Profilbild von herbsandhexes

herbsandhexes

Lesejury Profi
offline

herbsandhexes ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit herbsandhexes über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2024

Wunderbares Buch!

Gallant
0

„An höhere Mächte hat sie noch nie geglaubt, denn gäbe es welche, hätten sie ihr Vater und Mutter genommen, ihr die Stimme geraubt und sie in Merilance zurückgelassen, mit einem Tagebuch als einzigem Besitz. ...

„An höhere Mächte hat sie noch nie geglaubt, denn gäbe es welche, hätten sie ihr Vater und Mutter genommen, ihr die Stimme geraubt und sie in Merilance zurückgelassen, mit einem Tagebuch als einzigem Besitz. Doch es gibt niedere Mächte, die merkwürdiger sind, und im Dunkel hinter der Tür betet sie zu ihnen.“

Wenn der Herbst ein Buch wäre, wäre er 𝗚𝗮𝗹𝗹𝗮𝗻𝘁. Die Geschichte war wie für mich gemacht: Märchenähnlich erzählt, dezente spooky Vibes, ein altes Anwesen voller Geheimnisse & eine mysteriöse Familiengeschichte... 🍂

Olivia ist eine der wenigen stummen Protagonistinnen, die mir bisher in Büchern begegnet sind. Mir hat besonders gefallen, wie der Fokus darauf gelegt wird, dass Barrieren erst von anderen geschaffen werden. Auch die Szenen, die sich auf die damit einhergehende Ausgrenzung konzentrieren, haben mich jedes Mal wieder erwischt: „Sie hasst, dass er das tun kann - einfach den Blick abwenden, um sie zum Schweigen zu bringen.“

Die Erzählung wird durch Illustrationen sowie Tagebucheinträge ergänzt. Beide Aspekte haben der Geschichte einen ganz besonderen Anstrich verliehen – vor allem, weil sie Bestandteil der Geschichte sind. ☕️ Gallant ist damit vermutlich eines der schönsten Bücher in meinem Regal und eines der wenigen in denen Illustrationen eine zentrale Rolle einnehmen.

Am Ende überschlagen sich die Ereignisse etwas, da Märchen aber oft bloß mit einem feuchten Kuss & dem obligatorischen 𝘏𝘢𝘱𝘱𝘪𝘭𝘺 𝘌𝘷𝘦𝘳 𝘈𝘧𝘵𝘦𝘳 enden, ist das schon ok. 🤫

Romance werdet ihr hier übrigens nicht finden, dafür zeigt sich, dass „Zuhause“ & „Familie“ etwas sind, was man wählen kann und das finde ich wunderschön.

Mich hat Gallant begeistert & ich kann’s euch nur ans Herz legen, wenn ihr eine kurzweilige Geschichte sucht, die nur ein wenig gruselig ist, sodass es sich noch ohne Probleme einschlafen lässt.

Ihr wollt mehr? Bücher mit einem ähnlichen Gefühl waren für mich „Der Atmen einer anderen Welt“ – große Liebe für die erste Geschichte – und „Das Labyrinth des Fauns“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

Ein Buch wie eine Umarmung

Magie und Milchschaum
0

Magie & Milchschaum ist bei mir direkt nach Beenden auf die Lieblingsbücher-Liste gewandert.

🦉 Found Family als Geschichte: Die Art, wie die Charaktere zusammenfinden & sich unterstützen, ist schlicht ...

Magie & Milchschaum ist bei mir direkt nach Beenden auf die Lieblingsbücher-Liste gewandert.

🦉 Found Family als Geschichte: Die Art, wie die Charaktere zusammenfinden & sich unterstützen, ist schlicht herzerwärmend & so schön, dass ich das Buch in einem Rutsch beendet habe. Und wie cool ist es bitte, dass die Protagonistin Viv eine Ork-Kriegerin ist?

✨ No plot, just vibes: Ich lebe für Atmosphäre, für mich ist es daher kein Makel & cozy Fantasy ist immer gern gesehen. Trotzdem möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass sich der Klappentext auf ein Problem bezieht, das erst im letzten Viertel auftaucht. Am besten blind in das Geschehen starten!

🛠️ Ist das eine tragende Wand? Eines meiner liebsten Formate sind Sendungen zu Renovierungen – gerne auch mit Laien, die mal Wände einreißen, die die Statik gefährden. Vielleicht mochte ich deswegen den Aufbau des Cafés so gern. Auch wenn Vivs Wahl auf einen kompetenten Handwerker fällt, dessen grummelige Art ich sehr gefühlt habe.

Wenn ihr eine buchige Umarmung gebrauchen könnt, ist das Buch eine gute Wahl. Ich wäre auf jeden Fall Stammgast im Magie & Milchschaum!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2023

Ein Glück wird das Buch übersetzt!

Sing me to sleep – Ein tödliches Lied
0

Auftragsmorde, Runen, der Ruf des Wassers und gefährliche Geheimnisse: Willkommen im Leben von Saoirse – die nicht nur als Ermittlerin für eine Reihe von Mordfällen im Königreich eingesetzt wird, sondern ...

Auftragsmorde, Runen, der Ruf des Wassers und gefährliche Geheimnisse: Willkommen im Leben von Saoirse – die nicht nur als Ermittlerin für eine Reihe von Mordfällen im Königreich eingesetzt wird, sondern die Taten auch begannen hat. 🐚

𝘖𝘶𝘳 𝘣𝘢𝘵𝘵𝘭𝘦 𝘪𝘴 𝘣𝘳𝘪𝘦𝘧 𝘢𝘯𝘥 𝘷𝘪𝘤𝘪𝘰𝘶𝘴. 𝘔𝘺 𝘷𝘪𝘤𝘵𝘰𝘳𝘺 𝘪𝘴 𝘪𝘯𝘦𝘷𝘪𝘵𝘢𝘣𝘭𝘦. 𝘞𝘦 𝘢𝘭𝘭 𝘩𝘢𝘷𝘦 𝘪𝘯𝘴𝘵𝘪𝘯𝘤𝘵𝘴. 𝘔𝘪𝘯𝘦 𝘪𝘴 𝘵𝘰 𝘬𝘪𝘭𝘭. 𝘏𝘪𝘴 𝘪𝘴 𝘵𝘰 𝘣𝘳𝘦𝘢𝘵𝘩𝘦.

Ein Königreich, das in unterschiedliche Bereiche geteilt ist, in dem die Abstammung über die Möglichkeiten (oder in Saoirses Fall als Sirene den Tod) entscheidet und zum Schutz durch eine magische Barriere nach außen abgeriegelt ist: Muss ich erwähnen, dass viel Unrecht passiert und möglicherweise nicht alles so ist, wie es den Anschein hat?

Saoirse ist tough, die beste Kämpferin ihres Jahrgangs und singt ab und an einen Mann in den Untergang. Sie ist aber auch eine große Schwester und voller Hoffnungen, Ängsten und Zweifel. Mir ist sie sehr ans Herz gewachsen!

𝘉𝘦𝘤𝘢𝘶𝘴𝘦 𝘩𝘪𝘥𝘪𝘯𝘨 𝘪𝘴𝘯'𝘵 𝘦𝘯𝘰𝘶𝘨𝘩 𝘧𝘰𝘳 𝘮𝘦. 𝘗𝘳𝘦𝘵𝘦𝘯𝘥𝘪𝘯𝘨 𝘪𝘴𝘯'𝘵 𝘦𝘯𝘰𝘶𝘨𝘩. 𝘍𝘳𝘰𝘮 𝘵𝘩𝘦 𝘮𝘰𝘮𝘦𝘯𝘵 𝘐 𝘬𝘯𝘦𝘸 𝘸𝘩𝘢𝘵 𝘐 𝘸𝘢𝘴, 𝘐 𝘸𝘢𝘴 𝘢𝘭𝘰𝘯𝘦. 𝘔𝘰𝘳𝘦 𝘵𝘩𝘢𝘯 𝘢𝘭𝘰𝘯𝘦, 𝘐 𝘩𝘢𝘥 𝘵𝘰 𝘩𝘪𝘥𝘦 𝘦𝘷𝘦𝘳𝘺𝘵𝘩𝘪𝘯𝘨 𝘵𝘩𝘢𝘵 𝘮𝘢𝘬𝘦𝘴 𝘮𝘦 𝘧𝘦𝘦𝘭 𝘭𝘪𝘬𝘦 𝘮𝘦.

Was ich nicht unerwähnt lassen kann: Es gibt Hexen, die viele coole Sachen möglich machen. Für mich zählt hierzu die Option im Pyjama und mit flauschigen Pantoffeln zu einer unerwarteten abendlichen Besprechung zu gehen – weil eine Rune dafür sorgt, dass alle denken, man wäre anders gekleidet. Im Buch wird die Möglichkeit der Täuschung nicht nur von Hexen und überwiegend für relevantere und wohl auch spannendere Aspekte genutzt, mir hat die Szene aber wunderbar gefallen.

Außerdem treffen einige Momente direkt ins kleine Grinch-Herz:

𝘠𝘰𝘶 𝘭𝘰𝘷𝘦 𝘮𝘦; 𝘐 𝘬𝘯𝘰𝘸 𝘵𝘩𝘢𝘵, 𝘐 𝘯𝘦𝘦𝘥 𝘵𝘩𝘢𝘵. 𝘉𝘶𝘵 𝘴𝘰𝘮𝘦𝘵𝘪𝘮𝘦𝘴, 𝘣𝘦𝘪𝘯𝘨 𝘭𝘰𝘷𝘦𝘥 𝘪𝘴𝘯'𝘵 𝘦𝘯𝘰𝘶𝘨𝘩. 𝘚𝘰𝘮𝘦𝘵𝘪𝘮𝘦𝘴, 𝘺𝘰𝘶 𝘯𝘦𝘦𝘥 𝘵𝘰 𝘣𝘦 𝘶𝘯𝘥𝘦𝘳𝘴𝘵𝘰𝘰𝘥.

Für mich ist es ein großartiges Buch & ich freue mich schon auf Band 2. 🫶🏻

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2023

Vielseitig und wunderschön gestaltet

Hexengarten
0

"Hexengarten: Reise in die Welt der magischen Pflanzen" ist kein reines „Hokuspokus Fidibus“-Buch – sprich keines der esoterisch angehauchten Bücher, die ich zum Thema ebenfalls gern lese –, sondern eine ...

"Hexengarten: Reise in die Welt der magischen Pflanzen" ist kein reines „Hokuspokus Fidibus“-Buch – sprich keines der esoterisch angehauchten Bücher, die ich zum Thema ebenfalls gern lese –, sondern eine Sammlung von Porträts alltäglicher und weniger alltäglicher Pflanzen gespickt mit heilkundlichen, historischen und kulturellen Aspekten.

Die Illustrationen der Pflanzen und die gesamte Aufmachung des Buches ist wunderschön & für mich gab es viel neues Wissen zu entdecken.

Mir hat das Schmökern auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 14.08.2023

Spannender Auftakt!

Tinte und Knochen – Die Magische Bibliothek
0

Die Bibliothek von Alexandria als mächtigste Organisation der Welt und ein Buchschmuggler, der als Spion eingeschleust wird.

Der Einstieg in die Geschichte beginnt direkt mit einem Knall: Wir lernen ...

Die Bibliothek von Alexandria als mächtigste Organisation der Welt und ein Buchschmuggler, der als Spion eingeschleust wird.

Der Einstieg in die Geschichte beginnt direkt mit einem Knall: Wir lernen Jess Brightwell kennen, begleiten ihn auf einer gefährlichen „buchigen“ Mission und treffen auf einen Tintenlutscher – was würdet ihr euch darunter vorstellen?

Zwischen der eigentlichen Geschichte sind Briefwechsel und Texte mit Anmerkungen eingebunden. Auf diese Art mit zusätzlichen Informationen versorgt zu werden, die im weiteren Verlauf auch relevant werden, fand ich recht raffiniert.

Auch die Ausbildung hat mich begeistert, obwohl Willkür sowie Schlafmangel dazugehören und weder die körperliche noch die seelische Unversehrtheit garantiert werden können: „Vergiss nicht, einen halben Liter Blut zu verlieren, ist ein Unfall. Zwei halbe Liter sind Fahrlässigkeit“. Viele Szenen sind so eindrücklich geschildert, dass mich die Atmosphäre ziemlich mitgenommen hat – das ist auf die typische verdrehte Bookie-Art positiv gemeint.

Trotz der Gefahren hätte ich mich gerne kopfüber in die gezeichnete Welt gestürzt. Die Art, wie Technik und Magie zusammenkommen, welche Fortschritte unterstützt oder auch abgelehnt werden, hat mich fasziniert und meine Neugierde geweckt. Mein Highlight waren allerdings Kleinigkeiten wie die Automaten, die „zum Leben erwachen“ können und die Möglichkeit Nachrichten über Bücher zu schicken. Ich würde mein Handy jederzeit gegen einen eigenen Kodex eintauschen.

Außerdem hat mich ein Charakter im Laufe der Geschichte stärker von sich überzeugt, als ich erwartet hätte – auch wenn ich mehrere ins Herz geschlossen habe. Bei der spezifischen Figur hatte ich das Gefühl, dass besonders viel Mühe in die verschiedenen Schichten geflossen ist. Nur gut oder nur böse ist für mich weniger interessant.

Emotional haben mich einige größere und kleinere Szenen (z. B. S. 443!) auf jeden Fall gepackt und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. Ein rundum gelungenes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere