Profilbild von kaeferchen

kaeferchen

Lesejury Star
offline

kaeferchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kaeferchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.06.2023

Spannender Auftakt

The Darkest Gold – Die Gefangene
0

Auren lebt in einem goldenen Käfig in einem goldenen Schloss als Besitz von einem goldenen König. Sie liebt König Midas und vertraut ihm bedingungslos. Bis er ihr Vertrauen verletzt und Auren einer Gefahr ...

Auren lebt in einem goldenen Käfig in einem goldenen Schloss als Besitz von einem goldenen König. Sie liebt König Midas und vertraut ihm bedingungslos. Bis er ihr Vertrauen verletzt und Auren einer Gefahr ausgesetzt wird, vor der Midas sie eigentlich beschützen sollte. Damit gerät Aurens Welt ins wanken…

Der Einstieg ist… speziell. Auren gilt als die Favoritin des Königs, sie ist ein sogenannter königlicher Sattel, einer von vielen, aber die einzige, die zu ihrer eigenen Sicherheit eingesperrt ist. Ist sie nicht selbst die aktuelle Gespielin des Königs, muss sie regelmäßig bei seinen Orgien zusehen.

Im goldenen Käfig sitzen ist hier absolut wörtlich gemeint. Auren ist Tag und Nacht eingesperrt, darf höchstens zu repräsentativen Anlässen hinter dem Thron Stellung beziehen. Zwar ist sie einsam, allerdings hat sie schlimme Erfahrungen gemacht, sodass ihr Käfig ihr Sicherheit gibt.
Sie agiert zu Beginn sehr naiv, fügt sich gutgläubig allen Befehlen. Doch als diese ihr missfallen, beginnt Auren zu zweifeln und es regt sich Widerstand in ihr. In jeder Situation sucht sie nach einem Silberstreif. Als Ich-Erzählerin (der meisten Passagen) lässt sie an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben. Ich bin sehr gespannt, wie sie sich im Verlauf der Reihe noch weiter entwickeln wird.

Einige Rezensionen kritisieren Band 1 als frauenverachtend und vulgär… In gewisser Weise stimmt das, allerdings ist das Teil des Weltenentwurfs. Immerhin wird es fünf Bände geben und irgendwas müssen die Figuren ja die ganze Zeit zu tun haben. Und schon in Band 2 beginnen die ersten Frauen, ihre Situation und die Behandlung, die ihnen zuteil wird, zu überdenken und sich zu wehren…

Die Fantasywelt ist mittelalterlich angehaucht. Es gibt keine Technik, die Lebensweise ist vergleichsweise einfach. Die Welt ist in verschiedene Reiche unterteilt, die jeweils von einem König/ Königspaar regiert werden. Es gibt Bündnisse zwischen einzelnen Reichen und Auseinandersetzungen zwischen anderen.
An zwei Stellen fiel die Sprache (Übersetzung?) für mich aus dem Rahmen. „Jepp“ oder „aber hey“ passte für mich nicht zum sonstigen Sprachgebrauch.

Mir hat der Auftaktband auf jeden Fall gut gefallen. Magie, Geheimnisse, Intrigen und Machtspielchen machen Lust auf mehr. Nach einem ruhigen, etwas freizügigen Beginn entwickelt sich eine spannende, wendungsreiche Geschichte. Es gibt sehr unterschiedliche, facettenreiche Charaktere.
Die große Liebesgeschichte, die für die Reihe angekündigt ist, zeigt sich in diesem Band noch nicht. Der allerletzte Satz deutet ein großes Geheimnis an, von denen die geschichte mehrere zu bieten hat, und ich bin froh, dass Band 2 bereits parat liegt.

Fazit

Ein spannender Auftaktband. Es dauert ein wenig, bis Spannung, Action und Dramatik zunehmen, aber je mehr Auren in Gefahr gerät, desto mehr konnte mich die Geschichte fesseln. Allerdings ist das Buch vorbei, als es gerade richtig aufregend wird.

Veröffentlicht am 19.06.2023

magischer Auftakt mit einigen Überraschungen

Twisted Fate. Wenn Magie erwacht
0

Faith und ihr Bruder haben besondere Fähigkeiten – während er Telekinese beherrscht, kann Faith Verletzungen heilen. Eine praktische Gabe, da die zwei regelmäßig von Dämonen angegriffen werden. Dabei hatte ...

Faith und ihr Bruder haben besondere Fähigkeiten – während er Telekinese beherrscht, kann Faith Verletzungen heilen. Eine praktische Gabe, da die zwei regelmäßig von Dämonen angegriffen werden. Dabei hatte Faith zu Beginn ihres Studiums nur einen Wunsch: nach vielen Umzügen und schweren Schicksalsschlägen endlich ein ruhiges Leben führen. Doch nicht nur die Angriffe werden dies verhindern, sondern auch ein Freund aus der Vergangenheit, der Faith mit unerwarteten Informationen konfrontiert, sowie ein neuer Bekannter, der ebenso wie Faith etwas zu verbergen hat.

Die Geschichte startet ruhig und wird dann immer aufregender. Faith hatte auf ein normales Leben gehofft, doch viel ereignislose Zeit ist ihr nicht vergönnt. Relativ schnell erfährt Faith Dinge, die ihr Leben durcheinanderwirbeln – nicht nur ihre Zukunft, auch ihre Vergangenheit erscheint plötzlich in einem neuen Licht.
Sie lernt Leute kennen, die ihr ähnlich sind. Gemeinsam forschen die jungen Erwachsenen und suchen nach einer Lösung für die dämonische Bedrohung, die sie immer wieder heimsucht. Dabei erfahren sie Dinge, die sie immer weiter in Gefahr bringen.

Die 18-jährige Faith ist neugierig, schlagfertig und dickköpfig. Wenn es nach ihrem Bruder ginge, würde sie sich aus allen Gefahren heraushalten. Davon hält Faith allerdings gar nichts.
Im Verlauf kommen weitere, abwechslungsreiche Charaktere hinzu. Nicht jeder spielt durchweg mit offenen Karten. Nicht zuletzt, als Faith’ Ich-Perspektive durch ein paar wenige Kapitel aus Sicht eines Dämons erweitert wird, wird klar, wie tief Geheimnisse und Verrat reichen.

Eine Liebesgeschichte darf natürlich nicht fehlen. Oder doch ein Dreieck? Die Gefühlsentwicklung war für mich nicht so recht greifbar und darauf bezogen empfand ich die ansonsten sehr toughe Faith teilweise als recht anstrengend und weinerlich.

Manche Wendungen lassen sich vorausahnen, andere kommen komplett überraschend. Besonders zum Ende hin nehmen Spannung und Dramatik stark zu. Das offene Ende macht neugierig auf die Fortsetzung.

Gesprochen wird die Geschichte von Pia-Rhona Saxe, die ein angenehmes Sprechtempo und Betonung hat.

Fazit

Ein interessanter Auftakt, der mich mit spannenden Ereignissen und dramatischen Wendungen die meiste Zeit fesseln konnten.

Veröffentlicht am 16.05.2023

Lehrreich, aber auch traurig

Willodeen – Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere
0

Willodeen liebt Kreischer – eine Tierart, die nachts kreischende Geräusche macht. Viele Bewohner ihres Dorfes schätzen diese Tiere nicht, weil sie stinken. Daher dürfen sie gejagt werden.
Viel lieber haben ...

Willodeen liebt Kreischer – eine Tierart, die nachts kreischende Geräusche macht. Viele Bewohner ihres Dorfes schätzen diese Tiere nicht, weil sie stinken. Daher dürfen sie gejagt werden.
Viel lieber haben die Bewohner die kleinen Summbärchen, die jedes Jahr im Dorf überwintern und zahlreiche Touristen anlocken. Bis die Summbärchen plötzlich nicht mehr auftauchen, die Touristen ausbleiben und damit auch die Einnahmen…
Willodeen ist die einzige, die bemerkt, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Verschwinden beider Tierarten geben könnte.

Das Cover ist zugleich süß und düster. Und so lässt sich auch die Geschichte beschreiben. Ein wichtiges Thema wird hier in ein niedliche Story verpackt, die aber an vielen Stellen sehr traurig, bedrohlich und brutal ist.

Vielleicht wäre es einen Gedanken wert, auch Kinderbücher mit einer Triggerwarnung zu versehen, damit Eltern wissen, was ihre Kinder erwartet, ohne zwangsläufig das ganze Buch gelesen zu haben.

Es sind nur wenige Seiten, dann gibt es ein Feuer. Völlig aus dem Nichts. Willodeen verliert ihre Eltern und ihren Bruder. Es sind nur wenige Sätze, nichts wird ausgeschmückt, weder der Brand noch Willodeens Schmerz. Und doch wird es immer mal wieder thematisiert. Das junge Mädchen wird von zwei Frauen des Dorfes aufgenommen und versorgt. Trotzdem sagt Willodeen selbst, dass dies nicht ihr richtiges zuhause sei. Der Verlust schwingt durchweg mit, ohne richtig behandelt zu werden.

Es geht ebenso bedrückend weiter. Willodeen muss mit ansehen, wie auf Tiere geschossen wird, die ihr sehr am Herzen liegen. Im Anschluss wird das Mädchen selbst bedroht.

Und trotzdem ist es ein schönes Buch, das ich durchaus (mit Einschränkungen halt, weil der düstere Aspekt für die unbegleitete Lektüre nicht für jedes Kind geeignet ist) empfehlen würde. Vielleicht aber noch nicht ab 10, wie vom Verlag angegeben.

Es ist eine Geschichte über ein besonderes Mädchen, das nicht so gern Kontakt zu anderen Menschen hat und sich lieber mit Tieren umgibt und in der Natur aufhält.
Eine Geschichte über eine zarte Freundschaft, nachdem Connor immer wieder in der Nähe auftaucht und Willodeen ein ganz besonders, magisches Geschenk macht.
Eine Geschichte über zwei Kinder, die nicht locker lassen, bis die Erwachsenen ihnen endlich zuhören. Die mutig werden und ihre Ängste überwinden für ein Thema, das ihnen so wichtig ist.

Denn es sind die Kinder, die den Zusammenhang erkennen, das die Probleme, die in ihrem Dorf existieren mit den getöteten Tieren zusammenhängen. Die das Zusammenspiel von Natur und Umwelt erkennen und die Folgen, die sich auch für den Menschen ergeben, wenn ein Lebewesen komplett aus dem System verschwindet.

Was der Geschichte fehlt, ist ein wenig Schwung. Der Handlungsverlauf ist sehr ruhig. Willodeen streift viel umher und macht sich ihre Gedanken. Kluge Gedanken, die den Menschen letztlich helfen werden. Aber Spannung kommt nur wenig auf.

Fazit

Nachdenklich, ein wenig düster, aber auch sehr niedlich und lehrreich. Willodeen ist ein besonders Mädchen, das die Natur genau beobachtet und dadurch Zusammenhänge erkennt, die den Erwachsenen verborgen bleiben. Sie wird mutig und wächst über sich hinaus, um sich Gehör zu verschaffen. Das traurige Schicksal des jungen Mädchens ebenso wie der brutale Umgang mit den Kreischern geben der Geschichte aber eine teils bedrohliche und traurige Atmosphäre, daher Vorsicht mit der Altersempfehlung.

Veröffentlicht am 16.05.2023

Niedliche Geschichte

Der Wunschling – Wünsche schmecken nach Brausepulver
0

Wer hätte gedacht, das es anstrengend sein könnte, sich jeden Wunsch erfüllen zu lassen? Theo vermutlich nicht. Bis ein kleiner Wunschling bei ihm zuhause auftaucht, auf der Suche nach einem ganz besonderen ...

Wer hätte gedacht, das es anstrengend sein könnte, sich jeden Wunsch erfüllen zu lassen? Theo vermutlich nicht. Bis ein kleiner Wunschling bei ihm zuhause auftaucht, auf der Suche nach einem ganz besonderen Wunsch, den er gewittert hat. Theo wünscht munter drauf los, allerdings geht bald so einiges schief…

Wunschlinge sind kleine flauschige Wesen mit großen Ohren und langer Nase. Sie erfüllen Wünsche, müssen dies sogar, um satt zu werden. Jeder Wunsch schmeckt anders und die besonderen Wünsche sind besonders lecker. Daher lässt der kleine Wunschling nicht locker, nachdem er einen speziellen Wunschgeruch gewittert hat.

Allerdings geht es in dem Buch nicht nur um große und kleine Wünsche. Nach ihrem Umzug gehen Theo und seine Schwester auf eine neue Schule. Theo muss neue Kontakte knüpfen und dafür erst mal herausfinden, wie seine neue Klasse so tickt.

Eigentlich ist zwar von Beginn an ersichtlich, auf welchen Wunsch der Wunschling es abgesehen hat. Dennoch ist die Geschichte aufgrund von Theos Schulerlebnissen interessant und dank des chaotischen Wunschlings mit vielen witzigen Situationen gespickt.

Die knalligen Grafiken sind zuckersüß und ansprechend. Der Wunschling ist klasse und seine Beschreibungen der Wunschgeschmäcke sehr facettenreich! Die große Schrift, kurze Kapitel und die einfachen Sätze sowie das kindgerechte Thema (werde ich in meiner neuen Schule Freunde finden?) machen das Buch zu einem super Erstlesebuch. Am Ende gibt es dann noch ein paar kleine Rätsel.

Veröffentlicht am 03.05.2023

Gutes Finale

Ein Augenblick für immer. Das dritte Buch der Lügenwahrheit, Band 3
0

Achtung: 3. Band. Rezension enthält inhaltliche Spoiler zu den Vorgängern.

Die ersten beiden Bände mochte ich sehr gern. Es gab einige Wendungen und unerwartete Verstrickungen, viele Gefühle und tolle ...

Achtung: 3. Band. Rezension enthält inhaltliche Spoiler zu den Vorgängern.

Die ersten beiden Bände mochte ich sehr gern. Es gab einige Wendungen und unerwartete Verstrickungen, viele Gefühle und tolle Landschaftsbeschreibungen.

Insgesamt hat mir auch das Finale gut gefallen, auch wenn ich die Figuren zwischenzeitlich extrem anstrengend fand. June und Blake mögen sich. Oder ist es doch nur der Fluch? Jedes Aufeinandertreffen eskaliert komplett, während beide zeitgleich jeweils in ihr eigenes Liebesdreieck verstrickt werden. Es ist ein ewiges Hin und Her, dass sich am Ende aber zum Glück so auflöst, dass die vorherigen Ereignisse halbwegs Sinn ergeben.

June, Blake und ihre Freunde suchen nach einer Möglichkeit, den Fluch aufzuheben. Dabei machen sie einige unerwartete Entdeckungen und werden in schaurige Ereignisse verstrickt.
Dadurch, dass Junes Gabe immer stärker wird, wird die Suche nach Antworten allerdings auch immer einfach, was etwas schade war. Auch die abschließende Problemlösung ist für meinen Geschmack ein klein wenig zu simpel gelöst.

June bleibt die Ich-Erzählein der Geschichte und gibt dabei viele Einblicke in ihre extrem aufgewühlten Gefühle. Der Schreibstil ist flüssig und anschaulich, sodass sich das Buch zügig lesen lässt.

Am Ende bleiben kaum Fragen offen.

Fazit

Sympathische Figuren, toller Schreibstil, aber etwas zu viel Liebes-Hin-und-Her, das ich mit der Zeit anstrengend fand. Die Konfliktlösung am Schluss geht etwas einfach, allerdings müssen die Figuren vorher etliche Schwierigkeiten überwinden, sodass mich das Buch insgesamt gut unterhalten konnte.