Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2022

Wimmelige Jahreszeiten

Die Jahreszeiten
0

Wimmelbücher sind die erklärten Lieblinge im Kinderzimmer und mit diesem Jahreszeiten-Wimmelbuch von Peggy Nille zieht ein kleiner Schatz in die Spielzimmer ein.

Hier lernen Kinder nicht nur nur, wie ...

Wimmelbücher sind die erklärten Lieblinge im Kinderzimmer und mit diesem Jahreszeiten-Wimmelbuch von Peggy Nille zieht ein kleiner Schatz in die Spielzimmer ein.

Hier lernen Kinder nicht nur nur, wie sich im Verlauf der Jahreszeiten die Natur verändert und welche kleinen Wunder aus Knospen und Raupen entstehen, sondern auch das Zählen.

Auf der linken Buchseite werden kleine Geschichten erzählt. Dabei werden die Namen der Tiere, Blüten und der verschiedenen Obstsorten mit Zeichnungen hervorgehoben, denn diese Bildchen gilt es auf der gegenüberliegenden Seite zu entdecken und zu zählen.

Die Illustrationen sind ein echter Augenschmaus, denn die Zeichnungen sind farbenfroh und äußerst detailreich. Liebevoll werden die Szenen im Wandel der Jahreszeiten umgesetzt und verzaubern Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Kunterbunte Kolibris, neugierige Igel, süße rote Erdbeeren, saftige Äpfel oder flinke Mäuse sind in den Seiten versteckt und es gilt, diese zu finden.

Das Buch regt die Fantasie der Kinder an, inspiriert sie zum Entdecken und spornt sie dazu an, die Abbildungen auf den Seiten zu benennen. Der Wortschatz wird so spielend erweitert, die Wahrnehmung geschult und ein erstes Zahlenverständnis entwickelt.

Ein echtes Buchschätzchen und absolut empfehlenswert !


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 21.05.2022

Steh für deine Träume ein

Otto Schaf will Schwimmen
0

Otto Schaf hat einen Traum - er will schwimmen. Denn was Enten und Frösche können, das muss doch auch für ein kleines Schaf möglich sein. Die anderen Schafe in der Herde sagen, dass Ottos Idee nie funktionieren ...

Otto Schaf hat einen Traum - er will schwimmen. Denn was Enten und Frösche können, das muss doch auch für ein kleines Schaf möglich sein. Die anderen Schafe in der Herde sagen, dass Ottos Idee nie funktionieren wird, aber Otto hat es sich in den Kopf gesetzt, dass er schwimmen wird. Ob sein Traum in Erfüllung geht ?


"Otto Schaf will schwimmen" versinnbildlicht für Jungen und Mädchen, dass es sich immer lohnt, an seine Träume zu glauben. Otto Schaf schaut sich nämlich ganz genau bei den Tieren im und auf dem See an, wie schwimmen funktioniert und überlegt, wie sich sein Vorhaben in die Tat umsetzen lässt. Auch wenn er viel Gegenwind von seinen Eltern und den anderen Schafen in der Herde erhält, gibt er seinen Traum nicht auf. Selbst als der ersten Versuche kläglich scheitern, setz ter alles daran. um endlich schwimmen und eine "Arschbombe" machen zu können. Und dann passiert etwas, womit keiner gerechnet hat, aber das wird hier nicht verraten :)

Das Kinderbuch ist wunderschön und sehr lebendig illustriert. Schon Vor &- Nachsatzblatt zeigen in liebevollen und detailreichen Zeichnungen, wie viel Spaß Otto in seinen Träumen hat, wenn er endlich schwimmen kann. Die Mimik der Tiere ist sehr gut eingefangen und entlockt so manches Gekicher (besonders bei den Szenen mit der Arschbombe oder dem Fön).

Dieses Buch ermutigt Jungen und Mädchen dazu, ihre Träume auszuleben und zu verwirklichen. Auch wenn sich manchmal Hindernisse in den Weg stellen und es nicht gleich beim ersten Versuch gelingt, lohnt es sich immer, den Glauben an den Traum aufrecht zu halten und weiterzumachen. Denn nur wer an seine Träume glaubt, kann große Abenteuer erleben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2022

Freundschaft trotz Unterschiede

Die Ameise und der Frosch
0

Während der Frosch gemütlich in der Sonne liegt und es sich gut gehen lässt, taucht eine kleine Ameise auf. Sie stellt dem Frosch viele, viele Fragen und hofft, dass der Frosch einfach nur eine ganz große ...

Während der Frosch gemütlich in der Sonne liegt und es sich gut gehen lässt, taucht eine kleine Ameise auf. Sie stellt dem Frosch viele, viele Fragen und hofft, dass der Frosch einfach nur eine ganz große grüne Ameise ist, mit der sie befreundet sein kann. Denn Freundschaft kann man doch nur schließen, wenn das Gegenüber auch eine Ameise ist? !

Diesen Bilderbuch lebt von den zauberhaften, Illustrationen, denn diese sprechen die Kleinsten direkt an. Der Frosch mit seinen großen Augen und die Ameise mit ihrer lebhaften Mimik nehmen die Kinder an die Hand und führen sie direkt in die Szene am Teich. Die fröhlich bunten Bilder sind recht einfach gehalten, besitzen aber trotzdem eine enorme Aussagekraft.

Dabei wird kindgerecht die Botschaft vermittelt, dass Freundschaft ein Geschenk ist, das keine Unterschiede kennt: sei neugierig auf den/die jeweils Andere/n, höre zu und interessiere dich für dein Gegenüber. Akzeptiere die Unterschiede, denn diese sind ohne Bedeutung. Es ist nicht wichtig, wie du aussiehst oder wer du bist, sondern nur, dass wir gemeinsam viel Spaß zusammen haben und neue Abenteuer erleben.

Ein wertvolles kleines Büchlein, das nicht nur die Kinderherzen im Sturm erobert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2022

Stadt- & Landleben gehen Hand in Hand

Großstadtbäuerin
0

Maria Rossbauer hat ihre Kindheit auf dem heimischen Hof in Niederbayern verbracht und lebt aktuell am entgegengesetzten Ende Deutschlands - in Hamburg. Dort geht sie ihrer Tätigkeit als Journalistin nach, ...

Maria Rossbauer hat ihre Kindheit auf dem heimischen Hof in Niederbayern verbracht und lebt aktuell am entgegengesetzten Ende Deutschlands - in Hamburg. Dort geht sie ihrer Tätigkeit als Journalistin nach, genießt ihr Familienleben und die Vorzüge der Großstadt. Als ihr Vater ihr telefonisch mitteilt, dass er den Hof an seine Kinder übergeben möchte, sieht sich Maria mit der Frage konfrontiert, ob sie das kann und will....


Herrlich, wie echt und ehrlich Maria Rossbauer hier durch ihre Erfahrungen als Neubäuerin führt und so manch Erinnerung und Anekdote für ihre Leser:innen bereit hält. In bayerischer Mundart und einer großen Portion Augenzwinkern erzählt sie von den Tücken des Landlebens und den ersten Gehversuchen als Landwirtin.

Wer kann denn schon ahnen, dass ein "Spaziergang" über eine Wiese in weißen Turnschuhen mit fast erfrorenen Zehen und einer ordentlichen Portion Heimaterde an den Sohlen endet ? Doch Versuch macht klug und so schlüpft sie schon beim nächsten Mal in die obligatorischen Gummistiefel, um nicht nur ihre Sneakers zu schonen, sondern auch ihre Zehen und Nerven.

Rossbauer gibt sehr intime Einblicke in ihr Familienleben frei und zeigt, wie akribisch sich ihr Vater auf die Übergabe vorbereitet hat und wie er sein umfassendes Wissen an seine Kinder weitergibt. Ein richtiges Generationenprojekt, bei dem die "Neuen" auf dem Hof vom alten Hasen enorm viel lernen können.

Doch wer jetzt denkt, dass es mit ein bisschen Romantik im Heustadl und Bulldogg fahren getan ist, der irrt sich gewaltig, denn die modernen Landwirtschaft besteht aus einem Großteil von akribischer Planung, Arbeit am PC, Berechnungen, Bodenproben und und und.

Maria Rossbauer lernt, wie Landwirtschaft tatsächlich funktioniert, wann der perfekte Zeitpunkt zum Ernten ihrer Erträge ist und vor allen Dingen, wie viel Spaß der Umgang mit der Kettensäge macht.

Ein kurzweiliges und sehr gut zu lesendes Buch, das von Hürden und Stolperfallen, aber auch von ganz viel Herzblut und 'Heimatverbundenheit erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2022

Bittersüß und nostalgisch

Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau
0

'Cause it's a bittersweet symphony, that's life (The Verve)

Die Welt der Wörter ist für Sascha ein Territorium, in dem er sich Zuhause fühlt. Alleine der Klang, die Schreibweise oder die Betonung bieten ...

'Cause it's a bittersweet symphony, that's life (The Verve)

Die Welt der Wörter ist für Sascha ein Territorium, in dem er sich Zuhause fühlt. Alleine der Klang, die Schreibweise oder die Betonung bieten so viel Möglichkeiten all das auszudrücken, was er empfindet. Denn mit den Wörtern gelingt, was in der Plattenbausiedlung nicht möglich ist - sie bringen Farbe in sein Leben und zeigen ihm, dass irgendwo da draussen das Leben tobt. als Juri in die Siedlung zieht, wird aus dem Einheitsgrau ein Kaleidoskop der Farben.....


Björn Stephan ist ein Wortpoet, ein Buchstabenjongleur, der mit einem unglaublichen Feingefühl einen (n)ostalgischen Roman verfasst, der vom Sitzen zwischen den Stühlen erzählt und die erste große Liebe nachfühlbar macht.

Dabei zeigt der Autor sowohl trostlose Einblicke in die Plattenbausiedlung als auch die gemischten Gefühle, die mit der Veränderung durch die Wiedervereinigung eingetreten sind. Wie soll sich auch ein/e Jugendliche/r damit zurecht findet, wenn das, was gestern noch gut und richtig war, plötzlich nicht mehr existiert und die westliche Denkweise Einzug hält.

Die Figuren entwickeln ein Eigenleben und führen die Leser:innnen durch Klein Krebslow, zeigen ihnen ihre Wohnsituation und vor allen Dingen die damit verbundenen Sorgen und Probleme. Frau Kletsche ist wie ein Tauchsieder, hat die Augen und Ohren überall und ihr entgeht nichts.

Björn Stephan nutzt die Gefühls- & Gedankenwelt der Jugendlichen, um die Erinnerungen der Lesenden anzuknipsen, damit sie sich besser in die Figuren einfühlen können. Das Rebellieren gegen die eingefahrenen Denkweisen und Vorschriften, die Neugier auf das, was Leben heißt und die ersten Erfahrungen mit der Liebe fasst er in melancholischen Worten zusammen. Es gelingt Stephan, das Grau aufzureißen, in dem er Juri die Möglichkeit gibt, ihre Sicht auf das Abenteuer Leben mit bunten Farben zu schildern und Sascha aus seiner Lethargie zu befreien.

Leise und trotzdem kraftvoll erzählt, zeichnet sich das Bild einer Jugend nach der Wende ab und bietet die Möglichkeit, die Menschen besser zu verstehen. Bittersüße Erinnerungen, ein Hauch von Wehmut und das Erkennen von verpassten Gelegenheiten machen dieses Buch zu einer ganz besonderen Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere