Profilbild von fuddelknuddel

fuddelknuddel

Lesejury Star
offline

fuddelknuddel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fuddelknuddel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.04.2021

Eine spannende Idee gut umgesetzt

Fair Play
0

Fair Play ist eine Geschichte, die auf vielerlei Arten faszinieren kann. Einmal ist das natürlich das Thema. Die Idee, dass ein Mensch anhand seiner Umweltsünden und seines Verhaltens bewertet wird, ist ...

Fair Play ist eine Geschichte, die auf vielerlei Arten faszinieren kann. Einmal ist das natürlich das Thema. Die Idee, dass ein Mensch anhand seiner Umweltsünden und seines Verhaltens bewertet wird, ist spannend und im Moment auch aktueller denn je, wenn man sieht, wie sehr sich die Veränderungen im Alltag direkt auf die Erde auswirken. Jeder kann klein anfangen und das ist unter anderem eine Message von Fair Play.

Die andere Auffälligkeit ist für mich die Zahl der Erzähler, gleich vier verschiedene Perspektiven gab es. Für mich war es besonders anfangs sehr schwer, zwischen den Figuren unterscheiden, selbst wenn die Sprecher schon recht unterschiedliche Stimmen haben. Wenn jedoch immer zwischen weiblicher und männlicher Stimme wechselte und nicht die verschiedenen Frauen oder Männer aufeinander folgten und man so keinen unmittelbaren Vergleich hatte, musste ich immer einen Moment überlegen, wer jetzt dran ist. Elodie hat es einem im Gegensatz zu Kera, Max und Leonard da aber zum Glück leicht gemacht, da jedes ihrer Kapitel mit einer kleinen Übersicht ihrer Instagramzahlen einherging.

Die vier Protagonisten könnten unterschiedlicher kaum sein. Elodie ist ein Social Media Star, Leonard ein Computer-Nerd wie er im Buche steht, Max der coole, gutaussehende Kerl, den jeder gernhaben muss und Kera irgendwie sein Gegenstück, wenngleich ein Stück rebellischer, lauter und weniger angepasst als er.
So richtig hineinversetzen konnte ich mich in keinen von ihnen, am spannendsten fand ich jedoch eindeutig Leonard. Er ist mir mit seiner von vielen englischen Begriffen geprägten Ausdrucksweise manchmal zwar arg auf den Keks gegangen, allerdings hatte er den interessantesten und verdrehtesten Charakter von allen.

Das Experiment mit der App „Fair Play“ scheint auf den ersten Blick eine sehr clevere Idee um schnell und einfach kontrolliert sein Leben umweltfreundlicher zu gestalten. Wie bei allen Experimenten gibt es allerdings auch hier Schattenseiten und Nachteile. Fair Play und der Drang, sich anpassen und mehr einsparen zu müssen, bestimmt irgendwann das ganze Leben und beherrscht einen förmlich. Der Wandel von der guten Idee zum gefährlichen Einfall fand ich gut gelungen und auch nachvollziehbar dargestellt.

Mich konnte die Geschichte zwar meistens ganz gut bei der Stange halten, aber da ich mit den Figuren und dazugehörigen Sprechern manchmal meine Schwierigkeiten hatte, bin ich auch gerade zum Beginn der Kapitel häufig nicht ganz mitgekommen. So richtig komplett überzeugt bin ich nicht, aber ich hatte auch sehr hohe Erwartungen, denen gerecht zu werden das Hörbuch entsprechend sehr viel Mühe gekostet hat.

Mein Fazit:
Nicht das Highlight, was ich mir erhofft hatte, aber dennoch eine spannende Geschichte mit neuartiger und clever umgesetzter Idee. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 22.03.2021

Räuber und Gangster, Gauner und Verbrecher..

Lucy Longfinger – einfach unfassbar!: Gefährliche Geburtstagsgrüße
0

Lucy Longfinger verspricht auf den ersten Blick ein rasantes, spannendes Abenteuer über eine kleine Ganovin, ihre Familie, einen großen Komplott und ganz viel Adrenalin. Dieses Buch ist der Auftakt einer ...

Lucy Longfinger verspricht auf den ersten Blick ein rasantes, spannendes Abenteuer über eine kleine Ganovin, ihre Familie, einen großen Komplott und ganz viel Adrenalin. Dieses Buch ist der Auftakt einer Reihe, auf die ich mich einerseits sehr gefreut hatte, deren Fortführung ich nach dem Lesen allerdings nicht so sehnsüchtig erwarte, wie zuvor erhofft.

Da das Buch nicht aus der Ich-Perspektive von Lucy geschrieben ist, habe ich zur Protagonistin auch keinen so dicken Draht aufbauen können wie erhofft, was auch einer meiner größten Kritikpunkte war. Ich habe zwar bei dem Geschehen mitgefiebert und war durchaus mitgerissen von allem, was passiert ist. Aber auf der persönlichen Ebene hat mich die Geschichte nicht packen können, was vielleicht auch an Lucys kodextreuer und etwas forscher Art liegt.
Sie war oft sehr zurückweisend und kalt, auch wenn sie dafür Gründe hat, und das hat sie mir nicht sonderlich sympathisch gemacht. Auch wenn sich das im Laufe des Buches ändert, meine Meinung zu ihr hat das auch nicht mehr retten können.

Die Spannung im Buch war jedoch jederzeit greifbar. Viele Geschehnisse und Entwicklungen verstricken sich miteinander, kollidieren immer wieder und ergeben ein großes Geflecht aus Intrigen, Schurkerei, Aufregung und Gefahr. Ich konnte Lucys Vorgehensweise zwar nicht immer zu 100% nachvollziehen, aber das macht nichts, das Ende gibt ihr recht. Ich war wirklich gespannt, was die Geschichte noch bereit hält, und auch wenn sie mich nicht überraschen konnte, so hatte ich doch immerhin Spaß beim Lesen.

Mein Fazit:
Die Geschichte ist eine tolle Mischung aus Spannung, Freundschaft, Action und Zusammenhalt, sowohl für kleine Gauner als auch für Gesetzestreue bestens geeignet. Ich bin zwar mit Lucy nicht ganz warm geworden, aber die Story an sich mochte ich.
4 von 5 Sternen gibt es von mir.

Veröffentlicht am 09.03.2021

Porsche oder Pick-Up, das ist hier die Frage

Liebe, Eis und Schnee
0

Liebe, Eis und Schnee versprach ein leichtes, fluffiges und extrem frösteliges Abenteuer, mit ein wenig Liebe, ein wenig Spannung und einem großen Geheimnis. Jedoch bin ich sehr überrascht gewesen von ...

Liebe, Eis und Schnee versprach ein leichtes, fluffiges und extrem frösteliges Abenteuer, mit ein wenig Liebe, ein wenig Spannung und einem großen Geheimnis. Jedoch bin ich sehr überrascht gewesen von dem, was man da am Ende präsentiert bekommen hat und bin noch unsicher, wie genau ich das fand. Im Grunde genommen echt gut, wenngleich etwas schräg. Aber ich mag schräg.

Die Protagonistin ist auf den ersten Blick ein verwöhntes Upperclass-Girl, auf den zweiten aber offenbart sich eine selbstständige, mutige und sture junge Frau, die sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt und unglaublich sympathische Essensvergleiche anstellt, die um Längen besser sind als meine.
Der Kerl, mit dem sie auf diesem eisigen Abenteuer unterwegs ist, hat in mir regelmäßig einen Brechreiz ausgelöst, der sich nur schwer unterdrücken ließ. Ich habe den Typen mit jeder Faser meines Seins gehasst, von der ersten bis zur letzten Seite und es wäre gelogen, würde ich sagen, das hat nicht zusätzlich dazu beigetragen, mit Jake zu sympathisieren.

Jake, der brummelige Höhlentroll mit Zottelfrisur und Augenklappe, der im ersten Moment so gar nicht nach Traumprinz klingt, war ein unfassbar guter Fang verglichen mit Chase, und je länger man mit ihm Zeit verbringt, desto größer wird sein Potenzial. Ich liebe seinen knochentrockenen Humor, seine bissigen Kommentare und seine sarkastische und unnachgiebige Art, einfach ein perfektes Rundumpaket, wenn man sich nicht an seinem rustikalen Lebensstil stört. Und dass der einen Grund hat, wird dem aufmerksamen Leser schnell klar, doch man rätselt schon noch eine ganze Weile, was denn nun Jakes mysteriöses Geheimnis sein kann.

Ich bin mit dem Ende nur so halb zufrieden. Dass da noch was unerwartetes auf den Leser wartet, war klar, aber mir war das Ganze etwas zu abgehoben. Ein wenig nüchterner, realistischer hätte ich mir die Auflösung am Ende gewünscht, dann wäre ich rundum glücklich gewesen. Aber so bin ich eher unbeholfen durch die letzten 15 Prozent des Buches geholpert und war froh, als alles wieder in ruhigere Bahnen geraten ist.

Mein Fazit:
Sympathische Protagonisten, perfekt hassenswerte Antagonisten, eine eisige, vorsichtige Liebesgeschichte und ein etwas schwieriges Ende, für mich verdient dieses Buch 4 von 5 Sternen. Ich wurde sehr gut unterhalten und kann es allen Liebesromanlesern empfehlen, die gern mal vom konventionellen Plot abweichen und etwas ungewöhnliches mit viel Herz, viel Sarkasmus und fantastischem Humor suchen.

Veröffentlicht am 01.03.2021

Erwartungen waren höher

Beastmode 1: Es beginnt
0

Von Beastmode habe ich mir im Vorfeld enorm viel versprochen, der Klappentext hatte mich vom ersten Moment an. Eine Gruppe schräger und besonderer Kids, die gemeinsam eine Mission zu erledigen habe, das ...

Von Beastmode habe ich mir im Vorfeld enorm viel versprochen, der Klappentext hatte mich vom ersten Moment an. Eine Gruppe schräger und besonderer Kids, die gemeinsam eine Mission zu erledigen habe, das ist der Stoff, aus dem Highlights gemacht werden können. So weit sind das Buch und ich dann zwar nicht gekommen, auch wenn ich es mir ehrlich gesagt erhofft hatte. Doch gelesen habe ich es dennoch gern.

Ich muss der Geschichte zugutehalten, dass es nicht langweilig wurde. Als Leser wird man stets warm gehalten und es gibt Gott sei Dank keine anstrengend zähen Stellen. Mit einigen der Kids bin ich nicht ganz auf einen grünen Zweig gekommen, aber das haben die anderen dafür dann recht gut ausgeglichen. Insgesamt waren die fünf eine interessante Clique, ich habe sie gern auf ihrer Reise begleitet.

Allerdings hat mir der letzte Funken gefehlt. So ganz ist die Begeisterung nicht übergesprungen und das fand ich sehr schade, hatte ich mich doch schon so auf dieses Buch gefreut. Mich hatten die vielen positiven Bewertungen im Vorfeld auch so enorm angefixt, doch ich kann mich denen nicht uneingeschränkt anschließen.

Mein Fazit:
Komplett überzeugt bin ich nicht, aber 4 von 5 Sternen gibt es dennoch. Ich freue mich auf den zweiten Teil.

Veröffentlicht am 28.02.2021

Geschichtlich top!

Lug und Spuk
0

Da bereits Band 2 der Reihe mich zuletzt schon vollends in seinem Bann hatte, habe ich mich umso mehr auf den Folgeband gefreut. Rein geschichtlich empfand ich das Buch sogar noch als einen Ticken besser ...

Da bereits Band 2 der Reihe mich zuletzt schon vollends in seinem Bann hatte, habe ich mich umso mehr auf den Folgeband gefreut. Rein geschichtlich empfand ich das Buch sogar noch als einen Ticken besser als den Vorgänger und ich habe unheimlich beim Geschehen mitgefiebert. Allerdings gibt es in paar kleine Dinge, die mir nicht ganz so gut gefallen haben. Dazu gleich mehr.

Zunächst möchte ich einmal anmerken, wie sehr mir die Beziehung von Jon und Donovan gefallen hat. Ich habe die beiden abgöttisch geliebt, es gab kein Drama und vor allem sind die zwei nicht ständig übereinander hergefallen, wie es in vielen Büchern mit Erotik-Anteilen der Fall ist. Ich habe das Gefühl, die Beziehung der beiden ist bereits so gefestigt, dass ihnen keiner was kann und das mochte ich sehr. Ich habe es unheimlich genossen, die beiden bei der Arbeit und auch privat zu begleiten, ihr unbeschwerter und liebevoller Umgang miteinander hat einfach gut getan.

Es gibt auch einen Erzählstrang mit familiären Entwicklungen in Jons Leben, den ich ebenfalls sehr gespannt verfolgt habe. Es tut sich eine ganze Menge und ich müsste lügen, würde ich sagen, dass ich nicht eine ordentlichen Portion Genugtuung dabei empfunden habe.

In diesem Buch war der Grusel-Anteil nicht zu leugnen, vor allem für jemanden wie mich, der da recht empfindlich ist. Aber es war auch unterhaltsam, da Donovan sich damit ähnlich schwer tat wie ich. Nicht von der Hand zu weisen ist, dass es dem Buch ein wenig Feuer verliehen hat. Gerade da es in diesem Buch mit den Medien schon nicht ganz mit realistischen Dingen zugeht, hatte ich Bedenken, ob die Geister nicht sogar tatsächlich „echt“ sein könnten, oder ob sie am Ende enttarnt werden.

Geschichtlich war also alles im grünen Bereich, auch am Schreibstil habe ich was den Lesefluss betrifft, nichts auszusetzen. Ich habe das Buch an wenigen Abenden ausgelesen und wäre eigentlich auch schon bereit für eine Fortsetzung. Allerdings hat mich hier etwas gestört, was mir auch beim Vorgänger schon aufgefallen ist. Manche Bestandteile von Dialogen wiederholen sich recht ähnlich häufiger im Verlauf des Buches. Einige Aspekte werden für meinen Geschmack zu oft angesprochen, und wenngleich das verschiedenen Leuten gegenüber passiert, so war es doch für mich als Leser nach einiger Zeit verwirrend und ein wenig anstrengend. Ich hatte ständig das Gefühl, dass sich die persönlichen Gespräche im Kreis drehen.

Mein Fazit:
Ich mochte den Plot, aber die privaten Gespräche untereinander haben sich für meinen Geschmack alle zu sehr geähnelt. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen und ich hoffe, dass es in Teil 4 wieder ein wenig abwechslungsreicher wird in dieser Hinsicht.