Profilbild von hulahairbabe

hulahairbabe

Lesejury Star
offline

hulahairbabe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hulahairbabe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2021

Gefühlvoller Liebesroman

Wie Träume im Sommerwind
0

„Wie Träume im Sommerwind“ ist ein gefühlvoller Liebesroman von Katharina Herzog. Der Rosenhof auf Usedom befindet sich seit Generationen im Besitz der Familie Jung und ist die Heimat von Clara und Emilia. ...

„Wie Träume im Sommerwind“ ist ein gefühlvoller Liebesroman von Katharina Herzog. Der Rosenhof auf Usedom befindet sich seit Generationen im Besitz der Familie Jung und ist die Heimat von Clara und Emilia. Die beiden Schwestern könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Clara auf dem Rosenhof arbeitet und zwei Kinder hat, ist Emilia nach Paris gezogen, um Parfumeurin zu werden. Als Clara einen schweren Autounfall hat kommt Emilia nach Hause. Als sie herausfindet, dass Clara nach Südengland reisen wollte, packt sie kurzerhand ihre Nichte Lizzy und fliegt nach Kent. Dort kommt sie dem Geheimnis um Lizzys Vater auf die Spur und findet selbst eine alte Liebe wieder.

Das Cover verbindet Küstenelemente und Rosen, was hervorragend zum Thema passt und mir farblich, wie auch von der Komposition, sehr gut gefällt. Katharina Herzigs Schreibstil ist sehr eingängig und voller liebevoller Details, ohne zu sehr auszuschweifen. Ich hatte zweitweise selber den Eindruck Rosenduft in der Nase zu haben. Generell gelingt es der Autorin sehr gut, die Umgebung und Eindrücke zu beschreiben und den Leser damit vollends in die Geschichte reinzuziehen.

Das Buch wird in zwei Zeitebenen erzählt, was ich sehr gut fand. Ich hatte stellenweise den Eindruck es handelt sich um einen Krimi, weil ich herausfinden wollte, was damals ins Kent passiert ist. Die Elemente aus der Vergangenheit werden geschickt in der Gegenwart wieder aufgegriffen. Durch die Zeitebenen war das Buch tatsächlich recht spannend.

Alle Protagonisten waren mir sehr sympathisch. Besonders klasse fand ich die störrische Teenagerin Lizzy. Hat mich sehr an mich selbst erinnert, als ich in dem alter war. Was mir etwas zu kurz kam, war die Liebesgeschichte zwischen Josh und Emilia. Irgendwie bahnte sich da zu Beginn fast nicht an und dann plötzlich ging es zur Sache. Da hätte ich mir als Love-Story Fan ein bisschen mehr erhofft.

Alles in allem ist das Buch ein echter Wohlfühl-Roman und insbesondere für Rosen-Liebhaber sehr zu empfehlen. Ich habe erstmal alle die genannten Arten gegoogelt. Ich wusste nicht, dass es so verschiedene Sorten gibt. Was man alles aus Romanen lernen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2021

Interessante Story und eine Clique zum Wohlfühlen

Keeping Secrets
3

„Keeping Secrets“ von Anna Savas ist der erste Band einer Reihe, die sich um eine Clique der Faerfax University dreht. Im ersten Teil stehen Tessa und Cole im Fokus. Tessa Thorn ist eine junge sehr bekannte ...

„Keeping Secrets“ von Anna Savas ist der erste Band einer Reihe, die sich um eine Clique der Faerfax University dreht. Im ersten Teil stehen Tessa und Cole im Fokus. Tessa Thorn ist eine junge sehr bekannte Schauspielerin, die aufgrund eines Filmdrehs in ihre Heimatstadt Faefax zurückkehrt. Nach einer Tragödie war sie nie wieder dort und hat Probleme mit ihrer Vergangenheit abzuschließen. Der junge Journalismus-Student Cole wird gebeten ein Portrait über Tessa zu schreiben. Doch er kommt nicht nur Tessas Vergangenheit, sondern auch ihr selbst gefährlich nahe…
Das Cover ist einfach wunderschön und irgendwie romantisch und zart. Ich finde es passt hervorragend zu dem filigranen Band des Vertrauens was sich im Verlauf der Geschichte zwischen Cole und Tessa aufbaut. Anna Savas hat ein Talent dafür die Gefühle – insbesondere Tessas – zu Papier zu bringen und hat mich damit sehr schnell in die Geschichte reingesogen. Ich habe so oft mit Tessa gelitten und fand sie von Anfang an sympathisch. Cole hingegen habe ich zu beginn als sehr ruppig und unfreundlich empfunden. Für mich war sein Verhalten total unfair und grundlos. Im Laufe der Handlung merkt man aber, warum er so reagier wie er reagier und das Band zwischen Tessa und Cole baut sich sukzessive auf. Durch dein eingängigen Schreibstil fliegt man förmlich über die Seiten.
Absolute Highlight für mich ist die Clique in Faerfax. Tessa lernt die Freunde nach und nach kennen und wird unverhofft selbst in den Kreis aufgenommen. Anna Savas hat durch die Beschreibung der Freunde und deren individuelle Charaktere eine Art Geborgenheit geschaffen. Ich habe mich sehr gefreut, dass es weitere Bände rund um die Clique geben wird – insbesondere Julian hat es mir angetan. Jetzt heißt es nur noch warten.
Kritisch habe ich die Geschwindigkeit des Buches im letzten Drittel gesehen. Die anfänglich zarte Verbindung zwischen Cole und Tessa baut sich langsam und Stück für Stück auf und wird dann für meine Verhältnisse zu schnell abgehandelt. Das ein oder andere Drama zeichnet sich schon während des Mittelteils ab und ich war sehr verwundert, dass bestimmte Handlungsstränge nicht mehr weiterverfolgt wurden. Stattdessen kommt es zu einem anderen (auch vorhersehbaren) Drama, was dann eigentlich nicht mal aufgelöst wird. Fand ich unbefriedigend.
Alles in allem ist es ein sehr gutes Buch, da Ende hat aber Optimierungspotenzial.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 08.05.2021

Gibt einen spannenden Einblick in die Ayurvedische Küche

Heilsam kochen mit Ayurveda
0

„Heilsam kochen mit Ayurveda“ von Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer und Volker Mehl ist kein Kochbuch, sondern ein fundiertes Nachschlagewerk für die gesunde Ernährung nach Ayurveda. Im Buch klären die beiden ...

„Heilsam kochen mit Ayurveda“ von Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer und Volker Mehl ist kein Kochbuch, sondern ein fundiertes Nachschlagewerk für die gesunde Ernährung nach Ayurveda. Im Buch klären die beiden Experten über die heilsame Wirkung von Lebensmitteln auf den Körper auf und wie Ayurveda funktioniert. Man erhält einen anschaulichen Einblick in die Doshas und wie eine angepasste Ernährung sich heilsam auf den Körper auswirkt. Komplettiert wird das Buch durch einen umfassenden Rezeptteil mit 84 Rezepten.
Das Buch ist recht dick und sehr hochwertig verarbeitet. Das Cover ziert eine Suppe mit vielen Kräutern, was mich total anspricht. Toll finde ich auch, dass ein Band als Lesezeichen integriert ist, so kann man sich mal interessante Passagen oder Rezepte merken ohne einen Zettel zu suchen.
Das Buch hat einen „Theorie“-Teil von etwa 60 Seiten. Bei einem Gesamtumfang von 238 Seiten ist das weder zu kurz noch zu lang sondern genau richtig. Die Autoren erklären zuerst die Hintergründe des Ayurveda und ihre Bedeutung. Anschließend werden die Bioprinzipien (Doshas) erklärt und die Auswirkungen von Ernährung. Da ich Laie bin war ich erstmal skeptisch, aber die Autoren haben das Prinzip so gut erklärt, dass ich es gut verstanden habe. Die ersten 10 Seiten des Theorie-Teils waren sehr textlastig. Das hat sich aber danach aufgebrochen und die Aussagen der Autoren wurden durch wunderschöne Bilder und Grafiken unterstützt. Auch die Seitenkomposition fand ich ansprechend.
Der Rezeptteil war mein Highlight. Auch wenn ich die 10 Ernährungstipps von den Autoren nicht praktikabel fand (z.B. dass der Magen nur 750-1000 ml gefüllt sein sollte, inkl. Getränke…. Woher weiß ich denn wie groß die Füllmenge in meinem Magen ist? Oder dass man immer nur dann Essen sollte wenn man Hunger hat, gleichzeitig soll man aber seine Hauptmahlzeit um die Mittagszeit essen und eigentlich auch normal mit der Family kochen – ich bezweifle aber, dass alle zeitgleich Hunger haben und das immer mittags…), fand ich die Rezepte klasse und inspirierend.
Gegliedert sind die Rezepte nach den 3 Mahlzeiten (morgens, mittags, abends) plus ein Kapitel zu Getränken & Süßes. Nach Ayurveda sollte das Frühstück immer warm sein, was für Menschen schwer ist, die schon um 5 Uhr morgens anfangen zu arbeiten und auf der Arbeit keine Möglichkeit haben sich etwas aufzuwärmen, um dann dort zu frühstücken. Aber die Rezepte kann man sicher auch kalt genießen. Alle Rezepte sind vegan oder vegetarisch und man findet immer den entsprechenden Dosha Typ auf der Seite. Was mit gefehlt hat waren Angaben zu Zeit, Kalorien und auch den Personen. Klar, im Intro haben die Autoren im Fließtext mitgeteilt, dass alle Rezepte für 4 Personen angedacht sind, jedoch schaut man ja auch gerne nach 1-2 Jahren mal nur in den Rezeptteil und dann wird man sich daran nicht mehr erinnern.
Die Bilder zu den Rezepten lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Auf jeder Doppelseite findet man immer Links ein großes Tolles Rezeptbild und rechts das Rezept und die Zutaten. Die Zutaten selber sind manchmal etwas ausgefallen, aber sollten in großen Supermärkten zu bekommen sein. Ich habe insbesondere aus den Rezepten für mittags und Abends schon ein bisschen was nachgekocht und muss sagen: Es schmeckt.
Ich bin mit dem Buch sehr happy und freue mich in der Corona-Zeit mich einmal durch den Rezeptteil zu kochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2021

Spannend, aber noch etwas Luft nach oben

The Crown Between Us. Royales Geheimnis (Die »Crown«-Dilogie 1)
0

„The Crown Between us“ von Ada Bailey handelt von der jungen Alpha, die nach einem Einbruchversucht auf ein Eliteinternat in ihrer Heimatstadt geschickt wird. Unter den Reichen und Schönen sticht sie als ...

„The Crown Between us“ von Ada Bailey handelt von der jungen Alpha, die nach einem Einbruchversucht auf ein Eliteinternat in ihrer Heimatstadt geschickt wird. Unter den Reichen und Schönen sticht sie als „Normalo“ sehr hervor. Schon bald werden die Thronerben von Antira und deren Cousin Aaron auf sie Aufmerksam. Was hat Alpha an sich, dass das Interesse der Royals weckt? Und warum bringt Aaron sie so durcheinander?
Das Cover ist wunderschön und passt hervorragend zum royalen Inhalt. Ich liebe die Kombination aus dunkelblau und gold. Der Schreibstil ist sehr flüssig und auf den Punkt. Dann und wann hätte ich mir einen tieferen Einblick in die Charaktere gewünscht, bzw. ein längeres Verweilen auf einer Handlung.
Die Protagonisten fand ich alle sympathisch und ganz gut beschrieben. Ich bin die ganze Zeit Team Aaron gewesen, mal schauen wer im nächsten Band das rennen machen wird. Teile des Buches schienen mir zwischendurch recht vorhersehbar. Ada Bailey konnte mich dennoch mit ein paar Twists in der Geschichte überraschen.
Highlight für mich waren die Beschreibungen in Westby. Irgendwie hat Ada ein Händchen dafür das Flair und die „Schampus-Luft“ an der Uni einzufangen. Das hat mir sehr gut gefallen.
Alles in allem freue ich mich auf den 2. Teil und hoffe, dass Alpha ihren Weg finden wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2021

Süßes Kinderbuch mit authentischen Buntstift-Zeichnungen

Kathi und das Leuchten der Sonne
0

"Kathi und das Leuchten der Sonne" von Julia Schmidt ist ein schönes Kinderbuch mit liebevollen Buntstiftillustrationen. Im Fokus steht Kathi, die durch den Wald irrt und dabei eine sprechende Kugel trifft. ...

"Kathi und das Leuchten der Sonne" von Julia Schmidt ist ein schönes Kinderbuch mit liebevollen Buntstiftillustrationen. Im Fokus steht Kathi, die durch den Wald irrt und dabei eine sprechende Kugel trifft. Es stellt sich heraus, dass Kathi mit der Sonne spricht, die ihr Leuchten verloren hat. Zusammen versuchen die beiden das Leuchten der Sonne wiederzufinden und knüpfen auf der Suche allerlei interessante Bekanntschaften.
Das Vorlesen aus diesem Buch macht Spaß. Ich habe die länge der Sätze und der Kapitel als sehr angenehm empfunden, insbesondere auch um in der richtigen Melodik vorzulesen. Sprachlich ist das Buch natürlich auf die Zuhörer geschnitten und daher recht simpel und einfach. Den Kleinen hat es aber super gefallen und sie konnten der Geschichte gut folgen. Mit 52 Seiten ist das Buch recht dünn und daher schnell durchgelesen.
Schön fand ich die eher traditionellen Buntstift-Illustrationen im Buch. Ich mag es, wenn nicht alles bis ins Unkenntliche am PC nachbearbeitet wird. Klar, die Bilder sehen dafür nicht ganz so hochglanz-professionell aus, wie in anderen Büchern, uns hat das aber gut gefallen. Wünschenswert wären aber mehr Illustrationen gewesen. Zumindest eine auf jeder Seite. Die Kleinen schauen schon gerne über die Schulter, wenn ich vorlese, und wenn es dann nichts außer Text zu sehen gibt, dann verliert man schnell die Aufmerksamkeit.
Ansonsten fand ich klasse, dass der Bucheinband robust und dick ist – genau richtig für rabiate Kinderhände. Die Verarbeitung allgemein hat mir gut gefallen. Von uns gibt es 4 Sterne für ein schönes Kinderbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere