Profilbild von holdesschaf

holdesschaf

Lesejury Star
offline

holdesschaf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit holdesschaf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2023

Leicht mystische, aber spannende Pandageschichte

Panda Kingdom - Reißende Flut
0

Durch eine große Flut wurde die Welt der Pandas in zwei Teile geteilt. Inmitten des Chaos brachte Orchidee damals 3 Junge zur Welt, die jedoch getrennt voneinander aufwachsen und kaum etwas über ihre Herkunft ...

Durch eine große Flut wurde die Welt der Pandas in zwei Teile geteilt. Inmitten des Chaos brachte Orchidee damals 3 Junge zur Welt, die jedoch getrennt voneinander aufwachsen und kaum etwas über ihre Herkunft wissen. Während die eine Gruppe kaum genug Bambus zum Überleben findet und die andere von einem falschen Propheten in die Irre geleitet wird, lebt das dritte Junge bei Schneeleoparden im Gebirge. Doch alle drei merken, dass sie von einer höheren Macht geleitet werden. Bald erfahren sie, dass sie nur zusammen eine große Bedrohung abwenden können, doch dazu müssen sie sich erstmal wiederfinden.

Ich hatte vor einiger Zeit den Prolog gelesen, der sofort spannend beginnt und den Leser in die Welt der Pandas zur Zeit des reißenden Flusses hineinzieht. Nach dem Prolog lernt man in immer wechselnden Perspektiven die neuen Lebensräume von Blättchen, Geist und Regen kennen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Anfang fiel mir gar nicht leicht, denn es werden unzählige Namen von zu den Stämmen gehörigen Pandas genannt, auch solche, die für die Geschichte gar keine große Rolle spielen, ebenso ihre Verwandtschaftsverhältnisse, was ich recht verwirrend und auch etwas langatmig fand. Die jeweiligen Lebenssituationen werden genau beschrieben und erst etwa ab der Hälfte nimmt das Geschehen an Fahrt auf.

Sehr gut beschreibt die Autorin das Setting in der rauhen und wilden Natur, sei es nun im vereisten und verschneiten Gebirge, im kargen Bergwald oder im üppig grünen Bambuswäldchen. Auch die Hackordnung zwischen den Familienmitgliedern und den verschiedenen Tierarten wird gut eingebunden. Dazu kommt der sehr mythische Glaube der Pandas an eine Art alles lenkende Drachengottheit, mit denen die drei Hauptfiguren irgendwie verbunden zu sein scheinen. Gegen Ende baut sich richtig viel Spannung auf und dafür hat sich das Buch wirklich gelohnt. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen und bin nun natürlich neugierig auf Band zwei. Etwas schade ist, dass der Klappentext doch schon ziemlich viel verrät. Das hätte man auch geheimnisvoller formulieren können. Daher 4 Sterne. Für alle Leser ab 10, die gerne Geschichten aus dem Tierreich lesen, die auch eine mystische Komponente enthalten dürfen, ist dieses Buch genau das richtige.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2023

Informatives Kindersachbuch zum Thema Himmel

Der Himmel am Tag und in der Nacht
0

Der Himmel am Tag/Der Himmel bei Nacht ist ein Kindersachbuch, dass man von zwei Seiten her lesen kann. Auf der einen Seite beginnt das Buch beim Sonnenaufgang. In kurzen Textabschnitten werden all die ...

Der Himmel am Tag/Der Himmel bei Nacht ist ein Kindersachbuch, dass man von zwei Seiten her lesen kann. Auf der einen Seite beginnt das Buch beim Sonnenaufgang. In kurzen Textabschnitten werden all die vielen Dinge erklärt, die man am Himmel beobachten kann, so wie Wolken- und Wetterphänomene, die Sonne, den Kreislauf des Wassers, Vögel, Insekten und Spinnen, das Fliegen, sowie alte und neue Flugobjekte. Auf der anderen Seite geht es um den Himmel bei Nacht und all die Dinge, die damit zusammenhängen oder die man während der Nacht beobachten kann: Warum wird es überhaupt dunkel? Welche Geschichten von der Nacht gibt es? Sterne, Planeten, der Mond und weitere Himmelskörper, rätselhafte Phänomene, nachtaktive Tiere wie Fledermäuse, Eulen, Nachtfalter, das Weltall und die Versuche der Menschen, dieses zu erforschen, Satelliten und das Polarlicht. Viele Zusammenhänge werden wissenschaftlich beschrieben und erklärt. Dazu gibt es häufig Darstellungen, die das Verständnis des Textes begleiten.

Ganz toll sind z.B. die Experimente, die am Rand mancher Seiten den jungen Leser zum Forschen animieren. Für sie benötigt man fast nur Dinge, die man sowieso im Haushalt hat, so dass die Durchführung schnell und einfach funktioniert, aber sehr lehrreiche Erkenntnisse bringt. Auch gut gefallen haben uns die Geschichten, die andere Völker und andere Epochen über den Himmel erzählen. Die Fülle an Informationen ist wirklich sehr hoch und selbst Erwachsene können hier noch etwas für sich mitnehmen. Die Illustrationen im Buch sind fast schon kunstvoll und lassen uns in den Himmel eintauchen. Zu manchen Themen, wie z.B. den Wolkenformationen hätten wir uns aber doch ein paar Fotos gewünscht, um die beschriebenen Dinge auch in realistischer Darstellung zu sehen. An sich wäre das Buch mit seinen vielen interessanten Infos auf jeden Fall 5 Sterne wert, allerdings ist die Schrift teilweise so klein, dass Kinder im Grundschulalter (das Buch ist ab 8 empfohlen) hier auf verlorenem Posten stehen, wenn sie im Lesen keine Überflieger sind. Es demotiviert doch sehr, zumal ein Sachtext mit Fachbegriffen ohnehin schon schwerer zu lesen ist. Daher wurde bei uns das Meiste vorgelesen. Vor allem bei Texten, die schwarz auf blauem oder lila Untergrund gedruckt sind, hatte aber selbst ich Probleme. Das ist wirklich schade, denn ansonsten wäre das Buch perfekt, denn es ist spannend, abwechslungsreich und wirklich informativ. Daher 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2023

Ruhiger und beklemmender Thriller

The Dark
0

Nach einem traumatisierenden Schicksalsschlag heuert die Notärztin Kate North auf einer Forschungsstation in der Antarktis an. Hier soll sie die 12-köpfige Wintercrew medizinisch versorgen. Schnell kommen ...

Nach einem traumatisierenden Schicksalsschlag heuert die Notärztin Kate North auf einer Forschungsstation in der Antarktis an. Hier soll sie die 12-köpfige Wintercrew medizinisch versorgen. Schnell kommen ihr Zweifel, ob sie in ihrer momentanen Verfassung dafür wirklich die Richtige ist, doch die nächste Gelegenheit in die Zivilisation zurückzukehren liegt in weiter Ferne. Dann findet Kate heraus, dass ihr Vorgänger bei einem mysteriösem Unfall im Eis ums Leben kam. Je mehr sie an dem Unfall zweifelt umso mehr häufen sich seltsame Vorkommnisse in der Station. Befindet sich unter ihren Kollegen tatsächlich Mörder? Wird er wieder zuschlagen?

Das Setting dieses Romans fand ich sehr interessant. Eine Station isoliert im Dunkel des ewigen Eises der Antarktis. Allein diese Vorstellung sorgt bei mir schon für Gänsehaut. Tatsächlich bringt die Autorin diese Stimmung in ihrem Roman sehr gut rüber. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Protagonistin Kate, die ein schlimmes Ereignis in der näheren Vergangenheit noch nicht überwunden hat und deshalb nur halb sie selbst ist. Das wirkt manchmal etwas übertrieben, vielleicht sogar unglaubwürdig. In einem solchen Zustand schickt man normalerweise niemanden in monatelange Isolation. Trotzdem konnte ich ihre Handlungsweisen größtenteils nachvollziehen, selbst die ungeschickten Gespräche, die sie manchmal führt.

Der Rest der Crew wirkt auffällig unauffällig und je mehr Kate bohrt umso mehr werden die kleinen und großen Geheimnisse der Nebenfiguren aufgedeckt. Unter der Oberfläche scheint es zu brodeln und ständig fragt man sich, wer von diesen netten Leuten wohl für den Tod des letzten Arztes verantwortlich sein könnte. Die Nähe zueinander stecken die Menschen allerdings besser weg als ich dachte. Obwohl ich versuchte, Hinweise zu finden, war das Mitraten wirklich schwer. Ab einem gewissen Zeitpunkt nimmt das Geschehen Fahrt auf und man fiebert gespannt bis zum Ende hin. Der Showdown selbst war dann eher kurz. Da hätte ich mir etwas mehr gewünscht.

Die Sprecherin trifft für mich bei der Hörversion genau den richtigen Ton. Vor allem die Verwirrtheit und die Unsicherheit von Kate spiegelt sich in der Stimme sehr gut wieder und mehrmals fragte ich mich, ob die Gute überhaupt zurechnungsfähig ist oder sich alles nur einbildet. Vor allem die dramatischeren Szenen wurden durch das Vorlesen nachvollziehbar und authentisch. Auch die verschiedenen Akzente der Crewmitglieder wurden von ihr toll umgesetzt. Weil mir Hörbücher oft gar zu langsam gelesen sind, habe ich auch hier wieder die Geschwindigkeit hochgeregelt auf 1,5x. So war es für mich dann genau richtig und konnte mich fesseln. 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2023

Witzige Hotelgeister-Geschichte

Pernille und die Geisterschwestern (1). Gut gespukt ist halb ermittelt
0

Pernille und ihr Vater sind die Inhaber des Hotel Mirabell und tun ihr Bestes für die wenigen Gäste, die kommen. Und gerade in diesem Hotel sollen die beiden Geisterschwesteren Röschen und Lila ihre Ausbildung ...

Pernille und ihr Vater sind die Inhaber des Hotel Mirabell und tun ihr Bestes für die wenigen Gäste, die kommen. Und gerade in diesem Hotel sollen die beiden Geisterschwesteren Röschen und Lila ihre Ausbildung zu wertvollen Hotelgeistern fortführen, nachdem sie an ihrer letzten Wirkungsstätte nur Chaos anrichteten. Doch dummerweise werden sie schon bald von Pernille entdeckt. Die beiden helfen ihr, neue Gäste für das Hotel anzulocken. Das klappt wunderbar, doch dann verschwindet der Hund einer Gastfamilie und die drei machen sich gemeinsam an die Ermittlung.

Uns hat vor allem erstmal das tolle und sehr farbenfrohe Cover angesprochen. Es wirkte witzig auf uns und wir haben schon mit jede Menge Spaß und Chaos gerechnet. Die Charaktere werden dann auch in kurzen Szenen eingeführt. Pernille, als sie einen Gast beim Diebstahl von Hoteleigentum erwischt und die Geisterschwestern, als sie von ihrer Ausbilderin in das neue Hotel gebracht werden. Dass die drei aufeinandertreffen war natürlich klar. Röschen und Lila sind nicht gerade die nützlichsten Hotelgeister und machen eigentlich, was sie wollen. Doch sie vermissen ihr vorheriges Luxus-Hotel. Trotzdem lassen sie Pernille nicht hängen. Ein bisschen fehlt uns die Entstehung einer Freundschaft zwischen den Dreien, es ist eher eine Zweckgemeinschaft. So richtig wollte kein Gefühl für die Mädchen aufkommen.

Geheimnisvoll wird es, als der Hund verschwindet und sie nur vereint dessen Verschwinden aufklären können. Dabei spielt auch der Zufall etwas mit. Der Text selbst ist für Kinder gut zu verstehen und von der Fülle her doch schon recht ordentlich. Sehr gut geübte Erstleser, aber vor allem Kinder ab Klasse 3 und 4 dürften die Geschichte problemlos schaffen. Die Schrift ist noch recht groß, auch wenn es nicht die typische Erstleser-Fibelschrift ist. Die Kapitel haben dafür eine recht angenehme Länge für Kinder und zwischendurch gibt es immer wieder Rätsel und Fragen zum Mitdenken, so dass die Leser*innen bei der Aufklärung helfen können. Richtig toll sind die vielen, bunten und magischen Illustrationen, die die Kinder beim Lesen und Verstehen des Textes sehr gut unterstützen und sie motivieren können. Insgesamt ein kunterbunter Lesespaß, der mit etwas mehr Gefühl für die Protagonistinnen noch Luft nach oben hätte. Der Titel ist übrigens bei Antolin gelistet und Band 2 erscheint demnächst. 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2023

Erleichtert jedem den Einstieg in vegane Ernährung

Vegan Gladiators
0

Zwei starke Männer, die für vegane Ernährung werben, können mitunter sehr überzeugend sein. Nicht nur auf dem witzigen Titelbild kämpfen die beiden Gladiatoren für diese Ernährungsweise, auch im Einleitungstext, ...

Zwei starke Männer, die für vegane Ernährung werben, können mitunter sehr überzeugend sein. Nicht nur auf dem witzigen Titelbild kämpfen die beiden Gladiatoren für diese Ernährungsweise, auch im Einleitungstext, der mit vielen Anekdoten, Begründungen und Fotos gespickt ist, sind der bekannte Schauspieler Ralf Moeller und Kochgenie Timo Franke sehr überzeugend. Doch bin ich der Meinung, dass die wenigsten, die zu einem solchen Kochbuch greifen und dieses kaufen, noch auch 50 Seiten motiviert werden müssen, die vegane Ernährung zu testen. Ein paarmal musste ich allerdings doch schmunzeln, weil die beiden einfach sympatisch sind. Mich hat vor allem interessiert, ob das Buch hält, was es verspricht, nämlich "Lieblingsrezepte für jeden Tag" anzubieten. Nach einigem Test-Kochen und -Schlemmen kann ich sagen, dass dieser Untertitel durchaus gerechtfertigt ist.

Die Inhaltsübersicht ist kurz und schmerzlos, es gibt ein Kapitel für morgens, "mittach"s und abends und zusätzlich Snacks und süße Sünden. Die Aufmachung des Rezeptteils überzeugt. Alle Rezepte sind übersichtlich dargestellt, verständlich und bieten neben der üblichen Zutatenliste und der Zubereitungsanleitung noch Angaben zur Zubereitungszeit, zur Personenzahl, Nährwertangaben und der preislichen Lage des Gerichts. Vor allem letztere Angabe findet man in Kochbüchern selten, obwohl sie doch gerade heute sehr praktisch ist, um zu hohe Kosten beim Kochen zu vermeiden. Auch angegeben ist, wenn bestimmte Lebensmittel im Rezept nicht enthalten sind, z. B. Soja, Gluten, raffinierter Zucker usw. Zu jedem Rezept gibt es ein wunderbares Food-Foto in saftigen Farben, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Leider haben meine Ergebnisse nicht immer so farbenfroh ausgesehen (z.B. der Linsen-Kohl-Eintopf). Geschmacklich gab es bei allen getesteten Gerichten nichts zu meckern, allenfalls musste ich mal nachwürzen. Was meiner Meinung nach etwas dürftig geraten ist, sind die Portionsgrößen. Das wundert mich angesichts der beiden Kochgrößen doch etwas.

Auch wenn ich statt der langen Einleitung lieber ein paar Rezepte mehr gehabt hätte, muss man es den Vegan Gladiators lassen, dass sie mit ihrem Buch wirklich den Einstieg in die vegane Ernährung erleichtern. Ich habe weder Fleisch noch Tierprodukte vermisst. Zudem waren die Rezepte für uns als berufstätige Eltern ohne großen zeitlichen Aufwand und stundenlanges Zutaten-Suchen im Supermarkt realisierbar. Uns hat es auch nicht gestört, dass die ein oder andere Dose mit z.B. stückigen Tomaten Anwendung findet. Auch Süßkartoffel kommt häufiger in den Rezepten vor, ebenso wie Proteinpulver. Vor allem letzeres mag ich nicht. Trotzdem gibt es noch genug Rezepte zum Ausprobieren. Empfehlen kann ich die köstliche Pasta mit Spinat-Erdnusssoße. Megalecker. Insgesamt bekommt das Buch von mir 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere