Profilbild von fuddelknuddel

fuddelknuddel

Lesejury Star
offline

fuddelknuddel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fuddelknuddel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.08.2018

Rockstar meets Landei

Idol – Gib mir die Welt
0

„Ich verdrehe die Augen und tue so, als fände ich ihn nervtötend. Aber das tue ich nicht. Und das macht mir Angst.“

Libby Bell ist alles andere als begeistert, als sie eines Morgens einen Motorradfahrer ...

„Ich verdrehe die Augen und tue so, als fände ich ihn nervtötend. Aber das tue ich nicht. Und das macht mir Angst.“

Libby Bell ist alles andere als begeistert, als sie eines Morgens einen Motorradfahrer in ihrem Vorgarten findet, der nicht nur zerstörerische Bekanntschaft mit ihrem Zaun und dem Rasen gemacht, sondern dies zu allem Überfluss auch noch betrunken getan hat. Denn Jahre zuvor hat sie ihre Eltern bei einem Autounfall verloren und lebt seitdem allein in einem Farmhaus fernab von großen Städten auf dem Land, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß, ist, dass der attraktive „Rasenpenner“, wie sie ihn nennt, Killian James, ein gefeierter Rockstar und leider auch neuer Nachbar ist. Alles in ihr sträubt sich dagegen, ihn zu mögen, doch ihre Liebe zur Musik bringt sie einander stetig näher. Haben zwei Menschen mit derart verschiedenen Lebensstilen eine gemeinsame Zukunft?

Da ich die „Game on“-Reihe von Kristen Callihan bereits kenne und sehr mochte, bin ich sozusagen schon vorbelastet und es war für mich keine Frage, dass ich ein neues Buch von ihr ebenfalls lesen muss.
Das Cover schreit quasi „Rockstar“. Man erkennt einen Mann mit Gitarre auf der Bühne, umgeben von Nebel und Scheinwerferlicht, gepaart mit Blau- und Lilafarbtönen. Es passt meiner Meinung nach perfekt zum Buch und in der Buchhandlung würde es meine Aufmerksamkeit erregen.

Geschrieben wurde das Buch abwechselnd aus der Sicht von Libby und Killian, jeweils aus der Ich-Perspektive. Ich mag diese Erzählweise, da man so nicht nur die Gedanken des einen, sondern von beiden verfolgen und besser am Geschehen teilhaben und sich in alles hinein versetzen kann.
Die Wortwechsel der beiden sind immer unterhaltsam zu verfolgen, voller sarkastischer Bemerkungen und Neckereien. Die Sprache ist einfach, wie man es bei einem New Adult Roman auch erwarten würde, die intimeren, erotischeren Szenen sind aber nicht unnötig vulgär, wenn auch direkt geschrieben, ich habe es dank des angenehmen Schreibstils in einem Rutsch durchlesen können.
Killian James ist oft mehr ein großes Kind als ein Rockstar. Als Libby ihn kennenlernt, scherzen und lachen die beiden viel zusammen, er wirkt sorglos und voller Tatendrang. Doch in seiner Band ist er derjenige, der versucht, auf alle aufzupassen und seine Kollegen auf der richtigen Bahn zu halten. Bei seinem besten Freund Jax scheitert er, und die Band zerbricht fast daran. Doch auch weiterhin steht er für die ein, die er liebt.
Liberty Bell lebt ein zurückgezogenes, einsames Leben, wie man es von einer jungen Frau in ihrem Alter normalerweise nicht erwarten würde. Sie bezeichnet sich selbst nicht als schüchtern, sondern lediglich introvertiert, und geht nicht gern auf Leute zu. Freunde hat sie seit dem Tod ihrer Eltern und wegen ihrer Abschottung keine, bis Killian sich in ihr Leben drängt. Er lockt sie häufig aus der Reserve und langsam lässt sie ihre schroffe Hülle fallen und öffnet sich ihm. Die Dialoge zwischen den Protagonisten sind genau so, wie ich sie liebe, voller Humor sodass man beim Lesen schon schmunzeln muss. Die Chemie zwischen ihnen stimmt einfach und ich habe sehr schnell eine Draht zu den Figuren gefunden.

Die Geschichte von Libby und Killian ist im Grunde genommen nicht so viel anders, als die meisten Rockstar-Storys, einfaches Mädchen trifft Musiker, erst sind sie nur Freunde, sie verlieben sich, es gibt eine Komplikation und am Ende finden sie doch wieder zu einander und sind glücklich. Aber dessen ist man sich von vornherein bewusst und ich persönlich liebe diese Art von Geschichte, wie viele andere weibliche Leser auch. Was in diesem Buch anders ist als das, was ich bisher gelesen habe, ist, dass Libby ebenfalls Musikerin ist, was ich wirklich eine spannende Idee finde. Zu kitschig wird es zum Glück nie so richtig, auf der anderen Seite aber auch nicht zu schmutzig. Es gab schon einige Bücher, bei denen ich, wenn sich eine neue Bettszene anbahnte, die Augen verdreht habe, dieses gehört auf jeden Fall nicht in die Kategorie.
Das Buch hat mehrere kleine Höhepunkte die Spannung betreffend, aber es war nie langweilig, sodass ich nicht an den Punkt kam, mir selbst beim Lesen mal eine Pause gönnen zu wollen, weil das Tempo gerade nachgelassen hat.

Mein Fazit:
Ein aufregender New Adult Rockstar-Roman, der den Lesern zwar keine komplett neu erdachte Geschichte fernab jeder Klischees liefern kann, jedoch einige Überraschungen bereithält. Eine klare Kaufempfehlung für jeden, der diese Genre liebt!

Veröffentlicht am 22.07.2018

Lieber A oder doch eher B?

Wenn die Sterne Schleier tragen
0

" 'Ich hoffe, du wirst dich bei uns wohlfühlen.' Sie lächelte, aber irgendetwas in ihrem Blick ließ mich eine Gänsehaut bekommen."

Als 18-Jährige sollte man sich eigentlich noch keine Gedanken über eine ...

" 'Ich hoffe, du wirst dich bei uns wohlfühlen.' Sie lächelte, aber irgendetwas in ihrem Blick ließ mich eine Gänsehaut bekommen."

Als 18-Jährige sollte man sich eigentlich noch keine Gedanken über eine bevorstehende Hochzeit machen müssen, anders jedoch Cecilia. Sie soll den Kronprinzen von Europa heiraten, Noran, den sie zu allem Überfluss nicht mal kennt. Mit einem Fremden den Bund der Ehe einzugehen - ein absolutes No-Go. Doch je besser sich die beiden kennenlernen, desto mehr bröckelt Cecilias Widerstand. Wäre da nur nicht Elias, der jüngere Bruder von Noran, der Cecilia zugleich auf die Palme bringt, aber auch irgendwie anzieht. Und geht im Palast wirklich alles mit rechten Dingen zu? Was erwartet man wirklich von der zukünftigen Königin und wer steht auf ihrer Seite?

Das Buch beginnt mit einem Prolog, geschrieben aus der Sicht eines der beiden Jungen. Wessen Sicht, wird nicht klar, aber derjenige scheint sehr angetan von Cecilia.
Im weiteren Verlauf erzählt Cecilia die Geschichte, die Sprache ist sehr einfach, wodurch diese Erzählweise sie teilweise jünger wirken lässt als 18. Aber das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen, man kann es an einem Nachmittag beenden.

Cecilia ist in gut behüteten Verhältnissen aufgewachsen. Sie wirkt zwar nicht sonderlich verwöhnt, allerdings noch etwas unbeholfen und unreif für ihr Alter. Das Hauptaugenmerk liegt oft auf der Vielzahl an Kleidern, die ihr im Palast zur Verfügung stehen und gelegentlich lässt ein ausgewachsener Trotzanfall sie eher wie 15 wirken als 18, sodass sie und ihre jüngere Schwester sich eigentlich ziemlich ähneln.
Noran und Elias sind unterschiedlich wie Tag und Nacht. Noran ist der Ältere, höflichere von beiden, sehr charmant, zurückhaltend und zuvorkommend. Elias hingegen ist frech und spitzbübisch, hat immer einen Spruch auf den Lippen und zudem den Ruf, den Mädchen reihenweise das Herz zu brechen. Mich stört an dieser Kombination, dass Elias, der quasi die verbotene Versuchung für Cecilia darstellt, der jüngere Bruder ist. Irgendwie fühlte es sich beim Lesen komisch an, dass der Herzensbrecher, der die Frau seines Bruders begehrt, ausgerechnet jünger sein soll, für mich hätte es besser gepasst, wäre der Verwegene auch gleichzeitig der Ältere gewesen, und Cecilia hätte sich dann zwischen all den Provokationen seinerseits zum vernünftigen Jüngeren geflüchtet. Aber mit der Zeit habe ich mich an die Kombination gewöhnt.

Neben der Dreiecksbeziehung und dem Gefühlschaos a la Möchte-ich-nun-diesen-oder-doch-eher-jenen? sind im Palast auch noch einige krumme Dinge am laufen. Wirklich spannend wird es leider erst kurz vor Ende des Buches, davor plätschert die Geschichte manchmal zu sehr an der Oberfläche vor sich hin, Kleider hier und Regeln dort. Aber im Großen und Ganzen hat mich das nicht gestört, da ich die Idee wirklich gut fand. Auch die Bedienung von Klischees wie das Stehen zwischen zwei Jungs/Männern empfand ich nicht als schlimm, ich bin immer für sowas zu haben.

Mein Fazit:
Eine (wenn auch nicht ganz neue) schöne Idee, gut umgesetzt mit leichten Schwachstellen hier und da. Aber für mich dennoch ein empfehlenswerter, königlicher Roman, der sicher bei vielen Mädels auf Begeisterung trifft!

Veröffentlicht am 18.06.2018

Fragen über Fragen..

Paula kommt
0

"In Sachen Sex war ich wirklich ein absolute Niete."

Paula Lambert, bekannt aus der TV -Sendung "Paula kommt", beantwortet in ihrem Buch ihr häufig gestellte Fragen über Liebe, Partnerschaften und Sex, ...

"In Sachen Sex war ich wirklich ein absolute Niete."

Paula Lambert, bekannt aus der TV -Sendung "Paula kommt", beantwortet in ihrem Buch ihr häufig gestellte Fragen über Liebe, Partnerschaften und Sex, immer mit Humor und gespickt mit jede Menge persönlicher Erfahrungen und Geschichten aus dem Freundeskreis. Auch kurze Einblicke in den Alltag auf dem Dreh bekommt man, allesamt kurios und unterhaltsam zugleich.

Aufgeteilt ist das Buch in drei Teile: Die Basics, Wie geht was?, und Was ist schon normal?. Für mich verschwimmen da allerdings teilweise die Grenzen zwischen den Teilen. Das Buch besteht aus Fragen, die über Social Media oder im TV gestellt wurden und Antworten der Autorin dazu, viele der Fragen hat man sich sicher selbst auch schon mal gestellt und auf eigene Faust die Antwort gegoogelt, sodass man auf jede von Paulas Antworten erneut gespannt ist. Ich persönlich bin eher ein Fan von Faktensammlungen, gern in Stichpunkten, aber die Frage-Antwort-Aufteilung hat auch etwas.

Die kurzen Ausflüge ans Set von "Paula kommt" sind spannend zu lesen. Welche Leute Paula dort trifft und was diese aus ihrem Leben oder Job zu erzählen haben, hat mich entweder rot anlaufen lassen oder dafür gesorgt, dass mir die Kinnlade herunterklappt. Doch auch die persönlichen Erfahrungen der Autorin verleihen dem Buch eine sehr realistische Note, sodass man sich die Ratschläge sofort zu Herzen nehmen möchte.

Sehr humorvoll schildert die unerschrockene Paula ihre Erlebnisse, sodass man nicht nur lernen kann, sondern auch noch herrlich unterhalten wird, was für mich ein entscheidender Faktor während des Lesens war. So verstörend einige der erzählten Dinge für mich als eher verklemmten Menschen auch waren, so sehr haben die Leichtigkeit und Selbstironie in der Schreibweise das ganze auch wieder wett gemacht.

Mein Fazit:
Für ein Sachbuch gleichermaßen lehrreich wie erstaunlich lustig, für jeden geeignet, der sich ein paar Tipps holen und nebenher auch noch lachen möchte. Auch wenn das "Frage und Antwort-Spiel" sozusagen mich nicht komplett überzeugt hat, war es doch interessant zu verfolgen und ich für meinen Teil bin jetzt schlauer als vorher. :P

Veröffentlicht am 09.06.2018

Herzenszwillinge im Zeitchaos

Zurück auf Gestern
0

"Tötet grausamer Mord den einen,
obsiegt fortan der Menschen Streit.
Nur Gemini die Feinde einen,
wenn sie verdrehen den Lauf der Zeit."

Lulu und Claire sind die besten Freundinnen. Da passt es perfekt, ...

"Tötet grausamer Mord den einen,
obsiegt fortan der Menschen Streit.
Nur Gemini die Feinde einen,
wenn sie verdrehen den Lauf der Zeit."

Lulu und Claire sind die besten Freundinnen. Da passt es perfekt, dass sie auch am selben Tag Geburtstag haben, doch an ihrem 15. Geburtstag, den sie auf einer Schulparty feiern wollen, geht alles schief und sie blamieren sich ausgerechnet vor den Jungs, in die sie (mehr oder weniger) heimlich verliebt sind. Umso erstaunter sind die Mädchen, als sie mithilfe eines Schmuckstücks, dass Claire von ihrer Großmutter geerbt hat, die Zeit zurückdrehen. Alle Probleme scheinen gelöst, bis Lulu und Claire feststellen, dass es nicht nur Vorteile hat, die Zeit verstellen zu können. Ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt und dann haben sie sich unbewusst auch noch den ein oder anderen Feind gemacht..

Das Buch ist aus der Sicht von Claire geschrieben, durch die Ich-Perspektive kann man sich gut in das junge Mädchen hineinversetzen und bekommt ihre Gefühle direkt mit. Ihre Beziehung zu Lulu ist eine ganz besondere, die beiden Mädchen verstanden sich auf Anhieb, als Lulu damals neu in Claires Klasse kam. Claire ist eher der Ruhepol in ihrer Freundschaft. Sie ist vernünftig und vorsichtig, wohingegen Lulu ein echter Wildfang sein kann. Ihre spanischen Gene haben ihr ein aufbrausendes Temperament beschert, sie sitzt selten still und ist laut und aufgeschlossen in Situationen, in denen Claire sich eher zurückhalten würde. Trotz, oder gerade wegen all dieser Verschiedenheiten sind die Mädchen ein Herz und eine Seele, richtige Zwillinge im Geiste sozusagen.

Der Schreibstil ist eher für Leser im Alter der beiden Mädchen geeignet, doch auch für mich als Ältere war das Buch angenehm zu lesen, auch wenn ich einige Spitznamen, die im Laufe der Geschichte immer mal verteilt werden, gewöhnungsbedürftig fand. Aber Claires Gedanken sind immer spannend nachzuvollziehen und werden stets mit einer Portion Witz serviert.

Das Thema Zeitreisen an sich ist ja bei weitem nichts neues. Auch dass dabei standardmäßig was schief geht, wissen wir alle. Dennoch war die Idee mit dem ominösen Schmuckstück mit den Zauberkräften gut gelungen, hatte ein bisschen was von Hermines Zeitumkehrer aus Harry Potter. Die süßen, kleinen Liebesgeschichten der Freundinnen, die in die Handlung verwoben sind, schaffen einen guten Ausgleich zum Fantasievollen, ohne übertrieben kitschig zu wirken.

Mein Fazit:
Schöne Idee und gut umgesetzt, für alle Mädels im Alter der Protagonisten kann ich eine klare Empfehlung aussprechen, doch auch für Ältere kann es durchaus ein Vergnügen sein, dieses Buch lesen zu dürfen!

Veröffentlicht am 20.03.2018

Woher oder wohin, das ist hier die Frage.

Eine Insel zwischen Himmel und Meer
0

"Welche Bedeutung konnte ein 'Woher' haben für die Fragen, 'wer' oder 'was' ein Mensch war?"

Inhalt:
Als Crow gerade ein paar Stunden alt war, wurde sie in einem Boot auf eine kleine Insel gespült und ...

"Welche Bedeutung konnte ein 'Woher' haben für die Fragen, 'wer' oder 'was' ein Mensch war?"

Inhalt:
Als Crow gerade ein paar Stunden alt war, wurde sie in einem Boot auf eine kleine Insel gespült und von Osh gefunden, der in der einzigen Hütte dort lebt. Er nahm sie zu sich und zog sie auf wie eine eigene Tochter, stets mit der Hilfe von Miss Maggie, einer Freundin von der Nachbarinsel. Aber je älter Crow wurde, desto mehr plagte sie die Frage nach ihrer Herkunft. Ungeachtet der Konsequenzen macht sie sich auf die Suche nach ihrem 'Woher' und stellt am Ende des gefährlichen Abenteuers fest, dass nicht zählt, wo man herkommt, sondern nur, wo man hin will.

Schreibstil und Charaktere:
Die Geschichte ist aus der Sicht des jungen Mädchens Crow erzählt. Crow führt auf eine unschuldige, kindliche Art und Weise durch die Geschichte, die das Lesen leicht macht, und dafür sorgt, dass sie einem sofort sympathisch wird. Sie sieht die Dinge, wie es nur ein Kind kann, und doch überrascht sie manchmal mit erstaunlich nachdenklichen, fast schon philosophischen Formulierungen.
Crow ist ein ungewöhnliches Kind. Sie hat schon immer begriffen, dass die Leute anders mit ihr umgehen, als mit den restlichen Menschen auf den Inseln. So richtig stört es sie nicht, auch wenn es verletzend sein kann, schließlich sind Osh und Miss Maggie und auch Maus, die Katze, nett zu ihr und behandeln sie wie einen normalen Menschen. Doch das 'Warum' würde sie gern begreifen und sie macht sich hartnäckig auf die Suche nach Antworten auf ihre Fragen. Mir ist sie sofort ans Herz gewachsen, genau wie Osh.
Osh ist ein ruhiger Geselle, er kam von weit her und hat seine Vergangenheit im Gegenteil zu Crow bewusst hinter sich gelassen. Seit er diesen Entschluss gefasst hatte, lebt er auf einer kleinen Insel vor Cuttyhunk in einer Hütte, die er selbst aus Teilen seines eigenen Bootes und Wrackteilen anderer Schiffe zusammengebaut hat. Er und Crow haben nicht viel und doch ist es genug für die zwei. Sie leben von dem, was die Insel und das Meer ihnen geben und ertauschen sich alles andere von Miss Maggie, die einen Hof auf Cuttyhunk hat. Osh versucht, Crow bei ihrer Suche nach der Herkunft zu unterstützen, auch wenn er der Meinung ist, dass das Vergangene nicht ausschlaggebend. Man sollte sich auf das Hier und Jetzt konzentrieren, auf das was man hat, denn das ist es, was zählt.
Miss Maggie ist eine gute Seele. Sie lässt Crow bei sich auf dem Hof mit den Tieren und Pflanzen helfen und kocht im Gegenzug mal was leckeres zu Essen und gibt Crow Schulunterricht. Wenn Crow krank ist, kann sie mit Kräutern und ihrer Erfahrung helfen, und auch im späteren Verlauf des kleinen Abenteuers ist immer auf sie Verlass.

Aufbau:
Ich muss sagen, mit dem Buch habe ich mich anfangs etwas schwer getan. Zu Beginn wird viel über die Charaktere und die Schauplätz berichtet, aber da es zu jeder Kleinigkeit eine eigene Geschichte in Form eines neuen Kapitels gibt, fiel es mir zunehmend schwerer, am Ball zu bleiben. Die "richtige" Geschichte lässt auf sich warten, aber wenn man den Anfang überwunden hat, wird es immer besser und interessanter zu lesen. Gerade die zweite Hälfte des Buches ist spannend, weil es teilweise richtig gefährlich und dramatisch wird. Für mich hat dieser Teil zwar etwas zu lang auf sich warten lassen, aber eine vernünftige Einführung muss wohl sein.

Fazit:
Nach einem etwas langatmigen Start entwickelte sich "Eine Insel zwischen Himmel und Meer" zu einem herzerwärmenden, aufregenden Buch, das eine wichtige Message überbringt: Manchmal ist es nicht wichtig, wo man herkommt, sondern nur, wo man hin will und wen man dabei um sich hat.
Eine liebevoll geschriebene Geschichte über eine ungewöhnliche Familie, die leicht zu lesen und nur zu empfehlen ist!