vertraut, aber auch die mürrischen Dorfbewohner sind alles andere als 08/15. Es bleibt zu hoffen, dass Rudi Lehmann noch mal mit seinem Spezial-Wohnmobil angetuckert kommt, um mit Lykke einen weiteren Fall zu lösen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2022

Ein Dorf zum Verlieben

Fishergirl's Luck
0

Dieses winzige schottische Fischerdorf Crovie existiert tatsächlich. Genau hier hat sich Sharon Goslings Hauptfigur Anna ein winziges altes Häuschen gekauft. Man kann es ruhig als Tiny-House bezeichnen, ...

Dieses winzige schottische Fischerdorf Crovie existiert tatsächlich. Genau hier hat sich Sharon Goslings Hauptfigur Anna ein winziges altes Häuschen gekauft. Man kann es ruhig als Tiny-House bezeichnen, denn es ist absolut minimalistisch. Auch wenn sie es sich anfangs gar nicht vorstellen konnte, so wird sie doch schnell heimisch in der herzlichen Nachbarschaft. Aus der Not geboren, startet sie eine kleine Mittagsküche, die durch Qualität und ihre einzigartige Location schnell zum Geheimtipp avanciert.
In diesem Roman geht es turbulent zu, denn es gibt natürlich neben herzerfrischenden Freundschaften auch attraktive Männer, einen missgünstigen Ex-Freund, einen zauberhaften kleinen Jungen und einen bösartigen alten Nachbarn. Es passiert viel in diesem rauen schottischen Klima, aber die Natur selbst sorgt für eine große Katastrophe, die dann doch alles in richtige Bahnen lenkt.
Die Handlung ist natürlich ziemlich vorhersehbar.  Aber dennoch werden alle Personen so liebevoll charakterisiert, dass sie einem schnell ans Herz wachsen. Sogar dieses kleine, baufällige Häuschen Fishergirl's Luck entsteht vor dem inneren Auge des Lesers und gewinnt durch seine Historie seinen eigenen Charme. 
Das Buch möchte man am liebsten in einem Rutsch durchlesen und hinterher wünscht man sich noch eine Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2022

geht unter die Haut

Am roten Strand
0

Am roten Strand steht ein Wohnwagen, der eine lange Zeit als Tatort für den Missbrauch von kleinen Kindern gedient hat. Der Täter ist gefasst, doch er schweigt eisern. Durch ihn ist die Polizei im Internet ...

Am roten Strand steht ein Wohnwagen, der eine lange Zeit als Tatort für den Missbrauch von kleinen Kindern gedient hat. Der Täter ist gefasst, doch er schweigt eisern. Durch ihn ist die Polizei im Internet einem breit gefächerten Netz von Pädophilen auf die Spur gekommen. Doch kaum haben sie einen der anonymen Männer identifiziert, stirbt er auch schon durch ein Attentat. Ein früheres Opfer rächt sich. Auch hier muss die Polizei tätig werden, selbst wenn man für diese kriminellen Opfer wenig Sympathie verspürt.
In kurzen Abschnitten wird der Fortgang der Ermittlung aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Mal sind es die Beamten, mal die Psychologen, mal die Täter oder sogar die Opfer selbst. Durch diesen Blick ins Innere der Personen wird klar, was solche ungeheuerlichen Taten mit den Menschen machen. Am meisten hat mich der Kampf von Ben Neven mit seinen inneren Dämonen beeindruckt, denn kleine Jungs wecken in ihm unerlaubte Begierden.
Durch den häufigen Perspektiv- und Ortswechsel hat der Leser eine große Distanz zu dem Geschehen, aber auch zu den Protagonisten. Fast wirkt der Roman wie eine Reportage, obwohl die Handlung rasant voranschreitet. Durch diese Art des Schreibens wird der Leser automatisch gezwungen, dieses Buch nicht einfach nur zu konsumieren, sondern ein Prozess des Nachdenkens wird automatisch in Gang gesetzt.
Stilistisch ein sehr interessantes und effizientes Mittel. Diesen Krimi auf hohem Niveau kann ich weiter empfehlen, aber man darf wirklich keine leichte Kost erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2022

Mord ahoi!

Kalter Fjord
0

Das Ehemaligentreffen eines Hamburger Eliteinternats findet als Kreuzfahrt entlang der norwegischen Fjorde statt. Hier nimmt das Grauen seinen Lauf. Noch zu Schulzeiten hat sich ein kleines Grüppchen der ...

Das Ehemaligentreffen eines Hamburger Eliteinternats findet als Kreuzfahrt entlang der norwegischen Fjorde statt. Hier nimmt das Grauen seinen Lauf. Noch zu Schulzeiten hat sich ein kleines Grüppchen der Schüler durch besonders perfides Mobbing hervorgetan. Doch nun agiert ein unbekannter Rächer im Geheimen und treibt einen nach dem anderen der damaligen Täter in den Selbstmord. Tom Skagen wird als Ermittler auf das Schiff abkommandiert. Hier muss er seine alten Traumata niederringen. Es fällt im sehr schwer, sich auf den Fall einzulassen. Zufällig ergibt sich auf dem Schiff auch noch eine Querverbindung zu seinen aktuellen Ermittlungen gegen die Neonazi-Szene.
Die Handlung treibt wirklich von einem Höhepunkt zum nächsten, die Spannung sinkt niemals ab. Mir gefällt gut, wie lebendig alle Personen dargestellt werden. Besonders die obsessiven Beziehungen innerhalb der ehemaligen Mobbing-Clique sind nachvollziehbar. Solch manipulative Menschen gibt es in allen sozialen Schichten.
In der Beurteilung des Titelhelden Tom Skagen bin ich mir noch nicht so sicher. Die Aufarbeitung seiner traumatischen Erlebnisse auf einem anderen Schiff in der Vergangenheit sind glaubhaft nachvollziehbar, aber körperlich erscheint er mir wie ein wahrer Superheld, den nichts und niemand aufhalten kann. Da ist vielleicht ein wenig zu dick aufgetragen worden.
Ansonsten ist dies ein Thriller, der ziemlich authentisch die Situation auf einer Kreuzfahrt wiedergibt und dabei ein Höchstmaß an Nervenkitzel produziert. Aber nichts anderes habe ich von Anne Nordby erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2022

Tunnel des Grauens

Geheimnisvolle Garrigue
0

Vor über zwanzig Jahren war der unheimliche Tunnel du Rove schon einmal Dreh- und Angelpunkt eines Serientäters. Damals verschwanden vier Frauen spurlos. Nur ihre linken Schuhe wurden am Tunneleingang ...

Vor über zwanzig Jahren war der unheimliche Tunnel du Rove schon einmal Dreh- und Angelpunkt eines Serientäters. Damals verschwanden vier Frauen spurlos. Nur ihre linken Schuhe wurden am Tunneleingang aufgefunden.
Doch nun verschwinden auf die gleiche Art und Weise wieder zwei junge Frauen, und ein mit ihnen eng befreundeter Polizist verhält sich äußerst verdächtig.
Dieser Krimi ist von der ersten Seite an richtig spannend. Das Ermittlerteam rund um Capitaine Roger Blanc ist sehr sympathisch. Es ist angenehm, mal eine Story mit normalen Polizisten zu lesen. Polizisten ohne Beziehungs-, Alkohol- oder psychischen Problemen. Polizisten, die Hand in Hand arbeiten. 
Auch wenn hier und da private Informationen auftauchen, so konzentriert sich die Handlung doch hauptsächlich auf einen Erzählstrang. Die Suche nach dem Täter ist so komplex, dass dies auch völlig ausreicht. Immer gibt es neue Informationen, die mal in die eine, dann wieder in die andere Richtung weisen. 
Es lohnt sich durchaus, sich den Tunnel du Rove und auch die Garrigue mal bei Google anzuschauen, um ein Gespür für die Örtlichkeiten zu bekommen. Doch auch so wird die Gegend sehr anschaulich beschrieben, ohne den Leser zu langweilen. Überhaupt hat Cay Rademacher einen sehr lebendigen Schreibstil, der absolut keine langweiligen Passagen enthält.
Die beteiligten Personen entstehen schnell vor dem inneren Auge, und die kriminale Handlung ist in sich logisch und nachvollziehbar. Nicht nur deswegen kann ich dieses Buch gerne weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere