Profilbild von katze-kitty

katze-kitty

Lesejury Star
offline

katze-kitty ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit katze-kitty über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.04.2021

Tolle Grundidee, aber der Funke ist nicht übergesprungen

Die Wunderfabrik – Keiner darf es wissen!
0

Die drei Geschwister Cecilia, Winnie und Henry sollen während den Ferien zu den eher unbekannten Großeltern, damit die Eltern auf Forschungsreise gehen können. In dem verlassenen Ort , wo alles verboten ...

Die drei Geschwister Cecilia, Winnie und Henry sollen während den Ferien zu den eher unbekannten Großeltern, damit die Eltern auf Forschungsreise gehen können. In dem verlassenen Ort , wo alles verboten scheint, müssen die drei Kinder vom Großvater lernen , wie man Lakritze herstellt, die schon für die Queen produziert wurde. Dabei entdecken die Kinder etwas Außergewöhnliches !

"Die Wunderfabrik- Keiner darf es wissen " ist der erste Teil der Trilogie von Stefanie Gerstenberger. Zu aller erst muss ich sagen, das das Cover ein absoluter Traum und Hingucker ist ! Wirklich toll gelungen - ich wollte das Buch sofort lesen !

Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Regelmäßig gibt es Einschübe eines unbekannten ER, der in einer anderen Schrift gedruckt wurde um es vom Rest abzugrenzen. Diese Gedanken können je nach Kind ( Zielgruppe ist ja hier ab 10 Jahre) vielleicht etwas schwierig nachzuvollziehen sein, bzw. eventuell auch etwas langweilig.

Mein erster Eindruck nach einigen Kapiteln war SELTSAM ! Auf der ersten Strecke der Geschichte kommen die Kinder zu den mehr oder weniger bekannten Großeltern, die einen sehr lieblosen Eindruck machen und auch das Haus und der Umgang mit den Kindern ist alles andere als herzlich. So ziemlich alles ist verboten und die Geschwister müssen den Großteil des Tages eingesperrt in einem Schuppen verbringen um Lakritze herzustellen.

Ich wurde mit dem Verhalten leider überhaupt nicht warm und ich finde in einem Kinderbuch ist es auch nicht für alle Kinder so schön zu lesen, wie lieblos diese behandelt werden. Gegen Ende des Buches ändert sich dann das Verhalten- aber für mich persönlich viel zu spät.

Ab dem Zeitpunkt (das war allerdings schon über der Hälfte) wo dann etwas Besonderes eintritt, wurde die Geschichte interessanter und etwas spannender. Die Hauptcharaktere- mämlich die Kinder- haben mir total gut gefallen und man hat sie direkt ins Herz geschlossen. Allen voran der 5jährige Henry, der total süß ist. Die Drei sind mutig und selbstsicher und versuchen aus allem das Beste zu machen. Die anderen Charaktere bleiben für mich sehr unnahbar und da habe ich auch keinen näheren Bezug zu finden können.

Alle in allem war die Idee der magischen Lakritze toll, aber ich hatte mir die Geschichte irgendwie anders vorgestellt. Der Funke ist bei mir nicht übergesprungen. Am Ende bleiben noch einige Fragen offen und ich bin trotz allem aber irgendwie neugierig wie die Geschichte weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2021

Schokolade fürs Leben

Das Leben braucht mehr Schokoguss
0

Mia macht ein Praktikum in einer Schokoladenmanufaktur in der Schweiz. Nicht das sie direkt am ersten Tag verwechselt wird, nein, der Juniorchef Fabian soll auch seiner totkranken Oma, die Seniorchefin ...

Mia macht ein Praktikum in einer Schokoladenmanufaktur in der Schweiz. Nicht das sie direkt am ersten Tag verwechselt wird, nein, der Juniorchef Fabian soll auch seiner totkranken Oma, die Seniorchefin der Firma, vorspielen seine Verlobte zu sein....

"Das Leben braucht mehr Schokoguss" ist ein Wohlfühlroman von Ella Lindberg. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Die Geschichte lebt von der Hauptprotagonistin Mia. Sie ist chaotisch, liebenswert und tritt von einem Fettnäpfchen ins andere- ich mochte sie total gerne ! Sie setzt alles daran die Manufaktur vor der Pleite zu retten und lässt auch Fabian mit der vorgespielten Verlobung nicht im Stich. Nebenbei kämpft sie auch noch mit der Beziehung zu ihrer Halbschwester Anette, bei der sie während des Praktikums wohnt.

Das Buch hat sehr viele 'Themen und Ansatzpunkte, nur die Liebesgeschichte zwischen Fabian und Mia kommt viel zu kurz. Bis auf zwei sehr schöne Momente, reduzierte sich das ganze auf ein paar wenige "echte" Momente und auch ein bisschen mehr Schlagabtausch hätte ich mir gewünscht. Auch Fabian als Charakter bleibt für mich etwas kühl und distanziert . So richtig konnte ich mich nicht mit ihm anfreunden.

Alles in allem ein unterhaltsamer Wohlfühlroman, wobei der Liebesgeschichtenanteil ein wenig zu kurz kommt !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2021

Leider hat mir was gefehlt !

Das Wunder von R.
0

Manuel , Camila und Shonda ziehen mit ihren Mamas in das sehr langweilige Städtchen R. . Alle scheinen ihnen aus dem Weg zu gehen und wollen nichts mit ihnen zu tun haben. Aber am Weihnachtstag tauchen ...

Manuel , Camila und Shonda ziehen mit ihren Mamas in das sehr langweilige Städtchen R. . Alle scheinen ihnen aus dem Weg zu gehen und wollen nichts mit ihnen zu tun haben. Aber am Weihnachtstag tauchen 10 Elfen auf und die Kinder helfen ihnen die ganzen Geschenke zu verpacken, weil der Weihnachtsmann so wenig Zeit hat.

"Das Wunder von R. " ist eine Weihnachtsgeschichte von Francesca Cavallo. Zu erst einmal muss ich sagen das die Aufmachung des Buches sehr sehr schön ist. und auch weihnachtlich aussieht. Im Inneren gibt es bunte Illustrationen und die Schrift ist ziemlich groß und die Kapitel kurz- also auch prima zum Selbstlesen geeignet.

Nun zur Geschichte selbst: Ich persönlich fand sie sehr zusammengerafft und kurz- mehr so eine Aneinanderreihung der Geschehnisse. Deshalb war für die besondere Weihnachtsmagie leider kein Platz und dieser besondere Funken ist bei mir leider nicht übergesprungen ! Sehr schade, denn die Geschichte selbst hatte richtig Potential.

Sehr aussergewöhnlich ist die Tatsache das die Kinder mit zwei Müttern leben und das für andere Leser vielleicht auch etwas Neues ist, da sie vielleicht auch gar keine Regenbogenfamilien kennen. So gibt es auf jeden Fall eine Erweiterung des Horizonts und in Bezug auf Toleranz ein neues Gesprächsthema.

Toleranz ist sowieso eigentlich das Haupthema, denn die Menschen misstrauen der neuen Familie, sind total eingefahren und alles Neue ist für sie ein Grauen. Veränderungen ? Nein -danke ! Meine Lieblingsfigur Olivia bringt frischen Wind und schafft ein kleines Weihnachtswunder am Ende der Geschichte, die mir auch viel zu kurz gekommen ist. Auch hatte ich mir mehr vom Weihnachtsmann erhofft, der hier nur eine kleine Nebenfigur spielt.

Fazit: Eine tolle Grundidee, eine tolle Aufmachung, aber leider ist bei mir der Funken nicht übergesprungen !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2021

Bea und die Marlow Brothers

Love Like Magic
0

Frisch getrennt und mit spielsüchtigem Vater landet Bea wegen eines kleinen Missgeschicks als Assistentin bei den fabelhaften Marlow Brothers. Der älteste Bruder Huxley verdreht ihr nicht nur in den Shows ...

Frisch getrennt und mit spielsüchtigem Vater landet Bea wegen eines kleinen Missgeschicks als Assistentin bei den fabelhaften Marlow Brothers. Der älteste Bruder Huxley verdreht ihr nicht nur in den Shows den Kopf...aber auch er hat so einige Probleme.

"Love like Magic" von Kelly Siskind ist ein abgeschlossener Roman und handelt vom ältesten Marlow Bruder Huxley. Ich könnte mir vorstellen, das aber auch die anderen Brüder noch so ihre Liebesgeschichten in anderen Büchern bekommen könnten.

Das Cover ist ein Traum- die Pastelltöne mit dem Glitzer und dem Titel- das ist wirklich magisch und passt super gut zusammen. Ich war total neugierig auf den Inhalt.

Das erste Drittel fing auch super an und hat mich richtig unterhalten. Man lernt sowohl Bea als auch Huxley kennen und auch seine beiden Brüder, die ich sehr sympathisch fand. Aber ab da plätscherte es leider irgendwie so dahin. Teilweise sehr unrealistische Wendungen haben mich auch nicht von der Geschichte überzeugt und auch die romantischen Momente der beiden Hauptpersonen waren so drüber, das ich mich da nicht in die Geschichte reinfallen lassen konnte. Zeitweise hab ich echt gedacht, wenn ich noch einmal das Wort "Honigbienchen" lese , schmeiss ich das Buch in die Ecke. Ich habe es natürlich nicht gemacht- denn ich wollte schon wissen , wie die ganze Geschichte aus geht.

Der Schluß war okay, aber ich hätte mir auch noch ein paar andere Sachen zusätzlich gewünscht, die leider dann nicht mehr vorkamen. Aber in sich war die Geschichte dann doch abgeschlossen.

Love like magic fand ich im Allgemeinen ganz okay zu lesen, aber magisch geht bei mir anders und ich bin nicht ganz überzeugt von dieser Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2020

Wahre Schätze sind nicht aus Gold !

Bittermonds Bucht
0

Kapitän Bittermond lebt mit Jukka in einer abgelegenen Bucht. Eines Tages kommt die fahrende Händlerin Kandidel mit ihrer Tochter Lila zu Besuch und Jukkas Leben ändert sich schlagartig. Plötzlich verschwindet ...

Kapitän Bittermond lebt mit Jukka in einer abgelegenen Bucht. Eines Tages kommt die fahrende Händlerin Kandidel mit ihrer Tochter Lila zu Besuch und Jukkas Leben ändert sich schlagartig. Plötzlich verschwindet Kandidel mit Bittermonds größtem Schatz- dem gläsernen Herz. Jukka und Lila machen sich auf die Suche nach Kandidel und dem Herz....

"Bittermonds Bucht" ist ein abgeschlossener Roman von Maike Harel für Kinder ab 10 Jahren. Es ist ein Abenteuerroman mit Fantasyelementen.

Die Kernaussage des Buches ist, das die wahren Schätze nicht aus Gold und Silber bestehen , sondern das es wichtigere Personen und Dinge gibt, die einem mehr Wert sind als eben genanntes Gold und Silber. Das Thema des Buches hat mir somit sehr, sehr gut gefallen, nur die Umsetzung war dann leider nicht so meins.

Den Anfang fand ich auch noch sehr gut, aber als dann sprechende ERdmännchen auftauchten, wurde mir die Geschichte zu abgedreht. Ich hatte mich auf ein Abenteuerbuch eingestellt und nicht so auf Fantasy. Ich finde diese Elemente passen auch nicht so gut in die Story rein. Irgendwie störte es mich und ich war da auch nicht mehr richtig in der Geschichte drin.

Auch in die Kinder kann man sich nicht so gut hineinversetzen. Jukka ist fern ab von jeder Zivilisation aufgewachsen und weiß nicht mal was ein Mädchen, ein Junge oder ein Buch ist. Trotzdem ist er sehr liebenswert und ich mochte ihn. Lila kennt sich mehr aus, ist aber frustriert und unzufrieden mit ihrer Situation. Sie hätte gerne ein richtiges Zuhause und möchte nicht immer von einem Platz zum anderen fahren.

Mir hat das Buch nicht ganz so gut gefallen, weil mir die Mischung aus Abenteuer und Fantasy nicht so gut zusammengepasst hat. Die Grundaussage der Geschichte finde ich allerdings sehr wichtig und sie wird auch klar rübergebracht. Deshalb bekommt das Buch von mir eine mittlere Bewertung !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere