Profilbild von kassandra10

kassandra10

Lesejury Star
offline

kassandra10 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kassandra10 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2021

Verlorene Engel

Verlorene Engel. Ein Fall für Max Heller
0

Der sechste Fall lässt Max Heller wieder sehr an sich selbst zweifeln.

1956 ist in Dresden nach langer Zeit endlich ein wenig Ruhe eingekehrt. Doch dann werden im Herbst am Abend immer wieder Frauen ...

Der sechste Fall lässt Max Heller wieder sehr an sich selbst zweifeln.

1956 ist in Dresden nach langer Zeit endlich ein wenig Ruhe eingekehrt. Doch dann werden im Herbst am Abend immer wieder Frauen brutal vergewaltigt.

Der oder die Täter verschwinden spurlos. Als unter einer Brücke dann eine Frauenleiche von einem Hausmeister der nahgelegenen Schule gefunden wird, wird die Bevölkerung unruhig und Max Heller soll mit seinem Team den Mörder hinter Gitter bringen.

Sämtliche Ermittlungsspuren führen ins Nichts bis Max beschließt, es mit neuen unkonventionellen Ermittlungsansätzen zu versuchen.

Er findet in einer neuen Kollegin den perfekten Lockvogel und lässt diese mehrfach an unterschiedlichen Gegenden abends durch die dämmrigen Straßen laufen.

Die Truppe kann tatsächlich zuschlagen. Jedoch entpuppt sich der scheinbare Täter als psychisch labil und kommt für Heller nicht wirklich als Täter infrage. Max zweifelt an sich und seinen neuen Ideen und muss sich mehrfach dem DDR-System unterwerfen.

Der Inhaftierte bringt ihn dabei auf eine neue Spur, die der Chefetage im Amt so gar nicht gefällt.

Ein Westdeutscher steht jetzt unter verdacht und Heller muss mit viel Feingefühl an die Sache herangehen. Doch da sind ja auch noch die Freundinnen der Toten, deren Leben Max Heller nicht so wirklich greifen kann.

Mitten im Fall bürden sich Hellers die Nachbarstochter Vera auf, bis Anni spurlos verschwindet….

Fazit

Frank Goldammer gelingt es wieder spielend, einen an den neuen Fall zu fesseln. Max Hellers innere Unruhe und seinen Hang zu Gerechtigkeit und Ordnung lässt diesen jedoch immer mehr wanken. Der Keim der Rebellion scheint aufzugehen und die Auflehnung gegen das System brodelt tief in ihm.

Überwachung, Kontrolle und Haftandrohung gehen tagein und tagaus mit dem Volk zur Arbeit und nachhause.

Heikko Deutschmann verleiht Max Heller wie auch den restlichen Charakteren wieder die gewohnte Stimme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2021

In sieben Schritten durch die Weltgeschichte

Wie Hitler das Skateboard erfand
0

In sieben Schritten durch die Weltgeschichte? Aha!

Wie kommt man erfolgreich von A nach B und das einmal durch die ganze Weltgeschichte? Genau, Danny Kringniel hat es uns in seiner Spiegel-Online-Kolumne ...

In sieben Schritten durch die Weltgeschichte? Aha!

Wie kommt man erfolgreich von A nach B und das einmal durch die ganze Weltgeschichte? Genau, Danny Kringniel hat es uns in seiner Spiegel-Online-Kolumne vorgemacht. Es geht um Musik, um Sport und natürlich auch um Film- und Fernsehen.

Aber was wäre eine gute Kolumne ohne Politik? Von dort geht es zu unbedingt notwendigen Erfindungen und deren Nebenwirkungen bis hin zur Liebe, die ja auf gar keinen Fall fehlen darf.

Im letzten Kapitel geht es in die unendlichen Weiten des Weltraumes und tja, auch irgendwie zu uns selbst. Tatsächlich hinterlässt uns der Autor auf den letzten Seiten Bastelbögen. Sozusagen Do it yourself für den Leser. Selbstverständlich mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad.

Also, wie kommt also Frank Sinatra dazu, aus einer Glühbirne eine tödliche Waffe zu machen und wie genau hat ausgerechnet Cäsar den FC Bayern München gegründet.

Was immer sehr fadenscheinig anfängt entpuppt sich dann als klare Zielgerade und dass in genau sieben Schritten!

Fazit

Ich gebe zu, ich habe doch noch so einiges gelernt. Kurze und knackige Storys führen einen wirklich durch die Weltgeschichte und lassen dabei auch keine Skurrilität aus.

Was vom Autor Danny Kringiel so scheinbar spielend leicht vorgemacht, entpuppt sich selbst mit Hilfe der Bastelbögen doch öfters als gedacht als Holzweg.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2021

König der Lüfte

Highfire - König der Lüfte
0

König der Lüfte

Vern lebt sehr zurückgezogen auf einer kleinen Insel im Bayou. Bis auf Waxman weiß eigentlich niemand von seiner Existenz. Und das ist auch gut so, schließlich ist Vern ein Drache und ...

König der Lüfte

Vern lebt sehr zurückgezogen auf einer kleinen Insel im Bayou. Bis auf Waxman weiß eigentlich niemand von seiner Existenz. Und das ist auch gut so, schließlich ist Vern ein Drache und wahrscheinlich der letzte seiner Art.

Vern ist ein großer Flashdance Fan, liebt sein Kabelfernsehen und Wodka. Leider bringt der junge Squib sein ruhiges und beschauliches Leben gehörig durcheinander, als er Constable Hooke bei einem Mord filmt, entdeckt wird und sich ausgerechnet auf diese kleine Insel flüchtet.

Vern rettet ihm das Leben, was allerdings gleichzeitig bedeutet, dass er seine Tarnung aufgeben muss. Damit beginnt ein Kampf auf Leben und Tod!

Eoin Colfer versteht es sehr gut, unsere Welt, wie wir sie kennen, um fantastische Lebewesen zu bereichern. Diese fügen sich so gut ein, dass man fast schon hofft, sie irgendwann auch einmal zu Gesicht zu bekommen.

Vern der Drache und Herr der Alligatoren im Bayou, ist trotz seiner unglaublichen Drachenfertigkeiten menschlicher als viele unserer Artgenossen!

Ein wenig faul (aber was kann er auch schon machen, ohne entdeckt zu werden), fernsehsüchtig und vielleicht sogar ein bisschen alkoholabhängig, hat er allen Grund die Menschen zu hassen. Schließlich haben sie in den vergangenen Jahrhunderten praktisch seine ganze Art vernichtet!

Und auch Vern war in seinem langen Leben häufig der Verfolgung ausgesetzt und musste öfters dem Tod ein Schnippchen schlagen. Und trotzdem rettet er fast ohne zu zögern einem Jungen das Leben.
Die Geschichte, die sich um diese beiden Protagonisten entspinnt, ist extrem fesselnd, nervenaufreibend und sehr blutrünstig!

Auch wenn es ein wenig wie ein Kinder- oder Jugendbuch daherkommt, würde ich es eher für die älteren Jugendlichen empfehlen und natürlich für alle Erwachsenen, die gerne mal ihren Horizont in Fantasiewelten erweitern. Eine ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2021

Ricou im tiefsten Angola

Die Wüstenkönigin
0

Der Richter in Angola

Bestechung und Korruption sind ganz genau das richtige für Richter Ricou. Ulrich Wickert lässt seinen aufrichtigen und ehrlichen Richter Ricou von Paris aus sein Recht ausüben. Doch ...

Der Richter in Angola

Bestechung und Korruption sind ganz genau das richtige für Richter Ricou. Ulrich Wickert lässt seinen aufrichtigen und ehrlichen Richter Ricou von Paris aus sein Recht ausüben. Doch dieses Mal führt es Ricou nach Angola.

Seine Liebe zu der Stadt Paris ist so unglaublich, dass er stets auf der Spur nach mysteriösen Machenschaften ist und ganz frisch auf eine neue Spur gestoßen ist.

Er stolpert wie selbstverständlich über korrupte französische Politiker und deren ziemlich dubiose Geldgeschäfte.

Das bringt in ins ferne Angola. Ricou stellt sich mächtigen Waffenhändlern und einer Menge Söldner in den Weg. Zahlreiche Widersacher stellen ihm sich in den Weg, aber unverhofft muss er vor Ort feststellen, dass er unvermutet Unterstützung erhält.

Die Rache bahnt sich ihren Weg und hinterlässt ebenfalls eine kleine Spur der Verwüstung. Ricou hat so eine Ahnung, wer hier seinen ganz eigenen Feldzug führt. Schnell muss er feststellen, dass es nicht nur um Waffen und Geld geht. Viel erschreckender macht sich in ihm eine Ahnung breit…
Fazit
Beeindruckend schildert Wickert die Verstrickung von Politik, Geldgier und der Suche nach einem besseren Leben.
Eindrucksvoll und ohne allzu blutig zu werden wird die Rache einer Frau, die in ihrem Leben selten Liebe und Glück kennengelernt hat, zum zentralen Thema.
Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2021

Neuanfang

Kaninchenherz
0

Gesine ist glücklich in ihrem Job. Auf dem Friedhof als Gärtnerin hat sie kaum Kontakt zu Menschen und geht den Besuchern großzügig aus dem Weg.

Auf der gerade stattfindenden Beerdigung stellt sie so ...

Gesine ist glücklich in ihrem Job. Auf dem Friedhof als Gärtnerin hat sie kaum Kontakt zu Menschen und geht den Besuchern großzügig aus dem Weg.

Auf der gerade stattfindenden Beerdigung stellt sie so erschrocken fest, dass es sich bei der Toten um ihre Schwester handelt.

Schon sehr lange hatte sie zu ihrer Familie keinen Kontakt mehr. Nach dem Tod ihres Sohnes hat sie ein völlig neues Leben angefangen und ist allen Freunden und Verwandten aus dem Weg gegangen.

Sogleich vermutet Gesine einen perfiden Racheakt ihrer Schwester. Auch aus dem Grab heraus wird sie von ihrer Schwester verhöhnt.

Hilfe und Unterstützung bekommt sie von ihren Kollegen Josef und Hannes, als auf sie kurz nach der Beerdigung ein Anschlag verübt wird. Die Vergangenheit holt Gesine also wieder ein.

Sie freundet sich ein paar Tage später mit ihren Nichten an, bis der ansässige Trauerredner ermordet aufgefunden wird. Das ruft natürlich Gesines ehemalige Ermittlerkollegen auf den Friedhof. Das weckt Neugierde auf beiden Seiten und Gesines alte Schnüfflernase kommt zum Vorschein.

So kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht und Gesine beginnt langsam den Tod ihres Sohnes zu begreifen.

Annette Wieners lässt den Leser immer wieder in fiese kleine Sackgassen rennen. Das wiederum macht die Story sehr spannend. Gesines Leid und die zahlreichen dunklen Familiengeheimnisse machen aus dem Krimi fast schon einen Psycho-Thriller.

Ich hoffe inständig, dass wir mit Gesine zukünftig noch mehr Kriminalfälle lösen dürfen.
Besonders gut hat mir an Gesine gefallen, dass sie kein „normales“ Ermittlerklischee bedient. Zwar ist sie verständlicher Weise nicht ganz auf der Höhe, hinterlässt aber bei mir als Leserin einen sympathischen Eindruck und macht Hoffnung auf mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere