Profilbild von nellsche

nellsche

Lesejury Star
offline

nellsche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nellsche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.12.2017

Die Stunde des Wolfs

Die Stunde des Wolfs
0

Lauri Kivi, der in seiner Kindheit von seinem Vater schwer misshandelt wurde, ist als Polizeireporter auf grausame Verbrechen spezialisiert. In den Fällen mehrerer Familienmorde, die in letzter Zeit geschahen ...

Lauri Kivi, der in seiner Kindheit von seinem Vater schwer misshandelt wurde, ist als Polizeireporter auf grausame Verbrechen spezialisiert. In den Fällen mehrerer Familienmorde, die in letzter Zeit geschahen und bei denen die Familienväter die Täter sein sollen, erkennt Lauri ein Muster. Bald ist ihm klar, dass die Morde alle zusammenhängen und vom selben Täter verübt wurden. Da ihm aber niemand glauben will, versucht Lauri, den Täter zu provozieren, damit dieser ihn ins Visier nimmt. Doch der Täter richtet seinen Blick auf jemand anderen, nämlich Lauris Tochter.

Das Cover finde ich unglaublich ansprechend und toll gestaltet. Zusammen mit dem Klappentext war ich äußerst gespannt auf diesen finnischen Krimi.
Das Buch begann auch richtig spannend mit einem großartigen Prolog, der grausig war und mich auf ein sehr spannendes Buch hoffen ließ. Leider baute sich die Geschichte dann eher langatmig auf, so dass ich mich teils nur schwer am Lesen halten konnte. Zum Glück kam dann aber wieder Spannung auf und es kam Tempo ins Geschehen.
Sehr gut fand ich, dass ich den Täter bis zum Ende, wo er dann offenbart wurde, nicht vorab identifizieren konnte.
Interessant waren die Einblicke in Lauris Arbeit als Journalist. Das wirkte sehr real, da der Autor selbst als Journalist tätig ist und hier seine eigenen Erfahrungen einbringen konnte.
Sehr erschreckend und grausam sind die diversen Szenen über Brutalität und Missbrauch gegenüber den eigenen Familienmitgliedern. Doch das schafft eine extrem düstere Grundstimmung, die ich für dieses Buch absolut passend und gelungen fand.
Der Charakter von Lauri wurde prima gezeichnet und ich habe ihn gut kennengelernt. Aufgrund seiner schlimmen Erfahrungen im Kindesalter wirkt er kühl, distanziert und emotionslos. Was genau ihm damals angetan wurde, erfährt man durch mehrere rückblickende Abschnitte, die sich gekonnt im Buch verteilen. Lauri spürt genau, dass tief in ihm eine dunkle und gewaltbereite Seite schlummert, gegen die er jedoch stetig ankämpft. Ich fand ihn weder sympathisch noch unsympathisch, sondern habe ihn einfach als Mensch mit schwierigem und verletztem Seelenleben hingenommen.

Ich fand das Buch interessant durch eine prima Grundidee, doch leider konnte es mich nicht vollends fesseln. Ich vergebe daher 3 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 26.10.2017

Mordsmäuschenstill

Mordsmäuschenstill
0

Die Psychologin Hanna wird in ihrem eigenen Badezimmer erschlagen. Wenige Tage verbleiben, bis die lebenserhaltenden Geräte abgeschaltet werden und sie sterben wird. Während die Polizei noch im Dunkeln ...

Die Psychologin Hanna wird in ihrem eigenen Badezimmer erschlagen. Wenige Tage verbleiben, bis die lebenserhaltenden Geräte abgeschaltet werden und sie sterben wird. Während die Polizei noch im Dunkeln tappt, haben sich schon zwei von Hannas Patientinnen entschlossen herauszufinden, wer Hanna das angetan hat. Unterstützung finden Sie dabei von zwei weiteren Patienten. Die vier Schlafgestörten ermitteln nun auf ganz unkonventionell Weise. Dabei haben sie alle ebenfalls Motive, Hanna umzubringen.

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, denn ich habe einen witzigen Krimi erwartet, der vor schrägem Humor sprüht. Das versprach mir der Anfang, bei dem man bereits von Hannas Gedanken liest, obwohl sie erschlagen am Boden liegt.
Diesen erhofften Witz habe ich jedoch nur teilweise im Buch wiedergefunden. Ja, es gab auf jeden Fall Szenen, bei denen ich lachen musste. Allerdings war mir das insgesamt zu wenig, da hätte ich mir noch viel mehr gewünscht.
Die Charaktere der vier Schlafgestörten wurden gut und bildhaft beschrieben. Ich hatte sie gut vor Augen und konnte sie prima auseinanderhalten.
Sehr gut gefielen mir die sehr vielen kurzen Kapitel, die immer aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben sind. Die Überschrift ist dabei immer die Person, aus dessen Sicht der nächste Abschnitt erzählt. Durch die stetigen Wechsel wurde ich animiert, immer weiterzulesen.
Der Plot war interessant, allerdings auch nicht mega spannend. Allerdings lag für mich auch nicht das Hauptaugenmerk auf dem spannenden Kriminalfall, sondern eher auf dem Humor. Insofern finde ich die mittelmäßige Spannung nicht ganz so schlimm.
Wovon ich gerne mehr gelesen hätte, waren die Passagen von Hanna. Ich hätte erwartet, dass sie vielleicht irgendwie in die Ermittlungen der Vierergruppe eingreift oder sich bemerkbar macht etc. Das hätte mir gut gefallen.

Insgesamt fand ich das Buch gut, auch wenn es mich nicht komplett gepackt hat. Ich vergebe 3 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 18.10.2017

Und du kommst auch drin vor

Und du kommst auch drin vor
0

Die 15 jährige Kim ist ein relativ normaler Teenager und verbringt ihre Zeit am liebsten mit ihrer Freundin Petrowna. Als sie mit ihrer Klasse bei einer Lesung ist, traut sie ihren Ohren kaum: Die Geschichte, ...

Die 15 jährige Kim ist ein relativ normaler Teenager und verbringt ihre Zeit am liebsten mit ihrer Freundin Petrowna. Als sie mit ihrer Klasse bei einer Lesung ist, traut sie ihren Ohren kaum: Die Geschichte, die die Autorin vorliest, handelt von ihr. Wie kann es sein, dass die Autorin so genau über Kims Leben Bescheid weiß? Und woher kann die Autorin wissen, was in Kims Leben demnächst geschieht? Doch das Schlimmste ist, dass die Geschichte nicht gut ausgeht, denn Kims Klassenkamerad Jasper wird am Ende sterben - sofern das Buch die Wahrheit sagt.

Zuerst muss ich das großartig gestaltete Cover loben, das sofort meinen Blick auf sich zog. Als ich den Klappentext gelesen habe war klar, dass ich das Buch unbedingt lesen möchte, denn die Idee klang interessant und unterhaltsam.
Kims Eltern haben sich vor kurzem getrennt, worunter ihre Mutter sehr leidet. Ihr Vater dagegen hat bereits eine neue Freundin. Keine tolle Situation für Kim. Ich konnte sie und ihr Verhalten durchaus verstehen, allerdings war sie nicht der sympathischste Charakter. Manchmal empfand ich sie doch recht nervig.
Anders ihre Freundin Petrowna, die ein außergewöhnlicher Charakter ist. Sie ist sehr intelligent, aber auch exzentrisch und laut. Sie gefiel mir von den beiden Mädchen einfach besser.
Der Schreibstil ist locker-leicht und sehr passend zum Alter der Protagonisten. Die Seiten flogen regelrecht dahin, so dass ich das Buch ganz fix fertig gelesen hatte.
Die Idee der Geschichte hat mir sehr gut gefallen und ich bin prima ins Buch gestartet. Zwischendurch fand ich die Geschichte allerdings etwas in die Länge gezogen, was mir ein wenig Lesespaß genommen hat. Trotzdem musste ich weiterlesen, denn ich wollte ja wissen, was es mit Kims Geschichte in dem Buch auf sich hat und ob sie und Petrowna Jasper retten können.

Mir hat das Buch insgesamt gut gefallen, trotz kleiner Länge und einer nicht allzu sympathischen Hauptprotagonistin. Ich vergebe 3 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 27.07.2017

... und morgen werde ich dich vermissen

... und morgen werde ich dich vermissen
0

Der einstige Verhörspezialist bei der norwegischen Polizei Thorkild Aske wird von seinem Freund und Psychologen Ulf überredet, nach dem verschwundenen Rasmus Moritzen zu suchen. Der junge Mann arbeitete ...

Der einstige Verhörspezialist bei der norwegischen Polizei Thorkild Aske wird von seinem Freund und Psychologen Ulf überredet, nach dem verschwundenen Rasmus Moritzen zu suchen. Der junge Mann arbeitete auf einer verlassenen Leuchtturminsel. Die Polizei geht von einem Tauchunfall aus und denkt, dass die Leiche irgendwann wieder auftauchen wird. Seine Eltern glauben jedoch nicht daran. Thorkild macht sich auf den Weg in den Norden zu der Insel. Als er bemerkt, dass er nicht alleine auf der Insel ist, erwacht sein Spürsinn. Und dann wird eine Leiche angespült - doch es handelt sich nicht um Rasmus.

Auf diesen Thriller war ich sehr gespannt, denn Cover und Klappentext versprachen einen düsteren und atmosphärischen Plot voller Spannung.
Zu Beginn lernt man Thorkild recht ausführlich kennen. Er ist ein deprimierender und trostloser Charakter. Er nimmt diverse Tabletten und versucht so, mit seinen Angstzuständen und Schuldgefühlen klar zu kommen. Damit hätte ich noch leben können. Aber als dann auch noch seine Verdauungsprobleme erzählt wurden, war mir das zu viel. Für mich ist er kein Protagonist, den ich sympathisch finde und von dem ich gerne mehr lesen möchte.
Dem Autor ist es gelungen, eine düstere und teils beklemmende Stimmung zu schaffen. Die Beschreibungen waren bildhaft und detailliert, so dass ich mir die Umgebung prima vorstellen konnte. Das gefiel mir wirklich sehr gut.
Allerdings fehlte mir eindeutig die Spannung in diesem Buch. Die baute sich erst langsam nach dem ersten Drittel auf und flachte dann aber wieder ab. Das Buch hatte einige Längen, die es mir schwer machten, mich komplett in die Geschichte fallen zu lassen. Sie plätscherte irgendwie dahin.
Der Plot selbst war gut durchdacht und es war für mich nicht durchschaubar, was mit Rasmus sowie den weiteren vermissten Personen geschehen war und wer dahinter steckte. Manchmal war ich aber auch etwas verwirrt und hatte das Gefühl, als wenn ich den Faden verloren hätte.
Das Ende brachte dann noch eine Überraschung für mich mit sich, da ich mit dem Täter nicht gerechnet hatte.

Insgesamt hat mich das Buch leider nicht vollständig überzeugt, da mir die Spannung fehlte und ich den Hauptprotagonisten anstrengend fand. Ich vergebe 3 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 01.07.2017

Liebe ihn und leide

Liebe ihn und leide
0

Der erfolgreiche Schriftsteller Jan Hellmann ist seit fünf Jahren Single. Die damalige Enttäuschung, als seine Frau Claudia ihn verließ, steckt seitdem ganz tief in ihm. Als er Sandra kennenlernt, verändert ...

Der erfolgreiche Schriftsteller Jan Hellmann ist seit fünf Jahren Single. Die damalige Enttäuschung, als seine Frau Claudia ihn verließ, steckt seitdem ganz tief in ihm. Als er Sandra kennenlernt, verändert sie sein Single-Dasein, denn Jan verliebt sich auf der Stelle in Sandra und auch Sandra entwickelt tiefe Gefühle für Jan. Doch dann erhält Jan Drohbriefe, die die den Eindruck erwecken, dass der Verfasser aus dem unmittelbaren Umfeld von Jan und Sandra kommt. Zu den Drohbriefen kommen noch weitere Abscheulichkeiten, die Jan und Sandra in Angst und Schrecken versetzen. Kann ihre noch junge Liebe das überstehen?

Ich habe diesen Thriller voller Vorfreude begonnen, weil mich das Cover und der Klappentext sehr angesprochen hatten.
Der Schreibstil war leicht verständlich und ließ sich gut lesen.
Die Grundidee des Plots gefiel mir wirklich gut. Jan lernt Sandra kennen, sie verlieben sich, aber irgendjemand will Sandra dafür leiden sehen. Wen stört dieses Glück?
Der überwiegende Teil des Buches beschäftigt sich mit der Beziehung von Jan und Sandra. Zu Beginn wird das Kennenlernen der beiden sehr ausführlich beschrieben. Man lernt sie dadurch gut kennen. Die Dialoge zwischen den beiden sowie deren Verhalten empfand ich allerdings überwiegend gestelzt und hölzern, teils unecht, was mich ziemlich störte. Dadurch gelang es mir auch nicht, komplett in die Geschichte abzutauchen, sondern ich stolperte immer wieder über solche Dialoge, die mich dann stocken ließen.
Es wurden diverse Personen präsentiert, die als Täter infrage kamen. Ich hatte da auch meinen “Favoriten”, lag damit allerdings falsch. Wer der Täter war, löste sich erst ganz am Ende auf und hat mich daher überrascht.
Die Spannung baute sich bei mir leider erst im letzten Drittel auf, was mir für einen Thriller einfach zu wenig ist.

Insgesamt hat mich dieser Thriller leider nicht komplett überzeugt, so dass ich nur drei Sterne vergebe.