Profilbild von jublo

jublo

Lesejury Star
offline

jublo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jublo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.09.2023

Gelungene Fortsetzung der Reihe, in der die Familie im Mittelpunkt steht

Savages and Saints - Kade
0

C. M. Seabrook – Savages and Saints - Kade
(Savages and Saints 2)


Gelungene Fortsetzung der Reihe, in der die Familie im Mittelpunkt steht


Meine Meinung / Bewertung:
Ich mag es, wenn Geschichten in ...

C. M. Seabrook – Savages and Saints - Kade
(Savages and Saints 2)


Gelungene Fortsetzung der Reihe, in der die Familie im Mittelpunkt steht


Meine Meinung / Bewertung:
Ich mag es, wenn Geschichten in Kleinstädten spielen, da diesen immer ein besonderer Charme innewohnt. Da ich Band eins bereits gelesen habe, fühlt es sich für mich an, als würde ich nach Hause kommen. Der Protagonist und seine Familie sowie ein Großteil der Nebencharaktere waren mir daher bereits bekannt. Ich bin froh, dass es dabei geblieben ist und nicht noch viele neue (Neben)Charaktere hinzugekommen sind, da es mir dann meist zu viel wird.
Auf die Geschichte von Kade, dem alleinerziehenden Vater einer Grundschülerin, war ich nach Band eins schon neugierig. Zwar ist die ihm zugedachte Storyline – er hat einen One-Night-Stand mit Sophie, die Monate später plötzlich in seiner Bar auftaucht, auf Jobsuche ist und eine nicht einfache Vergangenheit mitbringt – jetzt nicht die ungewöhnlichste, aber das muss es für mich in diesem Genre auch gar nicht sein.
Ich möchte ein paar schöne Stunden mit einem Buch verbringen, das mich nicht die Augen rollen lässt und mir in gewisser Weise Freude bringt. Und das hat das Buch auch geschafft – allerdings mit kleinen Ausnahmen. Diese sind u.a. das Ende, da mir zu schnell und zu „einfach“ ein Problem gelöst wurde, die Bedeutung der Gravitation für die Hauptfiguren, die mir die Autorin – leider erfolglos – vermitteln wollte, oder die Wahl des Plusquamperfekts für Erwähnungen Vergangenes, was sich für mich nicht rund anfühlte.

Mein Fazit:
Ein gutes Buch, das Lust auf mehr Geschichten der Savages und Saints macht!


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2023

Einfach wunderbar! .. Einen französischen, kochenden Gargolye als Mitbewohner müsste man haben!

Alchemistin wider Willen
0

Gigi Pandian – Alchemistin wider Willen
(Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust 1)


Einfach wunderbar!
.. Einen französischen, kochenden Gargolye als Mitbewohner müsste man haben!


Meine Meinung / Bewertung:
Das ...

Gigi Pandian – Alchemistin wider Willen
(Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust 1)


Einfach wunderbar!
.. Einen französischen, kochenden Gargolye als Mitbewohner müsste man haben!


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch hat mir viel Freude bereitet. Es ließ sich sehr flüssig lesen und wartete mit einigen herzlichen Charakteren auf.
Im Mittelpunkt steht Zoe – eine Frau, die aussieht als wäre sie in den Zwanzigern, aber in Wirklichkeit mehrere hundert Jahre alt ist dank ihrer Fähigkeiten als Alchemistin. Sie ist eine wunderbare Protagonistin, weiß was sie kann und was sie will und versucht eine Katastrophe nach der anderen zu lösen. Denn anders kann man es nicht beschreiben, wenn ihr Versuch sesshaft zu werden damit beginnt, dass sich ein französischer Gargoyle bei ihr einnistet und den Privatkoch gibt, ein Teenager bei ihr einbricht und ein Mann vor ihrer Haustür ermordet wird und die Polizei auf den Plan ruft.
Es war spaßig zu lesen, wie sie mit all dem umgeht. Auch waren einige Szenen dabei, bei denen ich mich kaum entscheiden kann, welche das größere Highlight für mich waren. Insbesondere Szenen, in denen Zoe, Dorian (der Gargoyle) und Brixton (der 14-jährige Einbrecher) miteinander agieren, haben mir mehr als gut gefallen. Die Szenen mit Max, dem Polizisten und potenziellen „love-interest“, waren zwar auch gut zu lesen, blieben aber für mich hinter der Chemie des Trios zurück und konnten mich nicht so ganz fesseln.
Auch gab es für meinen Geschmack ein paar Nebencharaktere zu viel, die zu sehr in den Vordergrund gerückt wurden und deren Charakter bzw. Hintergrundgeschichte für mich etwas zu sehr ausgeschmückt wurde, sodass ich mich fragte, was ich mir alles merken muss oder was davon wohl noch wichtig werden wird.
Das Ende kam für mich ein bisschen plötzlich und ich war überrascht, dass das Buch schon zu Ende war. Es fühlte sich für mich an einigen Stellen nicht ganz abgeschlossen an – und das, obwohl das Buch selbst kein offenes Ende hat. Aber zum Glück gibt es ja einen weiteren Band, in dem so manches hoffentlich weitererzählt werden wird.
Fast vergessen: Alchemie spielt natürlich eine Rolle. Aber diese Thematik wurde in meinen Augen sehr gut in die Geschichte eingebracht, sodass es sich auf keinen Fall wie ein Chemieaufsatz anfühlte.

Mein Fazit:
Gute Geschichte und wunderbare Charaktere – mit ein bisschen zu viel drum herum.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2023

Es geht um den Schutz der Meere, Kunst und die Liebe

An Ocean so Wide
0

Stefanie Santer – An Ocean so Wide


Es geht um den Schutz der Meere, Kunst und die Liebe (zu all dem)


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch hat mir im Großen und Ganzen gefallen. Es gab ein paar Stellen, ...

Stefanie Santer – An Ocean so Wide


Es geht um den Schutz der Meere, Kunst und die Liebe (zu all dem)


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch hat mir im Großen und Ganzen gefallen. Es gab ein paar Stellen, an denen mir die Protagonistin zu weit ausholte und für meinen Geschmack zu sehr in Detail rund um Klimaschutz und Artensterben ging. Denn der Schutz der Meere ist das Thema schlechthin, das ihr am Herzen liegt. Eine gute und wichtige Botschaft wie ich finde. Gerne darf sie auch das gesamte Buch über präsent sein, aber bitte nicht auf eine Art, die ein bisschen belehrend und erzieherisch bei mir ankommt. Denn immerhin handelt es sich immer noch um Unterhaltungsliteratur.
Nur gut, dass die eher tollpatschige und chaotische Art der träumerischen Protagonistin Amy einen guten Ausgleich dazu darstellt. Unterstützt wird dies durch den männlichen Protagonisten Ezra, der als Künstler viel mehr zu sagen hat, als er es mit seiner Stimme tut. Ich muss gestehen, dass er mir einen Hauch besser gefallen hat in dieser Paarung, da er mir – so widersprüchig das scheinen mag – der (Welt-)offener ist.
Der Schreibstil ließ sich gut und flüssig lesen, wenngleich ich es ein bisschen weniger leicht formuliert mag. Allerdings ist das Buch so bestimmt auch noch für Teile von an Young Adult Interessierte geeignet.

Mein Fazit:
Wichtiges Thema, manchmal zu intensiv an den Leser und die Leserin gebracht.
Da ich keine halben Sterne (mehr) vergebe, runde ich aber auf.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2023

Provokation und Hass sind ein gefährliches Vorspiel

Twisted Hate
0

Ana Huang – Twisted Hate
(Twisted Reihe 3)


Provokation und Hass sind ein gefährliches Vorspiel


Meine Meinung / Bewertung:
Es handelt sich um Band drei einer Reihe. Ich habe bislang nur Band zwei gelesen. ...

Ana Huang – Twisted Hate
(Twisted Reihe 3)


Provokation und Hass sind ein gefährliches Vorspiel


Meine Meinung / Bewertung:
Es handelt sich um Band drei einer Reihe. Ich habe bislang nur Band zwei gelesen. Es finden sich ein paar Anspielungen auf die Vorbände – insbesondere Band eins, da die Protagonisten Geschwister sind –, die man aber auch so aus dem Zusammenhang versteht. Wenn man alle Bände lesen möchte, sollte man dies in der richtigen Reihenfolge tun, um sich nicht zu spoilern.
Worum geht’s? Jules ist die beste Freundin von Chens kleiner Schwester. Die beiden treffen daher immer wieder aufeinander, sind allerdings wie Feuer und Wasser. Obwohl sie sich nicht unbedingt als Freunde bezeichnen würden, vereinbaren sie, Freunde mit gewissen Vorzügen zu werden – nicht ahnend, dass sie beide jemanden im Leben (auch außerhalb des Schlafzimmers) dringend brauchen.
Die Charaktergestaltung von Jules hat mir gut gefallen. Sie hat eine Vergangenheit, aufgrund derer sie entschieden hat die zu sein, als die sie sich gibt. Und auch Chen spielt den Genervten und Verständnisvollen ganz gut. Dass er eine andere Seite hat wenn es um zwischenmenschliche Aktivitäten geht, finde ich nicht grundsätzlich verkehrt, allerdings fehlte mir hier ein Übergang. Es war als würde er einen Schalter umlegen, was für mich eher kontraproduktiv für die Stimmung war. Im Zusammenhang mit diesen Szenen dachte ich mir auch irgendwann: wie praktisch, dass sie immer einen Rock oder ein Kleid geht, also etwas was schnell aus dem Weg geräumt ist. Für meinen Geschmack war es irgendwie zu viel des Guten, aber das mag jeder anders sehen.

Mein Fazit:
Gute Geschichte mit starker, wenn auch zeitweise verunsicherter, weiblicher Protagonistin, die sich ein bisschen in den Bettszenen verliert.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2023

Chaos im Stylingteam

The Perfect Fit
0

Kara Atkin – The Perfect Fit
(Perfect-Fit-Reihe 1)


Chaos im Stylingteam


Meine Meinung / Bewertung:
Die Geschichte startet recht zügig. Ellie wird kurzfristig als Stylistin für einen Sänger eingestellt ...

Kara Atkin – The Perfect Fit
(Perfect-Fit-Reihe 1)


Chaos im Stylingteam


Meine Meinung / Bewertung:
Die Geschichte startet recht zügig. Ellie wird kurzfristig als Stylistin für einen Sänger eingestellt und von Anfang an findet sie sich mitten im strukturierten Chaos, das vom Manager Caleb im Griff gehalten wird.
Das gelingt ihm ganz gut. Allerdings merkt man schnell, dass er etwas verheimlicht. Ellis chaotische Art macht es ihm nicht unbedingt leichter. Dennoch dauert es nicht lange, bis sich zwischen den beiden etwas entwickelt.
Während ich wirklich Spaß mit Elli und ihrer überzeugenden Charaktergestaltung hatte, habe ich bei Caleb öfter mal die Augen verdreht. Für mich passte sein Handeln nicht immer zu seinen Plänen oder Gedanken. Ich habe nicht verstanden, wieso er ein derartiges Risiko eingeht.
Das Ende des Buches fand ich etwas schwach im Vergleich zu seinem Hauptteil. Und auch mit dem Schreibstil hatte ich vereinzelt Schwierigkeiten – gefühlt immer dann, wenn es ein bisschen „geschwollen“ und die Sätze länger wurde/n. Außerdem geschieht alles innerhalb von wenigen Tagen, was es mir schwer machte den Charakteren und ihren Gefühlen in ihrem rasanten Tempo zu folgen.

Mein Fazit:
Starke Protagonistin, vielversprechende Storyline – nur alles ein bisschen zu schnell.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere