Profilbild von herbsandhexes

herbsandhexes

Lesejury Profi
offline

herbsandhexes ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit herbsandhexes über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.12.2023

Ein wunderbares Buch zum Besprechen & Diskutieren

Kleine Dinge wie diese
0

„Diese Geschichte ist den Frauen und Kindern gewidmet, die in irischen Mutter-Kind-Heimen und in Magdalenen-Wäschereien gelebt und gelitten haben“, bereits die Widmung des Buches macht deutlich, dass in ...

„Diese Geschichte ist den Frauen und Kindern gewidmet, die in irischen Mutter-Kind-Heimen und in Magdalenen-Wäschereien gelebt und gelitten haben“, bereits die Widmung des Buches macht deutlich, dass in „Kleine Dinge wie diese“ ein dunkles historisches Kapitel aufgemacht wird.

Wir begleiten den Kohlenhändler Billy Furlong und seine Familie. Es sind schwierige Zeiten (Irland, 1985), dennoch schafft er es für sich, seine Frau und die gemeinsamen fünf Töchter ein recht behütetes Leben zu ermöglichen. Weder Tratsch noch Gerüchte kommen bei ihm an, dafür versorgt ihn seine Frau mit regelmäßigen Einblicken. Bis Billy bei einer Auslieferung eine verstörende Entdeckung im Kohleschuppen des Klosters, einer seiner wichtigen Auftraggeber, macht. „Er muss eine Entscheidung treffen: als Familienvater, als Christ, als Mensch.“

Trotz der wenigen Seite habe ich die Atmosphäre als sehr dicht und emotional ergreifend empfunden. Abgesehen vom Inhalt bin ich daher nachhaltig beeindruckt, wie wenig Seiten die Autorin gebraucht hat, um so eine Geschichte zu stricken. Worum geht es beim Helfen? Um das Ergebnis oder darum den Anfang zu machen bzw. überhaupt die Hand ausgestreckt zu haben? Und was ist mit denen, die die Konsequenzen ungewollt mittragen?

Alle weiteren Ausführungen würden zu Spoilern führen, daher kann ich euch nur ans Herz legen das kurze Buch zur Hand zu nehmen. In der Leserunde hat das Buch auf jeden Fall für viel Gesprächsstoff gesorgt und mich noch lange beschäftigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 18.10.2023

Monatshighlight

Die Unbändigen
0

𝗪𝗲𝘆𝘄𝗮𝗿𝗱 (dt. Die Unbändigen) ist ein bewegendes Buch über die Schicksale dreier Frauen, über Widerstand und die Kraft der Natur.

Kate (2019) entflieht einer Beziehung voller Gewalt und Kontrolle. Violet ...

𝗪𝗲𝘆𝘄𝗮𝗿𝗱 (dt. Die Unbändigen) ist ein bewegendes Buch über die Schicksale dreier Frauen, über Widerstand und die Kraft der Natur.

Kate (2019) entflieht einer Beziehung voller Gewalt und Kontrolle. Violet (1942) hadert mit den Erwartungen an junge Frauen – bis ein Erlebnis alles überschattet. Altha (1619), eine unabhängige Frau, die zudem heilkundig ist, wird der Hexerei angeklagt. Warum wir ausgerechnet diese drei Frauen begleiten, müsst ihr beim Lesen herausfinden. 🪲

Manche Bücher ziehen mich so in den Bann, dass ich mitfiebere, vor Sorge fast nicht weiterlesen mag und froh bin, mit anderen Theorien und Gedanken teilen zu können. Und genau so ein Buch ist Die Unbändigen für mich: Kraftvoll, ermutigend und unglaublich fesselnd. 🐦‍⬛

„Weyward, die Widerspenstigen, die Unbändigen, nannten sie uns, weil wir uns nicht unterwarfen, uns nicht ihrem Willen beugten. Doch wir lernten, diesen Namen mit Stolz zu tragen.“

Mit atmosphärischen Beschreibungen & poetischer Sprache ist man sich meiner Begeisterung oftmals bereits sicher, hier schreit alles witchy vibes – ich würde meinen Koffer jederzeit packen & das alte Cottage übernehmen. 🥹 Diese angenehme Wärme braucht es in meinen Augen auch, denn das Buch behandelt durchaus ernste Themen.

Bei verschiedenen Perspektiven ertappe ich mich oft dabei, dass ich bestimmte Charaktere besonders gern lese und dort unbedingt weitermachen möchte. Hier war das Ineinandergreifen so wunderbar gelöst, dass ich jederzeit gleichermaßen neugierig war, wie die drei Frauen ihren Weg gehen werden.

Bei einem Ereignis in der Geschichte hätte ich mir gewünscht, dass etwas weniger auf den magischen Realismus, der die Geschichte durchzieht, gesetzt worden wäre, allerdings hat mich die Ausführung im Kontext der Figuren durchaus bewegt. Mich würde interessieren, wieso dieser Weg gewählt wurde. 👀 (Dafür bin ich großer Fan von den Vorahnungen.)

Insgesamt ein grandioses Buch, das ich sehr gerne gelesen habe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2023

Magie zwischen Buchdeckeln

Der Atem einer anderen Welt
0

»ʜᴏғғɴᴜɴɢ ʙᴇᴅᴇᴜᴛᴇᴛ, ᴅᴀss ᴅᴜ ᴀɴ ᴅɪɴɢᴇɴ ғᴇsᴛʜäʟᴛsᴛ, ᴅɪᴇ ɴɪᴇ ᴡɪᴇᴅᴇʀ sᴏ sᴇɪɴ ᴡᴇʀᴅᴇɴ ᴡɪᴇ ғʀüʜᴇʀ, ᴜɴᴅ ᴅᴀɴɴ ᴠᴇʀʙʟᴜᴛᴇsᴛ ᴅᴜ ɪɴ ᴢᴇɪᴛʟᴜᴘᴇ, ʙɪs ɴɪᴄʜᴛs ᴍᴇʜʀ ᴅᴀ ɪsᴛ.«

𝗗𝗲𝗿 𝗔𝘁𝗲𝗺 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗹𝘁 von Seanan McGuire ...

»ʜᴏғғɴᴜɴɢ ʙᴇᴅᴇᴜᴛᴇᴛ, ᴅᴀss ᴅᴜ ᴀɴ ᴅɪɴɢᴇɴ ғᴇsᴛʜäʟᴛsᴛ, ᴅɪᴇ ɴɪᴇ ᴡɪᴇᴅᴇʀ sᴏ sᴇɪɴ ᴡᴇʀᴅᴇɴ ᴡɪᴇ ғʀüʜᴇʀ, ᴜɴᴅ ᴅᴀɴɴ ᴠᴇʀʙʟᴜᴛᴇsᴛ ᴅᴜ ɪɴ ᴢᴇɪᴛʟᴜᴘᴇ, ʙɪs ɴɪᴄʜᴛs ᴍᴇʜʀ ᴅᴀ ɪsᴛ.«

𝗗𝗲𝗿 𝗔𝘁𝗲𝗺 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗹𝘁 von Seanan McGuire bündelt drei Novellen & ich kann euch alle drei ans Herz legen. Vor allem die erste Geschichte hat mich sehr bewegt & mich daran erinnert, warum ich das Lesen liebe.

ᴋɪɴᴅᴇʀ ᴜɴᴅ ᴊᴜɢᴇɴᴅʟɪᴄʜᴇ sɪɴᴅ ᴢᴜ ᴀʟʟᴇɴ ᴢᴇɪᴛᴇɴ ɪɴ ᴋᴀɴɪɴᴄʜᴇɴʟöᴄʜᴇʀ ɢᴇғᴀʟʟᴇɴ, ᴅᴜʀᴄʜ ᴀʟᴛᴇ ᴋʟᴇɪᴅᴇʀsᴄʜʀäɴᴋᴇ ɪɴs ᴢᴀᴜʙᴇʀʟᴀɴᴅ ᴠᴏʀɢᴇsᴛᴏßᴇɴ ᴏᴅᴇʀ ᴀᴜғ ᴇɪɴᴇʀ ᴅᴀᴍᴘғʟᴏᴋ ɪɴ ᴍᴀɢɪsᴄʜᴇ ᴡᴇʟᴛᴇɴ ɢᴇʀᴇɪsᴛ. ᴀʙᴇʀ … ᴡᴀs ɢᴇsᴄʜɪᴇʜᴛ ᴇɪɢᴇɴᴛʟɪᴄʜ ᴍɪᴛ ᴅᴇɴᴇɴ, ᴅɪᴇ ᴢᴜʀüᴄᴋᴋᴏᴍᴍᴇɴ?

Nicht nur die Thematik ist besonders, sondern auch der Erzählstil und die Charaktere der Geschichte(n). Es ist düster und tragisch, aber auch bittersüß und wunderbar originell. Zum Inhalt verrate ich in diesem Fall lieber nichts weiter, in manche Abenteurer muss man sich einfach so wagen (und wird umso reicher belohnt).

Der Atem einer anderen Welt ist kein Kinderbuch, wie ich es zu Anfang dachte, aber ganz sicher ein Buch, das für diejenigen von uns geschrieben wurde, die den Zauber noch immer fühlen. Wer weiß, vielleicht wartet unsere Tür noch irgendwo auf uns. 🚪

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2023

Auf eine ruhige Art fesselnd

Die Tochter des Doktor Moreau
0

Dieser Dschungel verbirgt die dunkelsten Geheimnisse.

Mexiko, Ende des 19. Jahrhunderts: Carlota Moreau wächst fern von der zivilisierten Welt im Dschungel der Halbinsel Yucatán auf. Sie ist die Tochter ...

Dieser Dschungel verbirgt die dunkelsten Geheimnisse.

Mexiko, Ende des 19. Jahrhunderts: Carlota Moreau wächst fern von der zivilisierten Welt im Dschungel der Halbinsel Yucatán auf. Sie ist die Tochter eines begabten Wissenschaftlers, der auf seinem Anwesen geheime Experimente durchführt. Als Eduardo Lizalde, der Sohn von Doktor Moreaus Geldgeber, eintrifft und Carlota den Hof macht, scheint ihr Weg in die feine Gesellschaft vorgezeichnet. Doch die dunklen Labore verbergen unzählige Geheimnisse – und das gefährlichste von ihnen ist Carlota selbst.

Kommt euch vage bekannt vor? Vorlage der Geschichte ist Die Insel des Dr. Moreau.

Mir hat Die Tochter des Doktor Moreau richtig gut gefallen, auch wenn es ganz anders als „Der mexikanische Fluch“ ist. Der Mix aus den Experimenten, in die wir keinen vollen Einblick bekommen, dem Zusammenleben und der Art, wie Carlota von allem Ungewöhnlichen berichtet, als wäre nichts Besonderes daran, hat meine Neugierde aufrecht gehalten und zu einer besonderen Atmosphäre beigetragen. Es ist nicht richtig gruselig, aber auch kein Sommerurlaub auf einer sorglosen Insel.

Die größeren Wendungen werden geschickt in den Verlauf eingewoben, sodass nichts „einfach so“ passiert und ich – obwohl die Geschichte eher ruhig ist – stets Lust hatte weiterzulesen. Außerdem wandelt sich die Stimmung mit den Entdeckungen zunehmend, was mir gut gefallen hat.

Sprachlich war es wieder genau mein Fall und ich möchte betonen, wie gelungen ich das Ende finde. Ggf. hatte ich auch ein paar Tranchen in den Augen. Insgesamt war ich großer Fan der Atmosphäre und der Möglichkeit Carlota zu beobachten, wie sie sich zunehmend ihr eigenes Bild über Welt, Werte und Menschen macht.

Ich freue mich auf die nächsten Bücher der Autorin!

"Sie [...] wurde zu Furcht, wurde zu Rage, wurde zu Tod, wurde zu Fell, Fangzähnen und Raserei. Sie schlitzte auf und biss, und sie zerriss, was ihr in die Klauen kam."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2023

Flosse, Kopfnuss, cool!

Nomaden der Ozeane – Das Geheimnis der Meeresschildkröten
0

"Weltweit gibt es sieben Arten von Meeresschildkröten, und alle Bestände gelten entweder als gefährdet oder als stark bedroht."

Mein Wissen über Meeresschildkröten war – abgesehen von Crush und Racker ...

"Weltweit gibt es sieben Arten von Meeresschildkröten, und alle Bestände gelten entweder als gefährdet oder als stark bedroht."

Mein Wissen über Meeresschildkröten war – abgesehen von Crush und Racker – eher begrenzt, ein Grund mehr „Die Nomaden der Ozeane – Das Geheimnis der Meeresschildkröten“ zu lesen.

Interessante Fakten, spannende Einblicke und akute Bedrohungen: Die Autorin reist mit uns quer durch alle Themen. Dabei bleibt es durchweg interessant und (auch für Schildkrötenneulinge wie mich) verständlich. Die Fotos und Zeichnungen haben mir gut gefallen, an einigen Stellen hätten mir zusätzliche Tabellen/Grafiken geholfen – Zahlen sind für mich beim ersten Lesen nicht immer sofort greifbar. Nichtsdestotrotz hat mir das Buch viel Spaß gemacht. Wusstet ihr z. B., dass Meeresschildkröten mit einem einzelnen „Eizahn“ geboren werden, um die Eischale aufbrechen zu können? Und es gibt noch viel mehr zu entdecken:

🗺️ Supersinne Auch nach Jahrzehnten finden Meeresschildkröten tausende Kilometer entfernte Niststrände wieder, unter anderem weil sie sich am Magnetfeld der Erde orientieren können.

🎊 Party People Statt Tupperpartys veranstalten Bastardschildkröten Eierlegepartys.

💼 Geheimer Job Als Architekten der Ozeane tragen Echte Karettschildkröten zur Ausbreitung von Korallenriffen, den Großstädten unter Wasser, bei. 🪸 Unechte Karettschildkröten nehmen wiederum die Rolle von Passagierschiffe ein und Grüne Meeresschildkröten haben ein Händchen für Gärtnerei.

🤿 Besondere Talente Mehr als 1.200 Meter tief tauchen? Für Lederschildkröten kein Problem!

Alternativ wären einige Meeresschildkröten auch als Hulks Haustier geeignet gewesen: Die größte Meeresschildkröte hatte Gewicht und Format eines Kleinwagens.

Insgesamt sind Meeresschildkröten vielfältiger als ich erwartet hätte – im Buch wartet natürlich noch viel mehr Wissen auf euch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil