Profilbild von miart

miart

aktives Lesejury-Mitglied
offline

miart ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit miart über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2024

Eine Gefrorene Reise durch das Herz

Die Gabe des Winters
0

Die Gabe des Winters von Mara Erlbach entführt in eine faszinierende Märchenwelt, die auf dem zeitlosen Klassiker "Die Schöne und das Biest" basiert – einem meiner persönlichen Lieblingsmärchen. Während ...

Die Gabe des Winters von Mara Erlbach entführt in eine faszinierende Märchenwelt, die auf dem zeitlosen Klassiker "Die Schöne und das Biest" basiert – einem meiner persönlichen Lieblingsmärchen. Während des Lesens spürt man förmlich die Kälte, die durch die Seiten zieht, und taucht tief in die Atmosphäre der Geschichte ein.

Nuria, die unabhängige und starke weibliche Protagonistin, hat mich mit ihrer Entschlossenheit beeindruckt. Sie lässt sich nicht vorschreiben, was sie zu tun hat, trägt aber gleichzeitig die Konsequenzen ihrer Entscheidungen. Ihr Bruder mag zwar eine schwere Last tragen, wirkte jedoch unsympathisch auf mich. Lord Tarik hingegen war ein Charakter, dem ich etwas länger gebraucht habe, um warm zu werden.

Die Liebesgeschichte, ganz im Stil von "Die Schöne und das Biest", fügt sich nahtlos in die Handlung ein.

Doch das Ende des Einzelbands enttäuschte mich. Die Aufklärung wirkte hastig und etwas zu einfach, fast schon unkreativ. Alles wurde plötzlich in Eile abgehandelt, und ich blieb mit unbeantworteten Fragen zurück. Einige Teile der Geschichte erschienen mir auch nicht mehr schlüssig, und die Handlungen der vergangenen Jahre wurden vernachlässigt. Das Ende wirkte zu überstürzt, als ob alles plötzlich vergeben und vergessen wäre. Dennoch ist das Buch angenehm zu lesen und für eine winterliche Stimmung perfekt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Zum Kopf schwirrend mitreißend

Iron Flame – Flammengeküsst
0

In "Iron Flame: Flammengeküsst 2" von Rebecca Yarros taucht man erneut in die atemberaubende Welt des Basgiath War College ein. Die Fortsetzung fasziniert mit einer einzigartigen Verbindung aus Fantasy ...

In "Iron Flame: Flammengeküsst 2" von Rebecca Yarros taucht man erneut in die atemberaubende Welt des Basgiath War College ein. Die Fortsetzung fasziniert mit einer einzigartigen Verbindung aus Fantasy und New Adult, wobei der lockere Schreibstil eine erfrischende Leichtigkeit verleiht.

Besonders berührend ist die Entwicklung von Violet Sorrengail, einer Protagonistin mit Ecken und Kanten, die ihre innere Stärke bewahrt. Die zwischenmenschlichen Beziehungen, insbesondere zu Xaden, sind zwar mitunter herausfordernd, tragen aber zur Authentizität der Geschichte bei.

Trotz der mitreißenden Handlung und unerwarteten Wendungen offenbart das Buch auch einige Schwächen.
Einige Handlungsstränge wirken nicht durchdacht, und die Informationsflut gepaart mit extrem vielen Höhen und Action macht das Lesen an manchen Stellen anstrengend und es könnte manch einem der Kopf schwirren. Dennoch begeistert Yarros mit einem faszinierenden Worldbuilding und einer Geschichte, die die Gefühlswelten der Figuren tiefgreifend erkundet.

"Iron Flame" bietet eine emotionale Reise, die uns bis zur letzten Seite gefangen nimmt. Das Ende hinterlässt einen starken Eindruck und weckt trotz einiger Schwächen die Neugier auf die Fortsetzung. Insgesamt bleibt die Reihe eine empfehlenswerte Wahl für alle, die sich nach einer Mischung aus Fantasy, Romantik, Action und menschlichen Emotionen sehnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Monologe, Dialoge - gefühlt endlos...

Flesh and Fire – Liebe kennt keine Grenzen
0

"Flesh and Fire" von Jennifer L. Armentrout spiegelt meine gemischten Gefühle wider. Das Buch beginnt vielversprechend mit einem spannenden Cliffhanger vom vorherigen Teil, aber meine Erwartungen wurden ...

"Flesh and Fire" von Jennifer L. Armentrout spiegelt meine gemischten Gefühle wider. Das Buch beginnt vielversprechend mit einem spannenden Cliffhanger vom vorherigen Teil, aber meine Erwartungen wurden enttäuscht.

Die Geschichte zieht sich mit endlosen Monologen, Dialogen und Wiederholungen. Eine Handlung, welche in den ersten 600 Seiten kaum vorhanden ist, entwickelt sich erst gegen Ende. Das hat mich wirklich frustriert.

Die Liebesgeschichte zwischen Poppy und Casteel, die im ersten Teil Fahrt aufgenommen hat, wird wiederholend und klischeehaft. Die Dialoge wirken manchmal zu schnulzig und die häufigen intimen Szenen wirken überzogen und sind an den unpassensten Stellen platziert. Was ich sehr schade finde, den ich fand den Schreibstil im ersten Teil ziemlich ansprechend.

Trotzdem gibt es positive Aspekte wie humorvolle Momente, romantische Entwicklungen und einige spannende Wendungen gegen Ende.

Insgesamt hätte das Buch meiner Meinung nach deutlich gekürzt werden können, um die Langatmigkeit zu vermeiden und um mehr Fokus auf die Handlung und Fantasy-Elemente zu legen. Ich frage mich, wie so viele Seiten mit leeren Inhalt für diese Geschichte überhaupt zusammenkommen konnten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Eine Achterbahn der Gefühle

Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen
0

"Blood and Ash" von Jennifer L. Armentrout ist eine Achterbahn der Gefühle, durch eine düstere Welt voller Intrigen, Leidenschaft und Geheimnisse.

Der Start des Buches ist wie ein mühsamer Aufstieg und ...

"Blood and Ash" von Jennifer L. Armentrout ist eine Achterbahn der Gefühle, durch eine düstere Welt voller Intrigen, Leidenschaft und Geheimnisse.

Der Start des Buches ist wie ein mühsamer Aufstieg und ich war versucht zu kapitulieren. Die abrupte Einführung in die Handlung ohne Erklärungen zum Weltsetting erschwerte meinen Einstieg erheblich. Es schien zudem, als wäre das zentrale Motiv der Verlust der Jungfräulichkeit der Protagonistin.
Doch sobald die Handlung Fahrt aufnahm, gewinnt die Geschichte an Tiefe, wird vielschichtiger und präsentiert ein fesselndes Worldbuilding. Die Protagonistin entwickelt sich zu einer vielschichtigen Figur, die nach Selbstbestimmung und Erfahrungen strebt.

Das Buch entpuppt sich als intrigant, sinnlich, geheimnisvoll, dunkel, spannend, komplex und leidenschaftlich. Dabei enthüllt die Romantasy leicht bedenkliche toxische Elemente in der Beziehung der Hauptfiguren, und trotz der heißen Momente, scheint mir diese nicht besonders gesund zu sein.

Armentrouts Schreibstil ist sinnlich, intensiv und verleiht der Geschichte eine provokative Note, die die emotionale Tiefe der Charaktere unterstreicht. Beim Plot Twist winkt sie schon frühzeitig mit dem Zaun.

Insgesamt ist "Blood and Ash" ein Buch, das mich mit seiner packenden Erzählung, starken Charakteren und einer düsteren Atmosphäre begeistert hat. Dazu lässt es gleichzeitig Raum für kritische Reflexionen über einige Aspekte der Handlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Man liest nicht nur „Fourth Wing“, man lebt es.

Fourth Wing – Flammengeküsst
0

"Fourth Wing" von Rebecca Yarros entführt den Leser in eine faszinierende Welt von Drachen und ihren Reitern im Basgiath War College. Die magische Umgebung, das Academy-Setting und das einzigartige Magiesystem ...

"Fourth Wing" von Rebecca Yarros entführt den Leser in eine faszinierende Welt von Drachen und ihren Reitern im Basgiath War College. Die magische Umgebung, das Academy-Setting und das einzigartige Magiesystem schaffen eine packende Atmosphäre. Die Drachen, intelligent und vielseitig, fesseln mit ihrem Charme und ihrer bedrohlichen Seite. Die Protagonistin Violet besticht durch ihre Intelligenz, Zielstrebigkeit und Schlagfertigkeit. Trotz körperlicher Schwäche überzeugt sie durch unerschütterlichen Willen und Ausdauer.

Der flüssige und bildhafte Schreibstil ermöglicht es, sich vollständig in die Geschichte einzufühlen und die Emotionen der Charaktere zu durchleben. Man hört die Drachen im eigenen Kopf. Wir schmunzeln, lachen und weinen. Möglicherweise ist man genervt von bestimmten Charakteren, wobei der Nerv teilweise in Hass umschlagen könnte, und einige abrupte Szenenwechsel könnten für Verwirrung sorgen.

Obwohl die Handlung und Charaktere vorhersehbar erscheinen, überzeugt das Buch durch seine fesselnde, actionreiche und dramatische Erzählweise. Die Autorin schafft eine gelungene Mischung aus Romantasy und Enemies-to-Lovers-Thematik, die das Lesen zu einem echten Highlight macht. UND dieser wunderbare Cliffhänger zum Ende steigert meine Vorfreunde auf den nächsten Band.
Die Lesemuskeln sind höchst gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere