Profilbild von hamamelis1405

hamamelis1405

Lesejury Star
offline

hamamelis1405 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hamamelis1405 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.07.2022

Geplatzte Träume

Boom Town Blues
0

Die hat mich nur Kriminalhauptkommissarin Patsy Logan - gescheiterte Ehe, Fehlgeburt und die Karriere wird ihr auch verwehrt.
Während ihrer Auszeit in der Heimat ihres Vaters in Dublin wird sie in eine ...

Die hat mich nur Kriminalhauptkommissarin Patsy Logan - gescheiterte Ehe, Fehlgeburt und die Karriere wird ihr auch verwehrt.
Während ihrer Auszeit in der Heimat ihres Vaters in Dublin wird sie in eine Mordermittlung involviert.
Eine junge Praktikantin würde bei einem Dinner in der österreichischen Botschaft vergiftet.
Wer hätte es auf die unbescholtene Frau abgesehen? Was sind die Tatmotie?
Unverhofft findet sich Patsy in einem Geflecht aus Geierkredit-Geschäften und Opfern der geplatzten Immobilienblase in Irland wieder.

Autorin @ellendunneautorin erzählt spannend und packend was es heißt, seine Bleibe zu verlieren und dann neu beginnen zu müssen. Vom Loslassen und festhalten am alten Leben.
Und sie Legt den Finger in eine Wunde: die dubiosen Geschäfte in der Immobilienindustrie.
Der Krimi mit irischem Lokalkolorit ist ein echter Pageturner.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2022

Ausweglosigkeit

Die Wand
0

Mit dieser wird eine namenlose Frau konfrontiert.
Was als verlängertes Wochenende mit einem befreundeten Ehepaar in deren Jagdhaus geplant war, verändert ihr Leben von Grund auf.
Nachdem das Paar noch ...

Mit dieser wird eine namenlose Frau konfrontiert.
Was als verlängertes Wochenende mit einem befreundeten Ehepaar in deren Jagdhaus geplant war, verändert ihr Leben von Grund auf.
Nachdem das Paar noch ein Mal vorgeht in das nächste Dorf, bleiben die Frau und Jagdhund Luchs zurück.
Am nächsten Tag machen sich die beiden auf die Suche nach den nicht Heimgekehrten und finden eine undurchdringliche, durchsichtige Wand.
Anfangs hat die Frau noch Hoffnung, diese Wand könnte verschwinden. Doch bald findet sie sich in einer ausweglosen Lage wieder. Gefangen in einem Tal und einer Jagdhütte, mit einem Hund. Bald wird ihr bewusst, dass alle Menschen auf der anderen Seite der Wand tot sein müssen.
Vortan lebt die Frau alleine. Ernährt sich von den wenigen Vorräten, baut Kartoffeln und Bohnen an. Bald läuft ihr eine Kuh zu. Ihre Milch ist eine erfreuliche Nahrung. Zusätzlich wird noch bei Bedarf Wild geschossen. Doch das Töten macht der Frau keine Freude, sie tut es aus der Not heraus.

Marlen Haushofer erzählt in ihrem Roman "Die Wand" aus Sicht einer namenlosen Frau, was es heißt plötzlich und erwartet mit einem neuen Schicksal konfrontiert zu sein. Die Frau könnte sich auch das Leben nehmen, stattdessen entscheidet sie sich für das Überleben.
Ihre Tiere: Hund Luchs, Kuh Bella, das Stier-Kalb und die zugelaufene Katze werden ihr Lebensmittelpunkt. Der Tagesablauf wird vom Wetter und den Jahreszeiten bestimmt. Die Arbeit knochenhart, die Nahrung karg und das Leben ohne andere Menschen einsam.
Die Frau denkt über ihr bisheriges Leben nach. Die Töchter, welche längst erwachsen sind. Die gescheiterte Ehe, das Leben in der Stadt und ihre berufliche Tätigkeit. Obwohl das Leben in dem Tal einer Gefangenschaft gleicht, ist es freier von gesellschaftlichen und beruflichen Erwartungen und Pflichten. Sie nimmt ihr neues Leben an und findet sich mit den Entbehrungen ab. Bis etwas furchtbares geschieht und sie nicht mehr der Mensch ist, der sie vorher war.
Der Roman ist ein absolutes Meisterwerk ❤️
Wer es nicht gelesen hat, sollte es dringend nachholen 🤗

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2022

Einsamkeit und ihre Folgen

Die Leuchtturmwärter
0

Autorin Emma Stonex erzählt in ihrem Roman "Die Leuchtturmwärter" von dem rätselhaften Verschwunden der 3 Leuchtturmwärter Arthur, Bill und Vincent im Jahr 1972.
Auch 20 Jahre später ist der Fall ungeklärt. ...

Autorin Emma Stonex erzählt in ihrem Roman "Die Leuchtturmwärter" von dem rätselhaften Verschwunden der 3 Leuchtturmwärter Arthur, Bill und Vincent im Jahr 1972.
Auch 20 Jahre später ist der Fall ungeklärt. Die Hinterbliebenen haben jede ihren eigenen Schluss gezogen.
Doch dann kommt ein Schriftsteller auf Michelle, Jenny und Helen zu.
Sie erzählen ihm von ihren Leben mit den Leuchtturmwärtern. Wie es war, über mehrere Wochen von ihren Männern getrennt - sogar isoliert zu sein.
In Rückblicken wird das Leben auf dem Leuchtturm erzählt. Die Maiden Rock steht mitten im Meer auf Felsen, kein Land nur das tiefe und ungestüme Meer umzu.
Die Männer sind auf sich gestellt. Zu dritt auf engstem Raum müssen sie miteinander auskommen.
Aber die Abgeschiedenheit ist nichts für jeden. Sie verändert einen. Und wie lange kann man die anderen ertragen?

Emma Stonex Roman erzählt von Einsamkeit, Verlust und Trauer. Frauen, die längere Zeit ohne ihre Männer leben müssen und sie dann auf mysteriöse Weise verlieren. Aber die Berichte gehen tiefer und fördern Abgründe zutage. Ehekrisen, Seitensprünge, Verlust des einzigen Kindes. Die Atmosphäre ist sehr anschaulich beschrieben. Die Tiefgründigkeit des Meeres, das Leben auf der Maiden Rock war für mich fast zum Greifen nah. Und zum Schluss setzt sich das Puzzle zusammen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2022

Eine Liebeserklärung...

Nachtzugreisen
0


...ist dieses wunderschön bebilderte Buch von Veronika Wengert & @joergdauscher.de.
In ihren "Nachtzugreisen - Die schönsten Strecken Europas" porträtiert das AutorInnen-Duo 20 Nachtzugstrecken, nach ...


...ist dieses wunderschön bebilderte Buch von Veronika Wengert & @joergdauscher.de.
In ihren "Nachtzugreisen - Die schönsten Strecken Europas" porträtiert das AutorInnen-Duo 20 Nachtzugstrecken, nach Norden, Süden, Ost und Westen.
Gespickt ist die Lektüre außerdem mit Infos zu Nachtzügen im Grundsätzlichen, Infos zum Catering, persönlichen Erfahrungen, nostalgischen Erinnerungen und Tipps für die Reisen mit dem Nachtzug.

Mir hat das Lesen dieses Bildbandes sehr große Freude bereitet, da ich eh schon am liebsten mit der Bahn reise. Von Nachtzügen habe ich vor vielen Jahren schon einmal gehört, jedoch, dass diese abgeschafft werden sollten. Nun erleben diese eine Renaissance 😍
Auch für mich habe ich nun 2 Strecken entdeckt, die ich sehr gerne mit dem Nachtzug reisen will. Vielleicht sogar noch dieses Jahr 🤗 Hamburg - Stockholm & Berlin - Budapest haben es mir sehr angetan ❤️
Menschen, welche eine Vorliebe für Zugreisen, Entschleunigung und umweltfreundlichem Reisen haben und auch solchen, die Lust auf eine solche Reisemöglichkeit haben kann ich das Buch wärmstens ans Herz legen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2022

Liebe in Zeiten der Versklavung

Oroonoko
0

Als der schwarze und hochgebildete Prinz Oroonoko die junge und liebreizende schwarze Imoinda kennenlernt, ahnt er noch nicht, was auf die gerade entstehende Liebe zwischen ihnen noch zukommen wird.
Wie ...

Als der schwarze und hochgebildete Prinz Oroonoko die junge und liebreizende schwarze Imoinda kennenlernt, ahnt er noch nicht, was auf die gerade entstehende Liebe zwischen ihnen noch zukommen wird.
Wie ein Lauffeuer verbreiten sich die Schwärmwreien um die Herzdame des Prinzen am Hofe des Königs - Oroonoko's Großvater. Mit einer List lässt ebendieser Imoinda in seine Gemächer kommen um sein Bett mit ihr zu teilen. Sie wird unfreiwillig Teil des königlichen Harems.
Oroonoko ist am Boden zerstört. Kann Imoinda's Reizen und Liebe zu ihm jedoch nicht wiederstehen. Die Folge: Imoinda wird als Sklavin verkauft, Oroonoko in den Krieg geschickt.
In einer Kolonie treffen beide unverhofft als Sklaven/Sklavin wieder zusammen. Doch wird ihre Liebe eine Chance haben?

Aphra Behn's Novelle "Oroonoko oder Der königliche Sklave" hat auf mich wie eine Mischung aus Seifenoper, Abenteuerroman und Tragödie gewirkt. Aphra thematisiert Sklaverei und Rassismus auf eine Weise, welche meiner Meinung nach für die damalige Zeit - 17. Jahrhundert - außergewöhnlich ist.
Zumal sie die erste britische Autorin war, die sich mit dem Schreiben von Novellen, Poesie und Theaterstücken ihren Lebensunterhalt bestreiten konnte.
Die Ausgabe aus dem @unionsverlag
beinhaltet weiterführende Essays, welche sich unter anderem mit Aphra's Biographie, dem Frauenbild des 17. & 18. Jahrhundert beschäftigt und Behn's Kritik an der damals noch üblichen Versklavung von Menschen.
Ich kann diese Lektüre jedem Menschen ans Herz legen, der/die sich für Literaturgeschichte, Feminismus und Rassismus interessiert, für euch sollte es ein Must-Read sein 🤗

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere