Platzhalter für Profilbild

fredhel

Lesejury Star
offline

fredhel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fredhel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.11.2023

Schattenspringen

Spirit Dolls
0

Runa geht gegen den Willen ihrer Mutter auf das Aconite Institute in Edinburgh. Hier will sie ihren Vater finden und sie hofft auch, dass ihr nächtliches Schlafwandeln in der neuen Umgebung aufhört.
Diese ...

Runa geht gegen den Willen ihrer Mutter auf das Aconite Institute in Edinburgh. Hier will sie ihren Vater finden und sie hofft auch, dass ihr nächtliches Schlafwandeln in der neuen Umgebung aufhört.
Diese Schlafstörung stellt sich als besondere Gabe heraus. Runa kann Sterbenden den Übergang erleichtern. Da alles aber auch erlernt werden will, steht ihr ein älterer Student zur Seite. Pikanterweise entwickeln sowohl dieser Kyril als auch dessen Freund Tris intensive Gefühle für Runa, was zu allerhand Schwierigkeiten führt. Das Hauptaugenmerk der Handlung liegt aber auf eine Verschwörung, die Runa mit ihren Freunden aufdecken muss.
Die Story wird spannend und flüssig erzählt. Es ist auch eine berührende Idee, dass jemand am Ende seines Lebens mitfühlend auf der letzten Strecke begleitet wird. Mir hätte es wohl besser gefallen, wenn die Protagonisten mehr Reife zeigen würden, denn in Liebesdingen verhalten sie sich noch wie Teenies.
Mit den beiden Sprechern der Hörbuchversion bin ich leider nicht wirklich warm geworden. Trotzdem kann ich die Spirit Dolls weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2023

Am Abgrund

Hope’s End
0

Nachdem die Krankenpflegerin Kit einen verhängnisvollen Fehler in der Pflege begangen hat, sieht es für ihre Zukunft schlecht aus. Keiner will sie mehr anstellen und durch die hartherzige Haltung ihres ...

Nachdem die Krankenpflegerin Kit einen verhängnisvollen Fehler in der Pflege begangen hat, sieht es für ihre Zukunft schlecht aus. Keiner will sie mehr anstellen und durch die hartherzige Haltung ihres Vaters ist auch das eigene Zuhause unerträglich geworden. Deswegen kann sie auch die Anfrage, eine ehemalige Mordverdächtige, die mittlerweile bis auf die linke Hand vollständig gelähmt und stumm ist, nicht abschlagen, obwohl sie die Stelle mit bangen Gefühlen antritt.
Das abbruchreife Herrenhaus thront hoch auf den Klippen, die täglich ein wenig mehr abbröckeln. Tiefe Risse ziehen durch die Wände, die Fußböden sind bereits abschüssig. In dieser Gruselatmosphäre, ihr Ängste unterdrückend, versucht Kit, die Geschehnisse der damaligen Schicksalsnacht mit den Mehrfachmorden, zu ergründen.
Alles erinnert an einen Edgar Wallace Film. Allerdings hätte dafür die Handlung deutlich gestraffter sein müssen. Schade, denn es gibt jede Menge unerwarteter Twists, die immer einen neuen Verdächtigen in den Fokus rücken. Mit der tatsächlichen Wahrheit hat mit Sicherheit kein Leser rechnen können. Umso gewaltiger wirkt dann das grandiose Finale.
Das Hörbuch wird leider sehr uninspiriert vorgetragen. Vielleicht hätte da etwas mehr Pep auch der Spannung gutgetan.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2023

Magische Talente

Ink Blood Mirror Magic
0

Ein wunderschönes Cover und ein farbiger Buchschnitt machen dieses Buch zu einem richtigen Hingucker. Der Titel sagt schon viel über den Inhalt aus. Es geht um Blut- und um Spiegelmagie. Wie das funktioniert, ...

Ein wunderschönes Cover und ein farbiger Buchschnitt machen dieses Buch zu einem richtigen Hingucker. Der Titel sagt schon viel über den Inhalt aus. Es geht um Blut- und um Spiegelmagie. Wie das funktioniert, das erfährt man nicht sofort, sondern erst im Verlauf der Handlung. Diese beginnt in drei, vorerst noch getrennt voneinander verlaufenden Handlungssträngen.
Da gibt es Joanna, eine junge Frau, die allein in einem alten Haus lebt. Mit einem Schutzzauber verbirgt sie sich und die von ihrem Vater geerbte Sammlung Zauberbücher vor der Welt.
Ihre Schwester Esther arbeitet momentan in der Antarktis. Sie muss einmal im Jahr zu einem bestimmten Datum ständig in Bewegung bleiben, damit ein geheimnisvoller Zauber sie nicht aufspüren kann.
Und dann gibt es noch Niklas. Ein armer, reicher Junge in einem Schloss mit einer prächtigen Bibliothek voller magischer Bücher. Er hat das besondere Talent, mit seinem Blut weitere Zauberbücher selbst schreiben zu können. Doch weder sein Talent noch der Reichtum bescheren ihm ein gutes Leben, denn er steht völlig in der Gewalt seines gierigen Onkels.
Für mich dauert es leider viel zu lange, bis diese drei Protagonisten zueinanderfinden und die Handlung an Fahrt aufnimmt. Doch jetzt wird es richtig spannend und gefährlich. Endlich versteht man auch, wie die Spiegelmagie wirkt.
Bis auf den etwas zähen Anfang hat mich das Buch gut unterhalten, was vor allem an den sympathischen Personen liegt. Es hat sogar etwas von einem Krimi an sich, denn es gibt einen richtigen Bösewicht und es ist nicht immer klar, wer auf wessen Seite steht.
Der Schreibstil der Autorin ist gut verständlich, deswegen könnten auch etwas ältere Kinder das Buch spannend finden.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit satten 4 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2023

Tolle Fantasy

Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm
0

Es ist nicht mein erstes Hörbuch von Julia Dippel, deswegen habe ich mich schon sehr auf eine starke Story gefreut und bin nicht enttäuscht worden. Das Cover trifft das Bild, das man sich von Sintha macht, ...

Es ist nicht mein erstes Hörbuch von Julia Dippel, deswegen habe ich mich schon sehr auf eine starke Story gefreut und bin nicht enttäuscht worden. Das Cover trifft das Bild, das man sich von Sintha macht, schon sehr gut.
Auf die Handlung möchte ich gar nicht groß eingehen. Sintha ist eine extrem attraktive Frau, halb Mensch, halb magisch. Sie gerät in einen furchtbaren Schneesturm und muss mit einigen merkwürdigen Gestalten in einem Gasthaus übernachten. Unter anderem nächtigt dort auch eine Gruppe der Vakàr, eine Art Polizisten, die einen Mord aufzuklären hat. Die Vakàr sind mächtig und grausam, dennoch entwickelt sich zwischen deren Anführer Arezander und Sintha eine starke erotische Anziehung, während sie nicht nur den Mord aufklären, sondern auch noch ein Attentat auf die Königin verhindern müssen.
Von der ersten Minute an ist man von der Geschichte gefesselt. Großen Anteil daran hat die fantastische Sprecherin Dagmar Bittner.
Allerdings würde ich dieses Buch nicht schon vierzehn Jahre alten Lesern empfehlen, dafür ist es viel zu grausam und auch zu erotisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2023

Fein gezeichnete Protagonisten

Threads of Power
0

Das Cover ist faszinierend gut auf den Inhalt abgestimmt, schließlich ist eine der Hauptpersonen ein Mädchen, das magische Artefakte reparieren kann, indem es die Fäden der Magie aufspürt und schadhafte ...

Das Cover ist faszinierend gut auf den Inhalt abgestimmt, schließlich ist eine der Hauptpersonen ein Mädchen, das magische Artefakte reparieren kann, indem es die Fäden der Magie aufspürt und schadhafte Stellen ausbessert.
Dieser Roman wird zwar als Auftakt einer neuen Trilogie beworben, tatsächlich aber handelt es sich um die Fortsetzung der bereits erschienenen Weltenwanderer-Trilogie, die mir nicht bekannt ist. Deswegen ist mir der Einstieg in die Handlung sehr schwergefallen.
Es geht darum, dass der aktuell herrschende König von London keine Magie ausüben kann. Deswegen murrt das Volk. Man sagt, dass das allgemeine Nachlassen von Magie auf sein Konto geht. Es hat sich schon eine zu allem entschlossene Untergrundorganisation gebildet, die ihn töten will.
Die Autorin hat eine wirklich tolle Welt geschaffen, ihre Charaktere sind sehr liebevoll dargestellt. Sie schweben fast bildhaft beim Lesen vor dem inneren Auge. Ihr Schreibstil ist wunderbar bildhaft. Man gleitet fast durch die Seiten.
Obwohl mir vieles an dem Buch gefallen hat, bemängel ich den Klappentext. Ohne Kenntnis der Weltenwanderer hat man durchgängig das Gefühl von Wissensmängeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere