Profilbild von lunalulu34

lunalulu34

Lesejury Profi
offline

lunalulu34 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lunalulu34 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2020

Sid Sagenroth on the road

A. S. Tory
0

Endlich gibt es eine Neuauflage des ersten Bandes und des ersten Abenteuers rund um Sid, Chiara und Tory. Da mich Band 2 schon sehr begeistert hat durfte dieses Abenteuer natürlich nicht hne mich stattfinden. 

Der ...

Endlich gibt es eine Neuauflage des ersten Bandes und des ersten Abenteuers rund um Sid, Chiara und Tory. Da mich Band 2 schon sehr begeistert hat durfte dieses Abenteuer natürlich nicht hne mich stattfinden. 

Der 15 jährige Sid (Siegmund) Sagenroth wird zu Beginn der Herbstferien via Email von einem unbekannten mit Namen A S Tory auf ein Abenteuer eingeladen. Ohne viele Informationen, was genau Sid denn tun soll startet auch schon die Reise. Mit dem Nachtzug geht es auf nach England, wo Sid dann auch Tory trifft, einen netten älteren Mann im Rollstuhl. Den genauen Grund für seine Reise erfährt Sid noch nicht, bekommt aber immer wieder kleine Aufgaben von Tory, die er erledigen soll. Um diese Aufgaben auszuführen kommt Sid dabei auch ganz schön rum und das alles ohne Handy wohl gemerkt. Er soll das Abenteuer ja richtig erleben und genießen. Bei seinem ersten Stop in Italien lernt er Chiara kennen, die sich spontan dazu entschließt ihn auf seiner Reise zu begleiten. Dass es die Beiden dabei nach Frankreich und Marrakesch verschlägt hätten sie wahrscheinlich nicht gedacht. Auch die schwierige Aufgabe die Tory ihnen da gestellt hat und vor allen die gefährliche Entwicklung die das ganze nimmt hat keiner der Beiden erwartet.

Der Schreibstiel ist wie gewohnt sehr angenehm und mitreißend. Die Landschaften und Orte sind so toll beschrieben, als wäre man selbst in einem kleinen Italienischen Dorf oder mitten im bunten Treiben in Marrakesch. Wie schon im 2 Band kommt es mir manchmal etwas zu einfach vor, wie schnell Sid die richtigen Informationen findet, aber da die Geschichte ja irgendwie weiter gehen muss stört das nicht sehr. Auch bin ich mit dem Ende nicht ganz warm geworden. Mit diesem Ausgang habe ich gar nicht gerechnet und hätte dann doch lieber noch mehr von Sid, Chiara und Tory gehört. 

Fazit: sehr schöner erster Teil und Start der Abenteuer von Sid und Chiara. Ich freue mich auf die nächsten Bände. Eine Leseempfehlung für die ganze Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2020

Victor Vale und Eli Ever treffen wieder aufeinander

Vengeful - Die Rache ist mein
0

Am Ende von ‚Vicious' ist es Sydney gelungen, Victor von den Toten wieder zurückzuholen. Wir erfahren nun was in den darauffolgenden Jahren alles geschieht/ geschehen ist. Victor ist irgendwie kaputt gegangen, ...

Am Ende von ‚Vicious' ist es Sydney gelungen, Victor von den Toten wieder zurückzuholen. Wir erfahren nun was in den darauffolgenden Jahren alles geschieht/ geschehen ist. Victor ist irgendwie kaputt gegangen, Sydney trauert um ihre Schwester und Mitsch macht sich Sorgen um die Beiden. Auf der anderen Seite haben wir Eli, der nun in einem speziellen Gefängnis für EO's sitzt und Stell, der eben dieses Gefängnis leitet. Um alles noch komplizierter zu machen taucht auch noch eine neue EO, mit einer zerstörerischen Gabe auf. Und diese will sich nicht verstecken sondern Rache. Dabei bekommt sie Hilfe von anderen Eos, wobei eine davon wiederum mit Sydney befreundet ist. Ein ziemlich gruseliger Arzt, der mit Eos experimentiert spielt auch noch eine entscheidende Rolle und trägt einiges zum grusel-flair des Büches bei. 

Zu Beginn des Buches fand ich es wie auch bei Vicious zuerst etwas schwierig mich mit den ganzen Zeitsprüngen zurechtzufinden. Es kam mir auch so vor als wären es mehr. Aber ich war auch schnell wieder drin und genauso begeistert wie auch schon beim Vorgänger. Es war genauso faszinierend und spannend, wie die einzelnen Zeitstränge zusammenpassen. Insgesamt wurde mir im Buch etwas zu viel gemordet. Und das auf beiden Seiten. Aber das gehörte auch irgendwie zum Buch und war vlt etwas gewöhnungsbedürftig aber passend. Mit der neuen EO Marcella bin ich nie wirklich warm geworden. Sie passte zum Buch und ohne sie hätte es sich alles anders entwickelt, aber ich finde sie einfach super unsympathisch. Am meisten haben mich Eli und Victor, Sydney und Mitch interessiert und da bin ich voll auf meine Kosten gekommen. Das Ende war ziemlich offen und ich würde super gerne wissen, wie es weitergeht. 

Fazit: für Fans des ersten Bandes und Freunde von Antihelden definitiv eine Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2020

Verflucht verbotene Küsse

Gods of Ivy Hall, Band 1: Cursed Kiss
0

Cursed Kiss, Gods of Ivy Hall spielt die meiste Zeit am Ivy Halls College und handelt von Erin und Arden. Erin hat vor einigen Jahren einen Handel mit Hades geschlossen. Seit diesem Tag ist sie eine Rachegöttin ...

Cursed Kiss, Gods of Ivy Hall spielt die meiste Zeit am Ivy Halls College und handelt von Erin und Arden. Erin hat vor einigen Jahren einen Handel mit Hades geschlossen. Seit diesem Tag ist sie eine Rachegöttin im Dienste von Hades und muss ihm jede Woche eine Seele bringen. Das Seelenstehlen geschieht dabei durch einen Kuss. Da die Rachegöttinen aber keinerlei Einfluss auf ihre Macht haben, rauben sie beim Küssen immer die Seele. Sich zu verlieben gestaltet sich daher als extrem schwierig. Erin verabscheut ihre Aufgabe und hat es als Rachegöttin deshalb auch nur auf die aller schlimmsten Männer abgesehen. Solche, die es ihrer Meinung nach wirklich verdient haben ohne Seele leben zu müssen, weil sie Frauen schlecht behandeln. In gewisser weise hat jeder Man ihren Kuss verdient. Aber dann taucht Arden auf...
Die Grundstruktur der Geschichte ist nichts Neues und durchaus vorhersehbar. Mädchen und Junge treffen sich, dürfen sich beide aus gewissen Gründen nicht lieben und tun es aber trotzdem. Das besondere an dieser Geschichte waren zum einen die gut beschriebenen Charaktere, wie Arden oder auch die anderen Nebencharaktere (Erin hingegen hat mich nicht sonderlich begeistert) zum Anderen der Aspekt der griechischen Mythologie, der immer mal wieder eine wichtige Rolle spielt. Schön war außerdem, dass es nicht nur weibliche Rachegöttinen gibt sondern auch männliche und dass das Thema Gewalt in Beziehungen thematisiert wurde. Gerade zu Beginn aber auch zwischendurch war die Geschichte etwas langatmig, wurde durch die spannenden und interessanten Abschnitte, aber wieder kompensiert. Am alles besten, waren allerdings die letzten 50 Seiten. Dieses Ende ist fantastisch! Mit so einem Twist hätte ich absolut nicht gerechnet. Mir war klar, dass da noch etwas passieren muss, aber sowas… wow!
Fazit: Eine klare Leseempfehlung meinerseits. Wer gerne Liebesgeschichten ließt bekommt hier eine aufgepeppte mythologisch angehauchte Version

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2020

Der goldene Hof

The Promise - Der goldene Hof
0

Elizabeth entstammt dem Hochadel von Osfro, muss aber aufgrund von Geldnot einem wohlhabenden Mann heiraten. Um diesen auferlegten Schicksal zu entkommen nimmt sie den Platz von Ada, einer ihrer Zofen ...

Elizabeth entstammt dem Hochadel von Osfro, muss aber aufgrund von Geldnot einem wohlhabenden Mann heiraten. Um diesen auferlegten Schicksal zu entkommen nimmt sie den Platz von Ada, einer ihrer Zofen ein und beginnt ihre Ausbildung am "Goldenen Hof". Dort werden einfache Mädchen zu vornehmen Frauen erzogen um in der neuen Welt mit reichen Männern, welche sich die neue Aristokratie erarbeitet haben verheiratet zu werden und sich ein neues Leben aufzubauen. Am goldenen Hof lernt Elizabeth, die sich dort Adilade nennt Mira und Tamsin kennen und sie freunden sich an. Auch Cedric der Sohn des Inhabers spielt noch eine größere Rolle. Zusammen erleben sie einige Abenteuer und müssen einige Entrigen aufdecken. 

Die Charaktere haben mir alle sehr gut gefallen. Vorallen Cedric, Tamsin und Mira haben es mir angetan. Adilade hat eine sehr schöne Wandlung durchgemacht, was ich auch sehr schön fand. Die Geschichte mit dem Goldenen Hof und der neuen Aristokratie fand ich sehr interessant. Die Zeit in der es spielt mag ich eh sehr gerne. Die ersten 200 Seiten ist meiner Meinung nach nicht wirklich viel passiert und man hätte es etwas kürzen können. Dann wurde es aber interessanter und die Geschichte hat an sich mehr hergegeben. Zum Ende hin ist es mir dan teilweise zu schnell gegangen und ich konnte nicht alle nachvollziehen. 

Fazit: faszinierende Zeit mit interessanten Ereignissen, verpackt in schönen Kleidern

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2019

Die Knochendiebin - gelungener Fantasy Auftakt

Knochendiebin (Die zwölf Kasten von Sabor 1)
0

Die Knochendiebin ist der gelungene Auftakt einer Duologie, die in einer Welt spielt, in der Magie existiert und die Bevölkerung in verschiedene Kasten eingeteilt ist. Die Geschichte handelt von Stur, ...

Die Knochendiebin ist der gelungene Auftakt einer Duologie, die in einer Welt spielt, in der Magie existiert und die Bevölkerung in verschiedene Kasten eingeteilt ist. Die Geschichte handelt von Stur, einem jungen Frau aus der niedrigsten Kaste: der Krähenkaste. Zusammen mit den anderen Krähen ist sie dafür verantwortlich an der Sündenseuche Erkrankte und Verstorbene aus den Städten zu transportieren und zu verbrennen. Durch gewisse Umstände muss sie einen Eid erfüllen, den ihr Vater mit dem Königssohn, einem Phönix geschlossen hat und begibt sich auf eine gefährliche Reise. Sie muss den Phönixprinz und seinen Leibwächter Habicht zu ihren Verbündeten bringen. 

Der Erzählstil ist schön und die Namen teilweise etwas gewöhnungsbedürftig. Die Welt die erschaffen wurde ist fantastisch und birgt noch viel Potential. Stur ist eine starke Protagonistin und ein interessanter Charakter. Auch die Liebesgeschichte die sich nebenbei entwickelt hat passte sehr gut und hat sich nicht in den Vordergrund gedrängt. Teilweise sind die Wanderabschnitte etwas lang und an manchen stellen haben mir ein paar Informationen gefehlt um die Handlungen oder das Gesagte besser nachzuvollziehen. Nichtsdestotrotz ist es ein schönes Buch in dem mich vor allem die Struktur der Welt und die Magie begeistert haben 

Fazit: ein magischer Fantasyroman in einer fantastischen Welt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere