Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.12.2022

A tribute to Queen

Queen - Wie alles begann ...
0

Es gibt viele Bücher, Biografien und Abhandlungen über Queen, die als Band einzigartige Hymnen für die Ewigkeit kreiert haben. Doch wenige befassen sich so ausführlich und detailreich mit den einzelnen ...

Es gibt viele Bücher, Biografien und Abhandlungen über Queen, die als Band einzigartige Hymnen für die Ewigkeit kreiert haben. Doch wenige befassen sich so ausführlich und detailreich mit den einzelnen Bandmitgliedern wie dieses Buch von Jim Jenkins.

Akribische Recherche, unglaublich viele interessante Einzelheiten und Einblicke bringen Band und Fans noch näher und lassen einen fast intimen Rahmen entstehen. Angefangen bei den Lebensläufen über erste "Gehversuche" am Mikro bis hin zu den größten Bühnen und Stadien dieser Welt führt Jenkins mit Verve und Eloquenz durch die einzelnen Jahre. Aus den Episoden und Anekdoten werden echte Geschichten, die von der Brillanz der Rocklegenden erzählen.

Das Buch schlägt leise und auch mal etwas kritischere Töne an und beleuchtet den gigantischen Erfolg der Band, der bis heute ungebrochen ist. Ergänzt mit umfangreichen Illustrationen und drei Fotostrecken, die die Leser:innen zu echten Roadies werden lassen, ist dieses Buch eine Hommage an die Band und vor allen Dingen an Freddys unvergleichliche Stimme, die durch die Songs unsterblich geworden ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2022

Ein stiller, aber trotzdem sehr intensiver Roman

Die Wilderin
0

Auch wenn Armut und Kargheit aus allen Ritzen der Alm pfeifen, so hat Theres doch ein gutes, wenn auch entbehrungsreichen Leben. Um all die hungrigen Mäuler zu stopfen, muss sie eben manchmal zum Gewehr ...

Auch wenn Armut und Kargheit aus allen Ritzen der Alm pfeifen, so hat Theres doch ein gutes, wenn auch entbehrungsreichen Leben. Um all die hungrigen Mäuler zu stopfen, muss sie eben manchmal zum Gewehr greifen und eine Gams oder ein Tier des Waldes erlegen. Aber ist sie deswegen auch eiskalt, wenn es darum geht, ein Menschenleben auszulöschen ? Die Dörfler:innen sind sich jedenfalls einig - wer wildert, schießt auch auf Menschen und das Urteil scheint so gut wie gesprochen. Aber Inspektor Anders Schmidt will sich nicht der Meinung der Geiferer und Tratschmäuler anschließen und versucht, Licht ins Dunkel zu bringen...


Sophie Reyer dreht das Rad der Zeit ganz weit zurück und entführt ihre Leser:innen nach Tirol zu Beginn des letzten Jahrtausends. Sie zeigt in aller Deutlichkeit, wie einfach und karg das Leben der Menschen zu dieser Zeit gewesen ist und mit welchen Mitteln sie versucht haben, manchmal mehr schlecht als recht ihr (Über-)Leben zu gestalten.

Und so einfach wie das Leben auf der Alm ist, so einfach sind auch die Charaktere, ohne dies böse oder abwertend zu meinen. Sie sind eben mit dem zufrieden, was sie haben und versuchen das Beste daraus zu machen. Theres selbst stellt keine großen Ansprüche an das Leben, ist immer geradeheraus und versucht, ihrer Familie das Leben auf der Alm so angenehm wie möglich zu gestalten.

Dass sie dabei "anders" ist, ist ein gefundenes Fressen für die Dörfler:innen und somit blühen Klatsch und Tratsch. Die Leserinnen sehen Theres aufwachsen, älter und reifer werden und lernen sie so sehr intensiv kennen. Die Schicksalsschläge, die das Leben für sie bereit hält, fordern mir manchmal Mal einiges ab. Ich muss gegen den ein oder anderen Kloß im Hals ankämpfen und kann auch nicht verhindern, dass mal ein Tränchen fließt.

Inspektor Andres Schmidt ist eher ein unauffälliger, ruhiger Typ, der auf den ersten Blick gerne übersehen wird. Und doch krempelt er die Ärmel hoch , dreht jeden vermeintlichen Hinweis auf Theres' Schuld solange, bis er die Wahrheit kennt. Seine ruhige Art bringt die erhitzten Gemüter wieder zum Abkühlen - das hätten viele ihm gar nicht zugetraut.

Die Schreibende wickelt ihre Leser:innen regelrecht um den Finger, wenn sie ihnen von der Erhabenheit der Bergwelt, der Schönheit der einzigartigen Natur und dem Leben in und mit ihr erzählt. Es sind die leisen, intensiven Töne und die großartigen Bilder, die Reyer mit Worten malt, die das Buch so besonders machen und dafür sorgen, dass die Grenze zwischen Fiktion und historischen Ereignissen komplett verschwimmt.

Kein Krimi der herkömmlichen Art, sondern eher ein Sittengemälde mit starken Figuren und einem Einblick in die Sagenwelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2022

Wenn du ein Geheimnis bewahren willst, musst du es auch vor dir verstecken (George Orwell)

Der Nordseeritzer
0

Jan Graf wird Zeuge eines Selbstmordes - doch warum ist der Mann wirklich von den Klippen des Roten Riffs gesprungen ? Schon bald steht fest, dass es ein inszenierter Selbstmord gewesen ist und der Mann ...

Jan Graf wird Zeuge eines Selbstmordes - doch warum ist der Mann wirklich von den Klippen des Roten Riffs gesprungen ? Schon bald steht fest, dass es ein inszenierter Selbstmord gewesen ist und der Mann regelrecht in den Tod getrieben wurde. Die Ermittlungen werfen immer mehr Fragen auf und halten wenig Lösungen bereit, denn ein altes Foto gibt zusätzlichen Grund zum Rätseln. Doch das genügt nicht, denn der Nordseeritzer kehrt an seinen alten Schauplatz zurück und es scheint, als würden seine Taten nie enden...


Drea Summer peitscht ihre Leser:innen regelrecht durch die Seiten - fast so, als würden sich tosende Wellen an den Bunen vor der Insel brechen. Die Handlung ist unglaublich intensiv und mitreißend geschildert, scheut nicht vor Tabu-Themen zurück und legt Gedankengänge offen, die ich so extensiv noch nie erlebt habe. Und genau da liegt die Kunst im Krimi-Genre, die Drea Summer vortrefflich beherrscht. Schreckliche Szenen, grausame Wahrheiten und vielschichtige Charaktere verbinden sich zu einer atmosphärischen und unter die Haut gehende Geschichte, die voller Geheimnisse, Fallstricke und irren Wendungen ist. Es gibt manchmal kaum Zeit zum Atem holen, so sehr zieht mich die Spannung an, um mich immer tiefer in den Strudel aus Lügen, Intrigen, Halbwahrheiten und erschreckenden Entdeckungen zu katapultieren.

Das Gespann Teufel-Graf ist für den ein oder anderen Lacher gut und trotzdem sind die Ermittelnden mit Feuereifer und Herzblut bei der Sache, um dem Unrecht den Garaus zu machen. Das Vermischen von Vergangenheit und Gegenwart ist der Schreibenden sehr gut gelungen und so können die Leser:innen genügend eigene Vermutungen anstellen, wie die kleinen Puzzleteilchen zusammengehören. Der Plot ist sehr fein austariert und manche Kapitel enden mit fiesen Cliffhangern, die nur noch mehr dazu anstacheln, das Buch regelrecht durchzusuchten.

Der Reihenauftakt könnte nicht spannender sein und dafür gibt es 5 Sternchen und eine absolute Leseempfehlung !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2022

Die ultimative Challenge

Die Alpen mit dem Fahrrad
0

Zwei dünne Reifen, ein Minimum an Gepäck, dafür aber das Maxium an Leidenschaft und Abenteuerlust - das sind die Zutaten für die ultimative Challenge, der sich Nicolas Richoz stellt. In 125 Etappen erobert ...

Zwei dünne Reifen, ein Minimum an Gepäck, dafür aber das Maxium an Leidenschaft und Abenteuerlust - das sind die Zutaten für die ultimative Challenge, der sich Nicolas Richoz stellt. In 125 Etappen erobert er mit dem Fahrrad die Alpen und erlebt dabei sein wohl schönstes Abenteuer.

Es ist dieses unbeschreibliche Freiheitsgefühl, das das Adrenalin immer wieder durch die Adern pumpt, auch wenn es Streckenabschnitte gibt, die in den Waden beißen. Es sind die Momente, an denen man sich nicht satt sehen kann, weil das Herz und die Augen all die Eindrücke gar nicht aufnehmen können, die während der Alpenüberquerung wie ein Panoramafilm der Extraklasse vorbeiziehen. Es ist das permanente Glücksgefühl, das am Ende einer Etappe durch den ganzen Körper strömt, auch wenn dieser vor Erschöpfung und schmerzenden Beinen kaum noch Leistung bringen kann.

Und genau diese Emotionen und die Begeisterung von Nicolas Richoz springen auf die Lesenden über, wenn sie die beschriebenen Etappen nachlesen und die atemberaubenden Auffahrten auf den Passstrassen miterleben, die grandiosen Aussichten von den Berglandschaften genießen oder zum Ausrollen in den Städten einfahren, um sich die leckeren Gerichte der regionalen Küche schmecken zu lassen. Mit der Drohne hat Richoz faszinierende Motive eingefangen, die die Schönheit der Alpen zu einer visuellen Entdeckungsreise zusammenfügen und dabei immer wieder vor Augen führen, dass das ultimative Abenteuer auf zwei Reifen eine unglaubliche Bereicherung für Herz und Seele ist.

Das Buch ist eine sehr gelungene Kombination aus Sachbuch und Bildband, beschreibt die einzelnen Etappen sehr genau, ohne überfrachtet und erdrückend zu wirken und macht mit den überwältigenden Fotografien direkt Heißhunger auf das Abenteuer Alpenüberquerung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2022

Kindergedichte zum Schmunzeln

Himmelsburger Gedichte
0

"Himmelsburger Gedichte" erzählen liebevoll kleine gereimte Geschichten, die mit wunderschönen Illustrationen zum Schmunzeln und Staunen einladen.

Egal ob auf Gangsterjagd mit dem Lappen, Zauber-Ei oder ...

"Himmelsburger Gedichte" erzählen liebevoll kleine gereimte Geschichten, die mit wunderschönen Illustrationen zum Schmunzeln und Staunen einladen.

Egal ob auf Gangsterjagd mit dem Lappen, Zauber-Ei oder Grillvergnügen - die kurzen Verse sind sehr eingängig und lustig, tragen zur Entwicklung des Sprachsinns bei und fördern die Erweiterung des Wortschatzes. Die Fantasie der Kinder bekommt Flügel, wenn Wolkenherzen am Himmel stehen, Nilpferd Nils sich zu einem Seiltanz in die Höhe schwingt und ganz Himmelsburg auf den Beinen ist, um sich für den literarischen Besuch der Kinder zu bedanken.

Der Traum-Salon macht seinem Namen alle Ehre, denn hier werden Kinderträume wahr. Ein herzlichen Kinderlachen und strahlende Kinderaugen sind bei den Büchern des Verlages immer vorprogrammiert.

Ein wundervolles Büchlein, in dem ganz viel Liebe, Humor und gute Laune steckt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere