Profilbild von kotori99

kotori99

Lesejury Star
offline

kotori99 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kotori99 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.09.2023

Men of Manhattan

Men of Manhattan - The Rules of Dating
0

Das Cover:
Ist schicht und zeigt eine Stadt-Atmosphäre. Es passt zu den anderen der beiden Autorinnen. Leider ist es aber auch sehr austauchbar.

Meine Meinung:
Fakte Dating und ein Single-Daddy? Immer ...

Das Cover:
Ist schicht und zeigt eine Stadt-Atmosphäre. Es passt zu den anderen der beiden Autorinnen. Leider ist es aber auch sehr austauchbar.

Meine Meinung:
Fakte Dating und ein Single-Daddy? Immer her damit. Das sind Themen die mich einfach abholen und unerhalten. Dann auch noch von den beiden Autorinnen, die ich eh gerne lesen? Super. Ich wurde nicht enttäuscht. Der Scheibstil ist gewohnt flüssig und die Gefühle sind glaubhaft dargestellt.
Sowohl Colby als auch Billie bekommen ihre Kapitel, was super ist.

Unsere Protagonisten lernen sich kennen als Billie garde ihren Ex-Freund bloßstellt und gar keine Nerven für eine Beziehung hat. Wshalb Colby auf die Idee edr "Nicht-Dates" kommt, was ich so noch nicht gehört habe und es war einfach wahnsinnig schön zu lesen. Mal beim Wäsche falten und mal beim Ikea haben die beiden einige Momente zusammen.
Es entwckelt sich eine zarte Liebe, bei der Beide wissen. dass es mehr ist als nur ein Flirt. Doch beide sind auch unsicher. Will Billie die Verantwortung für ein Kind übernehmen? Kann Colby vertrauen?

Nach ungefähr der Hälfte des Buches kommt ein neues Thema auf, welches wirklich Spannung reinbringt und nochmal eine neue Ebene hinzufügt. ich habe es geliebt. Die Gefühle von den Beiden werden auf eine harte Probe gestellt, es werden aber keine unnötigen Dramen reingebracht, tatsächlich sind Colby und Billie sehr erwachsen und reden über ihre Gefühle. (Was für mich schon ein kleines Highlight war...)

Aber auch die Nebencharaktere, besonders Colbys Freunde, haben dem Ganzen viel gegeben. Ich bin super gespannt auf die nächste Geschichte, denn hier wurde schon einiges angedeutet und es wird bestimmt emotional.

Mein Fazit:
Ein wahres Highlight des Genres. Ich habe das Buch nahezu verschlungen. Durch die ehrlichen Gefühle und die Kommunikation war es toll zu lese wie die Beiden zueinander finden.
Ich kann das Buch wirklich empfehlen und werde mit Freude nach Manhattan zurückkehren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2023

Twisted Hate

Twisted Hate
0

Das Cover:
Ist mal wieder beim eBook total austauchbar und nichtssagend, ich finde es schrecklich, dass es als Print ein anderes gibt als beim eBook...

Meine Meinung:
Dies ist der dritte und vorletzte ...

Das Cover:
Ist mal wieder beim eBook total austauchbar und nichtssagend, ich finde es schrecklich, dass es als Print ein anderes gibt als beim eBook...

Meine Meinung:
Dies ist der dritte und vorletzte Band der Twisted Reihe, auch wenn man alle unabhägig voneinander lesen könnte, sollte man sich klar sein, dass es hier um den Bruder der Protagonistin aus Band eins geht. Entsprechend werden einige Dinge erwähnt die in der ersten Geschichte vorkommen. Will man diese lesen, sollte man dies zuerst tun um Spoiler zu vermeiden.

Josh und Jules kennen sich über Ava. Seine Schwester und ihre beste Freundin. Die beiden spotten und ärgern sich gegenseitig sobald sie sich sehen. Durch eine Verkettung von Umständen arbeiten beide zusammen im Krankenhaus und merken, dass sie doch mehr verbindet als auf den ersten Blick zu erennen ist.

Ich muss sagen, dass ich diesen Band etwas schwächer fand als noch Band zwei, aber das liegt einfach am Setting. Josh und Jules haben eine tolle Chemie und das Geplänkel der Beiden ist einfach unterhaltsam. Der Spice kommt auch nicht zu kurz, aber es fehlt ein wenig am Besonderen. Durch Jules Vergangenheit kommt etwas Spannung auf.
Die erotischen Szenen waren mir peresönlich manchmal ein wenig zu plumb, es war alles im Einverständnis, aber ich fand es einach nicht schön zu lesen, wenn sie würgen muss und Tränen ihre Wangen herunterlaufen. Naja. Jeder wie er mag.

Die Freundschaft der Mädels und Jules Vergangenheit waren für mich hier die kleinen Highlights, die das Buch nochmal aufgewertet haben. Alles was man nach und nach erfahren hat, hat sich zu einem stimmigen Gesamtbild verbunden.
Auch die Andeutungen und kleinen Häppchen die man von Stellas kommender Geschichte bekommt, machen neugierig auf den letzten Band.

Mein Fazit:
Das gesamte Buch war unterhaltsam und eine gelungene Enemies-to-Lovers Geschichte. Auf jeden Fall eine Empfehlung, auch wenn es kleine Kritik-Punkte gab. Jules und Josh werden den Reader zum Glühen bringen, besonders durch ihren verbalen Schlagabtausch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2023

No longer alone

No Longer Alone - Mulberry Mansion
1

Das Cover:
Passt hervorragend zu den anderen Bänden und ich mag das zarte Design.

Meine Meinung:
Dies ist der dritte und letzte Band der Mulberry Mansion und ich gehe mit einem lachenden und einem ...

Das Cover:
Passt hervorragend zu den anderen Bänden und ich mag das zarte Design.

Meine Meinung:
Dies ist der dritte und letzte Band der Mulberry Mansion und ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge das letzte Mal in die Villa. Das Setting war wirklich was anderes und ich werde bestimmt mal wieder zurükkehren.
Man kan dieses Buch allein lesen, es macht aber mehr Spaß, wenn man die anderen davor ebenfalls kennt.

Willow und Maxton sind beste Freunde. Oder doch mehr? Das Thema ist natürlich nicht neu, aber hier wurde es gut umgesetzt.
Besonders Max mochte ich als Protagonisten. Er ist einfach ein wahrer Good Guy. Er will, dass sich die Leute um ihn herum wohlfühlen, er ist charmant und hilfsbereit. Auch wenn ich seine Beweggründe der Studentenverbindung anzugehören nicht ganz nachvollziehen konnte, war er dennoch ein toller Protagoist.

Daneben ist Willow ein wenig schwieriger. Nach außen hin ist sie eine lebesfrohe Person, die sich aber nicht ganz eingestehen kann, was ihre Gefühle angeht Zudem ist es für sie schwer ihre Probleme anzugehen. Das war ein wenig anstrengend, aber zum Ende hin ist es dennoch besser geworden.

Das ganze Buch ist gespickt von Wohlfühl-Momenten, was die Reihe einfach besonders macht. Die Prüfungen der Studenten-Verbindung haben der Geschichte das gewisste Etwas gegegben, das nicht immer vorkommt und die Vergangenheit der Protagonisten wurde toll aufgearbeitet.

Mein Fazit:
Ein letztes Mal in die Mulberr Mansion, ein letztes Mal durch die Gänge schlendern.... Hach ich werde diese Bücher vermissen und kann sie weiter empfehlen. Durch den Schreibstil und das Setting ist es wirklich mal was anderes.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2023

Only a Monster ... oder ist da doch mehr?

Only a Monster
0

Das Cover:
Ist wirlich gelugen und ich mag die dunklen Farben, es macht direkt Lust das Buch aufzuschlagen

Meine Meinung:
Ehrlicherweise bin ich ohne große Erwartungen an das Buch herangegangen. Besonders ...

Das Cover:
Ist wirlich gelugen und ich mag die dunklen Farben, es macht direkt Lust das Buch aufzuschlagen

Meine Meinung:
Ehrlicherweise bin ich ohne große Erwartungen an das Buch herangegangen. Besonders das Marketing über "tiktok make me buy it" war für mich eher ein Grund es nicht zu kaufen.
Trotzdem finde ich Zeitreisen einfach wahnsinnig spannend und so wollte ich diesem Buch eine Chance geben. Ich habe es nicht bereut. Es war sogar eines der Bücher, die ich kaum aus der Hand legen wollte.

Joan kommt aus einer Familie mit einem Geheimis, welches sie auf eine schreckliche Art herausfindet. Sie glaubt ihre Familie bestünde aus einfach exzentrischen Menschen, aber die Wahrheit ist komplizierter. Sie stammt aus einer der Zeitreise-Familien, die alle eine besondere Familien-Gabe haben... Über ihre eigene weiß Joan nichts, bis sie eine ungewollte Zeitreise macht. Und ein Monsterjäger, den sie für eine Geschichte ihrer Großmutter hielt, auftaucht.

Was im Klappentext noch recht einfach und durchschaubar klingt, entwickelt sich sehr schnell zu einem viel komplexeren Thema und einer Welt, voller Regeln in der nicht immer alles schwarz und weiß ist.
Es hat unheimlich Spaß gemacht immer neue Aspekte aufzudecken und mit Joan und Aaron auf eine Reise durch die Zeit zu gehen, die so anders ist als andere Reisen dieser Art.

Durch immer neue Entdeckungen und die verschiedenen Familien, ihre Geheimnisse und Beziehungen zueinander war dieses Buch eine wahre Freude. Immer wieder kam Spannung auf und nur selten gab es eine Atempause. Oft dachte ich, dass ich weiß, was als nächstes passieren wird. Und noch öfter lag ich komplet daneben.
Alle Charakere sind alles andere als Helden. Alle sind auf ihre Art Monster. Und das macht das Buch so interessant. Man fiebert mit, mit Joan und ihrem Plan, aber auch mit Nick, dessen eigene Geschichte alles andere als leicht ist.
Jeder Charakter hat nachvollziehbare Gründe und das macht es so spannend ihre Reise zu begleiten.

Mein Fazit:
"Only a Monster... never a Hero" die Titel verraten bereits, dass es hier um mehr geht als die Frage der Moral. Es ist eine unglaubllcih vileschichtige Geschichte die einfach Spannung aufbaut, die die Seiten nur so dahinfiegen lässt und durch immer neue Entdeckungen und Wendungen konstant interessant bleibt.
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf Band zwei und kann diese Zeitreise der anderen Art nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2023

Stay Here - Wenig Ballett, viel Gefühl

Stay Here - New England School of Ballet
0

Das Cover:
Ist zart und hübsch. Es passt gut zum ersten Band der Reihe, es fehlt aber ein wenig der Bezug zum Inhalt

Meine Meinung:
Dies ist also der zweite Band der New England School of Ballett. Man ...

Das Cover:
Ist zart und hübsch. Es passt gut zum ersten Band der Reihe, es fehlt aber ein wenig der Bezug zum Inhalt

Meine Meinung:
Dies ist also der zweite Band der New England School of Ballett. Man kann ihn ohne Vorkenntnisse lesen und wird auch nicht gespoilert.

Rayne und Easton verbindet die Musik, denn beide lieben sie diese. Über ein Musikvideo in dem Easton mit seiner Band einen Song ihres Dads covert, kommen die beide das erste Mal in Kontakt.
Es entwickelt sich eine Freundschaft über Nachrichten, einige Male werden diese auch im Buch ihren Platz finden und ich fand das sehr schö, es lockerte den doch eher traurigen Ton der Geschichte auf.

Diese Geschichte unterschiedet sich deutlich von der ersten und ich muss sagen, dass sie meinen Erwartungen nicht ganz gerecht werden konnte. Das lag aber gar nicht mal so sehr an den Protagonisten oder den Gefühlen der beiden, sondern am Setting... Denn obwohl das Ganze an der New England School of Ballett spielt, was mich überhaupt erst auf die Reihe gebracht hat, spielt Tanzen hier eine sehr untergeordnete Rolle.
Auch wenn ich verstehe, dass die Autorin die Schule zu einem Wohlfühl-Ort machen will, so war es dennoch austauschbar. Die Geschichte von Easton und Rayne hätte auch überall anders so stattfinden können, was sehr schade war.

Dennoch ist die Geschichte berührend. Der Schreibstil ist wundervoll flüssig und transportiert die Emotionen durch die Seiten. Die Trauer und Angst von Rayne, ihre Unsicherheit über ihre Zukunft und der Wunsch ihre verstorbenen Eltern zu ehren ist einfach greifbar.
Auch die Verbindung zu Easton ist wundervoll eingearbeitet, es ist eine Friends-to-Lovers Geschichte der besonderen Art und einfach berührend.

Mein Fazit:
Eine schöne Geschichte über Neuanfänge, das Los lassen und Eingestehen von Wünschen. Schade war nur, dass es kaum ums Ballett ging. Dennoch gab es ein Wiedersehen mit alten Bekannten und eine emotionale Reise mit Rayne.
Ich kann dieses Buch auf jeden Fall empfehlen und werde mit Freunde nach New England zurückkehren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere