Profilbild von gagamaus

gagamaus

Lesejury Star
online

gagamaus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit gagamaus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2024

Wilde Achterbahnfahrt

Die Feinde der Zeit
0

Gleich vorneweg. Man muss die ersten beiden Teile nicht unbedingt gelesen haben. Denn der dritte Band spielt viele Generationen später. Und wer den Autor noch nicht kennt, der sollte sich auf einiges gefasst ...

Gleich vorneweg. Man muss die ersten beiden Teile nicht unbedingt gelesen haben. Denn der dritte Band spielt viele Generationen später. Und wer den Autor noch nicht kennt, der sollte sich auf einiges gefasst machen . Tchaikovsky spielt mit sämtlichen Klischees des Genres. Und zwar gefühlt mit allen auf einmal. Einer Raumschiffbesatzung aus unzähligen Wesen, ein paar Menschen, einer großarigen KI - und alle auf einer Reise zur Entdeckung neuer Welten. Da ist also auch noch eine Prise Raumschiff Enterprise drin.

Eine wilde Achterbahn und ich finde es erstaunlich, wie gut er die Fäden in der Hand hält und genau weiß, wo er den Leser hinführen will. DAs Ende hat sehr überrascht und umgehauen. Kein Ende, dass ich liebe. Aber dennoch ein Finale, wie es zum Autor passt.

Veröffentlicht am 03.06.2024

intelligente Story

Schwarzer Tod
0

Greg Iles versucht sich in seiner frühen Schaffenszeit an einem Roman, der von außen wirklich harter Tobak ist. Hier soll mitten im zweiten Weltkrieg verhindert werden, dass die Deutschen eine Giftgas-Waffe ...

Greg Iles versucht sich in seiner frühen Schaffenszeit an einem Roman, der von außen wirklich harter Tobak ist. Hier soll mitten im zweiten Weltkrieg verhindert werden, dass die Deutschen eine Giftgas-Waffe zum Einsatz bringen können. Dabei ist den Allierten fast jedes Mittel recht. Man hört den Greg Iles schon heraus. Und wenn man sich erst mal auf den Plot eingelassen hat, dann kann man super mitfiebern. Man sollte anfangs am Hörbuch dran bleiben, bis man die Personen kennt und klar ist, worum es geht. Dann kommt ein etwas langatmigerer Teil, bis man zu einem fulminanten Showdown kommt.

Bei einem Hörbuch mit Uve Teschner als Vorleser kann man echt nicht viel falsch machen. Und Iles besticht durch eine intelligente Story, die man so noch nicht gehört/gelesen hat.

Veröffentlicht am 29.05.2024

Interssante Lektüre

Die Sache mit Rachel
0

Dieser Roman ist eine wilde Achterbahnfahrt mit zwei Millennials im irischen Cork. Der Roman erfordert ein wenig Aufmerksamkeit und Geduld, da er zumindest bei mir seinen Charme erst nach und nach entfaltet ...

Dieser Roman ist eine wilde Achterbahnfahrt mit zwei Millennials im irischen Cork. Der Roman erfordert ein wenig Aufmerksamkeit und Geduld, da er zumindest bei mir seinen Charme erst nach und nach entfaltet hat. Man spürt während des Lesens, dass die Autorin einiges zu sagen hat und das Konstrukt, dass sie um ihre Hauptdarsteller erbaut, ist vielfältig, kleinteilig und voll historischer Details. Ich nehme an, dass es auch ein paar biografische Fakten der Autorin versteckt. Mir hat gefallen, wie die Entwicklung von Rachel und James erzählt wird. Ich musste immer wieder an meine eigenen Kinder denken, die auch in dieser Zeit erwachsen wurden und fand durchaus Gemeinsamkeiten.

Interessante Lektüre, die sich thematisch und erzählerisch vom "Einheitsbrei" abhebt.

Veröffentlicht am 29.05.2024

sommerlicher Liebesreigen

Acht Tage im Sommer
0

Das Buch hat mich angesprochen wegen vielerlei Dingen. Dem schönen Cover, dem Titel - ich liebe den Sommer am Meer - und den Hinwei, dass die Autorin Adriana Trigiani das Buch empfiehlt. Gute Werbestrategie ...

Das Buch hat mich angesprochen wegen vielerlei Dingen. Dem schönen Cover, dem Titel - ich liebe den Sommer am Meer - und den Hinwei, dass die Autorin Adriana Trigiani das Buch empfiehlt. Gute Werbestrategie - auf jeden Fall bei mir hat es funtioniert.

Das Buch liest sich leicht und sicher auch, wenn man am Strand liegt, bisserl abgelenkt von Sonne, Sand und Schwimmern und laut spielenden Kindern. Es geht um zwei Schwestern, die gerade auf unterschiedliche Weise ihre Entscheidungen und ihre Lebenssituation hinterfragen. Anlass ist die bevorstehende Hochzeit der einen und die unerwartete Rückkehr einer Jugendliebe der anderen.

Sicherlich keine anspruchsvolle Lektüre. Es wird gelacht und geweint und geliebt und entlieb. Aber die Atmosphäre hat mir gut gefallen.

Veröffentlicht am 16.05.2024

Harte Fantasykost

Das Reich der Verdammten
0

Der schmerzvolle blutige Weg des Gabriel dé Leon geht weiter. Und es wird nicht leichter und wie der Titel schon verrät ist die "Pain" groß und die "Hope" doch eher ein zartes Plänzchen. Kristoff ist ein ...

Der schmerzvolle blutige Weg des Gabriel dé Leon geht weiter. Und es wird nicht leichter und wie der Titel schon verrät ist die "Pain" groß und die "Hope" doch eher ein zartes Plänzchen. Kristoff ist ein Meister der Worte und hier kann er sich richtig austoben, wenn er Grausamkeiten, brutale Morde, harten Sex beschreibt. Das ist nichts für Zartbesaitete und die Düsternis und Bedrohung sind so groß, dass es dem Leser sicherlich schwer fällt, irgendwo ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Vielleicht gibt es da ja auch gar nicht und die Menschenwelt wird endgültig von den Vampiren zerstört. Wer weiß. Kristoff traue ich alles zu. Ich habe mir als Leserin mehr Atempausen gewünscht, mehr Zuversicht und Wärme. Aber Kristoff gönnte mir das nicht. Er wollte sicherlich, dass klar wird, was es bedeutet, wenn Gabriel verliert. Und es wird klar, wie schwer es werden wird, die Verdammnis und den Tod der Menschheit abzuwenden.

Harte Kost, selbst für einen Jay Kristoff. Da musste ich mich erst mal drauf einlassen. Aber ich mochte es trotzdem. Auch wenn es nicht mein Lieblingsbuch des Autors ist, deshalb nur 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere