Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.10.2023

schwere Thematik, abstrakt und kreativ umgesetzt

Humbert Bär schläft so gern
0

Klappentext / Inhalt:

Humbert Bär ist ein charmanter Charakter, der Groß und Klein einlädt, ihn auf eine abenteuerlichen Reise nach seiner »fantabulösen Insel der besonderen Überraschungen« zu begleiten. ...

Klappentext / Inhalt:

Humbert Bär ist ein charmanter Charakter, der Groß und Klein einlädt, ihn auf eine abenteuerlichen Reise nach seiner »fantabulösen Insel der besonderen Überraschungen« zu begleiten. Der schottische Erzähler Alexander Mackenzie widmete diese farbenfrohe Geschichte allen lebensgefährlich erkrankten Kindern auf den stationären und ambulanten
Kinderhospizeinrichtungen. Humbert Bär schläft so gern hat bereits international Anerkennung gewonnen, da es das schwierige, mitunter mit Tabus belastete Thema »Kinder und Tod« leicht und freudvoll anspricht.

Cover:

Das Cover ist sehr abstrakt und bunt gestaltet. Man kann selbst viel hinein interpretieren. Es ist kreativ und fantasievoll umgesetzt. Das gibt ihm ein besonderes Aussehen und auch eine besondere Farbenfreude, bei einem ansonsten recht schweren Thema.

Meinung:

Ein Buch, welches besonders für Kinderhospize oder erkrankte Kinder in besonderen Situationen gedacht ist. Es spricht ein Thema an, welches häufig mit Tabus bedacht ist und auch sehr schwer an Emotionen und Gefühlen wiegt und daher meist wenige sich an diese Thematik heran trauen. Tod, Trauer und Sterben sind hier wichtige Themen und zudem in Bezug auf das Sterben von Kindern. Die Schlappheit und Müdigkeit, das Abgleiten ins Traumreich wird hier thematisiert.

Kein einfaches Thema, welches hier mit Fingerspitzengefühl angesprochen und umgesetzt wird. Teils recht abstrakt und dennoch verständlich. Eine Geschichte, die kreativ überleitet und die Thematik einführt.

Die wunderschönen und farbenfrohen Zeichnungen unterstützen das ganze und setzen es sehr gut um. Auch diese sind teils sehr abstrakt und kreativ, so dass man seine eigenen Fantasien und Interpretationen mit einfließen lassen kann. Sie bieten hier viel Spielraum, was auch sehr gut passt.

Fazit:

Eine Geschichte die berührt und charmant begleitet. Kreativ und fantasievoll umgesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2023

Naturverbundenheit

Nelumbiya – Im Land der magischen Pflanzen
0

bezogen auf das Hörbuch
Klappentext / Inhalt:

Launische Baumriesen, ein heldenhafter Löwenzahn und ein Mädchen mit ungeahnten Kräften. Nelumbiya entführt Fantasy-Fans ab 10 Jahren in eine Pflanzenwelt ...

bezogen auf das Hörbuch
Klappentext / Inhalt:

Launische Baumriesen, ein heldenhafter Löwenzahn und ein Mädchen mit ungeahnten Kräften. Nelumbiya entführt Fantasy-Fans ab 10 Jahren in eine Pflanzenwelt voller Wunder und Magie.
Tara lebt in der kargen Felsenstadt Ornata, die von dem finsteren Askiel beherrscht wird. Hier erzählt man sich vom verbotenen Land Nelumbiya, aus dem wilde Pflanzen einst alle Menschen vertrieben haben. Trotzdem hat Tara schon immer eine unerklärliche Sehnsucht danach, dieses Land kennenzulernen. Ob es an dem Zeichen auf ihrem Arm liegt, von dem niemand wissen darf? Als Askiel alle Menschen mit einem Zeichen suchen lässt, muss Tara fliehen. Mit ihrem Freund Semur und der Fürstentochter Helena wagt sie die gefährliche Reise nach Nelumbiya. Ob es ihnen gelingt, das Land der magischen Pflanzen zu finden und die Menschen wieder mit der Natur zu versöhnen?
Ungekürzte Lesung mit Ilka Teichmüller
1 mp3-CD | ca. 10 h 14 min

Cover:

Man erkennt ein Mädchen mit orangen Haaren durch einen zauberhaften und überwucherten Wald rennen. Es wirkt magisch und geheimnisvoll. Pflanzen bestimmen hier das Cover Bild und zu einem Löwenzahn scheint das Mädchen eine magische und besondere Bindung zu haben. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt und macht neugierig auf mehr.

Meinung:

Eine zauberhafte und magische Geschichte über eine besondere Pflanzenwelt und das Wunder der Freundschaft. Tara scheint ungeahnte Kräfte zu haben und auf der Suche ihrer Herkunft gemeinsam mit ihren Freunden muss sie einige spannenden Rätsel lösen und Abenteuer bestehen, denn die Erzählungen von einem fernen Land mit magischen Pflanzen scheinen sich zu bewahrheiten. Ein Abenteuer über Freundschaft, Naturverbundenheit und Mut.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu bedeckt.

Die Geschichte ist toll und spannend erzählt. Die Sprecherin macht ihre Sache gut. Man hört gern der Geschichte und den Geschehnissen zu. Anfangs braucht es etwas, um alles zu zuordnen, aber schnell taucht man in die kreative und magische Pflanzenwelt ein.

Die Charaktere sind gut durchdacht, die Hintergründe fantasievoll und kreativ. Die Story ist spannend und unterhaltsam aufgebaut. Die einzelnen Hörabschnitte haben eine gute Länge und man wird schnell an die Geschehnisse gefesselt und diese machen neugierig auf mehr.

Den Geschehnissen kann man recht gut folgen und auch der Verlauf ist gut verständlich. Die Erzählweise ist beschreibend und bildlich, so dass man sich alles gut vorstellen kann.

Die Sprecherin hat eine gute Aussprache und auch die Tonierungen sind gut gewählt. Sich Lautstärke und Tempo sind gut gewählt. Für die verschiedenen Charaktere versucht sie durch die Stimme Unterschiede zu setzen, so dass man dies gut erkennen kann.

Die Geschichte ist wirklich toll und das Thema Natur, Freundschaft, Naturverbundenheit und Mut kommt hier sehr gut rüber. Die verschiednen Baumgestalten, Pflanzen und magischen Wesen machen die Geschichte besonders und auch diese Magie kommt gut herüber. Ein naturverbundene Fantasygeschichte, der man anmerkt, dass viel Herzblut darin steckt und deren Magie an den Hörer weitergegeben wird.

Fazit:

Wundervolle Fantasygeschichte über Naturverbundenheit, Mut und Freundschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2023

neugierig ...

Die Abenteuer von Mr. Teddy Bär
0

Klappentext / Inhalt:

Es war einmal ein Teddybär,
den plagte eine Frage sehr.
Teddys sind von Natur aus sehr neugierig. Deshalb stellen sie manchmal auch die verrücktesten Fragen.
Aber was, wenn einmal ...

Klappentext / Inhalt:

Es war einmal ein Teddybär,
den plagte eine Frage sehr.
Teddys sind von Natur aus sehr neugierig. Deshalb stellen sie manchmal auch die verrücktesten Fragen.
Aber was, wenn einmal eine Antwort auf sich warten lässt?
Eine Geschichte von einem kleinen Teddy mit einem gewagten Vorhaben! Na? Neugierig?
Dieses kurze, liebevoll illustrierte Kinderbuch in Reimform eignet sich besonders für Erstleser und Grundschüler.

Cover:

Das Cover ist niedlich gestaltet. Es zeigt einen Teddy in seinem Bett, hinauf zum Himmel und den Sternen schauend und diesen beobachten. Der Titel ist auf dem Cover gut umgesetzt.

Meinung:

Dies ist bereits das dritte Abenteuer von Mr. Teddy Bär, aber die Bücher können sehr gut unabhängig voneinander gelesen werden, da sie in sich geschlossene Geschichten bzw. Abenteuer beinhalten.

In diesem Buch geht er der Frage nach den Sternen nach, wo diese herkommen, ob sie geboren wurden und ob sie Eltern haben, so wie die Tiere im Wald. Ob Teddy seine Antwort darauf bekommt, oder was er vielleicht stattdessen dabei lernt, erfahrt ihr in dieser Geschichte.

Die Idee und auch die Umsetzung ist sehr niedlich und liebevoll. Man begleitet Teddy bei seinen Fragen und wird selbst neugierig dabei, aber manchmal wird einem nicht immer alles gleich erklärt und auch Teddy muss hier geduldig sein und man lernt, dass man nicht immer und auch alles gleich eine Antwort bekommt. Neugier ist gut, aber auch Geduld ist wichtig. Die Idee dahinter und auch die Umsetzung ist niedlich und liebevoll. Jedoch hatte ich am Ende noch etwas mehr Aufklärung erhofft, da die Frage selbst hier doch recht offen bleibt und man eine direkte Antwort auf die Frage nach den Sternen nicht erhält, sondern diese elegant umschifft wird. An sich kreativ gemacht, aber für die Altersstufe nicht ganz zufriedenstellend.

Toll sind die Ideen und Rätseln im Anschluss. Ein wundervoller Mitmach-Teil am Ende rundet das Ganze sehr gut ab. Die Rätsel Seiten machen sehr viel Spaß und sorgen für gute Unterhaltung.

Auch die Illustrationen sind gut gewählt und passen gut zur Geschichte. Das Gelesene wird hier optisch gut umgesetzt. Die bunten Illustrationen sind niedlich von der Gestaltung.

Das Heftlein hat ein gutes und handliches Format. Der Schreibstil ist angenehm und locker. Die Reimform ist gut gewählt und auch die Reime sind gut abgepasst. Diese geben dem Ganzen eine melodische Note und sind toll umgesetzt. Es liest sich angenehm und die kurzen Reime und Texte wirken verständlich und man kann der Geschichte und den Geschehnissen gut folgen.

Eine niedliche Teddy Geschichte von der Idee und Umsetzung gut, nur bei dem Ende, hatte ich etwas mehr erhofft. Nicht die Frage steht im Vordergrund und deren Erläuterung, sondern die Eigenschaft, die dahinter steckt und das Interesse ist von Belangen.

Fazit:

Liebevolle Teddy Geschichte über Neugier und Geduld.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2023

Sommerlektüre

Die kleine Finca am Mittelmeer
0

Klappentext / Inhalt:

MANCHMAL IST ALLES GANZ ANDERS ALS MAN DENKT
Ina arbeitet seit Jahren auf Hochtouren. Sie hat einen verantwortungsvollen Job und einen überraschend gut laufenden Modekanal auf Instagram. ...

Klappentext / Inhalt:

MANCHMAL IST ALLES GANZ ANDERS ALS MAN DENKT
Ina arbeitet seit Jahren auf Hochtouren. Sie hat einen verantwortungsvollen Job und einen überraschend gut laufenden Modekanal auf Instagram. In dem Dauerstress bittet ihre Mutter aus dem fernen Valencia sie um Hilfe. Kurzentschlossen steigt Ina ins Flugzeug. Eigentlich hat sie überhaupt keine Zeit für einen Ausflug in den Süden, aber dann kommt sie unerwartet zur Ruhe und genießt die Sonne, den Strand und das Leben rund um die idyllische Finca. Sie nähert sich ihrer Mutter wieder an und als Ina den Abenteurer Aaron trifft, spürt sie die Liebe plötzlich ganz neu. Aber dann überstürzen sich die Ereignisse und Ina trifft eine Entscheidung, die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt …

Cover:

Das Cover macht Lust auf Urlaub und verbreitet eine idyllische Stimmung. Von der Optik ist es toll gewählt und auch von der Gestaltung verbreitet es Urlaubsfeeling.

Meinung:

Mittelmeerfeeling, Sonne und Sommerspaß sind hier garantiert. Eine tolle Sommerlektüre für zwischendurch. Leichte lockere Geschichte, die für den Sommer genau das richtige ist und dieses Feeling auch gut herüberbringt.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich mit Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Leichte Lektüre für zwischendurch die Urlaubs- und Sommerfeeling sehr gut vermittelt. Orangen, Sommer, Sonne und Mittelmeer macht hier Lust auf einen Ausflug in den Süden. Ina ist eine erfolgreiche junge Frau und trotz Dauerstress verschlägt es sie auf eine idyllische Finca, als ihre Mutter sie um Hilfe bittet. Scheinbar tut dies sein übriges und bringt so einiges ins rollen. Ina ist sympathisch, aber anfangs brauchte ich ein wenig um mich mit Ina anzufreunden. Nach und nach kam ich aber besser in sie hinein. Die Beschreibungen der Hintergründe und der Umgebung hat mir sehr gut gefallen. Man kann sich die Orte und Umgebung sehr gut vorstellen, da es sehr bildlich und gut beschreiben wird. Auch die Atmosphäre kommt gut herüber.

Die Kapitel snd durchaus etwas länger, dafür hat mir aber die Gestaltung mit den kleinen Illustrationen sehr gut gefallen und dies hat es sehr gut abgerundet. Die kleinen Illustrationen an den Kapitelanfängen sind sehr schön und kommen auch gut hervor. Die Kapitelüberschriften sind gut gewählt und verraten dabei nicht zu viel.

Die Geschichte ist schön geschrieben und das Mittelmeerfeeling kommt gut herüber. Auch die Emotionen und das Feeling wird gut vermittelt, manchmal hätte ich mir da aber noch etwas mehr Knistern und tiefere Emotionen gewünscht, aber dies ist ja durchaus auch Gefühls- und Ansichtssache. Ein tolles Sommerroman für Zwischendurch und zum Abschalten. Unterhalten wurde ich hier gut.

Fazit:

Sommer, Sonne, Mittelmeer... leichte Sommerlektüre für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2023

irische Kulisse ...

Aller Anfang ist Glück
0

Klappentext / Inhalt:

Ein skandalöser Auftritt beschert TV-Moderatorin Elli einen medialen Shitstorm, der sich gewaschen hat. Als sie deshalb ihren Job verliert, tritt sie die Flucht nach vorn an und ...

Klappentext / Inhalt:

Ein skandalöser Auftritt beschert TV-Moderatorin Elli einen medialen Shitstorm, der sich gewaschen hat. Als sie deshalb ihren Job verliert, tritt sie die Flucht nach vorn an und wagt den Neuanfang bei einer kleinen Wochenzeitung an der Westküste Irlands. Ellis Start in der irischen Provinz glückt zunächst: Ihre bescheidene Unterkunft entpuppt sich als bezauberndes Cottage mit Blick aufs Meer und zwischen Elli und ihrem attraktiven Nachbarn Jack funkt es. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Ellis knorriger Vermieter steht kurz davor, sein Land samt Eselaltersheim und Surf Lodge an die Bank zu verlieren. Und da ist auch noch eine unerfüllte Liebesgeschichte, die in den Achtzigern begann, und deren Auswirkungen Elli heute noch zu spüren bekommt ...

Cover:

Das Cover zeigt die Umrisse von Irland mir so einigen kleinen Zeichnungen und Details, wie Gummistiefel, einem Esel und dem Glückskleeblatt. Was diese Details bedeuten erfährt man im Buch und das Cover macht so auf die Geschichte aufmerksam und man rätselt, wo hier die Verbindung liegt. Optisch und farblich ist es sehr schön und passend zum Titel umgesetzt.

Meinung:

Nachdem Elli in Berlin ihren geliebten Job als TV-Moderatorin verliert, startet sie einen Neuanfang in Irland. Doch das dörfliche Idyll in Westirland und auch die Menschen, sind so ganz anders, als es Elli aus der Großstadt gewohnt ist und so eckt sie anfangs mit ihrer Art auch durchaus an. Ob sie in Irland heimisch werden kann?

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell ist man auch als Leser in Irland angekommen und fühlt sich dem sehr nah. Die irische Natur wird gut herüber gebracht und auch die Atmosphäre schwappt fast ein wenig rüber.

Die zwei verschiedenen Zeitebenen bringen so einige Enthüllungen und Verständnis für Declan herüber. Durch die Rückblenden wird es interessant und es kommt etwas an Tempo heran.

Ansonsten sind die Entwicklungen sehr interessant zu lesen und die Charaktere recht gut durchdacht. Manchmal ist mir Elli etwas zu undurchsichtig und wechselhaft, da hätte ich mir manchmal etwas mehr Klarheit gewünscht. Aber dies ist meine eigene Sichtweise.

Die Geschichte ist sehr schön und steckt voller Emotionen und unterschiedlicher Facetten. Glück und auch Hoffnungen spielen hier eine große Rolle, aber auch der Neubeginn ist ein wichtiger Schritt. Es zeigt, dass es sich lohnt, Risiken einzugehen und überall das Glück warten kann.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge. Die Überschriften sind teils etwas länger, verraten aber dennoch nicht zu viel.

Die bildlichen Beschreibungen lassen einen die Atmosphäre Irlands spüren und machen Lust auf Irland.

Fazit:

Eine wundervolle, idyllische und emotionsreiche Geschichte, mit malerischer irischer Kulisse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere