Profilbild von moontales

moontales

Lesejury Star
offline

moontales ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit moontales über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.08.2020

Ungeschönte Rockstar Atmosphäre

Flash Fame
0

Schnell ist man mitten in der Geschichte und lernt Sara kennen, die durch ihre Freundin Brooke einen vielversprechenden Job bekommt. Doch dieser Job beginnt für Sara schon sehr steinig und strapaziert ...

Schnell ist man mitten in der Geschichte und lernt Sara kennen, die durch ihre Freundin Brooke einen vielversprechenden Job bekommt. Doch dieser Job beginnt für Sara schon sehr steinig und strapaziert ihre Nerven, denn eigentlich ist der Job als Tourfotograf noch gar nicht richtig frei.

Sara ist eine sehr sympathische junge Frau, die wenig Erfahrungen mit dem wilden Leben der Rockstars hat und ziemlich unvorbereitet hinein geschmissen wird. Das ist für den Leser natürlich super, weil man so ungeschönte Einblicke bekommt. Und dabei konnte ich Sophie jede Zeile glauben, als wäre sie wirklich so passiert. Vielleicht war sie ja heimlich auch mal mit einer erfolgreichen Band auf Tour, wer weiß ;)

Besonders schön fand ich, dass es keine klassische Lovestory ist, sondern eine Geschichte mit Wendungen und vielen Ecken und Kanten. Das und die Charaktere haben mir wirklich sehr gut gefallen. Die vier Jungs aus der Band Cursed Instant lernt man über die Story sehr gut kennen und erlebt all ihre Eskapaden, Erfolgsmomente und Abstürze mit.

Bleibt die Frage, ob das wirklich ein Leben für die junge Frau ist, die vor allem anfangs doch recht unsicher und schüchtern ist. Ihr Leben durchläuft jedenfalls starke Veränderungen, mit denen sie erst einmal klar kommen muss und ihr Herz ist dabei auch nicht sicher.

Ich kann euch das Buch wirklich ans Herz legen, wenn ihr mal einen Blick hinter die Kulissen möchtet und auf außergewöhnliche Lovestorys steht. Wobei Lovestory sich so kitschig anhört und das ist es absolut nicht.

Einen Stern Abzug gibt es, weil das Buch ein paar Längen hat und man die Story etwas hätte kürzen können um sie noch spannender zu machen.

Aber ich freue mich auf Teil 2 und empfehle das Buch definitiv weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2020

Man spürt die Liebe zu Pflanzen, die die Autorin selbst hat

Plant Love
0

Das Buch ist ein wunderbarer Ratgeber für Zimmerpflanzen jeder Art in einem übersichtlichen und sehr modernen Design, welches mich sofort angesprochen hat. Es beginnt mit einem Pflanzenfinder, in dem sich ...

Das Buch ist ein wunderbarer Ratgeber für Zimmerpflanzen jeder Art in einem übersichtlichen und sehr modernen Design, welches mich sofort angesprochen hat. Es beginnt mit einem Pflanzenfinder, in dem sich die natürlichen Lebensräume der Zimmerpflanzen einsehen lassen. Es folgen einige Seiten zu der allgemeinen Pflege, dem Reproduzieren der Pflanzen, Umtopfen von Kakteen und vielen anderen hilfreichen Tipps und Erklärungen.

Danach gibt es zwei Kapitel über die richtigen Standorte, sowie Küchenpflanzen, welche sich ebenfalls vermehren lassen.

Das Herzstück des Buches sind die Zimmerpflanzen-Portraits, in welcher die Pflanzen beschrieben und erklärt werden. Natürlich enthält das auch, wie oft sie gegossen werden müssen und was für die jeweilige Pflanze wichtig ist.

Begleitet wird das Buch mit schönen, großflächigen Fotografien und der moderne Stil gefällt mir sehr.

Einen Stern habe ich abgezogen, weil leider gar nicht auf Orchideen im Buch eingegangen wird, obwohl diese eine der beliebtesten Zimmerpflanzen ist. Die Schrift könnte ein bisschen größer sein, für mich war das kein Problem, aber ältere Leser könnte es sehr stören. Der Umschlag könnte ein bisschen dicker sein, das Buch bleibt dadurch und durch die Klebebindung nicht offen liegen, außer man reißt es richtig auf (was ich nicht wollte).

Insgesamt kann ich dieses Buch aber wirklich weiterempfehlen, da die Kritikpunkte (in meinen Augen) nicht hochgradig störend sind. Mir konnte das Buch viele Tipps vermitteln und das Lesen hat Spaß gemacht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2020

Der finale Band

Zeiten des Sturms (Sheridan-Grant-Serie 3)
0

Im finalen Band rund um das Leben der jungen Sheridan Grant glänzt diese wieder durch Charakterstärke und Mut.

Auch wenn man die beiden Teile davor nicht gelesen hat, kann man als Leser wunderbar in diesen ...

Im finalen Band rund um das Leben der jungen Sheridan Grant glänzt diese wieder durch Charakterstärke und Mut.

Auch wenn man die beiden Teile davor nicht gelesen hat, kann man als Leser wunderbar in diesen Band einsteigen. Lediglich die Familienkonstrukte wären mit Vorkenntnissen vermutlich etwas leichter zu verstehen.

Das Buch ist mit sehr viel Gefühl geschrieben, was man auf jeder Seite merkt. Der Schreibstil macht das Lesen einfach und man kann sich sehr gut alles vorstellen.

Sheridan Grant ist ein wunderbar ausgearbeiteter Charakter, mit dem man mitfühlt und für den man eine sehr große Sympathie empfindet. Sie zu begleiten hat wirklich Spaß gemacht und war zugleich spannend und abwechslungsreich.

Mich konnte das Buch überzeugen und vielleicht lese ich sogar noch Teil 1 und 2 :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Sehr leicht und wenig komplex, aber gut zu lesen

Bring Me Your Midnight
0

Für mich war es das erste Buch der Autorin und ich hatte mal wieder richtig Lust auf ein Buch mit Hexen. Der Schreibstil ist sehr leicht und gut zu lesen, man fliegt nur so durch die Seiten. Das Setting ...

Für mich war es das erste Buch der Autorin und ich hatte mal wieder richtig Lust auf ein Buch mit Hexen. Der Schreibstil ist sehr leicht und gut zu lesen, man fliegt nur so durch die Seiten. Das Setting ist bis auf den Magie Anteil sehr Urbanfantasy. Der größte Teil der Geschichte spielt auf der Hexeninsel, ein paar wenige Szenen auch auf dem Festland. Wie schon erwähnt ist alles sehr an unsere Welt angelehnt, nur das es eben Hexen gibt.

Mehr als 3,5 Sterne kann ich dem Buch leider nicht geben, weil es mir dafür zu seicht und wenig komplex war. Ich hatte trotzdem Spaß beim Lesen und wurde ganz gut unterhalten, aber über die Verbohrtheit und Naivität vieler Nebencharaktere konnte ich nur immer wieder die Augen verdrehen und habe mich teilweise richtig über sie aufgeregt. Tana und Wolfe mochte ich dafür sehr gern. Sehr schade fand ich in Zuge dessen aber, dass man nur so wenig über Wolfes Zirkel erfahren hat. Generell ging es eigentlich Schlag auf Schlag, aber ohne dabei richtig spannend zu sein.

Das Magiesystem wird leider nie richtig erläutert. Die Hexen können halt einfach zaubern, aber was sie alles können wird nie so richtig erklärt. Das fand ich etwas schade. Dadurch ist das Buch eben auch ziemlich seicht und es hat mir an Komplexität gefehlt.

In der Handlung konnte mich auch nichts überraschen, ich fand es zwar nicht langweilig oder langatmig, aber es gab auch keine Plottwists oder Überraschungen. Ein bisschen mehr Spannungsaufbau hätte ich schön gefunden. Das Ende war nicht rundum perfekt und alles rosarot, was ich gut und realistisch fand, aber auch da hätte man noch etwas näher ausführen können.

Insgesamt hätten dem Buch 100 Seiten mehr gefüllt mit einem richtigen Magiesystem, etwas mehr Charakteraufbau und der eine oder anderen ausgefeilten Überraschung wirklich gut getan. Generell hätte ich mir etwas mehr Tiefe, reflektiertere Nebencharaktere und den ein oder anderen Plottwist gewünscht. Dann hätte es sehr gut werden können. So war es eine solide, leichte Lektüre für zwischendurch. Vielleicht eher für Fantasy-Neulinge. Ich würde anderen Büchern der Autorin aber wahrscheinlich auch wieder eine Chance geben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2023

Schon irgendwie gut, aber definitiv recht bedrückend (3,5/5 Sterne)

Cleopatra und Frankenstein
0

Zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben fällt mir nicht ganz leicht, denn es gab einiges was ich mochte, aber auch einiges, was ich als störend empfunden habe.

Der Schreibstil gehört zu den positiven ...

Zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben fällt mir nicht ganz leicht, denn es gab einiges was ich mochte, aber auch einiges, was ich als störend empfunden habe.

Der Schreibstil gehört zu den positiven Dingen. Er ist ungeschönt, authentisch und irgendwie mitreißend. Ich habe bisher kein vergleichbares Buch gelesen, aber etliche Male gehört, dass der Schreibstil an Sally Rooney erinnern soll. Da ich von ihr noch nichts gelesen habe, kann ich das weder bestätigen, noch verneinen.

Die Charaktere sind alle moralisch sehr grau. Soll heißen man mag sie nicht unbedingt. Sie sind nicht abgrundtief schlecht, aber auch nicht super gut. Obwohl ich moralisch graue Charaktere im Normalfall wirklich, wirklich mag, konnte ich hier zu keinem eine richtige Bindung aufbauen. Es gab niemanden, den ich gar nicht mochte, aber jeder Charakter hatte Seiten an sich, die ich nicht toll fand. Das könnte für den ein oder anderen beim Lesen also etwas schwierig werden, wenn man keinen richtig sympathisch findet. Was ich aber sagen muss ist, dass die Charaktere mir dadurch wirklich authentisch und echt vorkamen. Die allermeisten Menschen sind nun mal nicht schwarz oder weiß, genauso wenig wie das Leben an sich. Das greift das Buch wirklich gut auf.

Alle 5 Hauptcharaktere bekommen Kapitel aus ihrer Sicht. Wer also annimmt, dass es in diesem Buch wirklich nur um die Liebesbeziehung zwischen Cleo und Frank geht liegt falsch. Die Charaktere tragen allerdings auch direkt zur Geschichte bei, weshalb es für mich nicht störend war, dass sie eine eigene Stimme bekommen haben. Einer der Charaktere erzählt aus der Ich-Perspektive, was zunächst etwas ungewöhnlich ist, weil es vom Rest des Buches abweicht.

Das Buch ist auf jeden Fall gut geschrieben und modern. Besonders gefallen haben mir die Dialoge, die witzig, klug und eindringlich waren. Aber letztendlich war es eine traurige und auch toxische Geschichte, die mich ein wenig niedergeschlagen zurückgelassen hat. Ich würde der Autorin in Zukunft aber definitiv noch eine Chance geben und kann dieses ungewöhnliche Buch auch bedingt weiterempfehlen. Es kommt einfach auf die Erwartungshaltung an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere