Profilbild von mysticcat

mysticcat

Lesejury Star
offline

mysticcat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mysticcat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.01.2020

Gelungener zweiter Band

Irresistible - Ein Single-Daddy zum Verlieben
0

Bei „Irresistibe – ein Single-Daddy zum Verlieben“ handelt es sich um den zweiten Band der Irresistible-Reihe. Dieser Band kann auch unabhängig von Teil eins gelesen werden, jedoch werden dadurch ein ...

Bei „Irresistibe – ein Single-Daddy zum Verlieben“ handelt es sich um den zweiten Band der Irresistible-Reihe. Dieser Band kann auch unabhängig von Teil eins gelesen werden, jedoch werden dadurch ein paar Handlungen von Teil 1 vorweggenommen, wenn man Teil 2 schon gelesen hat. Es sind keine Megaspoiler, jedoch wäre für mich der eine oder andere Überraschungsmoment im ersten Band dahin gewesen.
In dem Buch geht es um deinen Alleinerzieher, der im ländlichen Raum verzweifelt eine Nanny sucht – und auch findet. Jedoch hat er sich die Nanny weniger sexy vorgestellt.
Mir hat der zweite Band ebenso gut (wenn nicht sogar noch besser) gefallen als der erste Band, wenn auch der Protagonist, Ethan Carter, rein optisch überhaupt nicht mein Typ ist. Die Charaktere aus dem ersten Band trifft man wieder. Sie spielen, wie so oft in Reihen, eine untergeordnete Rolle, lockern jedoch den neuen Handlungsstrang immer wieder auf und es ist schon zu sehen, was mit den Figuren eines Romans nach dem in diesem Genre typischen Happy End dann weiter passiert.
Ethan ist Vollblutvater und führt seine Ranch ganz alleine. Im Laufe der Handlung holt ihn seine Vergangenheit wieder ein, wenn es gerade so richtig harmonisch gewesen wäre – ein Spannungselement, das sehr gut in dieses Setting hineinpasst und weder übertrieben noch überzogen geschrieben ist.
Die Übersetzung des englischsprachigen Orignials ist Birgit Herden sehr gut gelungen, sie trifft den O-Ton der Charaktere perfekt und die Handlung lässt sich leicht und flüssig lesen.
Die Handlungsdichte in diesem Buch ist hoch, so dass es beim Lesen nicht eintönig oder langweilig wird.

Fazit: Ein sehr gut geschriebener zweiter Band einer Reihe, in der hoffentlich noch viele weitere Bände erscheinen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2019

Coole Hitze

Fire & Frost, Band 1: Vom Eis berührt
0

Fire & Frost – Vom Eis berührt ist der Auftaktroman der „Fire & Frost“ Trilogie. Die Bücher sind als gebundene Ausgabe im Ravensburgerverlag erschienen, die Reihe ist bereits abgeschlossen und kann daher ...

Fire & Frost – Vom Eis berührt ist der Auftaktroman der „Fire & Frost“ Trilogie. Die Bücher sind als gebundene Ausgabe im Ravensburgerverlag erschienen, die Reihe ist bereits abgeschlossen und kann daher am Stück gelesen werden. Das Buch ist für Jugendliche und junge Erwachsene geeignet, sowie für Fans von Magie und Fantasy.

Worum geht es?
Ruby ist eine „Fireblood“, das heißt, dass sie die Magie des Feuers beherrscht. Firebloods sind selten geworden, denn die Eismagier, „Frostbloods“, beherrschen den überwiegenden Teil der bekannten Welt. Verwoben mit düsteren Sagen und dunklen Prophezeihungen beschreibt die Autorin eine mittelalterliche Welt, die von Magie geprägt und von einem erbarmungslosen Herrscher gebeutelt wird. Ruby wird von Truppen des Königs in ihrem Heimatdorf aufgespürt und in den Kerker geworfen – und dort von geheimnisvollen Unbekannten befreit. Einer davon fühlt sich kalt an – doch warum sollte ausgerechnet ein Frostblood einer Fireblood helfen, wo doch Misstrauen, Hass und Vorurteile zwischen ihnen stehen?

Meine Meinung
Ich möchte in „worum geht es“ nicht zu viel verraten und werde mich auch bemühen, auch hier nicht zu viel von der Handlung vorweg zu nehmen.
Das Kopfkino ist bei mir nach etwa 50 Seiten angesprungen. Ich habe ein bisschen gebraucht, um mich in der Welt zu Recht zu finden und mit der vermeintlich wahnsinnig naiven Ruby als Protagonistin anzufreunden. Kurz habe ich sogar mit dem Gedanken gespielt, das Buch abzubrechen und bin im Nachhinein froh, dass ich weitergelesen habe.
Das junge Mädchen Ruby macht eine starke Entwicklung in der Handlung durch- was auch für die meisten Charaktere gilt, mit denen sie im Laufe der Handlung zu tun hat. Vorurteile gibt es auf beiden Seiten – sie bilden ein zentrales Handlungselement. Das Aufräumen mit Vorurteilen und die damit einhergehenden Verhaltensänderungen ziehen sich durch die Handlung.
Ein weiteres Element sind die vielen Geheimnisse und verborgenen Handlungsmotive der Charaktere im Buch. Da man die Handlung aus Sicht von Ruby erlebt, kann man auch nur spekulieren, worin genau die Motive der Charaktere bestehen, Ruby zu helfen oder zu schaden.
Das Buch lässt sich auch als abgeschlossener Roman lesen, in dem alle wichtigen Fragen, die in diesem Band aufgeworfen werden, auch beantwortet werden.
Da mich die Magie zwischen Ruby und ihrem Frostblood nicht loslässt und ich unbedingt wissen möchte, wie es nach dem obligatorischen „und wenn sie nicht gestorben sind“ weitergeht, werde ich mir sofort den zweiten und den dritten Band besorgen, und noch tiefer in die frostige Welt eintauchen.

Fazit: Ein großartiger Auftaktband um Feuer- und Eismagie, Vorurteile und der mächtigsten Waffe von allen – der Liebe.

Veröffentlicht am 23.07.2019

Toller Auftaktband, da kann es gleich mit Band 2 weitergehen

Die wilde Baumhausschule, Band 1: Raubtierzähmen für Anfänger
0

„Die wilde Baumhausschule: Raubtierzähmen für Anfänger“ ist der Auftaktband der „Die wilde Baumhausschule“ – Buchreihe von Judith Allert. Die Serie erscheint als gebundene Bücher im Ravensburger Verlag. ...

„Die wilde Baumhausschule: Raubtierzähmen für Anfänger“ ist der Auftaktband der „Die wilde Baumhausschule“ – Buchreihe von Judith Allert. Die Serie erscheint als gebundene Bücher im Ravensburger Verlag. Die Zielgruppe Grundschulkinder erkennt man bereits am Cover. Zeitgleich mit dem ersten Band ist auch der zweite Band erschienen – wem also Band 1 gut gefallen hat, der kann gleich „Ein bärenstarker Rettungsplan“ weiterlesen.

Worum geht es?
Greta ist umgezogen – ihre Eltern eröffnen einen Waldzoo. Weil Greta viel unterwegs und noch nie in einer richtigen Schule war, ist sie sehr aufgeregt. Ihre Klassenkammeraden freuen sich schon auf den Beginn des Schuljahres, und auf die neue Mitschülerin, bis auf den Streichekönig, dem Greta mit ihrem elefantenstarken Auftritt die Show stiehlt – und das baufällige Schulgebäude ruiniert. Dass es sich hier jedoch noch nicht um das Abenteuer selbst, sondern lediglich den Auftakt dazu, handelt, weiß zu diesem Zeitpunkt natürlich noch niemand. Und alle freuen sich schon auf ein Klassenzimmer im Zoo. Doch mit dem schulischen Lernen gibt es wieder Schwierigkeiten, so dass zuerst Praktisches auf dem Lehrplan steht.

Meine Meinung
Ich habe das Buch gemeinsam mit meinem 6-Jährigen gelesen – er ist ABC-Schütze und liest schon sehr gut, bei so langen Büchern jedoch braucht er noch Unterstützung und genießt es auch, die Handlung vorgelesen zu bekommen. Ursprünglich war es geplant, das Buch kapitelweise abends zu lesen, doch ab und zu war die Handlung so spannend, dass wir gleich zwei oder drei Kapitel gelesen haben, weil wir unbedingt wissen wollten, wie das Buch weitergeht.
Die Charaktere sind individuell und stereotyp, der Junior hat sich immer zerkugelt vor Lachen, wenn sein Lieblingstier mal wieder was zu fressen bekommen hat. Die Handlung ist kindgerecht geschrieben, und trotzdem für Erwachsene nicht langweilig. Die Illustrationen in schwarz weiß im Buch sind gerade für selbstlesende Kinder oder welche, die die Tierarten noch nicht so gut kennen, eine tolle Unterstützung zum Vorstellen.
Auch zum Selberlesen ist die Schriftart und –größe bereits für Kinder ab 7 Jahren gut geeignet, wegen der Länge des Buches empfehle ich das Buch zum Alleinelesen ab 8 Jahren, beim Vorlesen kommen auch schon Vorschulkinder auf ihre Kosten, wenn man kapitelweise vorgeht, und ihnen damit eine längere Aufmerksamkeitsspanne über 10 Abende hinweg antrainiert.

Fazit: Ein toller Auftakt, Band 2 steht schon auf der Wunschliste.

Veröffentlicht am 23.06.2019

Tolles College-Liebe-Buch mit einem Schuss Erotik und interessanten Charakteren

Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
1

„Suddenly forbidden“ von Ella Fields ist der Auftakt einer Trilogie– das nächste Buch ist auf Englisch bereits erschienen. „Suddenly forbidden“ erscheint als gebundenes Buch im Juli 2019, als E-Book ist ...

„Suddenly forbidden“ von Ella Fields ist der Auftakt einer Trilogie– das nächste Buch ist auf Englisch bereits erschienen. „Suddenly forbidden“ erscheint als gebundenes Buch im Juli 2019, als E-Book ist es bereits erschienen.

Worum geht es?
Daisy hat das Versprechen ihrer Jugendliebe gegenüber gehalten: zwei Jahre nach Trennung durch Umzug ist sie, wie vereinbart, am College und hofft, dort auf Quinn zu treffen. Die beiden haben sich zwei Jahre lang nicht gesehen, auch der Telefonkontakt wurde, durch Intervention der Eltern, abgebrochen. Und plötzlich steht Quinn tatsächlich vor ihr – alles wäre perfekt, wäre Quinn nicht mit Daisys ehemals bester Freundin zusammen, die anscheinend nur darauf gewartet hat, sich Quinn zu schnappen.

Meine Meinung
Ein großartiger „Erste-Liebe-Roman“. Daisy hofft darauf, dass jetzt am College alles endlich wieder gut wird, denn sie hat zwei Jahre lang auf Quinn gewartet und alle Hoffnungen darauf gesetzt, ihn wieder zu treffen. Gleichzeitig war ihre Hoffnung ihre größte Angst: denn wie hat sich Quinn in den letzten beiden Jahren verändert? Der Schlag trifft Daisy noch viel härter als erwartet, denn sie hätte sich nicht gedacht, dass ihr ihre ehemals beste Freundin, gerade nach den einfühlsamen Telefongesprächen damals, derart das Messer in den Rücken rammt. Denn sie hatte ja mitbekommen, was die beiden füreinander empfinden. Aus besten Freundinnen sind also beste Feindinnen geworden.
Sehr gerne mag ich auch Daisys Mitbewohnerin, die so anders ist als Daisy selbst und damit die Handlung total bereichert. Vor allem besticht das Buch durch die gut und klar gezeichneten Charaktere, in die ich mich sofort hineinversetzen konnte, und die trotzdem eigene Persönlichkeiten mit Stärken und Schwächen sind, ohne zu stereotyp zu wirken.
Der Schreibstil ist extrem fesselnd – ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen und muss mich jetzt zusammennehmen, um nichts Handlungsrelevantes vorwegzunehmen und keine Details zu verraten.

Fazit: Tolles College-Liebe-Buch mit einem Schuss Erotik und interessanten Charakteren.

Veröffentlicht am 30.05.2019

Könnte eine wahre Geschichte sein

Liebe ist so scheißkompliziert
0

„Liebe ist so scheißkompliziert“ von Sabine Schoder ist als Taschenbuch 2018 im Fischerverlag erschienen und wird als Jugendbuch verkauft.

Worum geht es?
Nele ist sehr groß und extrem schlank und wird ...

„Liebe ist so scheißkompliziert“ von Sabine Schoder ist als Taschenbuch 2018 im Fischerverlag erschienen und wird als Jugendbuch verkauft.

Worum geht es?
Nele ist sehr groß und extrem schlank und wird wegen ihrer Körpergröße gemieden und von den Mitschüler*innen als „Riesin“ bezeichnet. Jerome ist Basketballstar der Schule und Schwarm aller Mädchen – und ausgerechnet mit ihm stürzt Nele auf der ersten wilden Party ab, was nicht ohne Folgen bleibt, denn ein Video von Nele macht im Internet die Runde. Und als wäre das alles noch nicht kompliziert genug, ist Neles jüngere Schwester in Jerome verliebt, die frühere Freundin von Jerome eifersüchtig auf Nele und Neles bester Freund immer wieder in Schwierigkeiten, weil er kifft und Schule schwänzt.

Meine Meinung
Dieses Buch empfehle ich ausdrücklich erst ab 14 Jahren, weil neben dem Thema der Sexualität auch der Umgang mit Drogen (Rauchen, Kiffen, Alkohol, Partydrogen) thematisiert und, wie aus Sicht von Jugendlichen verständlich, wenig reflektiert dargestellt wird.
Ebenso ist der Umgang mit Medien und Persönlichkeitsrechten Thema des Buches, womit sich auch oft jüngere Leserinnen noch nichts anfangen können.
Sowohl Nele wie auch Jerome sind interessante und vielschichtige Charaktere, mit denen ich sofort warm geworden bin und deren Entwicklung im Laufe der Handlung ich gerne mit verfolgt habe.
Was mir außerdem noch gut gefällt ist, dass es sich um einen tiefgründigen Roman handelt, wo nicht alles im Leben „wie am Ponyhof“ ist, sondern mit Problemen, mit denen leider viele Jugendliche konfrontiert werden, weil sie bereits in jungen Jahren vieles Mitmachen mussten. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, weil ich die Handlung nicht spoilern möchte.
Sehr gut hat mir auch gefallen, dass die Handlung abgeschlossen ist und alle wesentlichen Fragen, die mir beim Lesen gekommen sind, auch beantwortet wurden.

Fazit: Ein sehr gutes Jugendbuch, wie aus dem Leben gegriffen.