Profilbild von lovebooksandpixiedust

lovebooksandpixiedust

Lesejury Star
offline

lovebooksandpixiedust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lovebooksandpixiedust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.02.2022

konnte meine Erwartungen nicht ganz erfüllen

Can‘t Stop the Feeling
0

Ich dachte nicht, dass ich jemals ein Buch von Vi Keeland und Penelope Ward mit weniger als vier Sterne bewerten werde. Aber leider war das der Fall mit dem neuen Buch der beiden. Aber fangen wir von vorne ...

Ich dachte nicht, dass ich jemals ein Buch von Vi Keeland und Penelope Ward mit weniger als vier Sterne bewerten werde. Aber leider war das der Fall mit dem neuen Buch der beiden. Aber fangen wir von vorne an. Das Cover sieht wunderschön aus und ich mag die Farben sehr. Auch der Klappentext klang sehr vielversprechend. Die Handlung ist in zwei Teile aufgeteilt. Teil eins hat mir super gut gefallen und würde voll fünf Sterne bekommen. Es war humorvoll, emotional und voller Knistern. Aber leider hat der zweite Teil viel kaputt gemacht.

Hazel und Matteo sind zwei Charaktere die ich in der ersten Hälfte sehr gerne mochte. Das Knistern zwischen den beiden war absolut greifbar und ich mochte die Dynamik sehr. Der Roadtrip hat mir super gefallen und es hat echt Spaß gemacht die beiden zu begleiten. Im zweiten Teil hat besonders Hazel angefangen mich zu nerven. Ihr ewiges hin und her und nicht entscheiden war einfach nervig. Es gibts nichts nervigeres, für mich, in Büchern wie eine bescheuerte Dreiecksgeschichte. Aber auch Matteos Verhalten habe ich teilweise nicht mehr nachvollziehen können. Es kamen einige Dingen ans Licht, die ich nicht Verstanden haben. Man sollte meinen, dass man nach drei Jahren Beziehung so gut wie alles über seinen Ex-Freund weiß. Deswegen konnte ich die große Bombe im Buch absolut nicht nachvollziehen.

Das Buch im Ganzen war nicht schlecht, aber für mich war es das schwächste Buch der beiden. So schwer es mir auch fällt diese Zeilen zu schreiben. Dennoch freue mich mich schon auf das nächste Buch der beiden.

Von mir gibt es eine kleine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 31.01.2022

schwächster Teil der Reihe

Bridgerton - Hochzeitsglocken für Lady Lucy
0

Nachdem ich Band eins bis sieben schon gelesen habe, war ich sehr gespannt auf die Geschichte des letzten Bridgerton Kindes. Leider habe ich das Gefühl, als wäre aus den letzten beiden Büchern schon ein ...

Nachdem ich Band eins bis sieben schon gelesen habe, war ich sehr gespannt auf die Geschichte des letzten Bridgerton Kindes. Leider habe ich das Gefühl, als wäre aus den letzten beiden Büchern schon ein bisschen die Luft raus. Wenn ich dieses Buch mit allen anderen Teilen vergleiche ist Gregorys Geschichte eindeutig die schwächste. Julia Quinns Schreibstil ist immer noch schön zu lesen und man kommt auch gut durch das Buch. Aber die Handlung ist doch manchmal etwas langweilig und ich habe das ein oder andere Kapitel mehr oder weniger quergelesen.

Mir hat einfach das gewisse Etwas gefehlt und auch Lucy und Gregory haben mich als Charaktere nicht wirklich überzeugen können. Versteht mich nicht falsch, dass Buch hat mir gefallen aber es kommt nicht an die Vorgänger heran. Als Abschluss der Reihe war es in Ordnung und wer ein Fan dieser Reihe ist, wird bestimmt auch diesen Teil mögen, nur leider war er nicht ganz das was ich erwartet habe.

Von mir gibt es eine kleine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 31.01.2022

Teil 7

Bridgerton - Mitternachtsdiamanten
0

Mit Hyacinth Bridgerton haben wir das siebte Kind der Bridgertons und ich habe mich sehr auf ihre Geschichte gefreut. Julia Quinn hat einen schönen und flüssigen Schreibstil. Ich bin beim lesen gut durchgekommen ...

Mit Hyacinth Bridgerton haben wir das siebte Kind der Bridgertons und ich habe mich sehr auf ihre Geschichte gefreut. Julia Quinn hat einen schönen und flüssigen Schreibstil. Ich bin beim lesen gut durchgekommen und innerhalb ein paar Stunden hatte ich das Buch beendet. Julia Quinn schreibt wunderschöne historische Liebesromane und ich fühle mich beim lesen immer sehr wohl. Zwar kommt dieses Buch nicht ganz an die ersten sechs Bände heran, dennoch hat das lesen Spaß gemacht.

Die Handlung hat mir gut gefallen und es war eine gute Mischung aus Humor und Romance. Wenn ich Julia Quinns Bücher lese, wünsche ich mir auch manchmal in ihre Bücher steigen zu können. Auch die Dynamik zwischen den Geschwistern mag ich sehr gerne, zwar merkt man auch den Altersunterschied, dennoch ist da eine Verbindung.

Wer historische Liebesromane mag, kommt einfach nicht drumherum die Bridgerton Reihe zu lesen. Hyacinth reiht sich gut in die anderen Teile ein. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 21.11.2021

All the things

All The Things That Matter
0

Mira Manger ist eine komplett neue Autorin für mich und ich war sehr gespannt was mich in „All the things that matter“ erwartet. Ich gehe mittlerweile eher zögernd an New Adult Büchern ran, da mich vieles ...

Mira Manger ist eine komplett neue Autorin für mich und ich war sehr gespannt was mich in „All the things that matter“ erwartet. Ich gehe mittlerweile eher zögernd an New Adult Büchern ran, da mich vieles in dem Genre mittlerweile nervt. Aber der Klappentext und das Cover haben mich einfach angesprochen, sodass ich dem Buch eine Chance geben wollte. Mira Manger hat einen schönen Schreibstil. Er ist flüssig zu lesen, modern und emotional. Nach dem lesen muss ich sagen, dass mir die Geschichte gefallen hat aber wirklich von Hocker gehauen hat sie mich nicht. Es ist einfach wieder eine typische New Adult Story, die nicht sonderlich aus dem Genre hervorsticht.

Die Charakteren waren gut ausgearbeitet, ich fand sie gleich sympathisch und habe sie in mein Herz geschlossen. Allerdings waren auch einige Klischees dabei, wo ich einfach nur den Kopf schütteln konnte. Das Anfang und die Mitte der Handlung mochte ich, aber leider fand ich das Ende nicht ganz so gut. Das hätte ich mir ein bisschen anders gewünscht. Allerdings ist das ja auch immer Geschmacksache.

Von mir gibt es nur eine kleine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 13.11.2021

nicht ganz so gut wie Teil eins

Only Us - Unvergesslich
0

Nachdem mir Band eins der Reihe gut gefallen hat, habe ich mich sehr auf den zweiten Teil gefreut. Das Cover sieht wieder wunderschön aus und es passt perfekt zum ersten Band. Ein kleiner Eyecatcher. Melanie ...

Nachdem mir Band eins der Reihe gut gefallen hat, habe ich mich sehr auf den zweiten Teil gefreut. Das Cover sieht wieder wunderschön aus und es passt perfekt zum ersten Band. Ein kleiner Eyecatcher. Melanie Harlow hat einen tollen Schreibstil, der einen nur so durch das Buch fliegen lässt. Er ist flüssig zu lesen, emotional und humorvoll. Nachdem lesen muss ich sagen, dass mir Band eins ein bisschen besser gefallen hat. Dennoch ist „Only us: unvergesslich“ ein gutes Buch für zwischendurch. Die Handlung ist, wie man es aus vielen New Adult Romanen kennt, ein bisschen vorhersehbar, mit Klischees bestickt und auch etwas Drama. Da ich das allerdings teilweise auch erwartet habe, hat es mich beim lesen nicht wirklich gestört. Die Handlung hat in der Mitte leider ein paar Längen und auch beim Ende hat mir irgendwas gefehlt. Was in der Mitte zu langsam war, wurde am Ende zu schnell abgehandelt.

Die Charaktere waren ausgearbeitet, sie hatten ihre Ecken und Kanten und ich konnte die meisten Handlungen und Verhaltensweisen nachvollziehen. Durch den Perspektivenwechsel zwischen Oliver und Chloe konnte man sich in die beiden hineinversetzten und es hat die Handlung noch ein bisschen besser gemacht. Ich liebe es einfach, wenn ich die Sicht von beiden Protas lesen kann. Chloe ist ein Charaktere der viel Potenzial hat und es fängt auch echt gut mir ihr an. Sie ist ehrgeizig, zielstrebig und sie weiß was sie will. Aber im laufe der Handlung verändert sie sich und diese tollen Eigenschaften gehen verloren. Sie lässt sich, meiner Meinung nach, zu sehr von anderen beeinflussten. Beim lesen habe ich so ein bisschen das Gefühl, als würde sich Chloe etwas verlieren. Was echt Schade ist. Auch mit Oliver hatte ich ein paar Schwierigkeiten. Ich konnte ihm teilweise überhaupt nicht abkaufen, dass er in meinem Alter sein soll. Sein Verhalten war manchmal etwas kindisch und nervig. Dennoch hat er alles in allem eine bessere Entwicklung hingelegt als Chloe. Zwar mochte ich die Dialoge zwischen Oliver und Chloe, dennoch habe ich mich etwas schwer getan sie als Paar zusehen.

„Only us: unvergesslich“ kommt leider nicht ganz an seinen Vorgänger heran, dennoch ist es ein gutes Buch, wenn man einfach mal abschalten möchte. Ich bin jetzt sehr auf die weiteren Bände gespannt und hoffen, dass diese meine Erwartungen wieder erfüllen können.

Von mir gibt es eine kleine Leseempfehlung.