Profilbild von kaddelkatja

kaddelkatja

Lesejury Star
offline

kaddelkatja ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kaddelkatja über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.11.2022

Sehr actionreich :-)

Swift & Hawk, Cyberagenten 1: Die Entführung
0

Das Cover hat mich auf den ersten Blick angesprochen. Die Farben sind gut gewählt und die abgebildete Szene verspricht Action mit Jugendlichen. Der Untertitel CYBERAGENTEN weist gleich darauf hin, dass ...

Das Cover hat mich auf den ersten Blick angesprochen. Die Farben sind gut gewählt und die abgebildete Szene verspricht Action mit Jugendlichen. Der Untertitel CYBERAGENTEN weist gleich darauf hin, dass die Kids im technischen Bereich unterwegs sein werden. Der 1. Teil dieser Spionage-Reihe "Die Entführung" spricht mit dem gewählten Titel auch das offensichtliche Thema dieser Geschichte an.

Ein großes Abenteuer wartet auf die besten Freunde Caleb und Zenobia. Caleb hat die Familienwohnung mit technischen Überwachungsspielereien versehen, denn er ist ein einfallsreicher Programmierer und KI-Experte, trotz seines jungen Alters. Er bekommt dadurch live in seinem Zimmer mit, wie seine Mutter eine Etage tiefer zunächst von Terroristen bedrängt wird. Beide haben einen Geheimcode für solche Situationen verabredet und Caleb fällt aus allen Wolken, als er die abgesprochenen Worte von seiner Mutter hört. Er bekommt die Entführung noch mit und flieht zu einer Bekannten bzw. er findet diese nicht an. Zenoba ist ein Robotik-Crack und eine Kampfsportlerin. Sie steht vor einer ähnlichen Situation. Beide landen in einem geheimen MI6-Programm und erhalten die Decknamen SWIFT & HAWK.

Der erste Auftrag von Swift & Hawk lässt nicht lange auf sich warten. Sie sollen einen unknackbaren Code entschlüsseln und reisen dabei durch Europa. Von London aus geht es nach Amsterdam, aber auch auf eine norwegische Insel. Werden die Cyberagenten das Rätsel lösen können und ihre Familien retten?

Der Autor Logan Macx wirft die jungen Leser ab 10 Jahren (Verlagsempfehlungen) oder junggebliebenen Erwachsenen mit den ersten Seiten bereits in eine Geschichte, die nur so vor Action und technischen Ausdrücken trotzt. Caleb und Zenobia wirken sofort sehr sympathisch und die Charaktere sind gut durchdacht worden. Durch den flotten Schreibstil und die rasanten Actionszenen kam ich sehr gut in meinen Lesefluss. Die Kapitel haben genau die richtige Länge. Die Überschriften wurden den Leseabschnitten entsprechend gut gewählt und mir hat sehr gefallen, dass die Überschriften mit einem wiederkehrenden Symbol versehen waren.

Das gebundene Buch ist am 29.08.2022 im Carlsen Verlag erschienen und wurde von Fabienne Pfeiffer aus dem Englischen übersetzt. Die Zielgruppe wurde für mein Empfinden mit 10 Jahren etwas optimistisch von dem Verlag angegeben . In diesem Alter gibt es bestimmt schon Kids, die mit Agenten durch andere Bücher oder TV-Serien in Berührung gekommen sind, aber die technischen Ausdrücke werden den einen oder anderen Leser mit Sicherheit überfordern. Ich hätte dieses Jugendbuch eher bei Schülern ab der 5./6. Klasse gesehen. Die kleine Schriftgröße und die Länge von 320 Seiten schrickt meiner Erfahrung nach jüngere Leser auch noch ab.

Mich hat dieses Hardcover gut unterhalten können. Die Action war etwas übermäßig vorhanden, aber das ist auch alles Geschmackssache. Auf das nächste Abenteuer der beiden bin ich schon gespannt.

Ich kann eine Leseempfehlung abgeben für alle, die Action und Spionageserien lieben (4/5 Sterne*****)!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2022

Ein Regency-Roman, der zum Träumen einlädt

Wie man sich einen Lord angelt
0

Darf ich mich kurz vorstellen? Mein Name ist Kitty, Kitty Talbot.
Ich lebe alleine mit meinen vier Schwestern auf dem Land, denn unsere Eltern sind leider verstorben. Mein Vater hat uns einen Haufen Spielschulden ...

Darf ich mich kurz vorstellen? Mein Name ist Kitty, Kitty Talbot.
Ich lebe alleine mit meinen vier Schwestern auf dem Land, denn unsere Eltern sind leider verstorben. Mein Vater hat uns einen Haufen Spielschulden hinterlassen, aber zum Glück ist mein Verlobter recht vermögend und wir müssen uns über unsere Zukunft keine Sorgen machen. Pustekuchen! Mein "Verlobter" lässt mich kurzerhand wegen einer anderen Dame sitzen und nun stehen wir da und wissen nicht, was wir machen sollen - vielmehr: was ich machen soll!

Meine Schwester Cecily und ich reisen kurzerhand zu unserer Tante nach London, die eine etwas frivole Vergangenheit hat. Sie hat sich aber als reiche Witwe einen annehmbaren Stand aufgebaut. Wir schreiben das Jahr 1818 und es ist die Zeit der Feste. Cecily und ich werden von Kopf bis Fuss neu eingekleidet - zumindest mit dem, was wir uns leisten können. Bei den Bällen der Lords und Ladys halte ich nach einem neuen, reichen Bräutigam für mich Ausschau. Schnell ist ein Junggeselle gefunden, der ein gewisses Vermögen zur Hand hat und der sichtlich an mir interessiert ist. Sein älterer Bruder, Lord Radcliffe, und die misstrauische Mutter durchschauen meine Beweggründe und wollen eine Hochzeit unbedingt verhindern. Wenn meine Gefühle nur nicht so Karussell fahren würden, wenn ich einen gewissen Lord sehe...

Mit diesem Regency-Roman wurde das Rad in diesem Genre nicht neu erfunden und diese Geschichte hat man so oder so ähnlich bereits gelesen. Man kann sich sehr wohl denken, wie diese "Romanze" ausgehen wird.

Kitty ist eine frische und unkonventionelle Protagonistin und ich habe sie schnell in mein Herz geschlossen. Sie lebt für ihre Schwestern und will sich reich verheiraten, damit es ihrer Familie finanziell wieder gut geht. Cecily ist von diesem Plan nicht sonderlich angetan und die Tante beäugt ebenfalls irritiert die hochgegriffenen Ambitionen der jungen Dame.

Mir hat der Schreibstil von Sophie Irwin (übersetzt von Kristina Koblischke und Hannah Brosch) sehr gut gefallen und ich kam sehr gut in meinen Lesefluss. Mir hätten ein paar Wendungen mehr besser gefallen, denn das Buch plätscherte doch etwas vor sich hin.

Bei WIE MAN SICH EINEN LORD ANGELT handelt es sich um einen historischen Liebesroman, der auf den immer noch gehypten Bereich Regency aufspringt. Das Cover lässt auch gleich beim ersten Blick hierauf schließen und ist auch wunderschön gestaltet.

Es handelt sich um den ersten Band der Lady's Guide Reihe und ich denke, dass wir auf ein Wiedersehen im Folgeband mit der Schwester Cecily hoffen können, den hier steht bereits ein Verehrer parat.

Erschienen ist das Taschenbuch am 01.06.2022 im Droemer Knaur Verlag (Knaur TB) und hat mit 352 Seiten eine angenehme Länge für romantische Lesestunden.

Von der Autorin habe ich bislang nichts gelesen, aber ich werde bei dieser Reihe mit Sicherheit am Ball bleiben. Band 1 ist in sich abgeschlossen (Standalone).

Es gibt eine Leseempfehlung von mir und insgesamt vergebe ich sehr gerne 4/5 Sterne ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2022

Kekoa bedeutet Mut und Tapferkeit

KEKOA KAKTEE
0

Ich habe dieses Kinderbuch in den Social Media entdeckt und war gleich verliebt in das liebevoll gestaltete und farbenfrohe Cover. Hier sieht man auch Kekoa, die kleine Kaktee, die uns durch das Buch begleiten ...

Ich habe dieses Kinderbuch in den Social Media entdeckt und war gleich verliebt in das liebevoll gestaltete und farbenfrohe Cover. Hier sieht man auch Kekoa, die kleine Kaktee, die uns durch das Buch begleiten wird.

Kekoa ist hawaiianisch und bedeutet Mut und Tapferkeit. Sie hat einen großen Traum, denn Kekoa möchte Straßenmusikerin werden.

Das Buch ist mit 60 Seiten als Fester Einband am 30.07.2021 bei BoD (Books on Demand) erschienen und lädt zum Lesen und Basteln ein, denn am Ende gibt es 16 schöne Postkarten mit MutMachSprüchen zum Ausschneiden.

Jeder hat seine Träume und dazu passend auch große und kleine Ängste, ob sich Wünsche realisieren lassen oder ob man Rückschläge hinnehmen muss. Kekoa muss auch lernen, mit Niederlagen umzugehen, schüttelt sich aber, nimmt ihren Mut zusammen und probiert es von Neuem. Und wird am Ende auch für ihr Durchhaltevermögen belohnt.

Die Gestaltung des Buches finde ich schön gemacht. Auf Doppelseiten gibt es jeweils kurze Kapitel zur Geschichte der kleinen Kaktee und dazu eine kindgerechte Zeichnung zu bestaunen. Herzallerliebst fand ich die Kakteenblüte am Kopf, die die Gefühlswelt ein wenig von Kekoa widerspiegelte. Bei großen und guten Gefühlen blühte diese in voller Pracht und bei negativen Gedanken (und auch als Tränen flossen) wurde diese geschlossen und klein dargestellt. Eine wundervoll herausgearbeitete Kleinigkeit,/Besonderheit die mir das Herz geöffnet hat.

Als Leseempfehlung wird ab 6 Jahre (zum Vorlesen) bzw. ab 8 Jahre (zum Selbstlesen) unter dem Klappentext auf dem Buchrücken angegeben. Ich denke, dass wird von Kind zu Kind individuell und unterschiedlich sein. Ich werde es auf jeden Fall noch mit meinem Neffen "testen", der letzten Monat 8 Jahre alt geworden ist. Ich für meinen Teil finde die Sätze manchmal etwas zu lang bzw. zu verschachtelt. Es hätte vielleicht darauf geachtet werden sollen, dass nicht zu viele Worte in einem Satz vorkommen bzw. mir wären weniger Nebensätze lieber gewesen für die anvisierte Zielgruppe.

Der Gedanke hinter diesem Buch spricht aber für sich und ich unterstreiche die Kernaussage, dass die Texte zusammengefasst Mut und Durchhaltevermögen vermitteln sollen.

Katharina Hahn hat auf jeden Fall ein Händchen für Illustrationen, die farblich gut abgestimmt wurden und mit Sicherheit jedes Kinderherz erfreuen werden.

Ich freue mich sehr, dass für 2023 bereits ein zweites Buch mit der sympathischen Protagonistin geplant ist und werde mit Sicherheit auch den Folgeband lesen.

Die Geschichte um KEKOA KAKTEE hat mich erreicht und ich kann daher nur empfehlen, einen Blick in den Print zu werfen.

Es gibt eine Leseempfehlung von mir (4/5 Sterne****)!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2022

Zuckersüß für zwischendurch

Zuckerstreusel zum Verlieben: Liebesroman
0

Bianca ist Konditorin mit Leib und Seele und macht sich als Jungunternehmerin selbständig. Sie ist überglücklich, als sie ihr puschiges und gemütliches Cafe eröffnet. Ihre Torten und süßen Leckereien bereitet ...

Bianca ist Konditorin mit Leib und Seele und macht sich als Jungunternehmerin selbständig. Sie ist überglücklich, als sie ihr puschiges und gemütliches Cafe eröffnet. Ihre Torten und süßen Leckereien bereitet sie mit viel Herz und Liebe zu. Das Einzige, was bei ihr ein wenig auf der Strecke geblieben ist, ist ihr Liebesleben. Ihr Cafe nimmt sie den ganzen Tag in Anspruch, so dass keine Freizeit übrig bleibt. Essen, schlafen, arbeiten - so sieht der Alltag von Bianca aus. Allerdings hat sie gleich ab dem ersten Eröffnungstag 2 Stammgäste, die ihre Torten und den Kaffee zu schätzen wissen; zum einen die alte Damen Nelli und zum anderen den gutaussehenden Vincent, der genau gegenüber wohnt. Bianca scheint auch eingerostet zu sein, was ihre Flirtkünste angeht, aber Vincent lässt nicht locker und bleibt am Ball. Es bahnt sich eine zarte Romanze an; allerdings verschweigt der charismatische Typ eine "große" Kleinigkeit vor Bianca. Wie wird diese reagieren, wenn sie diesem Geheimnis auf die Spur kommt?...

Das Cover ist romantisch in pink gestaltet worden und hat mich auf dem ersten Blick angesprochen. Der Titel ist passend mit ZUCKERSTREUSEL ZUM VERLIEBEN gewählt worden und hält zusammen mit dem Titelbild, was er verspricht: Zuckersüße Lesestunden!

Ich habe bereits sehr gerne FRÜHLINGSKÜSSE IN DER HAFENKNEIPE von Annette Böhler gelesen und mich daher auf dieses Buch besonders gefreut.

Erwartet habe ich eine leichte Liebesgeschichte und kam auch gleich wieder sehr gut mit dem lockeren und bildlichen Schreibstil der Autorin zurecht. Die beiden Protagonisten (Bianca und Vincent) konnte ich mir aufgrund der Beschreibungen sehr gut vorstellen. Vincent war etwas geheimnisvoll, aber mir gleich sehr sympathisch und Bianca strahlte eine Herzenswärme aus, die beim Lesen sehr gut von mir wahr genommen wurde. Manche Gedankengänge von ihr konnte ich allerdings nicht nachvollziehen, da sie so ein schlechtes Männerbild in sich trug. Ihre Beziehung zum Vater wurde auch knapp im Hintergrund beleuchtet, aber zu kurz, um sich hier ein vollständiges Bild machen zu können. Dies sind auch die einzigen Kritikpunkte, die ich habe.

Der Liebesroman, der als Taschenbuch (Flexibler Einband) am 22.08.2022 im Empire Verlag erschienen ist, hat mich auf optimal dosierten 220 Seiten gut unterhalten. Ich habe beim Lesen manches Mal ein Grummeln im Bauch verspürt, da dieser unbedingt mit Süßkram vollgestopft werden wollte.

ZUCKERSTREUSEL ZUM FRÜHSTÜCK ist der zweite Band aus der ZUM VERLIEBEN-Reihe. Den ersten Teil, Veganes Schnitzel zum Verlieben, kenne ich (noch) nicht. Allerdings kann man beide Teile unabhängig voneinander lesen. Es ist das zweite Buch, das ich von der Schriftstellerin gelesen habe und es wird definitiv nicht das letzte sein.

Es gibt eine Leseempfehlung von mir und insgesamt vergebe ich sehr gerne 4/5 Sterne ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2022

Deutsche Geschichte, gespickt mit einer netten Mädchenfreundschaft

Die Freundinnen vom Strandbad (Die Müggelsee-Saga 1)
0

Band 1 der Müggelsee-Saga DIE FREUNDINNEN VOM STRANDBAD - WELLEN DES SCHICKSALS ist ein einfühlsamer Roman über die Freundschaft drei junger Mädels in der DDR, der in den 50er/60er Jahren spielt. Als Sahnehäubchen ...

Band 1 der Müggelsee-Saga DIE FREUNDINNEN VOM STRANDBAD - WELLEN DES SCHICKSALS ist ein einfühlsamer Roman über die Freundschaft drei junger Mädels in der DDR, der in den 50er/60er Jahren spielt. Als Sahnehäubchen bekommt der Leser den Mauerbau quasi live und in Farbe mit.

Clara, Betty und Martha lernen sich an einem heißen Sommertag 1956 am Müggelsee (besser) kennen, als sie einen Ertrinkenden retten und von nun an sind sie unzertrennlich. Julie Heiland lässt den Leser in der dritten Person das Leben der weiblichen Protas erleben und schildert die Familiengeschichte und die Träume der Mädchen abwechselnd aus deren Sicht.

Clara träumt von einem Leben im Westen und möchte Kosmonautin werden. Als Klassenbeste müsste sie eigentlich die besten Chancen auf einen tollen beruflichen Werdegang haben - sie darf aber nicht studieren, da ihre Familie (politisch) "unangenehm" auffällt.

Bettys Vater betreibt das Strandbad, ihre Mutter trinkt und ihr Bruder Alex verdreht ihren Freundinnen den Kopf. Sie möchte gerne zum Film.

Martha ist begeistert von der FdJ.

Die Mädels erleben den Mauerbau hautnah mit und stellen sich die Frage: Fliehen oder Bleiben...

Ich habe vor Jahren begeistert die Bannwald-Trilogie der Autorin gelesen und das Buch DIANA liegt auch schon auf meinem Bücherstapel zum Lesen bereit. Auf diese Serie im Bereich Frauenunterhaltung war ich daher sehr gespannt.

Der Schreibstil war wieder wunderbar und ich fand in meinen Lesefluss ohne Probleme. Das Taschenbuch (Klappenbroschur) ist am 27.05.2022 im Ullstein Verlag erschienen und weist für mich allerdings ein paar Längen auf den 624 Seiten auf. Die Geschichte hätte gerne um 100-150 Seiten gerafft werden können, aber das ist alles auch Geschmackssache.

Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und werde auch den Folgeband (Die Freundinnen vom Strandbad 2 - Wogen der Freiheit), der bereits am 28.07.2022 erschienen ist, lesen. Dieser Teil ist dann mit 592 Seiten auch etwas kürzer ausgefallen.

Schön fand ich, beim Lesen etwas über die Deutsche Geschichte zu erfahren und die drei weiblichen Hauptcharaktere haben mir auch sehr gut gefallen. Ich konnte mir alles bildlich sehr gut vorstellen und die Emotionen kamen bei mir an.

Fazit:
Dieser Auftaktband macht neugierig auf mehr und ich freue mich auf die Fortsetzung. Bis auf ein paar Längen war ich sehr zufrieden und ich vergebe daher sehr gute 4/5 Sterne ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere