Profilbild von rallewu

rallewu

Lesejury Star
offline

rallewu ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit rallewu über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.01.2021

So lustig, so wahr!

Große Ärsche auf kleinen Stühlen
0

Benni-Mama trifft mit ihren Schilderungen der oft mehr als merkwürdigen Verhaltens- und Denkweisen erwachsener (???) Menschen im Bezug auf die eigenen Kindergarten-Kinder so oft den Nagel auf den Kopf, ...

Benni-Mama trifft mit ihren Schilderungen der oft mehr als merkwürdigen Verhaltens- und Denkweisen erwachsener (???) Menschen im Bezug auf die eigenen Kindergarten-Kinder so oft den Nagel auf den Kopf, daß es fast schon weh tut.

Die Stimmung beim Hören dieses Buches bewegt sich zwischen "Ich lach mich schlapp", "Das kann ja wohl nicht wahr sein" und "Oje, da hat sie recht, so habe ich mich auch schon verhalten."

Wahnsinnig komisch, oft hintergründig und intelligent - einfach ein Genuss.

Das Buch ist schon witzig, aber durch die einzigartige Stimme der wunderbaren Mirja Boes, die als Mutter zweier Kinder den beschriebenen "Wahnsinn" wahrscheinlich aus erster Hand kennt, wird der Genuss dieses tollen Hörbuches noch maximiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2020

Fesselnder Roman vor historisch bedeutender Kulisse

Krone der Welt
0

Die „Krone der Welt“ von Sabine Weiß ist ein sprachlich hervorragend geschriebener, spannend zu lesender und mit viel Liebe für real-geschichtliche Details entwickelter historischer Roman, der Ende des ...

Die „Krone der Welt“ von Sabine Weiß ist ein sprachlich hervorragend geschriebener, spannend zu lesender und mit viel Liebe für real-geschichtliche Details entwickelter historischer Roman, der Ende des 16./Anfang des 17. Jahrhunderts hauptsächlich in den niederländischen Provinzen spielt.

Im Jahr 1585 wird das protestantische Antwerpen als Teil der niederländischen Provinzen von den katholischen Spaniern belagert. Der jüngst verwitwete Architekt Wim Aardzoorn hat mit seinen drei Kindern Vincent, Ruben und Betje ohnehin kein leichtes Leben und muss nun weitere einschneidende Schicksalsschläge verkraften. Die Familie flieht in die aufstrebende Stadt Amsterdam, wo die Vier als Flüchtlinge zunächst einen schweren Stand haben.

Schon bald verlieren Vincent, Ruben und Betje ihren Vater und sind - obwohl noch Kinder - fortan weitgehend auf sich allein gestellt bei der schwierigen Suche nach ihrem jeweiligen Platz im Leben. Der ruhige, wissbegierige Vincent hat sich der Baukunst und Architektur verschrieben, der abenteuerlustige Ruben möchte zur See fahren und ihre kleine Schwester Betje entdeckt ihre Liebe zum Kochen.

Der historische Roman erzählt die Geschichte der drei Geschwister inmitten einer sich rasant zur Metropole entwickelnden Stadt, in der Katholiken mit Protestanten um den richtigen Glauben streiten und Kaufleute immer auf der Suche nach wirtschaftlichem Erfolg, sowie neuen Handelspartnern sind. Außerdem wetteifern Spanien und England um Einfluss. Intrigen, politische Macht- und Ränkespiele sind ebenso vorprogrammiert, wie persönliche Glücksmomente und harte Schicksalsschläge.

Sabine Weiß gelingt es in „Krone der Welt“ in beeindruckender Weise, den Leser bereits nach wenigen Seiten in eine spannende Geschichte auf der Grundlage von hervorragend recherchierten historischen Begebenheiten eintauchen zu lassen. Die Story entwickelt sich zum Ende hin immer rasanter, so dass man das Buch kaum noch aus der Hand legen kann.

Neben der bewegten Geschichte der drei Geschwister, zeichnet die Autorin auch den Aufstieg der kleinen, zunächst noch unbedeutenden Stadt Amsterdam zu einer Metropole von Weltrang nach, die im 17. Jahrhundert lange Zeit als Finanz- und Handelszentrum die „Krone der Welt“ bildete.

Fazit:

„Krone der Welt“ ist ein sehr lesenswerter historischer Roman, den ich mit sehr großem Genuss förmlich verschlungen habe und der aufgrund einiger offen gebliebener Fragen meiner Meinung und meinem Wunsch nach dringend einer Fortsetzung bedarf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Diese Lernmethode hält was sie verspricht - wenn man dran bleibt

Spanisch lernen mal anders - 3000 Vokabeln in 30 Stunden
0

Meine persönliche Ausgangslage für das Erlernen der spanischen Sprache: rudimentäre Grundkenntnisse, einige Floskeln und einige Begriffe/Formulierungen, die ich durch spanische Arbeitskollegen mitbekommen ...

Meine persönliche Ausgangslage für das Erlernen der spanischen Sprache: rudimentäre Grundkenntnisse, einige Floskeln und einige Begriffe/Formulierungen, die ich durch spanische Arbeitskollegen mitbekommen habe.


Dieses Buch erklärt zunächst anschaulich die Lerntechniken, die primär auf Memory-Methoden und dem Prinzip "vom Bekannten zum Neuen" beruhen. Es werden Wort-Ähnlichkeiten in den Sprachen vorgestellt, wodurch einfacher Zusammenhänge und Verbindungen geknüpft werden können. Bekannte Zusammenhänge helfen wiederrum beim Vokabellernen, und später kann man dann diese einzeln gemerkten Verbindungen leichter miteinander koppeln und es ergibt sich nach und nach ein Gesamtbild.

Insofern bin ich überzeugt davon, dass diese Methode funktioniert - wenn man dranbleibt! Einmal lesen, dann drei Wochen weg legen und dann denken, man kann noch alles - das wird nicht funktionieren.Regelmäßigkeit ist hier das Zauberwort.

Ich habe nach dem Anwenden der im Buch beschriebenen Methode zumindest anfangen können, die spanische Sprache anzuwenden. Grammatik ist natürlich nochmal ein ganz anderes Thema, aber so weit bin ich noch nicht. Erstmal die Vokabeln lernen, der Rest kommt sicher später.

Empfehlenswert, wenn man bereit ist sich längere Zeit mit dem Lernmaterial auseinanderzusetzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Ein wilder Ritt - was in knapp einer Woche so alles passieren kann

Cool im Pool
0

Loretta Luchs im Ausnahmezustand! Ihre beste Freundin Diana heiratet endlich ihren Freund Okko - darüber freut sich auch Loretta sehr. Loretta soll als Brautjungfer fungieren und dabei ein Kleid tragen ...

Loretta Luchs im Ausnahmezustand! Ihre beste Freundin Diana heiratet endlich ihren Freund Okko - darüber freut sich auch Loretta sehr. Loretta soll als Brautjungfer fungieren und dabei ein Kleid tragen - darüber freut sich Loretta gar nicht! Schließlich mag sie keine Kleider, aber was tut man nicht alles für die beste Freundin...

Wenige Tage vor der Hochzeit nimmt dann allerdings das komplette Chaos Fahrt auf - eine Braut die sich nicht traut ist dabei nur der Anfang. Dann nimmt das Drama bestehend aus Flucht, Angst, Versöhnung, Feierlichkeiten, Wiedersehensfreude seinen Lauf - könnte also doch noch alles so schön sein, wenn nicht plötzlich eine Leiche auftauchen würde. Und wiedermal ist Loretta mitten drin in einem Fall für Hornbrillengirl und Minipli-Man...

Band Sechs der Ruhrpott-Krimödienreihe von Lotte Minck ist wieder ein echtes Highlight. Chaos pur, in jedem Kapitel geschieht etwas neues ungeheuerliches - ungeheuer ungeheuerlich oder ungeheuer komisch. Die Handlung spitzt sich zu, wie in den Vorgängerbänden auch ist der Kriminalfall sehr interessant, aber das Drumherum und die authentisch liebreizenden Charaktere machen den eigentlichen Reiz aus - Ruhrpottschnauze inbegriffen.

Wieder ein tolles Loretta-Luchs-Buch - leichte Unterhaltung mit ein bisschen Spannung und sehr, sehr viel Spaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

Loretta Luchs - diesmal mehr Crime, weniger Cosy

Tote Hippe an der Strippe
0

Im fünften Band der Ruhrpott-Krimödien-Reihe um die Callcenter-Mitarbeiterin und ungewollte "Hobby-Ermittlerin" Loretta Luchs geht es etwas härter zur Sache als in den Vorgängerbänden. Der unverwechselbare ...

Im fünften Band der Ruhrpott-Krimödien-Reihe um die Callcenter-Mitarbeiterin und ungewollte "Hobby-Ermittlerin" Loretta Luchs geht es etwas härter zur Sache als in den Vorgängerbänden. Der unverwechselbare Humor ist natürlich auch vorhanden, aber der Kriminalfall steht diesmal absolut im Fokus.

Lorettas Chef, der Callcenter-Besitzer Dennis, wird seit einiger Zeit von Kriminellen unter Druck gesetzt. Das Ziel - Dennis soll ihnen das Callcenter überschreiben.
Als Loretta davon erfährt, sieht sie natürlich ihren gemütlichen Arbeitsplatz in Gefahr. Hornbrillengirl aktiviert Minipli-Man und los geht die wilde Reise ins Milieu...

Auch im fünften Band der Reihe überzeugt die Autorin Lotte Minck ihre Leser wieder mit einem interessanten Kriminalfall, einer gehörigen Prise Humor und einigen seltsamen, abgedrehten Charakteren. So soll ein leichter Wohlfühl-Krimi sein - Spannungsbogen aufbauen und zum Ende hin das Tempo rasant anziehen, so dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere