Profilbild von jublo

jublo

Lesejury Star
offline

jublo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jublo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2024

Ein Buch voller (Vater-)Komplexe

Wildfire
0

Hannah Grace – Wildfire
(Maple Hills 2)


Ein Buch voller (Vater-)Komplexe


Meine Meinung / Bewertung:
Zu Beginn war es mir etwas zu chaotisch, da man sich in einer Situation mit verschiedenen Nebencharakteren ...

Hannah Grace – Wildfire
(Maple Hills 2)


Ein Buch voller (Vater-)Komplexe


Meine Meinung / Bewertung:
Zu Beginn war es mir etwas zu chaotisch, da man sich in einer Situation mit verschiedenen Nebencharakteren wiederfindet. Zwar kamen mir die Namen bekannt vor, doch habe ich Band eins nicht erst gestern gelesen, sodass es mir schwerfiel mich zu orientieren.
Doch dann fokussierte es sich mehr auf die Storyline zwischen den Protagonisten Russ und Aurora. Und ich muss sagen, dass diese insbesondere am Anfang viel Schönes an sich hatte. Durch den Kontrast von laut und leise in der Charaktergestaltung entsteht eine ganz eigene Dynamik, die sich gut lesen lässt.
Auch das Setting mit dem Sommercamp hat mir gut gefallen. Besonders der Umstand, dass man die ganze Zeit daran erinnert wurde, dass die Geschichte in einem Sommercamp spielt, ohne dass die Hintergrundgeschichte – hier in Form der Kinder – in den Vordergrund tritt.
Doch leider gab es auch ein paar Sachen, die mir nicht so ganz gefallen haben. Eine ganz besonders. Auf diese werde ich unterhalb meiner Rezension eingehen, da ich nichts zu ihr sagen kann ohne zu spoilern. Das Buch geht für mich an mancher Stelle zu unnatürlich zu tief. Wie aus dem Nichts kommt es zu tiefgründigen Gesprächen und erhellenden Erkenntnissen, die sich in dem unmittelbaren Zusammenhang nicht natürlich anfühlten, sondern zu übertrieben.


Mein Fazit:
Alles in allem eine gute Sommercamp-Romanze, die aufgrund der Sache im P.S. einen extra Stern Abzug bekommt.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!



P.S.: ENTHÄLT SPOILER!
Aurora und Russ haben beide Vaterkomplexe, auf jeweils andere Art. Bei Aurora führt dies dazu, dass sie Bestätigung für ihre Taten braucht. Hierfür gäbe es so viele Möglichkeiten, doch die Autorin hat sich für eine Möglichkeit entschieden, die in meinen Augen problematisch ist. Und zwar handelt es sich um eine intime Szene, in der sich die beiden das Erste mal nahekommen und Aurora feststellt, dass Russ nicht nur bezogen auf seine Körpergröße überdurchschnittlich groß ist, sondern auch an anderer Stelle, was sie kurz an ihrer Kompatibilität zweifeln lässt. Im Praxistest zeigt sich, dass die Zweifel unbegründet waren und Russ’ erster Kommentar dazu ist „braves Mädchen“ – ein Ausdruck, der für mich an dieser Stelle einfach gar nicht geht. Er wird auch später noch einmal genutzt – mit dem minimalen Unterschied, dass Russ jetzt weiß, dass Aurora Bestätigung in Form von Lob ersehnt. Aber dann doch bitte nicht mittels eines Ausdrucks, mit dem man zum Beispiel Hunde für ihren Gehorsam lobt! Der Ausdruck stößt mir so übel auf, dass ich versucht war, dem Buch nur einen Stern zu geben. Aber das wäre den restlichen unzähligen Wörtern in dem Buch nicht fair gegenüber und außerdem ist es meine persönliche Abneigung gegen einen Ausdruck – noch dazu in diesem Zusammenhang. Das sollte nicht entscheidend für die Gesamtbewertung sein, weshalb ich letzlich einen Stern dafür abziehe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2024

Big Apple und die verbotene Frucht

Men of Manhattan - My Best Friend's Sister
0

Vi Keeland & Penelope Ward – Men of Manhattan. My Best Friend’s Sister
(The Law of Opposites Attract 2)


Big Apple und die verbotene Frucht


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch fing ziemlich gut an. ...

Vi Keeland & Penelope Ward – Men of Manhattan. My Best Friend’s Sister
(The Law of Opposites Attract 2)


Big Apple und die verbotene Frucht


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch fing ziemlich gut an. Man merkt recht schnell, dass die Chemie zwischen Holden und Laney stimmt – trotz der vermeintlich offensichtlichen Unterschiede. Auch merkt man, dass zwischen den beiden mehr sein könnte, wenn sie nicht einen Verlobten hätte und er ihrem Bruder nicht versprochen hätte die Finger von ihr zu lassen. Je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto mehr verschwimmen die Grenzen. Dieser Teil hat mir ganz gut gefallen. Er war unterhaltsam und locker und gut zu lesen.
Irgendwann schlug es für mich ein bisschen um, da ich mehr und mehr Probleme hatte Laney sympathisch zu finden. Holden ist ganz klar der Charakter, der mir deutlich besser gefällt. Ich würde ihn auch gar nicht wirklich als Bad Boy beschreiben – wie es die Inhaltsangabe gut. Seine Charaktergestaltung hat mir durch und durch gefallen.
Das Ende war typisch für dieses Genre und keins, das es für mich gebraucht hätte.
Ein weiterer Kritikpunkt ist ein wenig heikel. In dem Buch wird viel über ein gewisses Thema gesprochen und über diesbezügliche Hemmungen, die manch einer hat und manch einer so gar nicht. Als dann Szenen kamen, in denen das vormals Erwähnte in die Tat umgesetzt wurde, empfand ich diese Szenen als ein wenig unter den Erwartungen geblieben.

Mein Fazit:
Gute Storyline, bei mit überzeugendem Protagonisten und etwas schwächelnder Protagonistin.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2024

Mond, Meer und Magie

Curious Tides
0

Pascale Lacelle – Curious Tides
(Die Gezeiten–Dilogie 1)


Mond, Meer und Magie


Meine Meinung / Bewertung:
Die Idee hat mir wirklich gut gefallen: Eine Fantasy-Geschichte, in der die Mondphasen von großer ...

Pascale Lacelle – Curious Tides
(Die Gezeiten–Dilogie 1)


Mond, Meer und Magie


Meine Meinung / Bewertung:
Die Idee hat mir wirklich gut gefallen: Eine Fantasy-Geschichte, in der die Mondphasen von großer Bedeutung sind.
Die Mondphase der eigenen Geburt entscheidet darüber, welche Art von Magie man hat. Jede Art wiederum hat verschiedene Ausprägungen, die von der Gezeit zum konkreten Zeitpunkt der Geburt abhängig sind. Mond und Meer spielen also eine zentrale Rolle.
Doch auch wenn mir die Idee gut gefallen hat, war mir die Umsetzung leider ein wenig zu kompliziert und wissenschaftlich. Denn zu den verschiedenen Gezeiten in den unterschiedlichen Mondphasen kommen noch frühere Gottheiten und Figuren aus einem Buch. Alles hängt irgendwie zusammen – war mir im Ganzen jedoch etwas zu verwirrend. Das Buch hat es leider nicht geschafft, mich komplett abzuholen. Hinzukommt, dass ich mir gewünscht hätte die Geschichte würde an mancher Stelle ein wenig an Geschwindigkeit zulegen.

Mein Fazit:
Super Idee, für mich nur leider etwas zu verkompliziert umgesetzt.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2024

Ein überforderter Hades mag nicht von sich zu überzeugen

A Game of Retribution
0

Scarlett St. Clair – A Game of Retribution
(Hades 2)


Ein überforderter Hades mag nicht von sich zu überzeugen


Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe mich schwergetan, in das Buch reinzufinden. Das lag ...

Scarlett St. Clair – A Game of Retribution
(Hades 2)


Ein überforderter Hades mag nicht von sich zu überzeugen


Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe mich schwergetan, in das Buch reinzufinden. Das lag insbesondere daran, dass mir nicht mehr präsent war wie Band eins endete und mir nicht ganz klar war, wo die Geschichte einsetzt. Bereits durch Heras im Klappentext erwähnte Aufgaben fühlt es sich irgendwie wie ein Einzelband an. Lediglich durch ein paar Szenen gelang es mir die Verknüpfung zu der anderen Reihe zu sehen – was mir ein bisschen wenig war. Und wenn Persephone dann mal eine Rolle spielt, widmet sich Hades ihr mit einem bestimmten Körperteil ganz besonders. Die Tiefe und Vielschichtigkeit seines Charakters, mit denen er mich zuvor von sich überzeugen konnte, habe ich in diesem Buch vermisst. Auch kam es mir so vor, als würde man mit allen Mitteln versuchen so viel an Mythologie in der Geschichte unter zu bringen wie nur möglich.

Mein Fazit:
Leider nicht überzeugend. In seiner Überforderung schafft es Hades nicht, mir seine gute / starke Seite zu zeigen.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2024

Schwierig zu bewerten

Infinity Falling - Change My Mind
0

Sarah Sprinz – Infinity Falling – Change My Mind
(Infintiy Falling 2)


Schwierig zu bewerten


Meine Meinung / Bewertung:
Ich tue mich mit einer Bewertung schwer. Da Buch fängt super an. Mir gefallen ...

Sarah Sprinz – Infinity Falling – Change My Mind
(Infintiy Falling 2)


Schwierig zu bewerten


Meine Meinung / Bewertung:
Ich tue mich mit einer Bewertung schwer. Da Buch fängt super an. Mir gefallen die Spannungen und die Funken zwischen Holly und Ruben. Die Dynamik war explosiv. Ich habe mich schon kurz gefreut zwei Protagonisten zu begegnen, die keinen riesengroßen emotionalen Ballast mit sich herumtragen – doch falsch gedacht. Nachdem die beiden ihre Gedanken etwas anderem widmen als dem Körper des oder der anderen und was man mit diesem gerne alles anstellen würde, kommt man schnell auf den Kern der Charaktere: Holly versucht sich als Frau in einer männerdominierten Branche einen Namen zu machen und schlägt aufgrund all der sie als Frau benachteiligenden Erfahrungen schnell (verbal) um sich. Ruben ist der charmante Engländer, der scheinbar grundlos Kollegen die Mandanten ausspannen soll – ohne dass jemand ahnt, dass nichts was er tut grundlos geschieht.
Ich habe Verständnis für Holly und finde das Thema auch wirklich wichtig, doch leider konnte mich die Umsetzung nicht ganz überzeugen. Ruben hingegen war für mich der stärkere Part bzw. Charakter dieses Duos. Was mir bei beiden nicht gefallen hat waren die Altersangaben. Insbesondere bei Holly passten das angegebene Alter und ihr Auftreten für mich nicht zusammen.


Mein Fazit:
Starker Start, der von starken Charakteren zu starken Themen übergeht, wodurch die Charaktere ein wenig kurz kommen.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere