Profilbild von janeesjournal

janeesjournal

Lesejury Profi
online

janeesjournal ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit janeesjournal über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2024

Absolut episch

Game of Thrones
0

Der 2. Teil (bzw. die zweite Hälfte des ersten Buches) hatte es echt in sich und ich konnte kaum aufhören zu lesen.

Von Anfang an geht es hier richtig zur Sache und bleibt durchgehend spannend. Nach ...

Der 2. Teil (bzw. die zweite Hälfte des ersten Buches) hatte es echt in sich und ich konnte kaum aufhören zu lesen.

Von Anfang an geht es hier richtig zur Sache und bleibt durchgehend spannend. Nach diesem Buch kann ich den Hype um Game of Thrones auf jeden Fall verstehen und werde definitiv auch die restlichen Bände lesen.


Das Buch schafft es einfach, einen richtig tief in seinen Bann zu ziehen und ich habe sehr mit den verschiedenen Charakteren mitgefiebert. Auch wenn hier schon wirklich viel passiert und es richtig zur Sache geht, merkt man, wie viel hier auch noch kommen wird und dass das Schlimmste gerade erst beginnt.

Der Fantasyaspekt ist hier immer noch nur leicht angedeuter, aber besonders gegen Ende wird jetzt schon klar, dass er an Bedeutung gewinnen und zur Bedrohung werden wird.


Auch konnte ich hier definitiv nicht alles vorhersehen und wurde so manches Mal von den Wendungen und der Handlung überrascht.

Was ich immer mag ist, wenn verschiedene Charaktere und Handlungsstränge begleitet werden und hier fand ich auch wirklich jeden einzelnen sehr spannend und bin gespannt, wie das noch zusammen führen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Meisterwerk der Science Fiction

Jenseits der Zeit
0

Das Buch knüpft nicht direkt an den Zeitpunkt des zweiten Bandes an, sondern holt ein ganzes Stück aus und versetzt uns zurück in die Zeit, in der die Menschheit von den Trisolariern erfahren hat. Zuerst ...

Das Buch knüpft nicht direkt an den Zeitpunkt des zweiten Bandes an, sondern holt ein ganzes Stück aus und versetzt uns zurück in die Zeit, in der die Menschheit von den Trisolariern erfahren hat. Zuerst habe ich mich gewundert, wieso jetzt so weit ausgeholt wird und inwiefern das alles relevant ist, aber im Verlaufe des Buches erklärt sich das ganz von selbst und die Geschehnisse der Vergangenheit sind essenziell für das, was zu einem späteren Zeitpunkt passiert.


Im Gegensatz zum vorherigen Band verfolgt man hier größtenteils eine einzige Protagonistin, was mir wirklich gut gefallen hat. Ihre Geschichte war wirklich spannend und erstreckt sich auch hier durch den Kälteschlaf wieder über mehrere Jahrhunderte, wodurch man auch in diesem Teil total viel erlebt.

Der wissenschaftliche Fokus ist immer noch ziemlich groß und das Info-Dumping stellenweise etwas anstrengend, aber es wirkt auch alles ziemlich ernst und real, da jeder Aspekt durch fiktive Theorien gestützt wird.


Zur Handlung möchte ich hier gar nicht viel spoilern, aber es geht so unfassbar viel ab und es passieren hier immens viele Sachen. Der Spannungsbogen wird durch die ständig neuen Bedrohungen und wissenschaftlichen Erfolge dauerhaft aufrecht gehalten.


Das sich das Buch über so einen großen Zeitraum und auch über das ganze Universum (und noch weiter) erstreckt, führt dazu, dass es einfach total vielfältig ist und so viele Möglichkeiten bietet.


Mit der Protagonistin und ihrer persönlichen Geschichte konnte ich total mitfühlen und sie muss so viel tragische Schicksalsschläge durch machen, während auf ihr die Verantwortung der gesamten Menschheit lastet. Auch ihre tragische Liebesgeschichte hat mich wirklich mitgerissen.


Die Trilogie ist auf jeden Fall anstrengend zu lesen, sehr wissenschaftlich und allgemein sehr viel, aber sie ist es auch wirklich wert. Sie ist einfach ein grandioses Meisterwerk im Genre Science Fiction.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Grandiose Fortsetzung

Der dunkle Wald
0

Der Anfang war hier wieder ein wenig verwirrend, da nur wenig bereits bekannte Personen vorgekommen, es viele Perspektivwechsel gibt und keine richtigen Kapitel. Stattdessen gibt es diesmal größere Abschnitt, ...

Der Anfang war hier wieder ein wenig verwirrend, da nur wenig bereits bekannte Personen vorgekommen, es viele Perspektivwechsel gibt und keine richtigen Kapitel. Stattdessen gibt es diesmal größere Abschnitt, die nach der Zeit getrennt sind, da die Handlung des Buches hier über mehrere Jahrhunderte spielt.


Die erste Hälfte des Buches entwickelt sich erstmal ziemlich langsam und dümpelt etwas vor sich hin. Man erfährt viel darüber, was auf der Welt gerade passiert und wie es der Menschheit geht, jetzt wo sie weiß, dass in 400 Jahren Aliens an ihrem Planeten ankommen. Im Vergleich zum 1. Teil ist der 2. auch viel weniger überladen mit wissenschaftlichen Erklärungen.


In der zweiten Hälfte geht es dann aber so richtig los und besonders Luo Ji legt eine Zero to Hero Entwicklung ab (vielleicht war auch deshalb der erste Teil etwas langsamer).

Das Projekt der Wandschauer fand ich unfassbar interessant und spannend und ich frage mich, ob unsere aktuelle weltpolitische Lage sich trauen würde, in so einer Situation so viel Macht abzugeben.

Gerade Luo Jis Wandschauer-Plan bleibt für mich bis zum Ende undurchsichtig und bringt immer neue Überraschungen.


Was ich hier besonders geliebt habe, sind tatsächlich die großen Zeitsprünge und die technischen Entwicklungen, die damit kommen. Zu sehen wie sich die Menschheit potenziell weiter entwickelt und auf die Aliens vorbereitet war total spannend und die unterirdische, komplett vernetzte, Stadt wirklich ein interessantes Setting.


Auch spannungsmäßig bleibt es hier vor allem in der 2. Hälfte wirklich stark und stellenweise denkt man sich nur noch, dass hier doch absolut nichts mehr gut gehen kann. Mit der Wendung am Ende hätte ich nicht mehr gerechnet, weshalb ich umso mehr darauf gespannt bin, was der letzte Teil jetzt zu bieten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2023

Herzerwärmend

Die unerhörte Reise der Familie Lawson
0

"Die unerhörte Reise der Familie Lawson" war mein erstes Buch von T. J. Klune und es wird definitiv nicht mein letztes Buch bleiben.

Zugegebenermaßen habe ich am Anfang ein wenig gebraucht, um in die ...

"Die unerhörte Reise der Familie Lawson" war mein erstes Buch von T. J. Klune und es wird definitiv nicht mein letztes Buch bleiben.

Zugegebenermaßen habe ich am Anfang ein wenig gebraucht, um in die Geschichte rein zu finden, weil ich alles etwas seltsam und skurril fand, aber als ich dann erst mal drin war, hat mich die Geschichte gar nicht mehr los gelassen.

Bevor die Handlung richtig los startet und die eigentliche Reise beginnt, nimmt sich der Autor genügend Zeit die handelnden Figuren der Familie Lawson einzuführen und deren Leben zu schildern.

Die Charaktere habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen und ich liebe die Dynamik zwischen ihnen. Ihr Umgang miteinander und einfach die Art und der Humor der einzelnen Charaktere war für mich wirklich das Herzstück dieses Buches.

Obwohl es sich, bis auf Victor, um Maschinen handelt, sind sie so tiefgründig und charakterstark. Es war wirklich interessant zu sehen, wie sich entwickeln. Wie sie merken, dass sie Emotionen haben und wie man mit diesen umgeht.

Es wurden so viele gesellschaftskritische aber unfassbar wahre und wichtige Themen angesprochen und in die Geschichte und den darin vorkommenden Untergang der Menschheit eingewoben. Das Buch kritisiert die Überheblichkeit der Menschen, zeigt aber mit Victor gleichzeitig auch, wie schön es ist, ein Mensch zu sein und wie wichtig jede einzelne menschliche Eigenschaft sein kann.


Insgesamt war es einfach ein unfassbar gutes, spannendes und vor allem witziges Buch. Es ist unterhaltsam, schnelllebig und dennoch voller Action und Emotionen.

Nach diesem Buch freue ich mich auf jeden Fall darauf, auch noch seine anderen Bücher zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2023

einfach wundervoll

All the Pieces of My Heart
0

Obwohl ich meist kein großer NA Fan bin, bezaubern mich ganz besonders die Bücher von Amy Harmon. Sie hat nicht nur einen wirklich schönen Schreibstil, sondern erzählt schwere, ernste Geschichten, in denen ...

Obwohl ich meist kein großer NA Fan bin, bezaubern mich ganz besonders die Bücher von Amy Harmon. Sie hat nicht nur einen wirklich schönen Schreibstil, sondern erzählt schwere, ernste Geschichten, in denen die Romantik nicht zwingend der Hauptplot ist. Ihre Charaktere sind so vielschichtig und müssen viel in ihrem Leben bewältigen


So ist es auch in diesem Band. Mercedes, Noah und Cora haben alle kein leichtes oder perfektes Leben. Sie müssen sich mit dem Tod, Lügen und Verrat auseinandersetzen und bilden dabei die einzige Konstante im Leben der anderen. Mercedes ist eine wundervolle und starke Frau. Obwohl es sie innerlich zerreißt und sie Cora zu Liebe ihre wahren Gefühle für Noah unterdrückt, ist sie immer für ihn da, besonders dann, wenn er es selbst nicht mehr ist. Auch Gia schenkt sie ihre bedingungslose Liebe.

Es ist fast schon herzzerreißend mit anzusehen, wie Mercedes sich komplett für andere aufopfert, während sie selbst gar nicht so stark und lebensfroh ist, wie es immer scheint.

Auch Noah ist ein sehr interessanter Charakter und im Verlauf der Geschichte muss er seine Gefühlslage neu aufarbeiten, während das Leben ihm immer mehr Steine in den Weg legt.

Grundsätzlich bin ich gar kein Fan von Dreieckskonstellationen, aber man sollte sich vom Klappentext nicht abschrecken lassen, denn es geht in dieser Geschichte um so viel mehr und Amy Harmon konnte mich auch mit dieser Geschichte wieder komplett überzeugen.


Ein paar Teile der Story kamen mir etwas zu wirr und weit hergezogen vor, aber es hat dennoch irgendwie alles zusammengepasst. Neben Leid und Liebe kommt durch die verschiedenen Handlungsstränge auch noch genügend Spannung mit dazu. Die Chemie zwischen den beiden Protagonisten wirkt so echt und zieht einen komplett in seinen Bann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere