Platzhalter für Profilbild

isabellepf

Lesejury Star
online

isabellepf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isabellepf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.11.2018

Tief berührende Liebesgeschichte

Dein Bild für immer
0

"Dein Bild für immer" von Julia Hanel ist eine gefühlvolle und tief berührende Liebesgeschichte voller Emotionen.

Für Sophie bricht eine Welt zusammen als sie kurz vor ihrer Hochzeit ihren Verlobten und ...

"Dein Bild für immer" von Julia Hanel ist eine gefühlvolle und tief berührende Liebesgeschichte voller Emotionen.

Für Sophie bricht eine Welt zusammen als sie kurz vor ihrer Hochzeit ihren Verlobten und grosse Liebe Maximilian verliert. Am Tag seiner Beerdigung erhält sie Flugtickets von Maximilian der sie mit einer Hochzeitsreise nach Bali überraschen wollte. Um den Verlust zu verarbeitet, beschliesst Sophie sein letztes Geschenk anzunehmen und tritt schweren Herzen, allein ihre Flitterwochen an. Doch schon im Flugzeug wartet auf sie der erste Schock, denn Maximilians Platz wurde neu an den jungen Fotografen Niklas vergeben. Ihre Wege kreuzen sich nach der Landung erneut und auch als sie am Strand von einem Fremden bedrängt wird, kommt ihr Niklas zu Hilfe.
Sophie beschliesst sich Niklas anzuschliessen und erkundet mit ihm die schönsten Flecken Balis. Mit einem Bündel Bilder von Maximilian im Gepäck, hinterlässt sie an jedem sehenswerten Ort, ein Bild von ihm. Während sie sich langsam von Maximilian löst, merkt sie wie wichtig Niklas ihr in der kurzen Zeit geworden ist und erlebt das erste Abenteuer ihres Lebens. Denn Niklas zeigt ihr nicht nur bilderbuchschöne Wasserfälle, Reisfelder und einen beeindruckenden Sonnenaufgang sondern führt sie auch Stück für Stück wieder ins Leben zurück.

Die Geschichte beginnt von Anfang an sehr bewegend, die mich bis zum Schluss ungemein fesseln und tief berühren konnte. Immer wieder war der tiefe Schmerz den Sophie durch den Verlust eines geliebten Menschen erleiden musste, beim lesen für mich spürbar, den Julia Hanel durch ihren detaillierten Wortlaut sehr gut wiedergeben konnte. Auch die Charaktere sind sehr liebevoll und authentisch ausgearbeitet, in die ich mich trotz der Trauer und Schwere die sie umgab, gut hineinversetzten konnte.
Sehr gut gefallen haben mir Kapitel, die aus teilweise sehr kurze Perspektivenwechsel der Charaktere bestanden. Man erfährt abwechselnd die Sichtweisen, Gefühle und Gedanken von Sophie, Niklas und gegen Ende hin auch die von Charlie, das den Charakteren die nötige Tiefe gab. Auch die Eindrücke Balis, die Bildhaften Beschreibungen, Sehenswürdigkeiten hatte ich beim lesen vor Augen als befände ich mich mit auf er emotionsgeladenen Reise. 

Als sehr locker, leicht und angenehm habe ich den Schreibstil von Julia Hanel empfunden, der mich richtiggehend fliessend durch die Seiten und Kapitel geführt hat.

Im Gesamten eine sehr lesenswerte und emotionsgeladene Liebesgeschichte die mich vollumfänglich begeistern und tief berührend konnte. Für mich eine klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 27.11.2018

Zum Schafwolle-kräuseln spannend und witzig

Mäc Mief und das Gruselgewusel im Spukschloss
0

„Mäc Mief und das Gruselgewusel im Spukschloss“ von Carola Becker ist eine spannende Spukgeschichte, bei der sich beim lesen die Schafwolle kräuselt.

Gerade noch grast Mäc Mief genüsslich auf der Wiese ...

„Mäc Mief und das Gruselgewusel im Spukschloss“ von Carola Becker ist eine spannende Spukgeschichte, bei der sich beim lesen die Schafwolle kräuselt.

Gerade noch grast Mäc Mief genüsslich auf der Wiese und nimmt sein Frühstück ein, als es ihm siedend heiss wieder einfällt. Die all jährliche Schafschur steht wieder an.
Das dauerblöken der Schafe, das Killer-kitzeln und das unentwegte Zurren der Schafschermaschine jagen Mäc Mief schon jetzt eine heiden Angst ein. Da kann selbst sein Lieblingsmensch Finn, nicht mit tröstenden Worten weiter helfen. 
Für Mäc Mief bleibt nur eine Möglichkeit  - er muss sich schnellstens vor der Schafschermaschine verstecken.
Mit Freundin Bonnie im Schlepptau beginnt für die beiden ein haarsträubend und gespenstisch aufregendes Abenteuer. Als es plötzlich anfängt zu blitzen und zu donnern, finden sie Unterschlupf in einem alten Schloss in dem es gewaltig zu spuken beginnt.

Mäc Mief ist ein richtig mutiges und cooles Schaf das gemeinsam mit Freundin Bonnie ein super spannendes und aufregendes Spukabenteuer erlebt. Die Geschichte beginnt total witzig und unterhaltsam, in die man schnell hineinfindet. Sowohl für geübte Erstleser ab der zweiten Klasse oder zum  Vorlesen, begeistert die Geschichte gross und klein. Lustige Details und witzige Sprüche beleben die Geschichte, sind zum schmunzeln und oftmals laut lachen. Besonders die dunklen Seiten im spukenden Gespensterschloss haben uns sehr gut gefallen, die durchaus auch ein bisschen zum fürchten waren.
Mit Mäc Mief erlebt man einfach ein spannungsgeladenes und überaus aufregendes Abenteuer das grossen Spass bereitet Vor- und selbst zu lesen.
Auch die Charaktere sind total liebevoll ausgearbeitet die man ins Herz schliesst und einfach gern haben muss.

Der Schreibstil der Autorin Carola Becker ist einfach verständlich, witzig, kingerecht leicht und super fliessend zu lesen. Die Schrift ist gross dem Lesealter entsprechend, die Buchseiten sind übersichtlich und immer wieder mit liebevoll gezeichneten Illustrationen versehen. Ina Rabbe die Illustratorin hat einfach eine unglaublich tolle Art, die Geschichte lebhaft und zur Handlung passend mit ihren Bildern darzustellen.

Ein rundum gelungenes, witzig, spannend und absolut empfehlenswertes Mäc Mief Buch das uns grossen Spass beim Vor- und selbstlesen gemacht hat.

Veröffentlicht am 21.11.2018

Ein toller Adventsbegleiter zum malen, rätseln und Vorlesen

Lukas, der Stern und die geheimnisvollen Fremden
0

"Lukas, der Stern und die geheimnisvollen Fremden" von Juliane Jacobsen ist ein ganz wundervoll gestalteter Begleiter durch die Adventszeit mit 24 kleinen Geschichten zum malen, rätseln und vorlesen.

Der ...

"Lukas, der Stern und die geheimnisvollen Fremden" von Juliane Jacobsen ist ein ganz wundervoll gestalteter Begleiter durch die Adventszeit mit 24 kleinen Geschichten zum malen, rätseln und vorlesen.

Der junge Lukas ist Palastdiener am Hof des König Herodes. Eines Tages jedoch sorgen drei fremde Männer im Palast für Aufruhr, denn sie sind auf der Suche nach dem König, der in Israel geboren wurde. Herodes der den neugeborenen König fürchtet, beauftragt Lukas die Boten auf ihrer Reise zu begleitet und ihnen als Übersetzter zur Seite zu stehen. Reich belohnen will er Lukas wenn er sie nach dem Auffinden des Königs, wieder zurück in den Palast führt.
Fernab des königlichen Hofes, beginnt für Lukas eine abenteuerliche Reise, in der er nicht nur eine Weihnachtsgeschichte erlebt, einem Stern folgt, sondern auch seinem ganz persönlichen Geheimnis ein gutes Stück näher kommt.

Das Adventsbuch ist ein ganz wundervoller Begleiter für Kinder durch die Adventszeit, der die Vorfreude auf Weihnacht zu etwas ganz besonderen macht. Denn wie bei einem richtigen Adventskalender befinden sich im Buch 24 perforierte Seiten zum malen, rätseln und Vorlesen.
Die perforierten Seiten lassen sich total einfach und ohne einzureisen öffnen, sodass die Kinder neben einer abenteuerreichen Adventsgeschichte auch tolle weihnachtliche Rätsel und Malvorlagen lösen und ausmalen können.  
Die Adventsgeschichte ist total spannend, kindgerecht und aufregend geschrieben die die Vorfreude auf das nächste öffnen eines weiteren Tages weckt. Auch die Malvorlagen und enthaltenen Rätsel sind vom Schwierigkeitsgrad einfach bis mittelmässig, die zur Geschichte passen und spass machen zu lösen. Selbst wenn man die Geschichte schon kennt, ist sie lesenswert und total unterhaltsam.
Ganz toll gefallen haben uns auch die einheitlich gestalteten Adventskalenderbuchseiten zum täglichen öffnen. Denn auch wenn es kaum auffällt, füllen sich die Vorderseiten mit immer mehr kleinen liebevoll gezeichneten Lebewesen die es zu entdecken gilt.
Mein Sohn durfte schon in das Adventskalenderbuch hineinspickeln und war begeistert von der mal- Rätselvorlage und der Adventsgeschichte.

Im Gesamten ein ganz wundervoll gestaltetes Adventskalenderbuch zum rätseln, malen und Vorlesen.

Veröffentlicht am 18.11.2018

Fantastisches Finale

Sharj und die Geister des Windes
0

"Sharj und die Geister des Windes" von Audrey Harings, ist der Abschlussband einer fantastischen fantasy Reihe, in dem drei Freunde und ein kleiner Hund auf ihrer Reise nach Vintosa aufregendes und unglaubliches ...

"Sharj und die Geister des Windes" von Audrey Harings, ist der Abschlussband einer fantastischen fantasy Reihe, in dem drei Freunde und ein kleiner Hund auf ihrer Reise nach Vintosa aufregendes und unglaubliches erleben.

Auf Vintosa herrscht das reinste Chaos. Die vier Windgeister, die für Wohlstand und Leben auf Vintosa sorgen waren plötzlich verschwunden. Doch ohne ihre Geister lagen die Felder brach, die Landwirtschaft funktionierte nicht mehr und auch die Pollen und Samen konnten nicht mehr durch die Lüfte fliegen. Das Volk drohte zu verhungern.
Mit ihren magischen Kompassen reisen Sharj und Jose, diesmal mit der Unterstützung von Mona und Hündin Lola nach Vintosa um die Windgeister zu finden und zurück zu holen. Doch wo waren die Windgeister, ob sie von jemandem entführt wurden?
Zwischenzeitlich tut sich auch einiges zu Hause und die Lage für Otto, spitzt sich zu. Denn Ottos Bosheit und Gier lassen Claudia in ihrer Entscheidung zweifeln und auch die Polizei bekommt geheimnisvollen Hinweisen denen sie nachgehen. 

Die Reihe setzt sich aus mehreren Teilen zusammen und nimmt mit "die Geister des Windes" sein finales Ende. Durch eine detaillierte Zusammenfassung am Anfang, über die vorherigen erlebten Abenteuer, kann jeder Band vollkommen unabhängig zueinander gelesen werden. Wir hatten trotz fehlender Vorkenntnisse der vorherigen Bände, keinerlei Schwierigkeiten das geschehene zu verstehen und sind super in die Geschichte reingekommen.

Audrey Harings hat einfach einen unglaublich fliessend und fesselnden Schreibstil der uns beim lesen regelrecht durch die Kapitel und Seiten geführt hat. Denn durch die bildhaft und detaillierte Beschreibung der Charaktere und Welten fühlt man sich schon nach wenigen Seiten mitten im Geschehen. Besonders Hündin Lola mochten wir unglaublich gerne aber auch, Sharj, Jose und Mona hatten etwas magisches an sich, sind aufmerksam, liebenswert und uns schnell ans Herz gewachsen.
Die Geschichte entwickelt sich verständlich, die Handlungsstränge fügen sich gekonnt zusammen, es wird zunehmend spannend und mitreisend zum mitfiebern.
Liebevoll detailliert sind auch die Illustrationen jeweils am Anfang eines jeden Kapitels die einfach toll zum Handlungsverlauf und der Geschichte gepasst haben.
Wir hatten grossen Spass beim lesen und waren bis zum Schluss überwältigt vom Zauber, der Fantasy und der Magie und fanden den finalen Band einfach grossartig.

Eine empfehlenswerte Unterhaltung mit liebevoll detaillierten Illustrationen.

Veröffentlicht am 12.11.2018

Witzig und humorvoller Unterhaltungsroman

Veggie-Burger mit Speck
0

"Veggie-Burger mit Speck" von Patrick Schnalzer ist ein köstlich humorvoller Unterhaltungsroman, in dem Tim zum vorzeige Vegetarier mutier um seiner Liebsten zu gefallen, und dabei von einem Fettnäpfchen ...

"Veggie-Burger mit Speck" von Patrick Schnalzer ist ein köstlich humorvoller Unterhaltungsroman, in dem Tim zum vorzeige Vegetarier mutier um seiner Liebsten zu gefallen, und dabei von einem Fettnäpfchen ins nächste wandert.

Tim Schimmel ist leidenschaftlicher Fleischesser und Metzgersohn mit Leib und Seele. Von seiner Mutter liebevoll Dickerchen genannt, lässt er sich gerne mal, die ein oder andere Extrawurst kredenzen. Sein Leben ändert sich jedoch schlagartig, als Tim auf die sportliche Vegetarierin Isa trifft und sie vom ersten Moment schwer verliebt anhimmelt.
Fest entschlossen in seinem Leben etwas zu ändern, zwängt er sich in neonfarbene enganliegende Leggins, besucht zum ersten mal ein Fitnessstudio und beschliesst sogar für seine Angetraute voll und ganz auf Fleisch zu verzichten.

Doch dass das leichter gesagt als getan ist, merkt Tim auf seinem Weg zum sportlichen Vorzeige-Vegetarier und schlittert von einem Fettnäpfchen ins nächste. Erste Zweifel kommen in ihm auf, doch das ganze Schlamassel nimmt erst so richtig seinen Lauf, als plötzlich ein unerwarteter Rivale auftaucht.

Die Geschichte ist witzig, humorvoll und bietet von Anfang an eine köstliche Unterhaltung zum schmunzeln. Schon nach den ersten Seiten habe ich Tim als Hauptcharakter in mein Herz geschlossen der mir durch seine authentisch, leicht naive Art total sympathisch war. Ebenfalls konnte ich mich gut in die Charaktere und auf Tims steinigen Weg zum Vegetarier hineinversetzten, mit ihm mitfiebern und immer wieder beherzt lachen. Auch die Handlung baut sich verständlich, lustig, charmant mit einem Augenzwinkern auf. Besonders in die Fettnäpfchen in die Tim tritt haben für witzige Unterhaltung und spass beim lesen gesorgt.

Patrick Schnalzer hat einen sehr fliessen zu lesende und locker, leichten Schreibstil der mich zügig durch die Kapitel geführt hat. Diese sind mit kurzen Überschriften versehen die trotz Knappheit unglaublich neugierig auf die weitere Handlung und Entwicklung der Charaktere gemacht haben.

Ein lustiger und gelungener Unterhaltungsroman der mir bis zum Schluss gut gefallen und Spass beim lesen bereiten konnte.