Profilbild von lexana

lexana

Lesejury Profi
offline

lexana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lexana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2021

Für sehr interessierte Kinder und Erwachsene

Das Universum – Was unsere Welt zusammenhält
0

Das Universum von Lucy und Steven Hawkins.
Gekürzte Version.

Dieses Hörbuch/Sachbuch liegt schon etwas länger zur Rezension bei uns. Der Grund dafür ist seine Komplexität und sein Umfang. 6 CDs voll ...

Das Universum von Lucy und Steven Hawkins.
Gekürzte Version.

Dieses Hörbuch/Sachbuch liegt schon etwas länger zur Rezension bei uns. Der Grund dafür ist seine Komplexität und sein Umfang. 6 CDs voll gepackt mit Wissen warten auf interessierte Kinder und Erwachsene.

Meine 15jährige ist recht wissenschaftlich interessiert und ich dachte, dieses Hörbuch könnte ihr gefallen, um so überraschter war ich, dass meine 6jährige darauf ansprang. Während also meine Große nicht die Ruhe und Konzentration aufbrachte, um mehr als einer CD zu folgen, saß ich mit meiner Jüngsten zusammen und lauschte den zugegebenermaßen angenehmen Stimmen der beiden Sprecher.

Der Inhalt der CDs erklärt beginnend mit kleinsten Teilchen über Planeten bis zur Erde einfach alles. Obwohl kindgerecht erklärt, gibt es Sequenzen voller wissenschaftlicher Fakten, deren Masse schnell überfordert. Ich denke auch, dass meine Tochter viel verstanden hat, aber die Menge an Infos hat sie etwas überfordert. Nun ist sie noch keine 10 Jahre, wie die Altersempfehlung. Aus diesem Grund haben wir einzelne CDs teilweise öfter gehört bzw. in Abständen, um das ganze Wissen zu verarbeiten. Das hat natürlich gedauert, aber ich wollte auch vorher keine Bewertung abgeben.

Wissenschaftlich interessierten Kindern und auch Erwachsenen, die ihr Wissen erweitern oder auffrischen wollen, sind mit diesem Hörbuch gut beraten. Die Altersempfehlung ist nicht verkehrt, aber man sollte sicher sein, dass man sein Kind nicht damit überfordert, denn es erfordert viel Konzentration und Auffassungsgabe.

Das Hörbuch gibt es auch als Hardcover Ausgabe.

4/5


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 30.12.2020

Diese Reihe könnte ewig weiter gehen

Hex Files - Verhexte Nächte
0

Nach den beiden großartigen Vorgängern, konnte ich endlich Band 3 beenden.

Hex Files von Helen Harper wurde als Triologie geplant, was ich mit einem lachenden und weinenden Auge zur Kenntnis genommen ...

Nach den beiden großartigen Vorgängern, konnte ich endlich Band 3 beenden.

Hex Files von Helen Harper wurde als Triologie geplant, was ich mit einem lachenden und weinenden Auge zur Kenntnis genommen habe. Ja, Band 3 ist ein gutes Ende, aber es hat mir sehr gefallen in Ivys und Winters Welt einzutauchen.

Wer hätte gedacht, dass HexFiles 1-3 sich zu einem meiner Lesehighlights 2020 entwickeln würde.

Im letzten Abenteuer "Verhexte Nächte" haben es Ivy und Winter mit einem Hexenhasser zu tun, der sie auf ihre wohl größte Probe stellt.

Winter hat wirklich Ernst gemacht und den heiligen Orden der magischen Vereinigung verlassen, während Ivy sich von den Folgen der Nekromantie erholt. Die beiden sind ein herrlich schönes und zeitgleich skurriles Pärchen. Während Winter zunehmend von ihr beeinflusst wird, ruft er die guten Seiten in ihr wach. Ja, sie ergänzen sich wahrlich perfekt. Da ist es nicht verwunderlich, dass ausgerechnet Ivy ihn dazu bringen möchte, wieder dem Orden beizutreten.
Dazu kommt, dass Ivy plötzlich Geister sehen kann, eine Folge ihres vorigen Abenteuers und nicht sicher sein kann, ob ihre Magie von Nekromantie durchsetzt ist.

Es ist wohl ihr schwierigster und traurigster Fall und zugleich ihr emotionalster. Der Schreibstil ist gewohnt locker flockig, voller Witz und bissigen Anspielungen. Hex Files 3 liest sich einfach so weg, wie schon die ersten Bände. Und habe ich schon erwähnt, dass ich den Kater von Ivy liebe. Er ist und bleibt mein heimlicher Star.

Ich habe an dieser Reihe einfach nichts zu kritisieren, außer vielleicht, dass sie meinetwegen noch weiter hätte gehen können und erstaunlicherweise viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt.

Mein absolutes Lesehighlight 2020. Und die erste Triologie bei der ich jedes Buch uneingeschränkt gefeiert habe.

Klare 5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2020

Gut, aber es fehlte einfach etwas

Cursed – Die Hoffnung liegt hinter der Dunkelheit
0

Cursed von Jennifer L. Armentrout ist ein Einzelband, die Story ist in sich abgeschlossen, sollte man meinen. Doch tatsächlich ist mir viel zu viel nicht beantwortet worden.

Doch bevor ich jetzt zuviel ...

Cursed von Jennifer L. Armentrout ist ein Einzelband, die Story ist in sich abgeschlossen, sollte man meinen. Doch tatsächlich ist mir viel zu viel nicht beantwortet worden.

Doch bevor ich jetzt zuviel vorweg nehme, alles von vorne.

Zunächst kam ich recht gut in die Geschichte und die ersten Seiten flogen nur so dahin, aber mit Haydens Auftauchen und der "Entführung" hatte ich dann irgendwie Probleme. Weder Cromwell, noch seine "Kinder" waren Symphathieträger, aber irgendwie genauso wenig Ember. Einzig Adam war mein Lichtblick und dann verschwand er einfach aus der Gleichung.

Ich legte das Buch eine ganze Woche zur Seite, weil ich keinen Drang verspürte, unbedingt weiterlesen zu wollen. Vielleicht tat diese Pause gut, wer weiß.

Als ich das Buch gestern wieder zur Hand nahm, flogen die Seiten nach kurzer Zeit wieder so dahin. Ich las bis in die Nacht und beendete das Buch. Es ist selten, dass ich in einem Rutsch durchlese. Bei manchen Autoren liegt es am Schreistil und Jennifer L. Armentrout gehört eigentlich in dieser Hinsicht zu meinen Lieblingsautoren. Inhaltlich blieben mir jedoch einfach zu viele Dinge unbeantwortet.

Hayden, der wohl Symphatieträger sein sollte, kam für mich nur bedingt so rüber. Die Hintergründe für Embers Fähigkeit blieben mir etwas zu schwammig genau wie die Erklärung zum Institut oder Cromwell selber. Dann wurden Andeutungen in den Raum geworfen, dass Ember eine große Rolle spielt, aber keine Erklärung geliefert und nun ja, die Auflösung für Embers Angreifer war teilweise auch irgendwie nicht befriedigend.

Bewerten fiel mir hier ganz schön schwer. Den Schreibstil und die Idee gefielen mir schon gut, das konnte nur nicht die inhaltlichen Mankos ausgleichen. Gäbe es einen zweiten Teil, wären es 4 Sterne, da es aber ein Einzelband ist, werden es nur knappe 3.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2020

Grundsätzlich gefiel es mir gut, aber…

Midnight Chronicles - Schattenblick
0

Midnight Chronicles Schattenblick von Bianca Iosivoni und Laura Kneidel ist der Auftakt zu einer Reihe, die die einzelnen Charaktere und Pärchen der Hunter beleuchtet.

Es gibt vier Kategorien von Huntern: ...

Midnight Chronicles Schattenblick von Bianca Iosivoni und Laura Kneidel ist der Auftakt zu einer Reihe, die die einzelnen Charaktere und Pärchen der Hunter beleuchtet.

Es gibt vier Kategorien von Huntern:

Magic Hunter, die magische Wesen mit Magie bannen können.
Blood Hunter, die schneller heilen und speziell auf Vampire und andere Blutwesen trainiert sind
Grimhunter, die Dämonen, Drachen etc. mit Muskelkraft und Nahkampfwaffen zur Strecke bringen.
Soul Hunter, die Geister wahrnehmen können.

Im ersten Band wird die Geschichte von Roxy und Shaw erzählt. Roxy hat aus Versehen ein Höllentor geöffnet und der Todesbote „Kevin“ hat sie nun mit dem Fluch belegt, alle entflohenen Geister zurück zu schicken, ansonsten muss sie selbst in die Unterwelt. Während sie auf der Jagd mit ihrem Kampfpartner Finn ist, stolpert sie quasi über Shaw, der von einem Geist besessen ist und sich nach seiner Befreiung an nichts mehr erinnern kann.

Midnight Chronicles Schattenblick hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn die Geschichte etwas braucht bis sie wirklich in Gang kommt. Dann überschlagen sich jedoch die Ereignisse und ließen mich kaum das Buch aus der Hand legen.

Der Schreibstil ist locker und flüssig, so dass sich das Buch zügig lesen ließ. Die Charaktere gefielen mir, wobei ich bei Roxy doch einige Startschwierigkeiten und nicht 100% mit ihr warm werden konnte. Allerdings bin ich totaler Shaw Fan. Mit diesem Charakter machten die beiden Autoren vieles wieder wett.

Am Ende bin ich jedoch ein wenig skeptisch wie die Reihe weiter geht. Mir gefallen zwar auch die anderen Charaktere im Buch, aber die Reihe hat 6 Bände und erst in Band 3 geht Roxys und Shaws Geschichte weiter und dann wieder in Band 5. Interessieren mich die beiden anderen Bände bzw. deren Charaktere jetzt genug, um sie lesen zu wollen? Und sind die Bände für Roxys und Shaws Geschichte relevant? Ich habe Fragen. Und genau deswegen werde ich wohl erstmal Band 2 die Rezensionen abwarten, ehe ich mich entscheide und ob ich dann Band 3 noch lesen will, wenn es erst in knapp einem Jahr erscheint. Ich weiß es nicht.

Mein Fazit ist, Midnight Chronicles hat mir soweit gut gefallen und verdient allein stehend 4 von 5 Sterne. Aber trotzdem weiß ich, wie gesagt, nicht, ob ich die Reihe fortsetzen werde. Kommt Zeit, kommt Rat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2020

Schönes Vorlesebuch über Bedürfnisse

Wenn es Winter wird im Wald
0

Bei ArsEdition erschien letzte Woche das Vorlesebuch „Wenn es Winter wird im Wald“. Ich möchte dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares danken.

In diesem bereits winterlichen Buch ...

Bei ArsEdition erschien letzte Woche das Vorlesebuch „Wenn es Winter wird im Wald“. Ich möchte dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares danken.

In diesem bereits winterlichen Buch wird mit zauberhaften Zeichnungen vom Fuchs erzählt, der nicht so richtig weiß, was er im Winter anfangen soll. Alle möglichen Tiere schlagen ihm vor, sich ihm anzuschließen und zum Beispiel mal gen Süden zu fliegen oder Winterschlaf zu halten. Doch das alles ist nicht so sein Ding. Doch was liegt ihm denn? Als ein Artgenosse auftaucht wird ihm genau das klar.

Wenn es Winter wird im Wald überzeugt durch schöne kindgerechte Zeichnungen. Meine Tochter ist zwar bereits 5, trotzdem hatte sie noch Spaß beim Vorlesen. Es war ihr lediglich etwas zu kurz. Ansonsten ist es ein wunderschönes Kinderbuch und ideal schon für die Kleinsten geeignet.

Von uns gibt es 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere