Platzhalter für Profilbild

pillow_reads

Lesejury-Mitglied
offline

pillow_reads ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit pillow_reads über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2024

Rezension zu "Hier fließt die Liebe. Persische Küche"

Hier fließt die Liebe. Persische Küche
0

Hinter dem farbenfrohen Cover versteckt sich eine einzigartige Zusammenstellung persischer Gerichte, die einem schon allein beim Durchblättern Lust aufs Kochen & Probieren macht. Ergänzt wird diese Rezeptsammlung ...

Hinter dem farbenfrohen Cover versteckt sich eine einzigartige Zusammenstellung persischer Gerichte, die einem schon allein beim Durchblättern Lust aufs Kochen & Probieren macht. Ergänzt wird diese Rezeptsammlung mit herzerwärmenden Erzählungen aus dem Leben der beiden Autorinnen sowie Abschnitten, die einem die iranische Kultur näherbringen. Dabei ist dieses Kochbuch in einem solch sympathischen Schreibstil verfasst, dass man das Gefühl hat, einen Brief von Freunden zu lesen.

Sobald man dieses Buch öffnet & mit dem Lesen beginnt, merkt man schnell, dass dieses Buch ein Herzensanliegen der Autorinnen ist. Die liebevolle Hingabe fließt durch das gesamte Buch - sei es bei der Rezeptauswahl, der Gestaltung mitsamt unglaublich schöner Fotografien, den persönlichen Geschichten sowie interessanten Fakten. Kleine Details wie beispielweise Zitate des persischen Universalgelehrten Omar Khayyam sowie eine Verlinkung zu einer Spotify-Playlist runden das Leseerlebnis nochmal perfekt ab.

Kommen wir nun aber zum Herzstück dieses Buches - den Rezepten. Diese sind in verschiedene Kategorien wie Mazeh, Salate, Reisgerichte, Schmorgerichte; Fleisch & Fisch, Torshi- Eingelegtes Gemüse, Desserts & Drinks eingeteilt und enthalten jeweils eine große Auswahl an verschiedensten Rezepten. Zu den meisten Gerichten werden Variationen angeboten und hilfreiche Serviervorschläge gegeben. Die Zutatenlisten sind größtenteils übersichtlich & die meisten Zutaten auch gut erhältlich. In einigen Rezepten kommen zwar Zutaten vor, die man vielleicht nicht in jedem kleinen Supermarkt sofort findet. Darauf war ich jedoch bei diesem Kochbuch bereits im Voraus eingestellt & wenig überrascht. Die Rezeptanleitungen sind verständlich, kurz und knapp verfasst. Dabei variieren die Schwierigkeitsgrade & der Aufwand von Gericht zu Gericht. Daher denke ich, dass jeder in diesem Buch fündig wird. ob Anfänger oder Hobbykoch, Vegetarier oder Omnivore, oder einfach jemand der die persische Kultur besser kennenlernen möchte.

Wie man unschwer erkennen kann, bin ich absolut begeistert von diesem Buch! Und freue mich darauf noch so einige der Rezepte zur Spotify-Playlist zu kochen, zu probieren & mit vor allem mit meinen Liebsten zu teilen! Ich kann dieses Kochbuch mit all seinen geschmacklich vielfältigen Rezepten bedingungslos empfehlen! Es ist definitiv zu einem kleinen Jahreshighlight geworden.

Veröffentlicht am 10.05.2024

Wunderschöner Roman und absolut schönes Hörbuch!

Funny Story
0

Die Geschichte ist von Emily Henry wunderschön geschrieben, von Katharina Naumann bezaubernd übersetzt und von Christiane Marx hammermäßig vorgelesen worden. Ich habe jede Emotion mitgefühlt & kann gar ...

Die Geschichte ist von Emily Henry wunderschön geschrieben, von Katharina Naumann bezaubernd übersetzt und von Christiane Marx hammermäßig vorgelesen worden. Ich habe jede Emotion mitgefühlt & kann gar nicht mitzählen, wie oft mir eine Gänsehaut über die Arme lief. Die Wut, die Verzweiflung, die Unsicherheit, die Trauer, die Verliebtheit, das Verlangen und die atemberaubende Liebe zwischen Daphne und Miles - alles konnte man miterleben! Die Chemie zwischen den beiden wurde wunderschön beschrieben und ich habe von Sekunde zu Sekunde darauf gewartet, dass sie endlich zueinander finden. Und das liegt nicht nur an deren Beziehung zueinander, sondern auch an der Art & Weise wie die Charaktere gezeichnet wurden und wie sie miteinander und mit anderen umgingen. Doch die Autorin ging sogar einen Schritt weiter und schaffte es, wunderbare komplexe Nebencharaktere zu erschaffen. Allein dafür hat es sich für mich gelohnt, dieses Buch zu lesen.

Die Handlung an sich war anders, als ich sie mir zunächst vorgestellt hatte. Vor allem hatte ich nicht erwartet, dass die Funken zwischen den Protagonisten so schnell und früh überspringen Und das man eigentlich viel weniger Fake-Love-Momente erlebt, als man zuvor erwartet hatte. Der Spannungsbogen enthielt hin und wieder Schlenker, die an sich nicht unbedingt notwendig gewesen wären, doch habe ich jede Sekunde davon genossen. Ich hatte rundum ein warmes wohliges Gefühl bei dieser Geschichte und kann nur Lächeln, wenn ich an sie zurückdenke.

Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass mir das Hören dieses Romans sehr viel Spaß bereitet hat. Es hat sich zum Ende hin zu einem wunderbaren Wohlfühlhörbuch entwickelt und ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich dieses Buch noch einige Male hören werde. Ich kann dieses Hörbuch ausnahmslos empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2024

Meisterhafte Comic-Adaption eines Klassikers!

Agatha Christie Classics: Die Tote in der Bibliothek
0

"Die Tote in der Bibliothek" von Agatha Christie wurde hier im Comic-Stil neu interpretiert. Diese Verbindung mag auf den ersten Blick überraschen. Bei näherer Betrachtung ist diese Kombination jedoch ...

"Die Tote in der Bibliothek" von Agatha Christie wurde hier im Comic-Stil neu interpretiert. Diese Verbindung mag auf den ersten Blick überraschen. Bei näherer Betrachtung ist diese Kombination jedoch auf bezaubernde Art & Weise gelungen.

Der "Vintage"-Zeichenstil und die durchdachte Farbwahl schaffen eine atmosphärische Stimmung, die die Leser sofort in die Welt des Falls eintauchen lässt. Den Künstlern gelang es, eine perfekte Balance zu schaffen. So wurden die Panels einerseits nicht mit Details überfrachtet, sind jedoch andererseits so konzipiert, dass man dennoch zum Miträtseln angeregt wird und die Zeit, in der die Handlung spielt, miterleben kann.

Besonders beeindruckend fand ich auch die Art und Weise, wie lebendig die Charaktere erschienen. Ihre Persönlichkeiten und Motive wurden nicht nur durch die Gespräche, sondern auch durch Ausdrücke, Gesten und Gedankenblasen treffend wiedergegeben. Dies lässt den Leser noch tiefer in die Geschichte eintauchen.

Die geschickte Inszenierung der Panels und die durchdachte Abfolge der Handlungselemente tragen dazu bei, die Spannung kontinuierlich aufrechtzuerhalten. Aufgrund einiger Überraschungsmomente hatte ich zum Schluss beinahe jeden im Verdacht. Die Auflösung kam dann trotzdem in unerwarteter Weise.

Ferner gelingt es dem Comic auch, humorvolle Momente zu bieten und so, den Charme von Miss Marple - wie wir sie kennen & lieben - einzufangen. Ich musste daher so einige Male schmunzeln. Dieses Buch schafft ein rundum gelungenes Leseerlebnis. Ich werde bestimmt noch ein paar Mal zu diesem Buch greifen, um mich wieder in diesen Fall zurückzuversetzen.

Fazit:
"Die Tote in der Bibliothek" im Comic-Stil ist für mich insgesamt eine gelungene Adaption. Mir hat das Lesen extrem viel Spaß bereitet und ich hoffe sehr, dass weitere Adaptionen folgen werden! Ich kann dieses Buch nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2024

vielseitig & hochwertig

High Level Zero
0

Geht Cocktails-Trinken eigentlich auch ohne Limit-Begrenzung? Ja, das geht & "High Level Zero" zeigt dir auch wie. Der einzige Kater, der dich dann noch am Morgen weckt, ist die miauende Samtpfote, die ...

Geht Cocktails-Trinken eigentlich auch ohne Limit-Begrenzung? Ja, das geht & "High Level Zero" zeigt dir auch wie. Der einzige Kater, der dich dann noch am Morgen weckt, ist die miauende Samtpfote, die nach ihrem Frühstück verlangt.

Egal, ob du vollständig auf Alkohol verzichten möchtest oder deinen Konsum einfach nur reduzieren willst, dieses Buch wird dir dabei helfen, dies auf eine kaum spürbare Art & Weise zu bewerkstelligen. Außerdem tust du nicht nur deiner eigenen Gesundheit etwas Gutes, sondern kannst auch anderen helfen, sich inkludiert zu fühlen. Es gibt viele Menschen, die aus diversen Gründen keinen Alkohol trinken wollen bzw. dürfen - stillende Mütter, Schwangere, medikamenteneinnehmende Bekannte etc.. Mit diesem Buch kannst du auch diesen im Handumdrehen ein wundervolles Geschmackserlebnis zaubern.

Das vorliegende Buch fällt schon durch sein frisches und ansprechendes Cover und die wunderschönen Fotografien auf. Doch ist nicht nur die Gestaltung erkennbar mit viel Hingabe entstanden. Auch inhaltlich hat mich dieses Buch überzeugt!

"High Level Zero" startet zunächst mit einer kurzen, aber sympathischen Einleitung des Autors und einer wissenswerten Differenzierung zwischen "alkoholfrei" & "ohne Alkohol" Anschließend wird das nötige Know-How zum Mixen eines perfekten Cocktails präzise sowie informativ dargestellt. Ich (als Cocktail-Laiin) konnte für mich so einige interessante Fakten mitnehmen.

Dann geht es auch schon an die vielseitigen Cocktail-Rezepte. Unterteilt werden diese in Classics, Shrubs, Specials, Sparklings, Pairings sowie "Aus den Bars". Geschmacklich werden alle möglichen Richtungen abgedeckt- so findet man hier neben zahlreichen klassischen Cocktails eine ganze Auswahl an experimentierfreudigen Rezepturen. Trotz teils gewagter Zutatenlisten verleiten die Fotos einen dennoch dazu, diese mal auszuprobieren. Ich bin mir also sicher, dass für jeden etwas passendes dabei sein wird!

Die Rezepte selbst enthalten stets eine kurze Einleitung mit Informationen zur Herkunft, Tipps etc. Die darauffolgenden Zutatenlisten unterscheiden sich wenig von "normalen" Cocktails. Die Länge der Zutatenliste variiert. Wie bei alkoholhaltigen Cocktails bedarf es daher teil einer gewissen "Grundausrüstung". Wissenswert ist, dass die Rezepte stark auf alkoholfreie Alternativen von Bier, Wein etc. aufbauen. Wer auf solche Zutaten verzichten möchte oder auf den Alkoholgeschmack, wird bei diesem Buch eher weniger fündig. Wer damit kein Problem hat, wird bei der Suche nach alkoholfreien Alternativen mit konkreten Empfehlungen unterstützt. Sollte jemand dann doch mal einen schlechten alkoholfreien Weißwein erwischt haben, findet in diesem Buch ebenfalls eine leckere Lösung!

Kurz und verständlich wird dann noch die Zubereitung erläutert. Als kleiner Extra enthält jedes Rezept Tipps zum Garnish!

Fazit:
Für mich handelt es sich um ein rundum gelungenes Rezeptbuch. "High Level Zero" ist nicht nur ein schöner Hingucker, sondern enthält eine wirklich tolle Sammlung mühevoll zusammengestellter Rezepte, die jede Geschmacksrichtung abdecken. Die Rezepte inklusive der hochwertigen Fotos machen direkt Lust auf die Zubereitung und das spätere Probieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

Rezension zu "Das Mondscheincafe"

Das Mondscheincafé
0

Meinung:
"Das Mondscheincafe" von Mai Mochizuki hat mich zutiefst berührt und verzaubert. Diese ruhige und herzerwärmende Lektüre ist wie ein warmes Licht in der Dunkelheit - perfekt für gemütliche Abende ...

Meinung:
"Das Mondscheincafe" von Mai Mochizuki hat mich zutiefst berührt und verzaubert. Diese ruhige und herzerwärmende Lektüre ist wie ein warmes Licht in der Dunkelheit - perfekt für gemütliche Abende zum Entspannen. Die einfühlsame Geschichte hat mich von Anfang bis Ende fasziniert und ich konnte mich vollkommen in die Welt der Charaktere hineinversetzen. Besonders beeindruckt hat mich die Art, wie die Lebensweisheiten und Botschaften des Buches durch die charmanten Katzen im Café vermittelt wurden. Ihre Weisheit und ihr unterhaltsames Auftreten haben die Geschichte noch lebendiger gemacht.

Die Beschreibungen der Speisen und Getränke im Café haben mich zusätzlich regelrecht hungrig gemacht. Ich wünschte, ich könnte mich auch mal in dieses Café setzen & einen einzigartig leckeren Mitternachtssnack genießen während ich mit Katzen über das Leben philosophiere.


Fazit:
Insgesamt war "Das Mondscheincafe" eine Geschichte, die mich auf vielfältige Weise berührt hat und die ich daher weiterempfehlen kann. Sie hat mich nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere