Profilbild von julemaus94

julemaus94

Lesejury Star
offline

julemaus94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit julemaus94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Das könnte ich sein

Hab ich selbst gemacht
0

Susanne Klinger hat sich einen etwas verrückten, auf den ersten Blick unmöglich scheinenden Plan vorgenommen:
Ein Jahr lang alles oder doch zumindest so viel wie möglich selbst zu machen. Als ...

Susanne Klinger hat sich einen etwas verrückten, auf den ersten Blick unmöglich scheinenden Plan vorgenommen:
Ein Jahr lang alles oder doch zumindest so viel wie möglich selbst zu machen. Als freie Journalistin gehört sie zu einem Großteil der Bevölkerung, der den ganzen Tag nur am Computer sitzt und mit seinen Händen ansonsten nicht mehr viel anzufangen weiß. Und das, obwohl sie die Grundlagen für eine DIY-Queen hat: In ihrer Kindheit hat sie nähen und stricken gelernt, hatte in der Schule Handwerken- und Schulgarten-Unterricht. Sie besitzt sogar eine Nähmaschine und weiß damit umzugehen. Aber wie viele andere hat sie ein Problem: ihren inneren Schweinehund.

In diesem Buch erzählt sie nun auf sehr amüsante Weise, wie sie ein Jahr lang versucht, ihren Alltag durch Handarbeit und -werk zu beleben und vor allem, wie ihr Umfeld darauf reagiert!

Sehr unterhaltsam und mit interessanten Rezepten und Anleitungen gespickt. Da bekommt man glatt Lust, dieses Experiment auch mal asuzuprobieren.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Flügel, der dritte

Gilde der Jäger - Engelsblut
0

Dies ist nun der dritte Teil aus Nalini Singhs "Gilde der Jäger"-Buchreihe und wieder dreht sich alles um Elena und ihren Erzengel Raphael.

Das, was mich am zweiten Teil der Reihe noch so begeistert hat, ...

Dies ist nun der dritte Teil aus Nalini Singhs "Gilde der Jäger"-Buchreihe und wieder dreht sich alles um Elena und ihren Erzengel Raphael.

Das, was mich am zweiten Teil der Reihe noch so begeistert hat, die Möglichkeit, die Weiterentwicklung der Beziehung zwischen Elena und Raphael mitzuerleben, wird auch hier fortgeführt. Und ehrlicherweise wird das Buch dadurch stellenweise doch mittlerweile etwas langweilig. Obwohl es schön ist zu sehen, wie die beiden sich aufeinander eingrooven und Beziehungskonflikte überwinden, kommen einem viele Disskussionen irgendwie bekannt vor, da es im zweiten Teil der Serie schonmal durchgekaut wurde.

Andererseits überzeugt dieser Roman wieder durch eine spannende Rahmenhandlung und auch die Nebencharaktere wachsen einem immer mehr ans Herz. Man lernt sie besser kennen und erfährt auch einiges über ihre Vergangenheit.

Damit ist es nach wie vor ein lesenswertes Buch und unbedingt empfehlenswert, wenn man den nächsten Band noch lesen möchte (in dem es endlich mal um einen anderen Hauptprotagonisten gehen wird: Dmitri)!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Höllisch himmlisch

sweet & salty
0

Auf jeden Fall ein Kochbuch der etwas anderen Art!

Die Rezepte sind alle sehr schlicht gehalten und auch innerhalb kurzer Zeit zubereitet. Die Anleitungen sind auch für einen Laien verständlich und ohne ...

Auf jeden Fall ein Kochbuch der etwas anderen Art!

Die Rezepte sind alle sehr schlicht gehalten und auch innerhalb kurzer Zeit zubereitet. Die Anleitungen sind auch für einen Laien verständlich und ohne Luxus-Küchenausstattung nachvollziehbar.

Das gesamte Buch ist so ansprechend bebildert, dass man am liebsten reinbeißen möchte - man kann die Gerichte auf den Seiten förmlich riechen.

Als positiv zu bewerten finde ich, dass man durch die Rezepte auch an eher unbekannte Zutaten heran geführt wird. Die Kombinationen klingen dabei so lecker, dass man sofort auch Lebensmittel ausprobieren möchte, denen man sonst eher skeptisch gegenüber steht (mir geht es zum Beispiel so mit Quinoa).


Hier findet sich aber gleichzeitig auch der Nachteil an diesem Kochbuch: Es wäre schön gewesen, wenn man zu den ausgefallenen Zutaten noch mehr Infos bekommen würde - wo man sie bekommt oder was man ersatzweise stattdessen verwenden könnte.

Was zum Beispiel ist Tramezzinibrot, wie schmeckt es und kann ich es auch durch Toastbrot ersetzen?

Die Vielfalt an Rezepten tröstet aber über diesen Mangel hinweg und außerdem gibt es ja für besonders Fragewütige wie mich immer noch das Internet ;)

Veröffentlicht am 15.09.2016

Humorvolle Kulinarik

Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens
0

Bei diesem Buch handelt es sich um ungewöhnliche Rezepte, eingebettet in einen humorvollen Rahmen.

Der Autor hat eine ganz eigene Art und Weise, die Spleens seiner Figuren zu umschreiben. Dabei zieht ...

Bei diesem Buch handelt es sich um ungewöhnliche Rezepte, eingebettet in einen humorvollen Rahmen.

Der Autor hat eine ganz eigene Art und Weise, die Spleens seiner Figuren zu umschreiben. Dabei zieht sich die Liebe zu Nahrungsmitteln und Gerichten wie ein roter Faden durch den gesamten Roman.

Die Hauptfiguren bleiben dabei auf angenehme Weise normal, dass man sich leicht mit ihnen und ihren Macken identifizieren kann. Gleichzeitig hat man das Gefühl, dass sie zu vollkommen anderen Personen, sobald sie sich mit dem beschäftigen können, was sie lieben.

Die Geschichte ist herrlich entspannt und kommt ganz ohne überbordende Dramatik aus. Die darin enthaltenen Rezepte sind so gut beschrieben, dass man sich am liebsten sofort in die Küchre stellen möchte, um alles nachzukochen.

Veröffentlicht am 08.08.2018

Kurzes Zwischenspiel

Verheißung des Zwielichts
1

Dieses Buch ist der zweite Teil der Spin off-Serie aus der Immortals after Dark-Reihe von Kresley Cole.

Und egal, welche der beiden Serien man betrachtet, konnte ich mich bisher immer voll und ganz auf ...

Dieses Buch ist der zweite Teil der Spin off-Serie aus der Immortals after Dark-Reihe von Kresley Cole.

Und egal, welche der beiden Serien man betrachtet, konnte ich mich bisher immer voll und ganz auf sie verlassen. Dass ich mit Spannung, Witz und einer nicht ganz so kleinen Prise Leidenschaft belohnt werde.

Nun wurde ich, was das angeht, auch von der Geschichte um Mirceo und Dakian nicht enttäuscht, zumal mit der ersten gleichgeschlechtlichen Liebesgeschichte der Reihe auch Neuland betreten wurde.

Aber irgendetwas hat mir dann doch gefehlt. Obwohl man bei Romantic Fantasy natürlich im Allgemeinen keine übermäßig ausgetüftelte Rahmenhandlung erwarten darf, hat mich Frau Cole gerade in der Hinsicht immer wieder überrascht. Natürlich weiß man von Vornherein, dass sich die beiden am Ende kriegen (niemand erwartet das Gegenteil bei einem solchen Buch), aber in ihren Büchern hatten es die Protagonisten bisher immer besonders schwer und waren auf wirklich überraschende Winkelzüge angewiesen. Das kam mir in diesem Buch irgendwie zu kurz. Die beiden hatten es für meinen Geschmack zu einfach (ja ich weiß, das ist Jammern auf hohem Niveau).

Denn der Schreibstil ist nach wie vor wundervoll locker-leicht und spritzig. Die Liebesszenen treiben einem die Gänsehaut über den Rücken.

Und doch freue ich mich nun umso mehr auf ihr nächstes Buch, in der Hoffnung, dass ich dann wieder mit mehr Spannung und Handlung belohnt werde. Denn die Geschichte des Großen Ganzen ist es, was ihre Bücher zu so etwas besonderem machen!