Platzhalter für Profilbild

kindergartensylvi

Lesejury Star
offline

kindergartensylvi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kindergartensylvi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2020

Die Entscheidung des Herzens...

Leuchtturmnächte
0

Leuchtturmnächte von Debbie Macomber
zur Geschichte:
Im idyllischen Küstenstädtchen Cedar Cove ist Olivia zu Hause. Das Wohl der kleinen Gemeinde und ihrer Familie liegen ihr am Herzen. Umso mehr schmerzen ...

Leuchtturmnächte von Debbie Macomber
zur Geschichte:
Im idyllischen Küstenstädtchen Cedar Cove ist Olivia zu Hause. Das Wohl der kleinen Gemeinde und ihrer Familie liegen ihr am Herzen. Umso mehr schmerzen sie die Entscheidungen, die sie als Richterin manchmal vor Gericht fällen muss. Doch diesmal kann sie nicht anders: Olivia verweigert Ian und Cecilia die Scheidung. Denn sie spürt, dass die Liebe, die diese beiden verbindet, größer ist als die Probleme, die zwischen ihnen stehen. Sie glaubt fest daran, dass sie nur eine Chance brauchen, um wieder zueinander zu finden. Und wo könnte das besser gelingen, als in Cedar Cove, wo alle füreinander einstehen und niemand auf sich alleingestellt ist.
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein faszinierender, romantischer und humorvoller Roman. Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig. Den Rahmen der Geschichte bildet die Kleinstadt Cedar Cove im Bundesstaat Washington. Der Leser lernt den Alltag von der Richterin Olivia, ihrer Familie und besten Freundin kennen. Celilia und Ian treffen sich vor Gericht, um eine wichtige Entscheidung zu fällen... Olivia entscheidet mit dem Herzen. Kommt mit nach Cedar Cove und lernt Olivia und Jack, sowie Cecilia und Ian, Grace und Dan, Charlotte und Tom, Justine und Seth kennen. Die kleinen alltäglichen Geschichten rund um Olivia und ihre Familie machen das Buch so authentisch, ein Roman so mitten aus dem Leben mit Höhen und Tiefen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2020

eine starke Frau...

Herz zu gewinnen
0

Herz zu gewinnen von Catherine Bybee
zur Geschichte:
Die resolute Parker Sinclair kümmert sich seit dem frühen Tod ihrer Eltern mit Hingabe um ihre beiden jüngeren Geschwister und die Ranch in den Bergen ...

Herz zu gewinnen von Catherine Bybee
zur Geschichte:
Die resolute Parker Sinclair kümmert sich seit dem frühen Tod ihrer Eltern mit Hingabe um ihre beiden jüngeren Geschwister und die Ranch in den Bergen Kaliforniens. Doch dann zerstört ein verheerender Waldbrand fast den ganzen Besitz und Parker muss sich mit dem herrischen, aber verdammt attraktiven Colin herumschlagen.
Colin Hudson will Parkers Ranch vor weiterem Schaden bewahren. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die junge Frau hat ihren eigenen Willen und will partout nicht auf ihn hören. Während die beiden notgedrungen zusammenarbeiten, stellen sie plötzlich fest, dass sie sich zueinander hingezogen fühlen.
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein spannendes Abenteuer, turbulent, humorvoll und einfühlsam erzählt. Der Schreibstil ist leicht, beschwingt, witzig und mit ergreifenden emotionalen Erlebnissen rund um Parker, die seit 2 Jahren für ihre jüngeren Geschwister sorgt und selbst vergisst, dass sie auch jung ist.
Parker lebt mit ihren beiden Geschwistern auf einer angelegenen Ranch in den Bergen Kalifoniens. Nach einem Waldbrand wurde vieles auf der Ranch zerstört und wenn der Winter naht, kann es schnell zu Schlamm – und Geröllawinen kommen. Colin taucht auf, um die Berghänge zu inspizieren. Was er sieht, macht ihm Sorgen. Und so nimmt das Schicksal seinen Lauf...Die Charaktere von Parker und Colin kommen sympathisch und authentisch rüber. Parker ist jung, stark, hat das Bedürfnis ihre Geschwister zu beschützen, möchte alles alleine machen.Colin ist genau das Gegenteil.. er möchte Parker helfen, ihr Arbeit abnehmen. Ob Parker Colin an sich heran läßt? Die kleinen alltäglichen Episoden machen das Buch für mich besonders authentisch. Ein Roman so mitten aus dem Leben mit Höhen und Tiefen... Kommt mit auf die abgelegene Ranch in die Berge Kaliforniens und verschafft euch einen kleinen Einblick im Kampf gegen diie Naturgewalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2020

Wer will dem Tourismus in der Region schaden?

Der Tod kennt keinen Ruhestand (Ein-Karl-Kogler-Krimi 1)
0

Der Tod kennt keinen Ruhestand von Martin Semko
zur Geschichte:
Es hätte schlimmer kommen können, denkt Karl Kogler, ehemaliger Chefinspektor am beschaulichen Wörthersee, der wegen eines … wie soll man ...

Der Tod kennt keinen Ruhestand von Martin Semko
zur Geschichte:
Es hätte schlimmer kommen können, denkt Karl Kogler, ehemaliger Chefinspektor am beschaulichen Wörthersee, der wegen eines … wie soll man sagen … gröberen Fauxpas in Frühpension geschickt wurde. Doch die Ruhe währt nicht lang: Klaus Pechhofer, der Leiter vom Tourismusverband, erstickt beim Essen an einer Gräte. So scheint es zunächst. Schon bald stellt sich jedoch heraus, dass sein Wolfsbarsch-Carpaccio mit Blausäure vergiftet wurde. Als dann auch noch der Hoteldirektor Matthias Madritsch in der Wolfsgasse erstochen aufgefunden wird, will Kogler nicht länger Däumchen drehen. Mit eigenwilligen Methoden und reichlich Charme riskiert der liebenswerte Ermittler einen Blick hinter die Fassade der Urlaubsidylle. Denn eins ist sicher: Auch am sonst so friedlichen Wörthersee gibt es Wölfe im Schafspelz.
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein spannender, humorvoller und turbulenter Kriminalroman.
Der Charakter von Karl Kogler ist mir von Anfang an sympathisch. Er wird authentisch in seinem kleinen Ort in Szene gesetzt. Die Bewohner vertrauen ihm mehr, seit er nicht mehr im aktiven Dienst ist. Er wird zu Essen eingeladen und irgendwie ist er immer in der Nähe, wenn etwas passiert.
Gleichzeitig erfährt der Leser mehr über seinen vorzeitigen Ruhestand und bekommt
kulinarische Einblicke in die österreichische Küche.
Wer will dem Tourismus in der Region schaden?
Für mich ein toller Kriminalroman, bei dem es sicher noch viele Fälle für Karl Kogler zum Lösen gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2020

Der Umbau des alten Kapitänshauses zu einem Bed & Breakfast

Stormrose Inn - Das kleine Hotel an der Küste
0

Stormrose Inn – Das kleine Hotel an der Küste von Ella Rubin
zur Geschichte:
Wenn man seinen Freund mit einer anderen erwischt und Hals über Kopf den Job hinschmeißt, die gemeinsame Wohnung und die Stadt ...

Stormrose Inn – Das kleine Hotel an der Küste von Ella Rubin
zur Geschichte:
Wenn man seinen Freund mit einer anderen erwischt und Hals über Kopf den Job hinschmeißt, die gemeinsame Wohnung und die Stadt verlässt, dann handelt es sich womöglich um eine Kurzschlusshandlung. Polly war schon immer sehr impulsiv – aber als sie sich im Februar allein im renovierungsbedürftigen Haus ihrer Großmutter auf einer kleinen Insel im Nantucket Sound wiederfindet, kommen ihr bald Zweifel. Sollte sie nicht schleunigst zurück nach New York? In Polly reift eine großartige Idee – wie wäre es mit einem netten kleinen Hotel? Bald kommen ihre Schwester und ihre Freundin Rosie, um sie bei dem Vorhaben zu unterstützen, und das Abenteuer »Stormrose Inn« kann beginnen.
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein faszinierender,emotionaler, romantischer und humorvoller Roman. Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig.Der Leser lernt Polly, ihre Schwester April und ihre Freundin Rosie kennen.
Polly ist Journalistin. Sie liebt die Sicherheit, Heimat und die Familie. Ihre Leidenschaft ist das Schreiben. Es ist ihre Art das Leben zu sortieren und zu verstehen.
Rosie ist die langjährige Freundin von Polly. Sie liebt es zu kochen und zu backen.
April ist Pollys jüngere Schwester und Mutter zweier quirliger Kinder. Sie hilft beim Umbau des alten Hauses ihrer Granny.
Gemeinsam kümmern sie sich um das alte Kapitänshaus von Pollys und Aprils Granny. Das alte Haus dient zuerst für Polly und Rosie als Zufluchtsort. Schnell wird daraus ein riesiges Projekt. Kommt mit auf die kleine Insel Poca,s Rock und lernt Polly, Rosie und April kennen...Mit Unterstützung von Mark Cunningham, dem Mann mit den goldenen Händen und dem Handwerker Sam wird daraus ein Bed & Breakfast.
Gefühlvoll erhält der Leser gleichzeitig emotionale Einblicke in die Kindheit von Polly und April. Ein altes Geheimnis kommt ans Licht und Polly beschreibt auf ihrem StormRoseBlog spannend, witzig und humorvoll von den Umbauarbeiten.
Für mich ein Buch mit Wohlfühlcharakter. Gleichzeitig wäre ich sehr gerne Gast in einem der wundervollen Bed & Breakfast- Zimmer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2020

Die magischen Camper- Träume der Erinnerung

Ein Cottage für deinen Sommer
0

Ein Cottage für deinen Sommer von Viola Shipman
zur Geschichte:
Ein wunderbar herzerwärmender Roman über einen neuen Anfang, zweite Chancen und über den Mut, den es braucht, das Leben zu leben, das man ...

Ein Cottage für deinen Sommer von Viola Shipman
zur Geschichte:
Ein wunderbar herzerwärmender Roman über einen neuen Anfang, zweite Chancen und über den Mut, den es braucht, das Leben zu leben, das man sich erträumt hat:
Adie Lou verbrachte die Sommerferien als Kind im Cottage ihrer Eltern am Michigansee. Damals waren Schwimmreifen und Angeln genug für das Glück endlos scheinender Tage am Wasser.
Auf der Suche nach diesem Gefühl gibt sie nach ihrer Scheidung ihre Stelle in Chicago auf und zieht an den See. Wird es ihr gelingen, das Ferienhaus ihrer Familie in ein stylisches und gemütliches Inn umzubauen? Und wer wird ihr helfen, ihren Traum zu verwirklichen?
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein turbulentes, emotionales Abenteuer, welches spannend, einfühlsam und emotionsgeladen erzählt wird.
Kommt mit und folgt Adie Lou nach Saugatuck ins Cozy Cottage ihrer Familie.
Adie Lou wagt einen Neuanfang mit Mitte 40... Nach ihrer Scheidung kehrt sie ins Sommerhaus iher Familie zurück. Eigentlich wollte ihr Ex- Mann dass das alte heruntergekommene Cottage verkauft wird. Adie Lou entscheidet sich dagegen. Sie hat eine Idee im Kopf und beschließt mitten im Winter ins Cottage an die Küste Michigans zu fahren. Humorvoll und eindrucksvoll werden ihre ersten Erlebnisse beim Eintreffen geschildert. Sie setzt ihr Vorhaben um und lässt das Cottage ausbauen. Es soll ein B & B entstehen mit kleinen Zimmern. Aktiv wird sie von ihrer Freundin Trish, ihrem Sohn Evan und einem Jugendfreund unterstützt.
Episoden von Adie Lous Kindheitserinnerungen werden zart in den Roman eingeflochten und haben mich so von Anfang an, in den Bann gezogen. Sie möchte etwas einzigartiges schaffen!
Kommt mit ins Cozy Cottage, wo einst Capone lebte. Dieses Cottage ist magisch und lebt nach bestimmten Regeln. Wieviel Geschichte wohnt zwischen den Wänden? Bei den Bauarbeiten stößt sie auf einen Brief, geschrieben vor langer Zeit... und auf eine hölzerne Kiste unter der Treppe. Darin etwas, was früher die Schmuggler genutzt haben.
Die Zimmer in der Pension sind liebevoll nach den Cottage- Regeln ausgerichtet. Cottage- Regeln wie „ Sonnenuntergang ist Pflicht für alle“, „ Mach mal ein Nickerchen“ Baue eine Sandburg“ oder „ Sammle Steine“ laden alle ein zum Entschleunigen und Entspannen. Adie Lou möchte, dass sich die Gäste fühlen, als wären sie Teil unserer Familie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere