Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.10.2020

Eine tolle Einstimmmung auf die Weihnachtszeit

Die Weihnachtsvilla
0

Beim Betrachten dieses tollen Covers und besonders, wenn man das Buch dann in Händen hält, wird man sofort in Weihnachtsstimmung versetzt.
In „Die Weihnachtsvilla zum Träumen“ be- und verzaubern uns vier ...

Beim Betrachten dieses tollen Covers und besonders, wenn man das Buch dann in Händen hält, wird man sofort in Weihnachtsstimmung versetzt.
In „Die Weihnachtsvilla zum Träumen“ be- und verzaubern uns vier tolle Autorinnen mit Geschichten zum Träumen und immer hilft eine festliche geschmückte Villa dem Glück auf die Spur.
Zu Beginn lädt uns Hanna Caspian nach Heilighafen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts soll Clarissa in dem herrschaftlichen Anwesen an der Ostsee zusammen mit ihrer Mutter, ihrem Bruder und ihrem Verlobten die Feiertage verbringen. Doch Clarissa freut sich nicht auf diese Tage, denn ihre große Liebe gehört einem Apothekersohn. Durch Zufall lernt sie bei einem Spaziergang an der Ostsee das arbeitslose Dienstmädchen Frederike kennen. Frederike ist für Clarissa wie ein heller Stern in der Nacht. Wird es Clarissa mit Hilfe von Frederike gelingen, doch noch ihr Glück zu finden? In der zweiten Geschichte entführt Martina Sahler den Leser nach England. Hier dürfen wir Weihnachten in Summerlight House verbringen. Im September 1922 tritt Hariett, die eine Ausbildung an der renommierten Glynde School for Lady Gardeners absolviert hat, eine Stelle in einer Gärtnerei in Winchester an. Sie verliebt sich unsterblich in den Sohn der Gärtnerei, doch die Liebe der beiden hat keine Zukunft. Thomas muss eine andere Verbindung eingehen. So entschließt sich Harriet eines Tages Winchester zu verlassen und um in Summerlight House einen Neuanfang zu wagen. Doch es wäre ja nicht die Weihnachtszeit, wenn nicht ab und an ein Wunder geschähe. Nun geht es in den hohen Norden. Die Autorin Karin Baldvinsson entführt uns in „Weihnachtsversprechen“ nach Island. Im Dezember 1925 kehrt Sola, nach 7 Jahren wieder nach Reykjavik zurück. Wie hat sie ihre Heimat, die herrliche Villa, in der sie ihre Kindheit verbracht vermisst. Hier wuchs sie bei ihrer Tante, die als Hausangestellte in dem tollen Anwesen beschäftig ist, nach dem Tod ihrer Eltern auf. Zum Sohn des Hauses, mit dem sie als Kind viele Abenteuer erlebt hat, hat sie eine ganz besondere Verbindung. Und als sich die beiden wieder gegenüberstehen, ist sofort ein Knistern zu spüren. Wunderbare Protagonisten, die mein Herz im Sturm erobert haben, eine bezaubernde Liebesgeschichte. Zum Schluss entführt uns Anne Jacobs in die Berge. Friedel kehrt mit seiner Freundin Jule wieder nach Hause zurück. Seine Eltern haben mittlerweile ein großes Hotel eröffnet und Friedel Vater lebt nur für die Arbeit. Das Verhältnis zu Friedel ist etwas kühl. Begeistert hat mich jedoch Friedels und Jules Suche nach der Großmutter. Eine bewundernswerte Frau, die jetzt im hohen Alter, endlich ihr Leben so lebt, wie sie immer wollte, das hat mich beeindruckt. Vier wunderbare, gefühlvolle Geschichte, die zum Träumen und Wohlfühlen einladen. Am Ende des Buches werden ja die Autorinnen, denen gemeinsam eine Traumlektüre gelungen ist, vorgestellt. Aber ich nehme an, die meisten von uns kennen bereits Romane von ihnen. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mir Traumlesestunden beschert hat. Sehr gerne vergebe ich für diese perfekte Weihnachtslektüre 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2020

Ein toller Lebensratgeber

Entscheide dich und lebe!
0

„Entscheide dich und lebe!“ – Von der Kunst, eine kluge Wahl zu treffen ist ein Ratgeber aus der Feder der Bestseller-Autorin Melanie Wolfers.
Der Inhalt: Nichts beeinflusst unser Lebensglück so sehr ...

„Entscheide dich und lebe!“ – Von der Kunst, eine kluge Wahl zu treffen ist ein Ratgeber aus der Feder der Bestseller-Autorin Melanie Wolfers.
Der Inhalt: Nichts beeinflusst unser Lebensglück so sehr wie die Entscheidungen, die wir treffen: auf eine finanziell attraktivere Stelle wechseln oder im vertrauten Umfeld bleiben? Zusammenziehen oder nicht? Etwas wagen oder auf Nummer sicher gehen? Solange wir leben können und müssen wir wählen. In dieser Freiheit liegen Lust und Last zugleich.
Die Autorin vermittelt uns anhand eines innovativen Konzepts die Kunst, eine kluge Wahl zu treffen. Was ich toll fand, man kann selbst entscheiden wie man dieses Buch lesen will. Es besteht die Möglichkeit das Buch in einem Stück zu lesen und Kapitel für Kapitel durcharbeiten. Oder aber, der Leser kann konkreten Fragen folgen und intuitiv-spielerisch vorgehen. Und genau das habe ich gemacht und es war hochinteressant. Schon bei der „Gebrauchsanweisung“ wurde zum Beispiel vorgeschlagen auf Seite 14 weiterzulesen, und so habe ich einige Seiten übersprungen und bin auf Seite 14 gelandet. Überschrift dieses Kapitels „von heißem Brei und heißen Eisen“. Wirklich total interessant und informativ. Jetzt bin ich z. B. auf Seite 17. Hier heißt es „Folge der Frage“ und je nachdem wie hier meine Antwort ausfällt geht es im Buch weiter. Und plötzlich bin ich mit meiner Antwort schon auf Seite 164 gelandet „Die Fünf Phasen der Entscheidung“. Und ehe man es sich versieht ist man am Ende des Buches gelandet. War ja wirklich mal eine etwas andere Lektüre.
Und egal welchen Weg sie einschlagen, um dieses Buch zu genießen, sie finden immer alltagstaugliche Strategien, Beispiele, Tipps und faszinierende Methoden für bessere Entscheidungen.
Gerne vergebe ich für diesen hilfreichen Ratgeber 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2020

Eine gigantische Fortsetzung

Fräulein Gold: Scheunenkinder
0

„Scheunenkinder“ aus der Feder der Spiegel Bestsellerautorin Anne Stern ist nun der 2. Band, in dem die Berliner Hebamme Hulda Gold die Hauptrolle spielt. Der Engel vom Winterfeldtplatz, wie sie liebevoll ...

„Scheunenkinder“ aus der Feder der Spiegel Bestsellerautorin Anne Stern ist nun der 2. Band, in dem die Berliner Hebamme Hulda Gold die Hauptrolle spielt. Der Engel vom Winterfeldtplatz, wie sie liebevoll von dem Bert, dem Besitzer eines kleinen Zeitungskiosks genannt wird, bekommt ja wieder einiges zu tun. Hulda wird 1923 zu einer Geburt ins Scheunenviertel nach Mitte gerufen. Obwohl die jüdische Familie dort nach ihren ganz eigenen strengen Regeln lebt, gewinnt Hulda das Vertrauen der jungen Mutter. Die junge Frau hat jedoch keinen leichten Stand in der Familie, denn sie ist Armenierin. Bei der schweren Geburt steht Hulda der jungen Frau bei und als sie nach einigen Tagen wieder bei der Familie vorbeischaut, ist das Neugeborene verschwunden. Die junge Mutter ist in eine schwere Depression versunken und der Rest der Familie hüllt sich in Schweigen. Doch wie kann ein Kind einfach verlorengehen? Huldas Neugierde ist geweckt und je hartnäckiger sie so manche Spur verfolgt, desto größer wird der Widerstand. Dieses Viertel steckt voller Geheimnisse. Zur gleichen Zeit fahndet die Berliner Polizei nach Kinderhändlern. Hat das Verschwinden des Neugeborenen etwas damit zu tun? Und kann ihr Kommissar Karl North helfen? Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, denn im Scheunenviertel entlädt sich der Judenhass in einem Pogrom und Hulda gerät in höchste Gefahr……
Wow! Auch dieser zweite Band ist wieder sensationell – ich bin total begeistert. Schon der Prolog, der uns ins Jahr 1902 entführt, hat mich total neugierig gemacht. Noch jetzt habe ich ein Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Und mittendrin ist wieder die junge jüdische Hebamme Hulda, eine schmale, hohe Gestalt mit einer roten Filzkappe auf ihren Bubikopf, die mir schon im ersten Band dieser tollen Buchreihe ans Herz gewachsen ist. Ihre Beziehung zu dem jungen Kommissar Karl ist wie ein Schilfrohr im Wind. Hulda kann sich einfach noch nicht ganz auf eine Beziehung mit Karl einlassen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Wir befinden uns wieder in Berlin in den Goldenen 20erJahren. Doch auch hier prallen Welten aufeinander. Es herrscht immer noch bittere Armut und politische Unruhen. Und diese Armut finden wir besonders im Scheunenviertel, denn hier hat eine Gemeinschaft aus verschiedenen Kulturen gegen die Widrigkeit der Zeit gekämpft. Und gerade hierher führt es Hulda und sie merkt sofort, dass in dieser jüdischen Familie irgendetwas nicht in Ordnung ist. Und als dann auch noch das Neugeborene verschwindet, hält Hulda nichts mehr. Sie begibt sich auf die Suche, mutig geht sie ihren Weg und begibt sich auch in große Gefahr. Der Spannungsbogen ist ja wieder großartig und sorgt des Öfteren für Gänsehautfeeling. Auch Kommissar ist mit einem erschreckenden Fall vertraut, und zwar dem Verschleppen von Kindern. Gemeinsam gehen sie auf Spurensuche und liefern sich etlichen Gefahren aus. Der Schreibstil der Autorin ist einfach wieder großartig. Ich kann mir alle mit wirkenden Charaktere gut vorstellen. Auch wird uns längst vergangene Geschichte wieder nahe gebracht. Und dieser historische Roman mit seinen Krimielementen ist ein perfektes Gesamtpaket.
Für mich ein Lesehighlight, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Und warte jetzt voller Spannung auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2020

Eine hochspannende Familiengeschichte

Der Nordseehof – Als wir träumen durften
0

Dies ist der 1. Band der neuen Roman-Reihe „Nordseehof“ aus der Feder der vielseitigen Autorin Regine Kölpin. Sie entführt uns nach Ostfriesland und hierher hat es Jahr 1948 auch viele Flüchtlinge aus ...

Dies ist der 1. Band der neuen Roman-Reihe „Nordseehof“ aus der Feder der vielseitigen Autorin Regine Kölpin. Sie entführt uns nach Ostfriesland und hierher hat es Jahr 1948 auch viele Flüchtlinge aus Schlesien verschlagen, die dann auf den einzelnen Höfen untergebracht wurden. Und in einen dieser Flüchtlinge hat sich Johanna, die Tochter eines Großbauern verliebt. Eine große Liebe, die jedoch keine Zukunft hat. Johanna ist bereits dem wohlhabenden Hoferben Eike versprochen. Zur damaligen Zeit hatten die Mädchen leider wenig zu sagen und so muss sich auch Johanna ihrem Schicksal fügen. Und so bleiben Johanna nur die Träume vom großen Glück, einem gemeinsamen Leben und ihrer großen Liebe….
Mich hat diese Familiensaga schon von der ersten Seite an beeindruckt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach großartig. Sie lässt mich sofort in die Geschichte – in die sie auch Teile der eigenen Familiengeschichte mit einfließen ließ – eintauchen. Sie beschreibt die Landschaft Ostfriesland so wunderbar, ich habe ein herrliches Bild vor meinem inneren Auge, sehe die herrlichen Strände und genieße die Deichspaziergänge. Berührt hat mich das Schicksal all der Flüchtlinge, die hier Zuflucht gefunden haben und nicht immer mit offenen Armen empfangen wurden. Dann lerne ich Johanna kennen – eine liebenswerte Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Ihren Eltern gehört der Eilershof, und Johanna liebt ihre Arbeit auf dem Hof. Auch ihre Eltern haben mit den Nachwehen des Krieges zu kämpfen und um ihrer Tochter ein gutes Leben zu ermöglichen, soll sie in die Deichschäferei einheiraten. Ich habe mit Johanna mitgelitten und gehofft und gebangt. Doch ihre Liebe zu Rolf hatte keine Chance. Es herrschte einfach noch eine andere Zeit. Und so musste sich Johanna ihrem Schicksal fügen, und das hat mich ihre der Seele leidgetan. Durch die detaillierten Beschreibungen kann ich mir nun so ein Leben auf einer Deichschäferei vorstellen, schwere Arbeit von früh bis spät. Ich habe Johanna wirklich bewundert wie sie alles gemeistert hat und manchmal war ihre Hilflosigkeit förmlich zu spüren, denn sie hat einen harten Kampf geführt und ist bei ihrer Schwiegermutter gegen eine Wand gerannt. Eike hätte ich ja ab und an gerne geschüttelt, um ihn endlich wachzurütteln. Hut ab vor Johanna, die bis zum Ende um ihre Ehe und ihre Heimat kämpft.
Und das Ende dieses Romans sorgt dann endgültig für Gänsehautfeeling. Ich kann die Fortsetzung schon nicht mehr erwarten.
Für mich eine herausragende Familiengeschichte, eine Leservergnügen der Extraklasse, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Für mich auch eine lehrreiche Lektüre, die mich sehr beeindruckt. Auch das Cover ist ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2020

Eine berührende Wohlfühlgeschichte

Eisblumenwinter
0

In ihrem neuen Roman entführt uns die Autorin wieder auf die zauberhafte Insel Rügen.
Und zu dieser Jahreszeit hat die Insel einen ganz besonderen Reiz. Nachdem der letzte Roman „Drei Schwestern am Meer“ ...

In ihrem neuen Roman entführt uns die Autorin wieder auf die zauberhafte Insel Rügen.
Und zu dieser Jahreszeit hat die Insel einen ganz besonderen Reiz. Nachdem der letzte Roman „Drei Schwestern am Meer“ mit dem überraschenden Krankenhausaufenthalt von Oma Anni geendet hat, war ich froh, das uns nun wieder Neuigkeiten von den drei Mädels Katharina, Pia und Jana und Oma Anni gibt.
Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht Pia. Sie hat sich auf Rügen einen Traum erfüllt und betreibt eine Karamellwerkstatt. Eigentlich fehlt ihr zu ihrem großen Glück ihre große Liebe Paul. Doch Paul lebt auf Juist und das ist 500 Kilometer von Pia entfernt. Also kein Katzensprung. Kann diese Fernbeziehung gut gehen? Doch plötzlich ist Oma Anni aus dem Häuschen, erhält sie doch eines Tages ein geheimnisvolles Paket. Um dem Geheimnis auf den Grund zu gehen, bittet Oma Anni Pia sie auf einer Reise an den Schönberger Strand zu begleiten. Gemeinsam begeben sie sich auf Spurensuche in die Vergangenheit. Plötzlich kommt eine Liebesgeschichte ans Tageslicht, die Zeit und Grenzen überdauert hat und bis heute nachwirkt. Auch Pia wird einiges klar, als sie mit Oma unterwegs ist. Sie liebt ihren Paul aus ganzem Herzen und ist bereit, Rügen für ihn zu verlassen. Doch meistens kommt es anders…..
Ach ist das schön! Ich habe das Gefühl, wieder nach Hause zu kommen und in Oma Annis kleinem Reetdach Häuschen mit dem herrlichen Blick auf die Ostsee fühle ich mich sofort wieder pudelwohl. Ich genieße den Winter auf dieser Trauminsel und finde Strandspaziergänge haben auch um diese Jahreszeit ihren besonderen Reiz. Es ist schön, wieder auf alte Bekannte zu treffen und zu erfahren, wie es ihnen in der Zwischenzeit ergangen ist. Es hat sich einiges auf der Insel getan. Und bei den drei Mädels spielt die Liebe eine große Rolle. Es ist nicht immer leicht, die richtige Entscheidung zu treffen. Und besonders Pia steckt in einer Zwickmühle. Ihre Karamellwerkstatt finde ich klasse und ich habe noch jetzt diesen köstlichen Geruch in der Nase (toll, dass es am Ende des Buches wieder so wunderbare Rezepte gibt). Und dann die Reise an den Schönberger Strand, das ist ja fast wie ein Krimi, diese Reise in die Vergangenheit. Hier gibt es ja die eine und andere Überraschung. Ich habe mich gefreut, so viele liebenswerte Menschen kennenzulernen, die alle mein Herz im Sturm erobert haben. Und der Zusammenhalt in der Familie ist einfach wunderschön, wie eine wohltuende Umarmung.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das für unterhaltsame und vergnügliche Lesestunden gesorgt hat. Ich habe dieses Lesevergnügen der Extraklasse von der ersten bis zur letzten Seite genossen. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere