Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2022

Jugendthriller

Lupus Noctis
0

Klappentext / Inhalt:

Was als Spiel begann, wird tödlicher Ernst …
Sechs Jugendliche steigen hinab in ein unterirdisches, verlassenes Bunkerkrankenhaus, um den perfekten Nervenkitzel zu erleben. An diesem ...

Klappentext / Inhalt:

Was als Spiel begann, wird tödlicher Ernst …
Sechs Jugendliche steigen hinab in ein unterirdisches, verlassenes Bunkerkrankenhaus, um den perfekten Nervenkitzel zu erleben. An diesem unheimlichen, nahezu lichtlosen Ort wollen sie ihr Lieblingsrollenspiel Lupus Noctis weiterspielen. Doch schon nach kurzer Zeit stellt sich heraus: Der Schlüssel zur Tür fehlt – der Ausgang ist versperrt. Ein Versehen? Oder wurden sie in der Dunkelheit eingesperrt?
Wer willst du sein – und wer bist du wirklich?
Hochgradig spannender Jugendthriller.
Inspiriert vom Rollenspiel Die Werwölfe von Düsterwald, bekannt aus Online- und WhatsApp-Spielen.
Genialer Twist vor gruseligem Setting: In einem Bunker aus dem Kalten Krieg kommen die dunkelsten Geheimnisse ans Licht.
TikTok-Star, Yoga-Girl oder Asthmatikerin mit Micky-Maus-Shirt – wer sagt die Wahrheit, wer spielt falsch?

Cover:

Das Cover macht viel her und der stilisierte Wolfskopf, sowie die goldenen Umrandungen ziehen einen förmlich an. Im Hinderung ist eine dunkle, alte Kellertreppe erkennbar. Es wirkt düster und verlassen. Das Cover selbst ist sehr atmosphärisch und macht neugierig auf mehr.

Meinung:

Ein packender Jugendthriller, der es in sich hat. Denn was als einfaches Spiel begann, scheint nicht einfach spielerisch zu enden. Eine Gruppe von 6 Jugendlichen steigen in einen Bunker, um dort ihr Lieblingsrollenspiel zu spielen. Der Nervenkitzel, den sie gesucht haben scheint bitterer ernst zu werden, denn als der Schlüssel verschwunden ist und sie eingeschlossen sind, nehmen die Dinge erst so richtig ihren Lauf und was dort für Wahrheiten ans Licht kommen, dass lest am Besten selbst.

Denn dies sei hier noch nicht verraten, denn ich möchte hier nicht zu viel Spoilern und nichts Vorweg nehmen.

Der Schreibstil ist packend und beschreibend. Man kommt gut in die Charaktere, aber auch die herrschende Atmosphäre, Ängste und Emotionen hinein. Die Situationen sind gut durchdacht und es setzt sich erst nach und nach zusammen. Als Leser hat man immer wieder andere Verdächtige und rätselt die ganze zeit mit. Immer wieder wirft man Ideen über Bord, oder nimmt welche wieder auf. Es bleibt bis zum Ende spannend und man wird extrem an die Handlungen und Geschehnisse gefesselt.

Auch zu den einzelnen Charaktere bildet man sich immer wieder neu seine Meinung, was es sehr spannend macht.

Die einzelnen Teile und Abschnitte haben eine angenehme Länge. Die Namen und Zeiten zu Beginn der Abschnitte sind sehr hilfreich für die Einordnung. Die wechselnden Perspektiven machen es sehr fesselnd und bringen noch mehr Spannung hinein. Mir hat die Gestaltung und Gliederung, sowie die Erzählweise sehr gut gefallen. Besonders gut wird hier auch die Atmosphäre und die Emotionen herübergebracht und vermittelt.

Ein Spiel, welches Nervenkitzel auslöst und das nicht nur bei den Spielern und aus dem die Angst sich in Realität zu verwirklichen scheint. Nervenkitzelmomente gibt es hier einige.

Ich selbst bin Rollenspieler von Pen and Paper Systemen und mag atmosphärische Orte, aber einen Bunker hätte ich mir, glaube ich, nicht ausgesucht, da mein Puls und Blutdruck, das nicht geschafft hätten. Denn selbst hier beim Lesen hatte mein Blutdruck und Puls schon ordentlich zu tun.

Fazit:

Ein packender Jugendthriller, der es in sich hat. Denn was als einfaches Spiel begann, scheint nicht einfach spielerisch zu enden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2022

eiskalt ...

Düsteres Wasser: Thriller
0

Klappentext / Inhalt:

Er stößt dich in die Dunkelheit und dein Albtraum beginnt!
In einer dunklen Winternacht ertrinkt eine junge Frau im eiskalten Wasser. Rechtsmedizinerin Julia Schwarz geht zunächst ...

Klappentext / Inhalt:

Er stößt dich in die Dunkelheit und dein Albtraum beginnt!
In einer dunklen Winternacht ertrinkt eine junge Frau im eiskalten Wasser. Rechtsmedizinerin Julia Schwarz geht zunächst davon aus, dass sie sich von einer Brücke in den Tod gestürzt hat, denn sie trägt einen Abschiedsbrief bei sich. Doch bei der Autopsie entdeckt Julia etwas an dem Leichnam, das zweifellos auf einen Mord hindeutet. Schlimmer noch, offenbar hat der Täter sein Opfer vor dem Tod gefoltert. In den nackten Fußsohlen der Frau stecken zahlreiche Glassplitter. Während Kriminalkommissar Florian Kessler den Mörder im Umfeld der Frau sucht, überrascht Julia einen Mann im Institut, als er die Tote aus dem Kühlfach holen will. Julia deckt den perfiden Plan eines Serienkillers auf und gerät dabei selbst in tödliche Gefahr ...

Cover:

Das Cover zeigt eine junge Frau ins Wasser gestürzt, nach unten sinkend. Farblich und optisch gut in Szene gesetzt macht es neugierig auf die Gegebenheiten und Geschichte. Besonders der Titel in der roten Schrift sticht hervor, aber auch die gesamte Gestaltung löst bereits Nervenkitzel aus.

Meinung:

Ein weiterer Band der Julia Schwarz Reihe, die Bücher selbst kann man jedoch unabhängig voneinander lesen, da jeder band in sich geschlossen ist. Mir war die Reihe jedoch bereits bekannt und daher kannte ich die Charaktere und war auch weitere Hintergrundentwicklungen gespannt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit genaueren Details zurück.

Nachdem eine junge Frau im eiskalten Wasser ertrinkt, wird aufgrund des Abschiedsbriefes vorerst von einem Selbstmord ausgegangen, doch bei der Autopsie entdeckt Julia Schwarz eindeutige Hinweise auf Mord.

Ab da an geht es rasant und fesselnd weiter voran und auch ungeahnten Gefahren, wird selbst Julia ausgesetzt. Es bleibt bis zum Ende rätselhaft und spannend. An einigen Stellen wurde ich überrascht und habe gespannt den Werdegang verfolgt. Man wird schnell an Handlungen und Geschehnisse gefesselt und legt dann nur noch ungern das Buch aus der Hand.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Packend und rasant geht es stets voran und auch wenn man bis zum Schluss noch nicht genau weiß, wer der Täter ist, so hat man dennoch das Gefühl, dass sich alles immer mehr verhärtet und spannend fügt.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich gut lesen und auch die Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen.

Die Protagonisten sind gut durchdacht und man leidet und fiebert mit diesen mit. So ist man schnell drin und wird hier fesselnd unterhalten und auch der Nervenkitzel, Spannung und Emotionen kommen hier nicht zu kurz.

Fazit:

Spannende, fesselnde und rasante Unterhaltung wird auch in diesem Fall mit Julia Schwarz geboten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2022

Weihnachtsglück ...

Auf tapsigen Pfoten ins Glück
0

Klappentext / Inhalt:

Eine Bordeauxdogge im Weihnachtsfieber.
Jana schafft wunderschöne Kunstwerke aus Glas. Seit jedoch eine Diebesbande umgeht, sind ihre wertvollen Stücke in Gefahr, und so engagiert ...

Klappentext / Inhalt:

Eine Bordeauxdogge im Weihnachtsfieber.
Jana schafft wunderschöne Kunstwerke aus Glas. Seit jedoch eine Diebesbande umgeht, sind ihre wertvollen Stücke in Gefahr, und so engagiert Jana Sicherheitsmann Oliver und seine Bordeauxdogge Scottie. Anfangs ist sie nicht begeistert von dem Duo, denn der stürmische Scottie scheint ihre Kunst eher zusätzlich zu gefährden als zu schützen. Trotzdem spürt Jana eine Anziehung, der sie kaum widerstehen kann. Was sie allerdings nicht weiß: Oliver hütet ein Geheimnis, das ihre Träume erfüllen oder ihre zarten Gefühle im Keim ersticken könnte.

Cover:

Das Cover zeigt einen sehrt niedlichen Hund mit seinen tapsigen, liebevollen Art und Blick, schmilzt man schon fast dahin. Auch der Hintergrund ist sehr schön gestaltet und durch die grünen Weihnachtskugeln wird sogar ein wenig Weihnachtsstimmung verbreitet.

Meinung:

Ich kenne bereits einige Romane der Autoren und auch schon einige der Weihnachtsromane. daher habe ich mich auf diesen hier auch sehr gefreut. Man kann diese aber ganz unabhängig voneinander lesen, da die Geschichten in sich geschlossen sind. Auch denn man immer mal wieder auf bekannte Charaktere und Personen aus den anderen Romanen trifft, so sind Vorkenntnisse nicht notwendig.

In den Weihnachtsromanen kommt zudem Santa und seine Elfen hinzu, dies finde ich immer sehr niedlich und auch die eingebauten Passagen aus Sicht der Hunde, in dem Fall, Scottie sind immer sehr unterhaltsam.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und locker und lässt sich zudem sehr gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Geschehnisse und Charaktere hinein. Und auch die Stimmung und Atmosphäre wird sehr gut vermittelt. Neben der Anziehung zwischen Jana und Oliver spielen aber auch Geheimnisse und Einbruch eine große Rolle, welche geklärt werden müssen. So sind hier sowohl viele Gefühle, aber auch Spannung und gute Unterhaltung im Raum.

Die Gliederung und auch die Kapitellänge ist gut gewählt und lässt sich sehr angenehm lesen. Die verschiedenen Sichtweisen machen es sehr unterhaltsam und zudem die Sicht von Scottie, dem Hund, lockert das Ganze sehr gut auf. Eine humorvolle, aber auch spannende, weihnachtliche Geschichte, die für gute Unterhaltung und Weihnachtsfeeling sorgt. Mir hat dies sehr gut gefallen und es hat viel Freude beim Lesen gemacht.

Die Charaktere haben mir gut gefallen und auch die Entwicklungen sind toll und auch sehr überraschend. Wendungen, mit denen man so nicht gerechnet hätte und zugleich Gefühle und Emotionen, die gut vermittelt wurden.

Fazit:

Eine humorvolle, aber auch spannende, weihnachtliche Geschichte, die für gute Unterhaltung und Weihnachtsfeeling sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2022

Selbstfindung ...

Goldschwestern
0

Klappentext / Inhalt:

Der neue pferdestarke Roman von Teenie-Versteherin Ilona Einwohlt: Feelgood-Lektüre für Leser:innen in der ereignisreichen Phase zwischen Kind sein und Pubertät.
Für die 14-jährige ...

Klappentext / Inhalt:

Der neue pferdestarke Roman von Teenie-Versteherin Ilona Einwohlt: Feelgood-Lektüre für Leser:innen in der ereignisreichen Phase zwischen Kind sein und Pubertät.
Für die 14-jährige Lilly dreht sich alles um Pferde. Auf dem Gestüt ihres Vaters packt sie mit an, wo sie nur kann. Aber weil die Geschäfte schlecht laufen, soll Lillys geliebte Fuchsstute Zora verkauft werden - eine Katastrophe! Von ihrer älteren Schwester Eve kann Lilly keine Hilfe erwarten, denn die hält sich aus dem Hofgeschehen raus und arbeitet stattdessen an ihrer Karriere als Beauty-Influencerin.
Als der rätselhafte Fran auf der Bildfläche erscheint und beide Schwestern eine besondere Verbindung zu ihm spüren, ist Lillys Gefühlchaos komplett. Sie und Eve werden immer mehr zu Rivalinnen und auch Fran scheint zwischen Lillys Pferdekosmos und Eves Glamourleben hin und her gerissen. Doch da kommt Frans Geheimnis ans Licht, und zwingt die Schwestern, ihre Vorurteile zu überdenken. Gelingt es ihnen, die Welt mit den Augen der jeweils anderen zu sehen und gemeinsam für ihre Träume zu kämpfen?
In „Goldschwestern“ erzählt Erfolgsautorin Ilona Einwohlt davon, dass die Liebe viele Gesichter hat - und wieviel Mut es manchmal braucht, zu sich selbst zu stehen.
Mit stimmungsvollen Illustrationen von Laura Rosendorfer.

Cover:

Das Cover zeigt zwei junge Mädchen und auch eine Pferdegestalt, sowie wunderschöne Verzierungen drumherum. Optisch ist es sehr schön und teils auch recht filigran gezeichnet und gestaltet.

Meinung:

Eine Geschichte mit ganz besonderen Charakteren, die einem zeigen zu sich selbst zu stehen und deren Entwicklung einfach fantastisch war und liebevoll umgesetzt wurde. Ein tolles Jugendbuch mit teils nicht ganz einfachen, aber sehr wichtigen Themen.

Vordergründig sind hier die beiden Schwestern Eve und Lilly, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Lilly ist eine Pferdenärrin und hat es nicht sehr leicht. In der Schule ist sie täglich fiesen Kommentaren ausgesetzt und findet Halt in ihrer Stute Zora. Ihre Schwester hingegen legt sehr viel Wert auf äußeres und betreibt einen YouTube Kanal mit Schmink- und Beauty Tipps. Wirklich nah scheinen sich die Geschwister nicht zu stehen.

Und dann gibt es da noch Fran. Rätselhaft und besonders, stellt sich schnell heraus, dass sie ein Mädchen, in dem Körper eines Jungen, gefangen ist.

Inhaltlich möchte ich hier dennoch nicht zu viel verraten, um nicht zu viel vorweg zu nehmen. Daher halte ich mich mit weiteren Details zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Handlungen und Geschehnisse hinein. Es wird aus Sicht von Lilly erzählt. Dazu kommen die Briefe von Fran an Ana, die Schwester von Fran. Diese verschiedenen Sichtweisen und Perspektiven bringen fesselnde Momente hinein. Durch die Briefe von Fran kann man sich gut in diese hineinversetzen und auch in ihre Gefühle und Gedanken. Und auch in Lilly findet man sich schnell und gut hinein. Man erlebt die unterschiedlichen Gefühle, Ängste und Entwicklungen mit. Toll auch, wie die Jugendlichen immer mehr zu sich selbst stehen und auch den Mut haben, dies kund zu tun.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Kapitelüberschriften sind gut gewählt. Auch die kleinen Illustrationen zu Beginn der Kapitel und bei den Briefen von Fran fand ich gut ausgewählt und passend. Das Gesamtwerk war rund und stimmig. Und die Gestaltung hat dabei sein übriges getan.

Themen wie Diversität, Selbstwertgefühl, Transgender und Freundschaft spielen hier eine wichtige Rolle und sind sehr feinfühlig, aber dennoch kindgerecht mit eingebaut.

Ein wunderschönes und sehr tiefgründiges Jugendbuch, welches sich mit vielen wichtigen Themen beschäftigt und zugleich sehr emotional und bewegend erzählt wird. In die Charaktere findet man sehr gut hinein und diese kommen sehr authentisch und real rüber.

Fazit:

Ein besonderes Jugendbuch, mit ganz besonderen Charakteren und tollen Entwicklungen, die zeigen, wie wichtig es ist, zu sich selbst zu finden und zu stehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2022

Klein ganz Groß

Die Wurzler
0

Klappentext / Inhalt:

»Du hast ja keine Ahnung von solchen Dingen. Das hier – «, er hielt ihr seine ausgestreckte Hand entgegen. » – ist eine sehr wichtige Entdeckung!«
Nach der Geburt ihres Sohnes Schmutzl ...

Klappentext / Inhalt:

»Du hast ja keine Ahnung von solchen Dingen. Das hier – «, er hielt ihr seine ausgestreckte Hand entgegen. » – ist eine sehr wichtige Entdeckung!«
Nach der Geburt ihres Sohnes Schmutzl sind Pikku und Lavena überglücklich. Allzu gerne läuft der Kleine im Wald herum. Doch dort tauchen in letzter Zeit immer wieder fremde Menschen in weißen Kitteln auf und niemand weiß, was sie wollen. Als Schmutzl plötzlich nirgendwo zu finden ist und auch von
Mimbeltu jede Spur fehlt, machen ihre Freunde sich große Sorgen und holen Hilfe aus dem Harz.
Werden die Wurzler ihre Freunde rechtzeitig finden? Kann Mimbeltu den kleinen Schmutzl vor den Fremden beschützen? Und was machen die Wurzler eigentlich im Fernsehen?

Cover:

Das Cover zeigt ein paar gelbe Gummistiefel umrankt von vielen Blumen und Pflanzen. Optisch ist das Cover sehr schön gestaltet und auch farblich toll umgesetzt. Es passt auch gut zu den anderen der Reihe und eine Wiedererkennungseffekt ist hier auf jeden Fall vorhanden.

Meinung:

Dies ist bereits der dritte Band der Reihe "Die Wurzler". Ich kannte die vorherigen Bände und war daher schon sehr auf den dritten und finalen band gespannt. Sicherlich kann man die Bücher auch unabhängig lesen, aber um wirklich alle Zusammenhänge zu verstehen, ist das Lesen in Reihenfolge schon empfehlenswert.

Der Schreibstil ist auch hier, wie bereits in den ersten beiden Bänden, sehr angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Man kommt schnell in die Handlungen und Geschehnisse hinein.

Die Wurzler hatte ich bereits in den ersten beiden Bände in mein Herz geschlossen und dies hat sich auch hier bestärkt. Ich mag die positive Grundstimmung, die das Buch vermittelt. Auch spielen Freundschaft, Zusammenhalt und die Vermittlung guter Werte, wie Höflichkeit, Bitte/Danke eine wichtige Rolle und werden hier dezent und geschickt mit eingebaut.

Auch die Gliederung hat mir gut gefallen und die Kapitelüberschriften passen gut, verraten dabei aber nicht zu viel.

Ein kleines Bild der Wurzler hätte ich mir durchaus gewünscht. Aber so ist die Kreativität und Fantasie gefragt und bildlich beschrieben, wurden diese mehrfach allemal.

Die Geschichte selbst ist spannend und unterhaltsam. Man fiebert mit den Geschehnissen mit und auch die Natur und Umwelt rückt hier in den Fokus. Es zeigt, wie stark auch kleine Wesen, wie die Wurzler sein können und überzeugt durch die liebevolle Erzählweise. Man merkt, dass viel Herzblut in dieser Geschichte und auch in der gesamten Reihe steckt.

Fazit:

Kleine Wesen, starke Geschichte... voller Spannung, Emotionen und zugleich sehr unterhaltsam, mit einer sehr positiven und höflichen Grundeinstellung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere