Profilbild von myra

myra

Lesejury Star
offline

myra ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit myra über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2018

Braune Parallelwelt

Ein deutsches Mädchen
0

Heidi Benneckenstein, geborene Redeker ist in einer Nazifamilie aufgewachsen. Das kann man sich eigentlich nicht vorsellen.
In millitanten Kinder- und Jugendtruppen wird sie mit viel Drill, Schlägen aber ...

Heidi Benneckenstein, geborene Redeker ist in einer Nazifamilie aufgewachsen. Das kann man sich eigentlich nicht vorsellen.
In millitanten Kinder- und Jugendtruppen wird sie mit viel Drill, Schlägen aber auch mit Belohnung auf ein Leben im rechten Hassmilieu vorbereitet.
1992 geboren muss sie schon al kleines Mädchen an Lagern der "HEIMATTREUEN DEUTSCHEN JUGEND" teilnehmen....
als Jugendliche nimmt sie an rechten Aufmärschen teil, prügelt auf andersdenkende ein und lernt schliesslich den rechten Liedermacher Felix, genannt Flex kennen, der heute ihr Ehemann ist.
Mit 19 gelingt es ihr und ihrem Freund Felix die rechte Szene zu verlassen, sie machen eine komplette Kehrtwende und lassen die Nazi-Ideologie hinter sich.
Das ist ihre Geschichte über ihre ZWEI LEBEN......
ein eindrückliches Buch, über eine Parallelwelt, die man sich kaum vorstellen kann.....
Schlimm, dass es gibt....
Fazit und Meinung:
Heidrun, wie sie eigentlich heißt ist es gelungen ein beeindruckendes Buch über ihr Leben zu schreiben.
Trotz einiger Längen und Wiederholungen hat es mir gut gefallen und ich vergebe 4 Sterne.

Veröffentlicht am 15.01.2018

Die Spieluhr

Das Lied der toten Mädchen (Jan-Römer-Krimi 3)
0

Im Herbst 1997 ist auf dem Wilzenberg im Sauerland ein junges Mädchen ermordet worden --- mit einem Stich direkt ins Herz, bekleidet nur mit einem roten Kleid.
Am Tatort lag noch eine alte Spieluhr, mit ...

Im Herbst 1997 ist auf dem Wilzenberg im Sauerland ein junges Mädchen ermordet worden --- mit einem Stich direkt ins Herz, bekleidet nur mit einem roten Kleid.
Am Tatort lag noch eine alte Spieluhr, mit der eher seltenen Melodie "HUSH LITTLE BABY".
Das Verbrechen wurde nie aufgeklärt.
Ein Fall, der 20 Jahre später die Journalisten Jan Römer und Stefanie Schneider ( genannt Mütze) beschäftigt.
Sie leiten die Rubrik "Ungelöste Kriminalfälle" der Zeitschrift "Reporter".
Schon beim ersten Besuch im Heimatort des Mädchen stoßen die beiden auf viele Ungereimtheiten und auf mauernde Zeugen.
Und was hat es mit dem dubiosen Haus am Fuße des Berges auf sich, in die junge Sonja ( so hieß das Opfer) gearbeitet hat.
Das Haus wurde kurz nach dem Mord abgerissen.
Dann wird eine weitere Frau, ermordet - diesmal in Berlin und wieder liegt eine Spieluhr am Tatort - mit der gleichen Melodie....
Die beiden Journalisten müssen erkennen, dass es noch viele Geheimnisse um die damalge gibt und die Verganheit längst noch nicht abgeschlossen ist.
Fazit und Meinung:
Das ist schon der dritte Band um Jan Römer und Mütze. Ich kenne die Vorgängerbücher nicht, hatte aber keine Mühe ins Geschehen einzusteigen.
Mir das Buch, dass meist recht spannend ist gut gefallen, einige Längen und Jans Probleme nehmen nicht überhand. Die Geschichte ist durchdacht und das Finale schlüssig und nachvollziehbar.
Ich vergebe 4 Sterne.

Veröffentlicht am 11.01.2018

Für das Leben

Rolle vorwärts
0

Mir hat schon "ZWEI LEBEN" gut gefallen. Dort beschreibt Samuel Koch sein Leben vor und nach seinem Unfall und wie es zu dieser fatalen Wette kam.....
Jetztz also teil 2 --- "ROLLE VORWÄRTS" - Das Leben ...

Mir hat schon "ZWEI LEBEN" gut gefallen. Dort beschreibt Samuel Koch sein Leben vor und nach seinem Unfall und wie es zu dieser fatalen Wette kam.....
Jetztz also teil 2 --- "ROLLE VORWÄRTS" - Das Leben geht weiter - weiter als man denkt.....
Fünf Jahre ( bei Erscheinen des Buches ) ist der Unfall nun her ..... Samuel Koch hat ins Leben zurück gefunden, dass anders ist als vorher ----- ganz anders.
Er hat die Schaulspielschule abgeschlossen, berichtet über seine Aktivitäten - ein mutiger, meist lebensbejahender junger Mann --- da zu gehören sein Beruf, aber auch Reisen nach Afrika, Gleitschirmfliegen, Achterbahnfahrten --- Samuel traut sich viel zu.
Er berichtet aber auch über seinen Frust --- wie es ist, vollständig auf Hilfe angewiesen zu sein.... nicht einfach aufstehen und hingehen, wohin man will.....
über Ausgrenzung und Umgang mit Behinderten, über (angeblich unwertes) Leben
Samuel erzählt über seinen Glauben und vieles mehr.
Ein Buch das Mut macht-
Mir hat es gut gefallen und es gibt 4 STerne

Veröffentlicht am 09.01.2018

Der tod des Pfarrers

Alte Sünden
0

Es sollte der schönste Tag im Leben von Jule Wedekind und Fernando Rodriguez werden --- ihre Hochzeit. Doch wo ist der Pfarrer? Der liegt tot in seiner Wohnung - am Kopf eine große Wunde........
die stammt ...

Es sollte der schönste Tag im Leben von Jule Wedekind und Fernando Rodriguez werden --- ihre Hochzeit. Doch wo ist der Pfarrer? Der liegt tot in seiner Wohnung - am Kopf eine große Wunde........
die stammt von einer Voodoo-Figur.
Was hat der Tod von Pfarrer Santiago mit dem über 13 Jahre alten Mordfall "Kristina Brandt" zu tun. Das Mädchen verschwand damals spurlos. Ihre Leiche wurde nie gefunden --- n ur viel viel Blut.
Als Täter wurde damals Oliver Simonson verhaftet und verurteilt - und der erlag jetzt einem Krebsleiden.
Hector Santiago war sein Beichtvater......
Was ist damals wirklich geschehen? War Simonson wo möglich unschuldig.....
Kommissar Bodo Völxen hatte da schon immer ein ungutes Gefühl und setzt Jule Wedekind auf den alten Fall an.....
Fazit und Meinung:
Susanne Mischke hat wieder einen interessanten Kriminalroman geschrieben mit sympathischen Protagonisten, die man schon aus vergangenen Fällen kennt und die sich weiterentwickeln.....Es gibt einige Verwicklungen und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Der Roman passt gut in die Zeit und mir gut gefallen. Von mir gibt es vier Sterne und eine Leseempfehlung für alle Liebhaber dieses Genres.

Veröffentlicht am 26.12.2017

Zeitgeschichte / Wiedergefunden

Die Zwillinge
0

Die Zwillinge Lotte und Anna werden nach dem Tod der Eltern getrennt. Sind gerade mal 6 Jahre alt und der erste Weltkrieg ist noch nicht lange vorbei.
Die zarte Lotte wird von niederländischen Verwandten ...

Die Zwillinge Lotte und Anna werden nach dem Tod der Eltern getrennt. Sind gerade mal 6 Jahre alt und der erste Weltkrieg ist noch nicht lange vorbei.
Die zarte Lotte wird von niederländischen Verwandten aufgenommen und wächst behütet und geliebt auf. Sie erhält Zugang zu einer zu Bildung und wird eine waschechte Holländerin.....
Die roboste Anna verschlägt es auf einen armseligen Bauenhof im Teuteburger Land. Liebe und Bildung Fehlanzeige - aber dafür muss sie schuften ohne Ende.....
Die Jahre vergehen, der zweite Weltkrieg bricht herein und jede der beiden Schwestern erlbt die Zeit anders....
Erst 1990 mit 74 Jahren treffen die sich die beiden in einem belgischen Spa wieder.....
Nun erfahren sie wie es der jeweilig anderen in der vergangen Zeit ergangen ist.....
Beide hatten Höhen und Tiefen.....
Langsam - ganz langsam nähern sie sich einander an.....
Fazit und Meinung.
Das Buch erzählt ein Stück Zeitgeschichte aus der nicht mal so fernen Vergangenheit. Zwei Frauen, die das ganz unterschiedlich erlebt haben. DerLeser erfährt viel aus der vergangenen Zeit, Dinge, die er sicher nur aus Erzählungen oder gar nicht kannte.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich vergebe 4 Sterne.