Platzhalter für Profilbild

ostfriesland

Lesejury Star
offline

ostfriesland ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ostfriesland über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.09.2023

Wie immer

Blutrausch - Er muss töten (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 9)
0

Schon seit „Jahren“ habe ich auf die Fortsetzung der Reihe um Hunter und Garcia gewartet und gleich am Erscheinungstag des Romans gekauft und gelesen.
Das Buch begann überaus spannend, auch wenn die Darstellung ...

Schon seit „Jahren“ habe ich auf die Fortsetzung der Reihe um Hunter und Garcia gewartet und gleich am Erscheinungstag des Romans gekauft und gelesen.
Das Buch begann überaus spannend, auch wenn die Darstellung des Tatorts nicht unbedingt etwas für schwache Nerven ist. Auch im weiteren Verlauf des Buches tauchen immer wieder grausame und brutale Beschreibungen auf. Das Ende des Buches mit dem Ausbruch eines Häftlings aus dem Hochsicherheitstraktes finde ich allerdings kaum glaubwürdig (aus diesem Grund auch nur 4 Sterne) – ist aller Voraussicht als Cliffhanger für Band 10 zu sehen.
Chris Carter hat auch dieses Mal wieder einen sehr spannenden Roman, mit immer wieder unerwarteten Wendungen geschrieben.
Ich warte schon gespannt auf Band 10 der Reihe – auch dieser wird mit 99%iger Wahrscheinlichkeit dann in meinem Bücherregal zu finden sein.

Veröffentlicht am 13.09.2023

Wohlfühlroman

Das kleine Chalet in der Schweiz
0

Als Minas Beziehung zerbricht und es auch an ihrer Arbeitsstelle Probleme gibt, nimmt sie sich eine Auszeit. Sie nutzt diese dazu, zu ihrer Patentante in die Schweiz zu reisen, die dort ein kleines ...

Als Minas Beziehung zerbricht und es auch an ihrer Arbeitsstelle Probleme gibt, nimmt sie sich eine Auszeit. Sie nutzt diese dazu, zu ihrer Patentante in die Schweiz zu reisen, die dort ein kleines Chalet betreibt und um sich zu überlegen, was sie in Zukunft tun möchte. Bei der Anreise lernt sie Luke kennen, sie unterhalten sich gut und es beginnt zwischen den Beiden zu knistern. Mina möchte sich auf keine neue Beziehung einlassen. Kann Luke trotzdem eine Rolle in ihrem Leben spielen?
Die Protagonisten, auch die Nebencharaktere werden individuell, mit ihren Ecken und Kanten, sympathisch und detailliert skizziert. Allerdings erscheint Mina mir mit ihrer Art naiv und Amelies Art ihr Chalet zu führen liest sich zwar toll, aber es ist unglaubwürdig. Ebenso erschienen mir die vielen Zufälle und "Fügungen" phasenweise übertrieben. Die Nebenprotagonisten werden gut in die Handlung eingebunden und belebten diese. Dagegen kommt die Geschichte über Selbstfindung und Selbstverwirklichung ohne große Überraschungen. Die kulinarischen Elemente stellen eine schöne Komponente des Buches dar, ebenso sind die Schilderungen des Settings in der Schweiz toll und machen Lust auf Urlaub. Der lockere, kurzweilige und bildhafte Schreibstil liest sich flüssig und immer wieder gibt es Stellen im Buch, die zum Schmunzeln einladen.
Der Wohlfühlroman eignet sich für ruhige und unterhaltsame Lesestunden.

Veröffentlicht am 13.09.2023

Zweiter Fall für Hirschfeld und Kirchhoff

Seelenschrei
0

Die Kommissare Lutz Hirschfeld und Peter Kirchhoff bekommen es dieses Mal mit einem anonymen Briefschreiber, der Gewaltfantasien schildert, zu tun. Kann das Duo den Täter finden, bevor er seine Ankündigungen ...

Die Kommissare Lutz Hirschfeld und Peter Kirchhoff bekommen es dieses Mal mit einem anonymen Briefschreiber, der Gewaltfantasien schildert, zu tun. Kann das Duo den Täter finden, bevor er seine Ankündigungen wahr macht?
Die Protagonisten werden überwiegend detailliert, sympathisch und authentisch, mit ihren Ecken und Kanten, skizziert; wobei einige Charaktere farblos bleiben. Das Privatleben von Lutz Hirschfeld, mit seinen Problemen, wird in einem gesunden Maße in die Geschichte integriert. Die Handlung wird nachvollziehbar und schlüssig erzählt, sowie durch verschiedene Wendungen und Rückblicke in die Vergangenheit des Täters bleibt der Spannungsbogen bis zum Ende erhalten. Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven erzählt und gerade die Gedanken aus der Perspektive des Täters tragen zum Verständnis bei, warum bzw. wieso er so handelt. Die Schauplätze werden lebendig beschrieben. Der flüssige und spannende Schreibstil liest sich angenehm.
Mit dem Regionalkrimi verbrachte ich unterhaltsame Lesestunden.

Veröffentlicht am 13.09.2023

Unterhaltsam

Die Farben der Schönheit – Sophias Träume (Sophia 2)
0

Dies ist der zweite Band der Trilogie „Die Farben der Schönheit“.
Die Geschichte beginnt 1929 mit der Reise Sophias nach Paris, wo sie mehr über das Schicksal ihres Sohnes erfahren möchte und um ihre Freundin ...

Dies ist der zweite Band der Trilogie „Die Farben der Schönheit“.
Die Geschichte beginnt 1929 mit der Reise Sophias nach Paris, wo sie mehr über das Schicksal ihres Sohnes erfahren möchte und um ihre Freundin Henny zu besuchen. Zurück in New York erhält Sophia eine neue Job-Chance bei Elisabeth Arden, allerdings nicht als Chemikerin, sondern als Kosmetikerin. Beim Aufbau einer Schönheitsfarm begegnet sie ihrer Liebe Darren wieder.
Gelungen finde ich, wie die Autorin den „Puderkrieg“ zwischen geschichtliche Ereignisse gekonnt verpackt, wie den Börsencrash oder dem Beginn des Dritten Reiches.
Die Protagonisten sind lebendig dargestellt. Die Entwicklung von Sophia zur selbstbewussten Frau ist realistisch beschrieben und beinhaltet Höhen und Tiefen.
Der unkomplizierte und bildhafte Schreibstil liest sich flüssig, aber phasenweise sind einige Längen vorhanden. Zum Schluss hin wird die Handlung wieder ereignisreicher und es endet mit einem Cliffhanger, der etliche Fragen offen lässt.
Zwar kann dieser Band einzeln gelesen werden, aber ich finde es günstiger diese in der Reihe zu lesen, da sonst zu viel von der Geschichte verloren geht.

Veröffentlicht am 13.09.2023

Regionalkrimi

Mordskälte
0

In ihrem vierten Fall ermittelt Oberkommissarin Anne Kirsch gemeinsam mit Olivia Esterhazy. Ein Motorradfahrer verunglückte tödlich und es stellt sich heraus, dass dies kein Unfall sondern Mord war. Ihr ...

In ihrem vierten Fall ermittelt Oberkommissarin Anne Kirsch gemeinsam mit Olivia Esterhazy. Ein Motorradfahrer verunglückte tödlich und es stellt sich heraus, dass dies kein Unfall sondern Mord war. Ihr Chef verdeutlichte Anne, dass er dieses Mal keine Kompetenzüberschreitungen mehr dulden werde. Anfangs hält sich Anne auch daran, aber dann wird Heiko, ihr Freund, in den Fall verwickelt und sie ermittelt heimlich weiter.
Die Protagonisten und das Umfeld sind gut gezeichnet, auch wenn das Rockermilieu klischeehaft dargestellt wird. Anne wird sympathisch dargestellt, mit Ecken und Kanten, die sie zu einer liebenswerten Person machen. Das Buch gliedert sich in verschiedene komplexe Handlungsstränge, die am Ende zusammengeführt werden und es für mich doch einen überraschenden Täter/In gab. Interessant fand ich die Informationen zum Gefriergemeinschaftshaus, da ich bisher nicht wusste, dass es in der Vergangenheit solche Vereine gab.
Der angenehme Schreibstil ist flüssig, wechselnde Perspektiven zeigen unterschiedliche Sichtweisen auf. Der Krimi liest sich unterhaltsam und spannend, durch immer wieder neue Wendungen.
Für mich war dies der erste Fall um Anne Kirsch und man konnte diesen gut lesen, da es ausreichend relevante Informationen aus den Vorbüchern gibt.