Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.10.2019

Eine Frau kämpft für ihren Traum

Große Elbstraße 7 - Das Schicksal einer Familie
0

Viktoria zur Haiden wächst zusammen mit ihrem Bruder Benno in einer angesehenen Hamburger Familie auf. Ihr Vater Carl-Heinrich zur Haiden ist Professor im Neuen Krankenhaus Eppendorf. Vicky soll das Lübecker ...

Viktoria zur Haiden wächst zusammen mit ihrem Bruder Benno in einer angesehenen Hamburger Familie auf. Ihr Vater Carl-Heinrich zur Haiden ist Professor im Neuen Krankenhaus Eppendorf. Vicky soll das Lübecker Lehrerinnenseminar besuchen, aber dort fühlt sie sich eingeengt und kehrt heimlich wieder zurück nach Hamburg. Doch in Hamburg ist eine Cholera-Epidemie ausgebrochen. Vicky begegnet dem jungen Arzt Johannes Dreyer und unterstützt ihn bei seiner Arbeit. Ihr Vater will ihr den Umgang mit Johannes verbieten. Vicky hat aber beschlossen, ihren eigenen Weg zu gehen. Sie beginnt eine Schwesternausbildung bei den Erika-Schwestern im Hamburger Krankenhaus, wo sie sich aufopferungsvoll um die Patienten kümmert.
Dies ist mein erstes Buch des Autors Wolf Serno und es hat mir gut gefallen.
Dieser Roman spielt in einer Zeit, als es viele unserer heutigen Behandlungsmethoden noch nicht gab. Die damaligen Behandlungsmethoden waren nicht sehr angenehm. In den Krankenhäusern waren die Ärzte die „Götter in Weiß“ und das Pflegepersonal hatte ihren Anweisungen zu folgen. Doch gerade sie wussten oft viel besser, was den Kranken guttut.
Die Charaktere sind gut und authentisch dargestellt. Vicky ist eine junge Frau, die ihren eigenen Weg gehen will. Das ist zu der Zeit ziemlich ungewöhnlich. Der Vater bestimmte über die Töchter, bis er die Verantwortung an den Ehemann übergab. Am liebsten hätte Vicky Medizin studiert, aber das war Frauen nicht möglich – sie sollten sich um Mann, Kinder und den Haushalt kümmern. Auch ein Ehemann ist schon ausgeguckt. Ernst-Otto Schädeba, Sohn eines angesehenen Anwalts, entspricht vollkommen den Ansprüchen von Vickys Mutter, die voller Standesdünkel ist. Dabei ist er ein schäbiger Charakter. Vicky entscheidet sich dann aber anders und geht ihren Weg, was in der Hamburger Gesellschaft gar nicht gut ankommt.
Ihr Bruder Benno dagegen soll Medizin studieren, er soll natürlich in die Fußstapfen seines Vaters treten. Nur schlägt er immer wieder über die Stränge und hält erstmal gar nichts von diesen Plänen, denn er möchte ein großer Maler werden.
Historische Fakten sind gut mit dieser fiktiven Geschichte verknüpft. Thematisiert werden der Kampf der Hafenarbeiter um bessere Arbeitsbedingungen und bessere Löhne und die Entdeckung der Röntgenstrahlen.
Eine interessante und spannende Familiengeschichte; ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung.

Veröffentlicht am 02.10.2019

Wahrheit oder Lüge?

The Wife
0

Angela und Wirtschaftsprofessor Jason Powell führen eine glückliche Ehe und ein privilegiertes Leben. Jason kümmert sich fürsorglich um seine Frau und um Angelas Sohn, den sie mit in die Ehe gebracht hat. ...

Angela und Wirtschaftsprofessor Jason Powell führen eine glückliche Ehe und ein privilegiertes Leben. Jason kümmert sich fürsorglich um seine Frau und um Angelas Sohn, den sie mit in die Ehe gebracht hat. Angela vermeidet es, in die Medien zu geraten, weil sie ihre Vergangenheit hinter sich lassen will. Alles könnte so schön sein, doch da beschuldigt eine Praktikantin Jason, dass dieser sie sexuell belästigt hätte. Er beteuert seine Unschuld. Dann verklagt ihn auch noch eine Partnerin wegen Vergewaltigung. Angela will alles tun, um ihrem Mann zu helfen, denn sie möchte nicht, dass ihr Geheimnis aufgedeckt wird.
Warum nur müssen deutsche Bücher immer öfter einen englischen Titel haben?
Für einen Thriller geht es eigentlich recht ruhig los. Die Spannung kam eigentlich erst recht spät auf. Wir erfahren aus Sicht von Angela, wie sie die ganze Situation erlebt. So nach und nach erfahren wir dann auch, welches Geheimnis sie zu hüten versucht.
Angela steht zu ihrem Mann und sie will alles tun, um ihrem Mann zu helfen. Diese Frauen wollen doch nur ihren Vorteil aus den Anschuldigungen ziehen. Doch mit der Zeit wachsen auch die Zweifel. Wer ist dieser gutaussehende erfolgreiche Wirtschaftsprofessor und Autor eigentlich wirklich? Es ist ihr aber auch besonders wichtig, ihre Vergangenheit geheim halten. In ihr reift ein Plan, wie sie unbeschadet aus der Geschichte wieder rauskommt.
Die Charaktere sind gut und vielschichtig ausgearbeitet. Obwohl Angela hier als Opfer erscheint, da wir ihre Sicht kennenlernen, ist sie mir nicht so sympathisch, dass ich mit ihren fühlen könnte. Bei Jason fehlt mir seine Perspektive dazu. Daher wusste ich eine Zeitlang nicht, was eigentlich die Wahrheit ist. Doch die war bald zu erkennen.
Ein Thriller, der Potential nach oben hat, aber sich dennoch gut lesen lässt.

Veröffentlicht am 02.10.2019

Hotel Cartagena

Hotel Cartagena
0

In einer noblen Hotelbar im Hamburger Hafen wird Geburtstag gefeiert. Unter den Gästen sind Polizeibeamte und die Staatsanwältin Chastity Riley. Da stürmen zwölf schwer bewaffnete Männer in die Bar und ...

In einer noblen Hotelbar im Hamburger Hafen wird Geburtstag gefeiert. Unter den Gästen sind Polizeibeamte und die Staatsanwältin Chastity Riley. Da stürmen zwölf schwer bewaffnete Männer in die Bar und nehmen Gäste und Personal als Geisel. Was wollen die Attentäter?
In einem weiteren Handlungsstrang erfahren wir von einem jungen Mann, der sich nach Kolumbien aufmacht und in der Hafenstadt Cartagena auf die falschen Leute trifft. Nun ist Henning Garbarek zurück in Hamburg.
Was haben die beiden Handlungen miteinander zu tun? Das erschließt sich erst im Laufe der Zeit.
Es ist mein erstes Buch der Autorin Simone Buchholz. Sie hat einen ausgefallenen Schreibstil, der mir gut gefällt. Die Ausdrucksweise finde ich sehr passend. Auch die Atmosphäre Hamburgs um den Hafen herum ist stimmig dargestellt. Aber auch Cartagena kann man sich aufgrund der Beschreibung gut vorstellen.
Die Personen sind sehr differenziert, aber auch authentisch beschrieben. Auch Chastity Riley ist speziell, so habe ich mir nicht unbedingt eine Staatsanwältin vorgestellt. Ihre Gedankengänge waren für mich nicht immer klar.
Es ist ein spannender Krimi, bei dem eine Menge Emotionen im Spiel sind. Mir hat er gut gefallen.

Veröffentlicht am 26.09.2019

Spannender Kurzkrimi

Kalte Schuld
0

Der Zufall bringt auf einem alten Fabrikgelände einen grausigen Fund zutage. In einer Stahltonne werden Teile eine Frauenleiche gefunden. Hat der Täter hier seine Trophäen deponiert? Es stellt sich heraus, ...

Der Zufall bringt auf einem alten Fabrikgelände einen grausigen Fund zutage. In einer Stahltonne werden Teile eine Frauenleiche gefunden. Hat der Täter hier seine Trophäen deponiert? Es stellt sich heraus, dass die Tote seit vier Jahren verschwunden ist. Hauptkommissar Klimmt glaubt an einen Serientäter, aber Mara Billinsky ist anderer Meinung. Bei den Ermittlungen stößt man auf einen Liebhaber der Toten, aber die „Krähe“ ist überzeugt, dass er nicht der Täter ist.
Der Schreibstil ist packend und das Tempo hoch.
Auch wenn dieser Kurzkrimi spannend ist, so konnte er mich nicht so überzeugen wie die anderen Bände um Mara Billinsky. Sie ist schon rein äußerlich eine ungewöhnliche Person Erscheinung mit ihren Piercings, Tattoos und den schwarzen Klamotten, was für ihrem Spitznamen gesorgt hat. Sie ist beharrlich bei ihren Ermittlungen und lässt sich nicht entmutigen. Auch bei diesem Fall verfolgt sie die Spuren weiter und bringt die Sache zum Abschluss.
Ein spannender Kurzkrimi.

Veröffentlicht am 23.09.2019

Der Geschmack von Schmerz

Der Geschmack von Schmerz
0

Im Jahr 1763 soll Isabeau heiraten und zwar ausgerechnet Emmerat Lorenz, der Mann, der ihre Freundin Anne schwanger hat sitzen lassen. Isabeau weigert sich und wird daher zu ihrer Tante nach Paris geschickt. ...

Im Jahr 1763 soll Isabeau heiraten und zwar ausgerechnet Emmerat Lorenz, der Mann, der ihre Freundin Anne schwanger hat sitzen lassen. Isabeau weigert sich und wird daher zu ihrer Tante nach Paris geschickt. Von ihrer Tante soll sie lernen, wie man sich in Gesellschaft damenhaft benimmt. Obwohl ihre Tante sehr streng ist, beginnt für Isabeau eine aufregende Zeit. Ihr Onkel nimmt sie mit zu Tarot-Abenden, sie besucht Gesellschaften und Opernvorstellungen. Dann lernt sie den Marquis de Sade kennen, der eine besondere Faszination auf sie ausübt. Als in der Stadt ein Mörder sein Unwesen treibt, gerät der Marquis ins Visier der Gendarmerie und Isabeau in Gefahr.
Der Roman lässt sich sehr angenehm lesen und die Charaktere sind gut ausgearbeitet.
In jener zeit hat man es als Tochter nicht leicht, denn die Väter bestimmten über ihre Töchter und die Mütter sorgten dafür, dass die jungen Frauen gesellschaftsfähig waren.
Anne hat sich einem Mann hingegeben, obwohl sie nicht verheiratet war. So eine Schande für die Familie! Sie wird weggebracht. Es ist tragisch, was mit ihr geschieht, der Mann kommt natürlich unbeschadet aus der Geschichte heraus. Da die Väter die Heirat arrangiert haben, soll Isabeau ihn heiraten. Aber Isabeau hat ihren eigenen Kopf und wird daher kurzerhand abgeschoben. Paris hat Isabeau gleich gepackt und der geheimnisvolle und unangepasste Marquis de Sade zieht sie magisch an. Sie lässt sich gerne von ihm verführen, doch das darf nicht herauskommen.
Mir hat diese Geschichte gut gefallen, auch wenn sie ein paar Längen hat. Sie ist spannend, aber man darf trotz der Mordgeschichte keinen Krimi erwarten.
Ein unterhaltsames Buch.