Platzhalter für Profilbild

kvel

Lesejury Star
offline

kvel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kvel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.09.2021

„Zu Risiken und Nebenwirkungen stelle man besser nicht die falschen Fragen“.

Die Apotheker
0

Inhalt, gemäß Verlagshomepage:
Zu Risiken und Nebenwirkungen stelle man besser nicht die falschen Fragen ― schon gar nicht als Apotheker, der seine Big-Pharma-Pappenheimer aus dem Effeff kennt. Pharmavertreter ...

Inhalt, gemäß Verlagshomepage:
Zu Risiken und Nebenwirkungen stelle man besser nicht die falschen Fragen ― schon gar nicht als Apotheker, der seine Big-Pharma-Pappenheimer aus dem Effeff kennt. Pharmavertreter Patrick Hillert, gemeinsamer Freund des Apotheker-Ehepaares Bea und Hannes Hertz, stirbt jäh und unerwartet mit 54 Jahren eines natürlichen Herztodes. Kein Fall für die Behörden ― aber man wird doch wohl mal privat nachfragen dürfen. Denken die Apotheker. Und täuschen sich gewaltig. Denn im Lichtkegel ihrer neugierigen Ermittlungen findet sich etwas ganz anderes, als sie vermutet hatten: Freund Patrick war nicht der, der er zu sein schien. Viel gefährlicher aber ist, was sich am Rande des Lichtkegels verkrochen hat, unsichtbar und finster entschlossen, endgültig für Grabesruhe zu sorgen.

Meine Meinung:
Die Grundidee hinter der Story fand ich echt gut und ich hätte gerne die volle Punktzahl vergeben.

Aber aus folgenden Gründen hat es nicht zu fünf Sternen gereicht:
- Die Story hat meine Erwartungen nicht ganz erfüllt; zu konstruiert, vorhersehbar, „deutsch“, unlogisch, …
- Es wurde zu wenig auf den Interessensschwerpunkt von Big-Pharma eingegangen; für meinen Geschmack waren es zu wenig Hintergrundinformationen, die in den Text eingeflossen sind.
- An vielen Stellen musste man überlegen, wer wann was gesagt oder getan hatte, da es nicht eindeutig aus dem Text hervorgegangen ist.

Fazit: Aber sonst sehr gut; ich habe es sehr gerne gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2021

Entdecke die Willenskraft in dir! (Buchuntertitel).

F.A.C.E. the Challenge
0

Inhalt, gemäß Buchrückseite:
KEEP ON PUNCHING - Herausforderungen erfolgreich meistern.
F.A.C.E. steht für Focus, Agility, Coordination und Endurance – Konzentration, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. ...

Inhalt, gemäß Buchrückseite:
KEEP ON PUNCHING - Herausforderungen erfolgreich meistern.
F.A.C.E. steht für Focus, Agility, Coordination und Endurance – Konzentration, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese vier Kernkompetenzen hat der ehemalige Boxweltmeister und Unternehmensgründer Dr. Wladimir Klitschko aus seiner Erfolgsphilosophie abgeleitet. Gemeinsam mit Tatjana Kiel, CEO von Klitschko Ventures, hat er daraus eine Vier-Stufen-Methode entwickelt, die uns befähigt, konsequent unsere Probleme in Herausforderungen umzuwandeln und unsere Vorhaben wirklich umzusetzen. Mit dieser Methode entsteht Willenskraft, die stärkste Kraft im Leben. Sie lässt Träume Realität werden, so Dr. Wladimir Klitschko.

Meine Meinung:
Noch so ein Ratgeber nach dem Motto:
„Nur du kannst dich davon abhalten, dein eigenes Leben zu führen.“ (S. 12).

Anhand von vier Beispiel-Personen wird hier die „Human Transformation“ (S. 16) durchexerziert.

Meiner Meinung nach ist dieses Buch viel heiße Luft um nicht viel; mit gut klingenden Begriffen aufgehübscht.
Ich denke, dass Innehalten und Reflektieren über sich selbst und seine eigenen wirklichen Ziele viele ratsuchende Leser bestimmt einfacher zur Selbsterkenntnis bringen könnte als so ein Pseudo-Psychogedöns.
Aber, wer meint, dass es ihm dieses Buch weiterhelfen könnte, den will ich bestimmt nicht abhalten.

PS: Ich habe nicht das komplette Buch durchgelesen / durchgearbeitet.
Aber mir persönlich hat es nichts gegeben und keine neue Erkenntnisse bereitet.
[ Deshalb auch zwei Sterne statt nur einem. ]

Veröffentlicht am 15.08.2021

Entspricht dem Zeitgeist.

Die letzte Wahl
0

Inhalt, gemäß Buchrückseite:
Die "Volkspartei" will den Umsturz in Deutschland. Er will sie stoppen. Die Jagd beginnt.
Als der Journalist Nicholas Moor mit seiner Tochter in einem abgelegenen Berghotel ...

Inhalt, gemäß Buchrückseite:
Die "Volkspartei" will den Umsturz in Deutschland. Er will sie stoppen. Die Jagd beginnt.
Als der Journalist Nicholas Moor mit seiner Tochter in einem abgelegenen Berghotel Urlaub macht, filmt er mit einer Drohne zufällig ein Geheimtreffen der aufstrebenden rechtspopulistischen Volkspartei. Die Aufnahmen sind brisant: Sie zeigen detaillierte Umsturzpläne für die Zeit nach dem erwarteten Wahlsieg. Die Security-Leute der Volkspartei haben die Drohne jedoch bemerkt, und sie sind gewillt über Leichen zu gehen, um zu verhindern, dass Nicholas die Pläne veröffentlicht. Er sieht nur noch einen ungeheuerlichen Ausweg, um den Staatsstreich zu verhindern …

Meine Meinung; Achtung es wird aus dem Inhalt berichtet:
Dieser Roman legt mehr Wert auf die Verfolgung des Journalisten und den üblen Machenschaften des „Volkskanzlers“ als auf echte thematische Inhalte; wobei die bösen Pläne der „Volkspartei“ immer nur angedeutet werden und nur ein einziges Mal gegen Ende des Romans thematisiert, durch Aufzählung von Stichpunkten (S. 294), werden.
Gut fand ich an dem Roman die kurze philosophische Betrachtung, ob es gerechtfertigt ist, einen unheilvollen Politiker durch einen Mord zu verhindern (S. 294).
Aber ansonsten war dies für mich ein ganz normal durchschnittlicher (Action-)Roman; vom Plot über den Schreibstil und die Spannung, über den quasi nicht vorhandenen Inhalt und der künstlich aufgebauschten zeitkritischen Brisanz: Der Protagonist ist der einzige, der die wahren Hintergründe kennt; niemandem kann er vertrauen, niemand versteht und hilft ihm. Nur der Held ist der einzige, der jetzt handeln kann und muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2021

Wie ein Virus unseren Rechtsstaat aushebelt (Buchuntertitel).

Die erdrückte Freiheit
0

Inhalt, gemäß Buchrückseite:
Die Idee der Freiheit im Herzen tragen.
Wegen der Corona-Pandemie wurden die massivsten Grundrechtseingriffe seit Gründung der Bundesrepublik vorgenommen. Unsere Freiheitsrechte ...

Inhalt, gemäß Buchrückseite:
Die Idee der Freiheit im Herzen tragen.
Wegen der Corona-Pandemie wurden die massivsten Grundrechtseingriffe seit Gründung der Bundesrepublik vorgenommen. Unsere Freiheitsrechte gerieten nicht nur durch die Entscheidungen der Regierungen, sondern auch durch eine große Verunsicherung innerhalb der Gesellschaft unter Druck. Wolfgang Kubicki widmet sich den Fragen, wie die Idee der Freiheit so schnell in Verruf geraten konnte und welche Rolle Politik, Medien und Gesellschaft in diesem Prozess gespielt haben. Er ruft dazu auf, die Grundlagen unseres Gemeinwesens nicht leichtfertig über Bord zu werfen, sondern gerade in Krisenzeiten auf die Stärke unserer verfassungsmäßigen Ordnung zu setzen: Ein Plädoyer gegen Moralismus, Angstmache und Ausgrenzung – und für eine mutige, offene Auseinandersetzung um den richtigen Weg. Denn nur eine Gesellschaft, die die Idee der Freiheit im Herzen trägt, kann Herausforderungen wie die Corona-Pandemie langfristig überwinden.

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
- Wozu braucht es eigentlich eine Verfassung?
- Grundrechte als Abwehrmittel gegenüber dem Staat
- Die Verunglimpfung des Widerspruchs
- Die Verächtlichmachung der Freiheit
- Angst als Mittel der Durchsetzung politischer Interessen
- Die Schuldfrage
- Der große Wunsch nach politischer Anleitung
- Die Begründungsumkehr
- Symbolpolitik und vorgeschobene Argumente
- Problemkaschierung durch Allgemeingefährdung

Meine Meinung:
Der Autor beweist für mich in diesem Sachbuch, dass er das hohe Gut der „Freiheit der Bürger“ ernst meint; und die verfassungsmäßigen Rechte der Büger als „Schutz des Bürgers gegen Übergriffe des Staates“ gegen seine Bürger versteht; ich würde ihn also als einen echten / überzeugen Demokraten einschätzen.

Zu Recht kritisiert er den „Anspruch auf Allgemeingültigkeit der eigenen Weltsicht“, der der Maßstab für alle anderen Menschen bilden soll (S. 35); ebenso kritisiert er zu Recht die „Erziehung durch Angst“ sowie den „Polit-Aktivismus“ (S. 44) von Seiten der Regierung; ebenso wie dass „die Beendigung des Ausnahmezustandes deshalb nicht mit vollem Enthusiasmus betrieben wurde, weil er eine bequeme Art des Regierens ermöglichte“ (S. 8); und die Bundesregierung durch ihre Taten einen Untertanenmentalität gefördert habe (S. 46).
Nach Meinung von Herrn Kubicki ist das Volk jedoch kein Untertan sondern ein mündiger Bürger, sogar mit dem Recht auf Unvernunft (S. 15).

Bei aller Kritik an der Politik der aktuellen Regierung bleibt er angenehm sachlich und unaufgeregt: er legt dar, zeigt auf und weist hin in dieser Chronologie / Abhandlung über die letzten eineinhalb Jahre seit Corona.
Wie groß die Kluft zwischen der akutellen Regierung und der Demokratie geworden ist.
Interessant waren natürlich auch die Einblicke in Hintergründe, die dieses Buch geboten hat.

Vielen Dank an den Autor für dieses lesenswerte Buch!

An alle Bürger: Bitte vor der Wahl noch lesen!

Fazit: Lesen! Lesen! Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 09.08.2021

Band 2 der tierisch lustigen Bande.

Bruno Bratwurst und der SPECKtakuläre Würstchenraub (Bruno Bratwurst 2)
0

Inhalt, gemäß Verlagshomepage:
Ein lustiges Hundeabenteuer für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
„Bruno Bratwurst und der SPECKtakuläre Würstchenraub“ ist ein hundeherrlich witziges Kinderbuch für Jungs ...

Inhalt, gemäß Verlagshomepage:
Ein lustiges Hundeabenteuer für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
„Bruno Bratwurst und der SPECKtakuläre Würstchenraub“ ist ein hundeherrlich witziges Kinderbuch für Jungs und Mädchen. Die rasant erzählte und liebevoll gestaltete Geschichte eignet sich perfekt als Geschenk, zum Vorlesen und zum Lesen für alle Tierfreunde ab 8 Jahren.

Chaos auf vier Pfoten – jetzt geht’s um die Wurst! Seit Bruno Bratwurst, Bubi und Balduin eine gefährliche Hundebande gegründet haben, jagen sie von einem Abenteuer ins nächste. Stets auf der Suche nach Fressbarem! Beim Futter gilt schließlich das Motto: „Einer für alle, alle für einen!“ Ihr neuester Geheimplan: der größte Delikatessenraub aller Zeiten. Jetzt geht’s um die Wurst! Nur haben sie dabei die Rechnung ohne Nachbarskatze Sissi gemacht, die sich unbedingt der Hundebande anschließen will. Und das tierische Chaos nimmt seinen Lauf…

Band 2 der neuen, tierisch lustigen Reihe von Erfolgsautorin Janne Nilsson:
- Das ideale Geschenk für alle Tierfreunde: Beliebtes Kinderthema Haustiere (Hunde und Katzen).
- Ab 8 Jahren: Perfekt für Mädchen und Jungen ab der 2. Klasse zum Selberlesen und zum Vorlesen für die jüngeren Kinder.
- So macht Lesen Spaß: Kurze Kapitel, einfache Schrift und spannende Abenteuer.
- Humorvoll illustriert: Viele lustige Bilder von Sandra Reckers.
- Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin.

Über das Buch:
„Bruno Bratwurst und der SPECKtakuläre Würstchenraub“ ist der zweite Band der lustigen Kinderbuchreihe von Erfolgsautorin Janne Nilsson. Ihre spannenden Geschichten über Bruno Bratwurst und seine ungleiche Bande machen der ganzen Familie Spaß.

Alle Bände dieser Reihe:
Band 1: Bruno Bratwurst und die tierisch wilde Meute (9783845835440).
Band 2: Bruno Bratwurst und der SPECKtakuläre Würstchenraub (9783845835457).
Band 3: Bruno Bratwurst und die bissigen Geister (9783845835464).

Meine Meinung:
Der obigen Beschreibung kann ich mich voll und ganz anschließen.
Auch die Zeichnungen passen sehr gut zu dem geschriebenen – echt witzigen - Text.

Fazit: Echt lustiges, mit Humor geschriebenes, Kinderbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere