Profilbild von meinbuecherregal

meinbuecherregal

Lesejury Star
offline

meinbuecherregal ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit meinbuecherregal über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2022

Unschlüssig

Jahre aus Seide
0

Jahre aus Seide von Ulrike Renk aus dem #aufbauverlag
🚺
Fand ich das Buch gut? Wem würde ich es empfehlen? Kann ich gar nicht so leicht beantworten… aber ich versuche mal, es zu erklären
.
Die Geschichte ...

Jahre aus Seide von Ulrike Renk aus dem #aufbauverlag
🚺
Fand ich das Buch gut? Wem würde ich es empfehlen? Kann ich gar nicht so leicht beantworten… aber ich versuche mal, es zu erklären
.
Die Geschichte startet im Jahr 1926 und geht bis ins Jahr 1938
.
Eine der Hauptprotagonisten ist Ruth. Ruth ist Deutsche und Jüdin. Wir begleiten Ruth und nehmen die Veränderungen dieser Zeiten durch sie und ihre Familie wahr.
.
Dieses Buch hat über 500 Seiten und die letzten Seiten (inkl. Nachwort) waren für mich die aufregendsten, berührensten und besten Seiten.
.
Der Rest war interessant, aber konnte mich nicht mitnehmen. Mir hat die Zeitreise gefallen, wie lebte man damals, wie wurde gekocht, wie waren die goldenen 20er Jahre in einer gutbürgerlichen Familie?!
.
Ruth wächst behütet auf… trotz der Einschränkung, Anfeindungen etc. Sie bekommt viel nur gefiltert mit… und hier liegt mein Problem.
Ihre Mutter hat Nervenzusammenbrüche und bestimmt viele Ängste. Aber diese Gefühle finden in dem Buch nicht eindringlich genug statt. Ruth darf nicht mehr ins Schwimmbad, ins Kino oder Theater. Dann kümmert sich Papa um eine Alternative für sie oder sie schummelt sich rein.
Wie war das? Traurig? Verletzend? Aufregend? Unheimlich? Der Leser erfährt es nicht wirklich.
.
Die Autorin ermahnt die Welt, dass soetwas nie wieder passieren darf. Aber ihr Nachwort dazu nimmt mich mehr mit.
.
In diesem Buch wird eine liebevolle und kindliche Zeit mit vielen Freunden und Erlebnissen gezeichnet.
.
Und da ist mein Problem. Es war eine Zeit der Arbeitslosigkeit und Ängste. Aber dadurch, dass die Geschichte am Beispiel von der kleinen Ruth auf ihrem Weg ins Erwachsen werden gezeichnet wird, kommt der Schrecken und die Sorgen der Eltern nicht ganz rüber oder nur am Rande.
Da hätte ich mir für Ruth natürlich nichts besseres wünschen können. Aber für den Leser, als Mahnmal würde ich mir mehr Einblicke wünschen.
.
Der Erzählstil hat mich auch oft an eine Biografie erinnert. Hier ging es um bestimmte Ereignisse, die erwähnt werden mussten. In einem Roman geht es eher um Spannungsbogen und Gefühle.
.
Dieses Buch würde ich als Einstiegsbuch in diese Zeit oder für feinfühlige Leser empfehlen.
.

Veröffentlicht am 03.05.2022

Hier passiert eine Menge

Vögelwild
0

Vögelwild von Sophie Andresky aus dem Heyne Verlag
🚨
Die Zeitschrift @brigittemagazin sagt von der Autorin, dass kaum eine andere so freizügig, wie sie schreibt…. Das kann ich bestätigen 😅
.
Louisa hat ...

Vögelwild von Sophie Andresky aus dem Heyne Verlag
🚨
Die Zeitschrift @brigittemagazin sagt von der Autorin, dass kaum eine andere so freizügig, wie sie schreibt…. Das kann ich bestätigen 😅
.
Louisa hat sich frisch getrennt und möchte nun etwas erleben. Dafür hat sie einen Job in den Bergen, bei einem Galeristenpaar, als Fitnesstrainerin und Assistentin in der Galerie angenommen.
.
Soweit so gut.
.
Jetzt gibt es zwei Seiten, die in dem Buch eine Rolle spielen.
.
Auf der einen Seite ist Louisa, die keine! Chance ungenutzt lässt und sich in viele Bettgeschichten stürzt. Sehr freizügig die Gute. Unglaublich, was sie alles erlebt.
.
Auf der anderen Seite wird eine Art Krimi erzählt. Denn bei ihren neuen Arbeitgebern geht nicht alles mit rechten Dingen zu. Irgendetwas stimmt hier nicht und Louisa versucht herauszufinden, was das für merkwürdige Sachen sind.
.
Ich habe jetzt nicht mitgezählt, wieviele „Erlebnisse“ Louisa hatte… aber es waren schon ziemlich viele… etwas zuviel für 416 Seiten. So konnte sich nicht wirklich ein Spannungsbogen aufbauen… denn da war Louisa schon fertig und stürzte sich ins nächste Abenteuer 😅
.
Trotz Warnungen lässt Louisa sich nicht beirren… sie möchte herausfinden, was dort merkwürdiges in dem Haus passiert… ich selber wäre wohl abgereist… unsere Protagonistin nicht. Kann man verstehen muss Frau aber nicht .
.
Also ich hätte Louisa etwas mehr Vorfreude gewünscht… etwas mehr Zeit gegönnt. Der ein oder die andere Lesende würden sich da wohl auch drüber freuen….
.
Wem würde ich diese Buch ans Herz legen?
.
Wenn jemand das große und ganze Leseerlebnis sehen kann, dann könnte man einen permanenten Spannungsbogen verfolgen. Jemand, der einfach mal nicht lange auf das nächste Erlebnis warten möchte, findet hier in diesem Buch auch eins nach dem anderem.
.
Langweilig kann man die Geschichte nicht bezeichnen, aber auch nicht für jeden ein Herzensbuch.
.
Wenn du zu den Neugierigen lesenden Mensch gehörst… und du nicht vor einer freizügigen Protagonistin zurückschreckst… dann kannst du gerne mal einen Blick riskieren.

Veröffentlicht am 15.04.2022

Hmmm…

Die letzten Menschen / Oasis - The Last Humans
0

Oasis Band 1 von Dima Zales

Dieses Buch habe ich gerade gelesen und von meinem stapelungelesenerbücher befreit
.
Die Idee war gut. Theo ein Junge lebt in einer Welt in der nichts ist, wie es scheint. ...

Oasis Band 1 von Dima Zales

Dieses Buch habe ich gerade gelesen und von meinem

stapelungelesenerbücher befreit
.
Die Idee war gut. Theo ein Junge lebt in einer Welt in der nichts ist, wie es scheint.
.
Eine Mischung zwischen Fantasy und Science Fiction, KI und Geheimnisse. Alles dabei.
.
Für mich war stimmungstechnisch auch alles dabei… manches hat mir gefallen einiges nicht.
.
Für mich gab es zuviel hin und her. Was ist echt? Was ist Spiel? Was ist wahr? Was stimmt nicht?
.
Wenn es einen Twist in der Geschichte gab, dann war ich zwar überrascht, aber nicht unbedingt positiv… eher genervt.
.
Warum das so ist? Vielleicht habe ich schon zu viele Bücher in diesem Bereich gelesen?
.
Gerade zum Anfang der Geschichte fühlte ich mich noch an die Truman Show oder Maze Runner erinnert. Das fand ich noch spannend.
.
Aber danach begann der Part des Hin und Hers… und mein Interesse schwand. Leider.
.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese Geschichte aber andere Leser begeistern kann.
.
Versteht ihr mein

dilemma ?
.
Ich fand die Geschichte nicht so gut. Aber ich kann mir wirklich gut vorstellen, dass das Buch andere Lesende begeistern kann.
.
Da das aber hier meine Seite ist 😉 und ihr meine persönliche Meinung wissen möchtet… ich lese kein weiteres Buch der Reihe.

Veröffentlicht am 22.01.2022

Die Geschichte hat Höhen und Tiefen

365 Tage
0

365 Tage von Blanka Lipinska aus dem blanvalet Verlag
🖤
Meine Neugierde war geweckt. Millionen Bestseller, Netflix Erfolg. Von vielen geliebt von vielen gehasst, das Buch hat mich ziemlich interessiert.
.
Laura ...

365 Tage von Blanka Lipinska aus dem blanvalet Verlag
🖤
Meine Neugierde war geweckt. Millionen Bestseller, Netflix Erfolg. Von vielen geliebt von vielen gehasst, das Buch hat mich ziemlich interessiert.
.
Laura trifft in ihrem Sizilien Urlaub auf Massimo und wird von ihm „überredet“ ein Jahr mit ihm zu verbringen, damit sie sich ihn ihn verliebt.
.
Da es ein

darkromance Buch ist, gibt es viele Elemente, die nicht nett oder romantisch sind. Das Buch fängt auch gleich mit einem Paukenschlag an.
.
Für eine bessere Zuordnung vergleiche ich dieses Buch einmal mit den bekannten Büchern

shadesofgrey
.
Wer Shades of Grey nicht mochte braucht hier nicht weiterlesen. 😉
.
Er ist reich, erfolgreich, dominant und an der Spitze eines Multimillionendollar Unternehmens. Soweit bekannt. Aber in diesem Buch ist er das Oberhaupt einer mächtigen Mafiafamilie. Dadurch ist er einfach auch gefährlicher und hat mehr Möglichkeiten seinen Willen durchzusetzen.
.
Laura (dieses Buch) und Anna (Shades of Grey) sind sich nicht ähnlich. Außer das beide unheimlich gutaussehend sind. Anna ist schüchtern. Laura steht im Leben. Laura hat Erfahrung und Laura provoziert gern. Laura weiß auch von Anfang an, dass sie nicht auf die romantische Blümchen Nummer im Schlafzimmer steht.
.
Mir hat gefallen, dass ich einen Blick auf ein (Liebes-)Leben werfen konnte, dass nicht meins ist.
.
In dem Buch gibt es Gut und Böse oder Licht und Schatten.
So geht es mir aber auch mit meiner Meinung. Manches fand ich echt ganz gut. Anderes gar nicht. Manche Szenen konnte ich nicht nachvollziehen. Manche Dinge haben mich genervt. Es gibt Ungereimtheiten und ich weiß, dass es weitere Teile dieser Reihe gibt... aber warum wundert sich die Protagonistin nicht über manches?!?
.
Ein Beispiel, was mich genervt hat... Laura hat ein Herzproblem... eine Krankheit... dafür kann sie nichts... aber irgendwie ist die Gute aus dem Grund entweder ohnmächtig oder unter Tabletten oder betrunken... also irgendwie schlägt sie sich mit dem ein oder anderen Blackout herum.
.
Manche Szenen fand ich eher ansprechend für Männer und nicht unbedingt für die lesende Frau... aber das ist wahrscheinlich „Geschmackssache“

Ich habe das Buch ziemlich schnell gelesen...es war verboten, verrucht und halt Dark Romance. Ich würde es auch einer Freundin mit einem Augenzwinkern weitergeben. Aber immer mit dem Hinweis, dass nicht alles toll ist. Nicht alles nett ist. Und nicht alles gelungen. Ich bereue es nicht, dieses Buch gelesen zu haben, aber ich werde die weiteren Bände nicht lesen.

Veröffentlicht am 13.12.2021

Für wen?

Babyleicht erklärt: Mathematik
0

Mathematik von Judith und Marcus Weber aus dem Penguin Verlag
1️⃣2️⃣3️⃣
Toffi ist ein kleiner Affe er hat heute seinen 5. Geburtstag.
.
Ich liebe Bücher und ich lese auch kleinen Menschen gerne Bücher ...

Mathematik von Judith und Marcus Weber aus dem Penguin Verlag
1️⃣2️⃣3️⃣
Toffi ist ein kleiner Affe er hat heute seinen 5. Geburtstag.
.
Ich liebe Bücher und ich lese auch kleinen Menschen gerne Bücher vor. Außerdem gibt es immer wieder jemandem, dem ich gerne eine Freude machen möchte.
.
Ich mag Bücher, in denen man spielerisch etwas lernen kann.
.
Leiiiiiiiider hat mich das Buch nicht ganz überzeugen können. Es ist niedlich. Keine Frage. Ansprechend und kindgerecht gezeichnet.
.
Aber das Versprechen, dass das Buch zum forschen und mitmachen anregt... finde ich schon etwas hochgegriffen.
.
Klar, kann man das Kind dazu animieren, auch die Blumen oder die Gäste zu zählen. Aber vom Buch her erfolgt kein Anstoß.
.
Plus rechnen erfolgt mit Luftballons. Hier hätte ich mir auch eine Kleinigkeit mehr Unterstützung gewünscht.
.
Außerdem wird minus und mal und geteilt gerechnet.
Finde ich grundsätzlich gut und wichtig.
Aber eine einzige „Rechnung“ und dann auch gleich 10:5=2 ist auch nicht so einfach.
.
Mal und geteilt passt gut zur Grundschule, aber dafür finde ich das Buch dann zu kindlich und mit nur einem Beispiel nicht passend.
.
Kleinere Kinder und werden die Geschichte bestimmt lieben... aber dadurch bestimmt noch nicht mal und geteilt probieren. Mit Glück hat man die Geschichte so oft vorgelesen, dass sie das jeweilige Ergebnis irgendwann auswendig nachplappern können.
.
Also niedliche Zeichnungen. Toller Gedanke. Aber ohne aktive Unterstützung durch einen Erwachsenen (such mal hier, zähl mal da...) wird es einfach ein nettes Bilderbuch bleiben.... und ganz ehrlich... für Euro 10 ist es dann auch nicht ganz billig. Gerade in der angegeben Altersempfehlung von ab 2 Jahren landet das Buch mehr im Mund oder wird durch die Gegend geworfen und wird nicht ewig halten.