Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.07.2023

emotionsreich ...

Highland Happiness - Das Herrenhaus von Kirkby
0

Klappentext / Inhalt:

Wer bin ich wirklich?
Ainslee Ferguson ist es gewohnt, in viele Rollen zu schlüpfen. Als Darstellerin auf Historienmärkten bessert sie ihr bescheidenes Schneiderinnen-Einkommen auf. ...

Klappentext / Inhalt:

Wer bin ich wirklich?
Ainslee Ferguson ist es gewohnt, in viele Rollen zu schlüpfen. Als Darstellerin auf Historienmärkten bessert sie ihr bescheidenes Schneiderinnen-Einkommen auf. Erst in der Kirkby Tartan Mill auf Monroe Manor findet sie langsam zu sich – und zu Paul Starling, dessen Pudeldame Ivy sich in Ainslees Rüden Jules verknallt.
Paul ist oft in Kirkby, um seinen leiblichen Vater und seine Halbgeschwister kennenzulernen. Doch dann soll der smarte Historiker Gerüchten um die Besitzverhältnisse von Monroe Manor nachgehen und findet heraus, dass Ainslee womöglich die wahre Erbin ist – eine Erkenntnis, die im Dorf für allerlei Schockreaktionen sorgt.
Manchmal braucht es ein Erdbeben, um die Dinge geradezurücken ...
Die Welt braucht mehr Kirkby!
Diesbezüglich waren sich Leser*innen und Autorin nach dem Erfolg der »Highland Hope«-Reihe einig. Dabei dreht sich alles um Familie Fraser. Die vier Kinder Alex, Isla, Shona und Lennox finden ihr Glück – und das große Familiengeheimnis, das Patriarch Marlin seit Jahrzehnten mit sich herumschleppt, wird endlich gelüftet. Also alles gut in Kirkby? Natürlich nicht, denn einige liebgewonnene Nebenfiguren warten immer noch auf »ihre« Geschichte. Allen voran natürlich Bürgermeister Collum McDonald, die Schwestern Hailey und Kristie Fraser, Keramikkünstler San Gordon und Paul Starling, der ganz am Schluss von »Eine Bäckerei für Kirkby« einen überraschenden Auftritt hat und behauptet, Marlin Frasers Sohn zu sein. Dazu stehen bereits einige interessante Neuankömmlinge in den Startlöchern wie Harriet Harper und Ainslee Ferguson.
Sämtliche Geschichten aus dem Kirkby-Universum, also alle Teile von »Highland Hope« und »Highland Happiness« sowie sämtliche Novellen (»Ein Sommer in Kirkby«, »Die Glückskuh von Kirkby« und Kurzgeschichen (»Weihnachten in Kirkby«) lassen sich völlig unabhängig voneinander und ohne Vorkenntnisse lesen.
Es spielt also keine Rolle, zu welchem Zeitpunkt man Kirkby zum ersten Mal bereist.

Cover:

Ein wundervolles Anwesen und einige Hunde sind auf dem Cover dargestellt und wundervoll in Szene gesetzt. Optisch und farblich wurde es toll umgesetzt. Auch von der Gestaltung passt es sehr gut zu den anderen Covern der Reihe.

Meinung:

Dies ist bereits der dritte Band aus der Highland Happiness Reihe und es gibt noch viele weitere Bände über Kirkby, aber man kann diese sehr gut auch unabhängig voneinander lesen und hier sehr gut quer einsteigen. Vorkenntnisse sind nicht zwingend nötig. Wenn man aber bereits einmal in Kirkby war, wird man neugierig darauf mehr zu erfahren und zu lesen.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und vorweg nehmen, daher halte ich mich mit weiteren Angaben dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut un locker lesen. Man findet sich schnell ins Geschehen und die Charaktere hinein. auch die Gefühle und Emotionen werden gut transportieret. Besonders zum Schluss nimmt das Ganze nochmal an Fahrt auf und man erlebt eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle.

Die Charaktere sind gut durchdacht und man kann sich gut in diese und deren Gedanken hinein versetzten. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und sind gut gewählt. Auch die Kapitelüberschriften passen gut, ohne dabei zu viel zu verraten. Zugleich sind die Überschriften gut hervorgehoben und kenntlich.

Die Geschichte ist emotional und unterhaltsam aufgebaut. Die Atmosphäre wird toll herüber gebracht und schnell fühlt man sich in Kirkby wohl und möchte am liebsten noch mehr lesen und erfahren. Der Verlauf und der Aufbau sind gut gewählt und lassen sich angenehm lesen. So kommt ein gutes Lesefeeling auf und man hat viel Freude damit.

Die Beschreibungen sind detailliert und bildlich, so kann man sich alles sehr gut vorstellen. Mir hat auch dieser Besuch in Kirkby sehr viel Freude bereitet.

Fazit:

Auszeit auf Kirkby mit Emotionen und einer Achterbahnfahrt der Gefühle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2023

Lebens-/Liebesgeschichte

Der Himmel am nächsten Morgen
0

Klappentext / Inhalt:

Unsere jüngere Geschichte, dramatische Schicksale – und die zweite große Liebe
Der historische Roman »Der Himmel am nächsten Morgen« erzählt authentisch und wunderbar romantisch ...

Klappentext / Inhalt:

Unsere jüngere Geschichte, dramatische Schicksale – und die zweite große Liebe
Der historische Roman »Der Himmel am nächsten Morgen« erzählt authentisch und wunderbar romantisch von einer Frau, die sich ihr Glück nicht nehmen lässt.
Wuppertal, 1945: Kurz vor Kriegsende entgeht die junge Lissi bei einem Bombenangriff nur knapp dem Tod. Zum Glück findet sie bei ihrer Tante und deren zwei Kindern ein neues Zuhause. Die schwere Nachkriegszeit ist geprägt von Hunger, Kälte und Wohnungsnot. Dann wird der siebzehnjährige Johann, ein Vertriebener aus Pommern, ausgerechnet in Lissis Rückzugsort einquartiert, in die versteckte Kammer unter dem Dach. Sie verliebt sich in den selbstbewussten Jungen, als dieser unerwartet an Tuberkulose erkrankt und weit weg zur Kur muss.
Wuppertal, 1979: Lissis Mann Johann stirbt bei einem Verkehrsunfall. Sie bleibt allein mit ihrer achtzehnjährigen Tochter Miriam zurück. Ein Jahr darauf meldet sich
ein alter Bekannter bei Lissi, erst jetzt erfährt dieser vom tragischen Tod seines Jugendfreundes Johann. Zu ihrer eigenen Überraschung ist sie von Georg und
seinem unkonventionellen Lebensstil fasziniert...
Ira Laudin hat sich für ihren historischen Roman von der Geschichte ihrer eigenen Familie inspirieren lassen. Ihr einfühlsamer Schreibstil macht die deutsche Nachkriegszeit erlebbar – ebenso wie den Lebensmut einer starken Frau.

Cover:

Romantisch, verspielt und sehr Warmherzog wirkt das Cover dieses Buches. Die warmen Farben machen eine sehr romantische und schöne Atmosphäre aus. Ein Pärchen in inniger Umarmung unterstützt dieses Feeling. Optisch und grafisch sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Emotional, schicksalsreich und bewegend, so wie manchmal das Leben so spielt, setzt dieser Roman eine besondere Lebensgeschichte um. Lissi macht einiges durch in ihrem Leben und auch mit der Liebe ist es nicht ganz so leicht. Auf zwei verschiedenen Zeitebenen begleitet man sie und erlebt die emotionalen Entwicklungen mit.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. man findet schnell in die Handlungen und Charaktere hinein. Besonders in Lissi, aber auch die Anderen konnte ich mich gut hinein empfinden. Auch die Zeiten und Entwicklungen wundern toll herüber gebracht. Die junge, aber auch die ältere Lissi, haben es nicht immer leicht und gerade in Sachen Liebe und Emotionen sind die Entwicklungen sehr feinfühlig und gefühlvoll beschrieben und auch die langsamen Annäherungen und die zarten Regungen zwischen den Emotionen und Männern kommt hier sehr gut herüber. Anmerkt diese ganz eigene und besondere Atmosphäre.

Gut hat mir auch der Aufbau und die Gliederung gefallen. Die Kapitel haben eine gute Länge und tragen zu einem angenehmen Lesefluss bei. Die Kapitelanfänge sind gut ersichtlich und auch die Zeiten zu Beginn der Kapitel sind sehr hilfreich und dienen der Zuordnung. Die Wechsel zwischen den Zeiten sind gut gelungen und zudem trägt es zu einem guten Tempo und einer gewissen Spannung bei. Mir haben diese Zeitenwechsel gut gefallen.

Die Geschichte in sich ist toll aufgebaut und auch in sich rund. Die Emotionen werden gut vermittelt und eine tolle emotionale Bindung aufgebaut. Dies hat mir gut gefallen und mich unterhalten. Ein wunderschöner Roman, der auf jeden Fall empfehlenswert ist.

Fazit:

Emotional, schicksalsreich und bewegend, so wie manchmal das Leben so spielt, setzt dieser Roman eine besondere Lebensgeschichte um.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2023

mystisch - düster

Schatten – Der Pakt (Schatten 1)
0

Klappentext / Inhalt:

Atemlose Spannung für Kinder ab 10 Jahren
Ein Junge gibt für die Erfüllung seines Herzenswunschs seinen Schatten her. Aber der Preis, den er bezahlt, ist hoch. Ein spannender und ...

Klappentext / Inhalt:

Atemlose Spannung für Kinder ab 10 Jahren
Ein Junge gibt für die Erfüllung seines Herzenswunschs seinen Schatten her. Aber der Preis, den er bezahlt, ist hoch. Ein spannender und mitreißender Roman für Kinder und ein ideales Geschenk für alle Graphic-Novel-Fans.
Ein Junge verkauft seinen Schatten …
Der 13-jährige Pete ist verzweifelt. Seine beste Freundin Sara ist unheilbar krank. Als letzten Ausweg flüstert Pete dem Weihnachtsmann im Kaufhaus seinen sehnlichsten Wunsch ins Ohr. Er erhält das Versprechen, dass Sara geheilt wird, aber unter einer Bedingung: Pete muss seinen Schatten hergeben. Pete zögert keine Sekunde. Wer braucht schon einen Schatten? Der Plan geht auf und Sara wird über Nacht gesund. Aber bald stellt Pete fest, dass er nicht nur seinen Schatten verloren hat, und dass ein Mensch ohne Schatten kein richtiger Mensch mehr ist. Pete und Sara schmieden einen Plan, wie sie die Schatten zurückerobern können. Aber ihr Gegner ist eine sehr, sehr dunkle Macht ...
Mitreißende Geschichte: Atemlose Spannung für Kinder
Tolle Optik: Viele fantastische bunte Bilder schaffen Atmosphäre
Kurze Kapitel: Auch geeignet für widerwillige Leser und Lesemuffel
Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin
Über das Buch:
Von einem der beliebtesten finnischen Bestsellerautoren und einem vielfach preisgekrönten Illustrator. Ein ungewöhnliches Lesevergnügen für Jungen und Mädchen ab der 4. Klasse.
Der Auftakt zu einer Abenteuertrilogie, in der sich die Welt des Weihnachtsmanns als etwas ganz anderes entpuppt als das, was wir uns immer vorgestellt haben. In „Schatten“ greift Timo Parvela die berühmtesten nordischen Mythen auf und nimmt Leser:innen ab 10 Jahren mit auf ein Abenteuer, das einem das Blut in den Adern gefrieren lässt (auf die wohlige Art!) …
Alle Bände der Reihe:
Band 1: Schatten – Der Pakt
Band 2: Schatten – Das Portal
Band 3: Schatten – Die Macht des Lichts

Cover:

Das Cover ist sehr beeindruckend und ausdrucksstark. Eine besondere Aura und Düsternis geht davon aus. Auch farblich und gestalterisch durch den Nebel bzw. Dunst ist dies toll umgesetzt. Es wirkt sehr geheimnisvoll.

Meinung:

Ein spannender, mystischer, düsterer und gelungener Auftakt einer fantastischen Kinder-/Jugendreihe ab ca. 10 Jahren. Man wird sanft und dennoch direkt in das Thema, Leben ohne Schatten hineingeführt. Pete ist 13 Jahre alt und hat einen sehnlichsten Wunsch. Er möchte, dass seine beste Freundin Sara, die sehr krank ist, wider gesund wird. Dies gelingt auch, jedoch ist der Preis seines Schattens höher als gedacht... oder nicht? Kann er ihn sich wiederholen?

Doch zu viel vom Inhalt möchte ich hier noch nicht verraten und halte mich daher mit inhaltlichen Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar. Man kommt schnell in die Handlungen und Charaktere hinein. Die Atmosphäre ist teils sehr düster, aber auch spannend. Die Spannung wird immer mehr aufgebaut und durch die wunderschönen und ausdrucksstarken Illustrationen zusätzlich sehr gut abgerundet.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und sind deutlich erkennbar durch die großen Zahlen zu Beginn. Die Kapitel sind durchnummeriert und sehr kurz, dadurch wird das Tempo erhöht und Spannung erzeugt. Auch die Kapitelanfänge bzw. die Zahlen sind gut erkennbar.

Die Illustrationen sind wunderschön und passend gestaltet. Diese geben den Charakter und die Atmosphäre sehr gut wieder. Es ist sehr bildgewaltig und ausdrucksstark. Mir haben die Bilder extrem gut gefallen und man konnte gut in diese eintauchen und sie geben dem Ganzen noch mehr Kraft und Ausdruck.

Die Geschichte steckt voller Mystik, Dynamik, Düsternis und Geheimnis und macht dadurch viel Spannung und Atmosphäre aus. In der Geschichte steckt viel Kraft und der Auftakt ist sehr gut gelungen. In Pete habe ich mich schnell hineingefunden und konnte diesem sehr gut folgen. Man wird von der Handlung schnell gefangen genommen und es liest sich sehr angenehm und spannend. Man wird hier gut unterhalten und ist extrem gespannt, wie es weitergeht.

Fazit:

Ein spannender, mystischer, düsterer und gelungener Auftakt einer fantastischen Kinder-/Jugendreihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2023

Mauscomic

Scurry 1
0

Klappentext/ Inhalt:

Das MOUSE GUARD der Moderne trifft auf Watership Down.
Eine Mäusekolonie kämpft in einem verlassenen Haus verzweifelt darum, einen harschen, unberechenbaren Winter zu überleben. Alle ...

Klappentext/ Inhalt:

Das MOUSE GUARD der Moderne trifft auf Watership Down.
Eine Mäusekolonie kämpft in einem verlassenen Haus verzweifelt darum, einen harschen, unberechenbaren Winter zu überleben. Alle Menschen scheinen verschwunden zu sein, und auch die Sonne macht dieser Welt nur noch selten ihre Aufwartung.
Doch dann wird die Nahrung immer knapper, und viele Mäuse werden krank: Die kleinen Plünderer sind dazu gezwungen, sich immer weiter von ihrem Zuhause zu entfernen und ein von monströsen Bestien geplagtes Land zu durchkämmen, um das kleinste bisschen Futter zu finden, das der Kolonie auch nur einen Tag der Gnadenfrist bescheren könnte.
Während die junge Pict und ihr Vater Orim versuchen, die Kolonie vor dem Chaos zu bewahren, begeben sich der kleine Wix und sein Rattenfreund Umf auf eine weitere Plündertour, um Nahrung zu suchen. Dass sie von wilden Katzen und Raubvögeln gejagt werden, gehört für die Mäuse zum Leben – aber hinter den Zäunen lauert noch etwas viel Furchterregenderes ...
SCURRY 1: DIE TODGEWEIHTE KOLONIE ist der erste Band von Mac Smiths Comic-Saga, der die ersten 3 Episoden der epischen Geschichte aus dem Webcomic sowie zusätzliche Illustrationen enthält.

Cover:

Eine Maus auf einem Totenschädel. dahinter bedrohliche Augen und eine spooky Atmosphäre machen dieses Cover aus und zugleich neugierig auf das Buch.

Meinung:

Ein spannendes und geheimnisvolles Abenteuer, mit jede Menge Action und wundervollen Illustrationen begeistert hier besonders de etwas älteren Comicleser, denn dies ist definitiv kein Kindercomic, sondern auch aufgrund der düsteren Atmosphäre eher für ältere Jugendliche und Erwachsene geeignet. Die Illustrationen sind wundervoll gelungen umgesetzt und auch die Atmosphäre wird sehr gut herübergebracht.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel verraten und halte. ich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Das Buch enthält die ersten drei Episoden der Saga. Es ist toll vom Aufbau und der Gliederung. Die einzelnen Szenen und Szenerien sind toll und verständlich dargestellt. Die Emotionen kommen sehr gut durch die Charaktere und auch die Zeichnungen herüber. Der Aufbau ist toll gemacht und auch die Spannung und Action kommt gut herüber.

Die Zeichnungen und Illustrationen sind wundervoll umgesetzt. Die Bilder stecken voller Details und sind sehr stimmungsvoll dargestellt. Auch die Atmosphäre und Emotionen werden gut wiedergegeben. Die Handlungen werden gut veranschaulicht und der Comic-Style macht hier sehr viel Freude und bereitet Lesevergnügen.

Die Story ist toll durchdacht und actionreich und zugleich als Auftakt gut gelungen. In Handlungen und Charaktere findet man sich schnell hinein.

Der Comic macht einen wertigen Eindruck und durch das Hardcover und die farbliche Gestaltung wird dies zusätzlich verstärkt.

Mausstarkes Abenteuer auf dessen weiteren Verlauf ich sehr gespannt bin und die weitere Entwicklung gern weiter mit verfolge.

Fazit:

Ein spannendes und geheimnisvolles Abenteuer, mit jede Menge Action und wundervollen Illustrationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2023

Abenteuer-Spiele-Buch

Finde den Piratenschatz!
0

Klappentext / Inhalt:

Ein ganz besonderes Du-entscheidest-selbst-Abenteuer!
Die kleine Piratin Anne und der kleine Pirat Henry entdecken am Strand eine geheimnisvolle Flaschenpost: Auf der Papageieninsel ...

Klappentext / Inhalt:

Ein ganz besonderes Du-entscheidest-selbst-Abenteuer!
Die kleine Piratin Anne und der kleine Pirat Henry entdecken am Strand eine geheimnisvolle Flaschenpost: Auf der Papageieninsel soll ein Schatz versteckt sein! Unterzeichnet ist die Botschaft von Z, dem Schrecken. Ob er gefährlich ist? Von Abenteuerlust gepackt, machen sich Henry und Anne mutig auf den Weg. Können sie die Papageieninsel finden? Ein bisschen Hilfe von den Leserinnen kann bestimmt nicht schaden ...
Hier dürfen die Kinder selbst über das Abenteuer entscheiden: Das U-Boot nehmen oder dem Wal den Bauch kitzeln? Alles ist möglich. Auf jeder Seite muss aus zwei Möglichkeiten gewählt werden, welchen Verlauf die Geschichte nehmen soll.
Ein Buch zum Immer-wieder-Lesen – für kleine Pirat
innen ab 4 Jahren

Cover:

Das Cover ist fantasievoll und detailreich gestaltet. Ein Piratenkrake und viele Fische sind darauf erkennbar. Auch ein Mädchen und Junge, welche Pirat speilen scheinen hier ein spannendes Abenteuer zu erleben. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Ein spannendes Spiele-Buch für kleine Entdecker. Henry und Anne spielen am Strand, als sie eine Flaschenpost entdecken. Das Abenteuer auf den Piratenschatz kann beginnen und durch eure Entscheidungen helft ihr die Geschichte und deren Verlauf mit zu bestimmen. Am Ende der Seite gibt es immer zwei Symbole mit Entscheidungen. Je nachdem welches Symbol man wählt, blättert man auf die entsprechende Seite. Die Symbole findet man auf einer Leiste am Rand wieder und kann so auf diese blättern und die Fortgang bestimmen.

Die Geschichte ist niedlich geschrieben und gestaltet. Die Idee dahinter gefällt mir sehr gut und auch die Umsetzung finde ich gelungen. Ein tolles Abenteuer für kleine Piraten ab 4 Jahren. Für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet.

Der Text auf den einzelnen Seite hat eine angenehme Länge und auch dem Verlauf kann man gut folgen.

Die bunten Illustrationen machen sehr viel Freude und geben die Situationen gut wieder.

Eine spannende Abenteuergeschichte, deren Verlauf nicht einfach feststeht, sondern den man anhand von Symbolen und Entscheidungen mitbestimmt. Das macht sehr viel Spaß und kommt aus schon bei den jüngeren gut an.

Fazit:

Ein spannendes Spiele-Buch für kleine Entdecker.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere