Profilbild von janasbuecherliebe

janasbuecherliebe

Lesejury Star
offline

janasbuecherliebe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit janasbuecherliebe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2022

Der Beste Teil der Reihe

Where the Clouds Move Faster
0

n den ersten beiden Bänden wurde das Setting sehr genau beschrieben. Das war hier eher im Hintergrund, was aber kein Problem war, da ich die Umgebung schon von den ersten zwei Büchern kannte & mochte. ...

n den ersten beiden Bänden wurde das Setting sehr genau beschrieben. Das war hier eher im Hintergrund, was aber kein Problem war, da ich die Umgebung schon von den ersten zwei Büchern kannte & mochte.
Auf Effie war ich sehr gespannt. Sie wird immer als sehr fröhlich, dauernd am lachen beschrieben. Oft sind es diese Menschen, die ein großes Päckchen zu tragen haben. So war es auch hier. Hinter Effies Fassade steckt eine junge Frau, die Unhappy Ends auf jeden Fall zu vermeiden versucht. Obwohl sie von Herzen liebt, macht es ihr das Leben schwer, denn sie hat Angst, enttäuscht zu werden.
Adair arbeitet in der Firma seines Vaters, kommt mit diesem aber zunehmend schlechter zurecht, weshalb er sich eine Auszeit nimmt und für ein paar Tage in Marigolds Cottage fährt. Dort möchte Effie traditionell alleine ihren Geburtstag verbringen, und so treffen die beiden aufeinander.
Die Unbekanntheit der beiden verschafft ihnen Offenheit: warum nicht ehrlich zueinander sein, wenn man sich nie wieder sehen wird? (Den Gedanken davon kann ich sehr gut nachvollziehen, aber teils fand ich es schade, dass sie sich erst einem Fremden geöffnet hat und nicht ihren geliebten Schwestern.)
So öffnet sich Effie immer mehr und teilt ihre, lange verborgenen, Sorgen mit.
Besonders gefallen hat mir der Umgang mit dem Thema Beziehung und Erfahrungen. Ich fand die Gespräche, das mitteilen der Sorgen, Ängste und Gedanken diesbezüglich sehr gelungen. Auch hinsichtlich Konsens. Es gab viele intime Szenen, Momente sowie Gespräche, die ich so noch nirgendwo gelesen habe. Auch lief nicht alles glatt, einiges verquert, was ich sehr wichtig fand, weil oft in Büchern dargestellt wird, dass alles beim ersten Mal perfekt läuft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2022

Spannung und Zusammenhalt

Ziemlich sicher Liebe
0

Der Roman handelt von Mila: nachdem ihr Haus samt Geschäft in München bei einem Brand zerstört wurde, kommt sie kurzerhand in einem Haus von ihrem Vater in Hamburg unter. Das Haus ist jedoch quasi verkauft ...

Der Roman handelt von Mila: nachdem ihr Haus samt Geschäft in München bei einem Brand zerstört wurde, kommt sie kurzerhand in einem Haus von ihrem Vater in Hamburg unter. Das Haus ist jedoch quasi verkauft und relativ runtergekommen. Sie schließt mit ihrem Vater einen Deal: wenn sie es innerhalb von einem Monat schafft, das Haus zu renovieren, darf sie es behalten. Hilfe bekommt sie von Henning, der es mit der Wahrheit an der ein oder anderen Stelle jedoch nicht so genau nimmt…

Wenn man sich über eines nicht beschweren kann, dann ist es, dass in diesem Buch nichts los war! Ich war ab Seite eins in der Geschichte drin, die mich gefesselt hat. Es wurde mir nie langweilig, weshalb ich das Buch in 1,5 Tagen durch hatte, da ich so gerne dazu gegriffen habe. Mila ist eine starke Protagonistin, die schon so einiges erlebt hat, aber sie hat auch ihre schwachen Momente, was sie umso authentischer macht. Nachdem ihre Existenz abgebrannt ist, muss sie von null auf wieder starten, was mal besser und mal schlechter funktioniert.
Henning mochte ich ebenso sehr gerne. er hält sich bei manchen Dingen bedeckt, was natürlich nicht so vorteilhaft ist, aber dennoch ist er ein unheimlich hilfsbereiter und fürsorglicher Mensch. Seinen Job (der ein Spoiler wäre) fand ich echt interessant. Mila hilft in einer Kanzlei aus, und es gibt 2 Fälle, die eine große Rolle im Buch spielen. Diese waren sehr aktuell und realistisch und ich fand den Blick hinter die Kulissen toll.

Besonders in mein Herz geschlossen habe ich Tix, den Bruder von Henning. Er hat Trisomie 21 und ein großes Herz, er ist sehr ehrlich, euphorisch und emotional und wurde sehr (meines Empfindens nach) authentisch dargestellt.

Ein Buch, was ich super gerne gelesen habe, nicht zuletzt wegen dem Handlungsort Hamburg und den tollen Charakteren, aber auch weil hier einige Spannung eingebaut wurde, was ich sonst bei Romance nicht so oft lese.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2022

Hamburgliebe und tolle Charaktere

Regenglanz
0

Simon möchte endlich alle Erinnerungen an seine Toxische exfreundin loswerden, und damit auch ein peinliches Tattoo. Im Tattoostudio hat jedoch nur Alissa noch einen Termin in der nächsten Zeit frei. Obwohl ...

Simon möchte endlich alle Erinnerungen an seine Toxische exfreundin loswerden, und damit auch ein peinliches Tattoo. Im Tattoostudio hat jedoch nur Alissa noch einen Termin in der nächsten Zeit frei. Obwohl Simon das ganze sehr peinlich ist, willigt er doch ein. Bei den Sitzungen lernen die beiden sich besser kennen und mögen sich direkt. Alissas Regel lautet jedoch: nichts mit Kunden anfangen.

Der Klappentext verrät zunächst nur, dass Alissa Simon als sexistisch wahrnimmt, weil dieser sich sein Tattoo eigentlich nicht von ihr Überstechen lassen möchte, weil ihm das zu peinlich ist. Dieser Teil der Geschichte ist jedoch eher kurz und danach geht es erst richtig los.

Das Setting Hamburg habe ich von Beginn an geliebt. Die Charaktere genauso 🥺 Alissa war mir direkt sympathisch und ein starker Charakter, obwohl sie es wirklich nicht leicht hat mit ihrer Family. Sämtliche Familienmitglieder von ihr haben mich oft sprachlos gemacht und zwar im negativen Sinne, jedoch fand ich ihren Umgang vor allem zum Ende hin mit dieser Situation sehr gut gelöst! Simon hat schon einiges hinter sich und ist so ein liebevoller und aufmerksamer Schatz. Seine ganze Familie besteht aus Herzensmenschen🤍 Alissas Freunde sind auch ein toller Trupp und ich bin schon auf ihre Geschichten gespannt.

Das Buch fing eher langsam an, was ich angenehm fand. Zum Ende hing ging es teils Schlag auf Schlag, was ich an manchen Stellen zu viel fand, auch wenn ich nachvollziehen konnte, warum gewisse Geschehnisse wichtig für die Handlung waren. Leider bin ich mit einigen Fragen bezüglich Simon zurückgeblieben, zb zu seiner Ex und seinem Opa. Da hatte ich mir noch mehr Einblicke gewünscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2024

Tiefe Einblicke

Eine Bonnie kommt niemals allein
0

„dissoziative Identitässtörung“ - ein Begriff, den ich bisher erst flüchtig gehört hatte, weshalb mich dieses Buch sehr angesprochen hat, da es die Theorie mit der Praxis verbindet. Die Bonnies berichten ...

„dissoziative Identitässtörung“ - ein Begriff, den ich bisher erst flüchtig gehört hatte, weshalb mich dieses Buch sehr angesprochen hat, da es die Theorie mit der Praxis verbindet. Die Bonnies berichten von ihrem Leben mit dieser Störung, gleichzeitig gibt es auch Hintergrundwissen.

Ich habe bereits einige solcher persönlichen Berichte zu verschiedenen Themen gelesen, doch dieser war bisher der außergewöhnlichste. Für mich als nicht-Betroffene, die zudem keinerlei Fachwissen dazu besitzt, war und ist das Thema und der Inhalt des Buches extrem abstrakt. Wenn man sich dennoch darauf einlässt, kann man hier eine Menge mitnehmen. Ohne diese Bereitschaft, etwas zu lesen, was man vermutlich zu einem Großteil niemals auch nur in Ansätzen verstehen kann und wird, würde ich dieses Buch nicht empfehlen.

In mehreren Kapiteln schreiben die Bonnies in sehr eindrucksvollen, persönlichen und emotionalen Schilderungen über ihr Leben mit der DIS und ihren Alltag, ebenso wie die Therapie und allgemeine Hintergründe & Funktionsweisen sowie Schwierigkeiten der DIS. Wie im echten Leben wechseln sich die verschiedenen Bonnies / also die verschiedenen Charaktere beim Schreiben ab, sodass man einige von ihnen kennenlernt und mit der Zeit auch deren Funktionen und Aufgaben verstehen kann. Diese Beschreibungen waren für mich inhaltlich sehr interessant und lehrreich, wenn auch zeitweise etwas repetitiv, was natürlich nur ein persönliches Empfinden ist.
Ich habe sehr viel Respekt vor den Bonnies, sich in diesem Buch so umfassend zu öffnen - denn wenn sie davon berichten, teilweise von Therapeuten nicht ernst genommen zu werden, will ich nicht wissen, wie dies im Alltag ist - vor allem, weil dieses Thema für nicht Betroffene einfach sehr sehr schwer greifbar ist.

Gant am Ende des Buches gibt es einige Seiten, auf denen die meistgestellten Fragen beantwortet werden, die den Bonnies bezüglich ihrer DIS bekommt. Diese waren sehr prägnant beantwortet und haben mir persönlich sehr geholfen, die DIS mehr zu verstehen - von diesen Fragen/ Antworten hätte ich mir noch einige mehr gewünscht, zumal während dem lesen des Buches bei mir auch immer mehr weitere Fragen aufgekommen sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2024

Einfach Schön

Am Himmel funkelt ein neuer Tag
0

Meike Werkmeister ist eine meiner liebsten Autorinnen und somit ist ihr neuer Roman immer ein fester Bestandteil von meinem April, auf den ich mich sehr freue. Bisher haben ihre Romane am Meer gespielt, ...

Meike Werkmeister ist eine meiner liebsten Autorinnen und somit ist ihr neuer Roman immer ein fester Bestandteil von meinem April, auf den ich mich sehr freue. Bisher haben ihre Romane am Meer gespielt, diesmal geht es nach London, welches die Autorin sehr atmosphärisch beschrieben hat und meine Reiselust dorthin vergrößert hat. Anstatt des Meeres spielt hier ein verwunschener See in einem Wald eine Rolle, der eine besondere Wirkung hat. Dieses Fleckchen Erde hat eine Magie, die ich durch die Seiten gespürt und als sehr besonders wahrgenommen habe.
Die Protagonistin Zoe hat es mir zunächst nicht ganz so leicht gemacht, sie in mein Herz zu schließen, denn sie mischt sich gerne in das Leben anderer ein und fällt damit so einige Male auf die Schnauze. Dieses unerwünschte Verhalten wird ihr mit der Zeit jedoch gespiegelt und ich mochte Zoe im Verlauf des Buches immer mehr.
Die angehende Beziehung zwischen ihr und Filipe hat sich eher langsam entwickelt, was ich den Umständen entsprechend als sehr passend wahrgenommen habe. Hier hätte ich mir noch mehr Kommunikation gewünscht, wie fast zwischen allen Charakteren. Bis die beiden sich treffen dauert es etwas, und besonders vorher stehen einige Nebenhandlungen im Fokus, die ich sehr gerne verfolgt habe und die wunderbar in das London gepasst haben, wie ich es mir vorstelle, ohne jemals da gewesen zu sein.✨🫶🏻

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere