Profilbild von smartie11

smartie11

Lesejury Star
offline

smartie11 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit smartie11 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.11.2023

Damit fällt das Kochen leicht - eine gelungene „Allzweckwaffe“!

Hundert Klassiker
0

„Diesmal geht es nicht um Schnelligkeit, sondern darum, auf dem einfachsten Weg zum perfekten Ziel zu kommen“ (S. 3)

Meine Meinung:
Zum Autor muss ich wohl nichts mehr schreiben, dieser dürfte wohl bestens ...

„Diesmal geht es nicht um Schnelligkeit, sondern darum, auf dem einfachsten Weg zum perfekten Ziel zu kommen“ (S. 3)

Meine Meinung:
Zum Autor muss ich wohl nichts mehr schreiben, dieser dürfte wohl bestens aus der deutschen Medienwelt bekannt sein. Nach seinen „Schnellen Nummern“ legt er nun also den Fokus auf die „Klassiker“ der Küche und hat die traditionellen Rezepte und Zubereitungsweisen weiterentwickelt, um sie einfacher und gleichzeitig auch „geling-sicherer“ zu machen.

Wer also auf der Suche nach neuen Rezepten und Ideen ist, sollte sich lieber für ein anderes Buch Hensslers entscheiden. Wer aber schon immer mal die absoluten Klassiker wie Rinderrouladen, Wiener Schnitzel, Roastbeef, Forelle Müllerin, Lasagne al Forno, Schweizer Rösti oder auch Créme Brulée zubereiten wollte, sich aber bislang nicht so recht daran getraut hat, ist mit diesem Buch bestens beraten! Insgesamt finden sich hier über 100 Rezepte, die alle Anlässe und mit Sicherheit auch die meisten Geschmäcker treffen dürften. Da es sich um „Klassiker“ der Küche handelt, sind die meisten Rezepte allerdings mit Fleisch / Fisch, so dass Vegetarier weniger Spaß und Veganer (fast) keinen Spaß mit diesem Buch haben dürften.

Die Zubereitungsanweisungen sind sehr ausführlich und wirklich kinderleicht verständlich formuliert – auch für Küchenlaien! Angaben über Personenzahl, (durchaus realistische!) Zubereitungszeiten (sowie ggf. Wartezeiten) Tipps und „wichtige Hinweise“ ergänzen die Rezepte und stellen sicher, dass auch wirklich keine Frage offenbleibt. Wer sich strikt an die Anweisung des Autors hält (mein persönlicher Tipp: immer vorher einmal alles durchlesen, bevor man beginnt!), sollte mit diesem Kochbuch auch mit tollen Ergebnissen belohnt werden!

Bei einigen Rezepten „verstecken“ sich noch sehr schöne Unterrezepte zu klassischen „Side-Kicks“, wie etwa die Kräuterbutter bei dem „perfekten Steak“ oder auch die Remoulade beim „Roastbeef“ sowie das Pesto zur Pasta. Zu den Rezepten gibt es dann noch jede Menge Tipps und Tricks vom Profi, die versierteren Kochenden sicherlich meist schon bekannt sein dürften, die für Anfänger*innen aber wirklich wertvoll sind!

FAZIT:
Steffen Henssler bezeichnet dieses Buch selbst als „Küchenbibel“ und „Allzweckwaffe“– und recht hat er!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 03.11.2023

Kleines Organ mit großer Komplexität – gut und verständlich erklärt

Das große Buch vom Auge
0

Meine Meinung:
Nach einer kurzen Einführung zum Aufbau des Auges und der Augenhöhle widmet sich der Autor den wohl am verbreitetsten Augenproblemen: Kurz- & Weitsichtigkeit, Presbyopie (Probleme mit dem ...

Meine Meinung:
Nach einer kurzen Einführung zum Aufbau des Auges und der Augenhöhle widmet sich der Autor den wohl am verbreitetsten Augenproblemen: Kurz- & Weitsichtigkeit, Presbyopie (Probleme mit dem „Autofokus“) und Hornhautverkrümmung. Dies alles erklärt er leicht verständlich und nachvollziehbar. Damit dürften sich dann auch schon viele Betroffene auf den ersten 50 Seiten wiedererkannt haben.

Danach wird es dann sukzessive zunächst immer „spezieller“, aber nicht weniger spannend und aufschlussreich! Aber auch weitere „Volkskrankheiten“ folgen später im Buch, wie etwa Grüner & Grauer Star. Wie gesagt: alles auch für Laien (wie mich) sehr gut verständlich beschrieben. Hierzu tragen auch die vielen anschaulichen Bilder und Grafiken bei, die auch komplexere Materie anschaulich darstellen. Viele Fotos verdeutlichen darüber hinaus, wie sich bestimmte Sehprobleme auf die Wahrnehmung auswirken.

Auch wenn mir einiges schon bekannt war, habe ich in diesem Buch doch auch vieles noch dazulernen können. Themenkomplexe wie die Simultanagnosie oder Parasiten wie der Schmalzbohrwurm waren mir neu. Auch dass eine bakterielle Entzündung der Augenhöhle lebensgefährlich sein kann oder dass intensives Lesen eine Myopie (Kurzsichtigkeit) fördert, hat mich überrascht.

Zum Schluss gibt der Autor noch einen Ausblick darauf, wie sich die Augenheilkunde in Zukunft entwickeln könnte, welche Ansätze und Ideen es gibt. Das ist spannend zu lesen, aber nun mal auch noch Zukunftsmusik.

Nach dem Lesen dieses Buches fühle ich mich nun über die wichtigsten Themen rund um das Auge sehr gut informiert, auch wenn natürlich nicht alle Krankheiten Platz im Buch gefunden haben (wie z.B. das Thema AION / „Augeninfarkt“). Ein detailliertes Schlagwortverzeichnis am Ende stellt sicher, dass man im Bedarfsfall schnell und einfach die richtigen Stellen im Buch wiederfindet.

FAZIT:
Ein sehr gutes Buch, das aus Laien mündige und aufgeklärte Patienten macht

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 03.11.2023

Ein spannendes und modernes Abenteuer mit der jungen Gundel Gaukeley

Gaukeley
0

"Jeder würde sehen, dass ich würdig war, die nächste Großhexe zu werden. Ich wusste, ich würde es schaffen... und ahnte nicht, welche Katastrophe ich auslösen würde" (S. 25)

Meine Meinung:
Wer die Comics ...

"Jeder würde sehen, dass ich würdig war, die nächste Großhexe zu werden. Ich wusste, ich würde es schaffen... und ahnte nicht, welche Katastrophe ich auslösen würde" (S. 25)

Meine Meinung:
Wer die Comics mit Donald & Dagobert Duck kennt, kennt auch die ewige Erzfeinding des Fantastilliardärs: die umtriebige Hexe Gundel Gaukeley, stets auf der Jagd nach Dagoberts „Nr. 1“.

Nun beschert uns „BÄNG! Comics“ eine abenteuerliche, actionreiche und mitreißende Geschichte über die vierzehnjährige Junghexe Gundel Gaukeley, die nur ein Ziel hat: zur Großhexe zu werden, dem Oberhaupt der magischen Welt - genau wie ihre Tante Gloria!

Doch die junge Hexe, die wir hier kennenlernen dürfen, hat noch nicht viel gemein mit der Gegenspielerin Dagoberts. Die meiste Zeit ist sie ganz allein und auf sich selbst gestellt, während sie nahezu erdrückt wird von einer Vielzahl von Verpflichtungen und der hohen Last der Erwartungen, die an sie gestellt werden. Kein Wunder also, dass sie es sich selbst und allen anderen beweisen will, was in ihr steckt. Nur leider begibt sie sich dabei auf einen sehr gefährlichen Weg…

Es entspannt sich eine spannende Geschichte um Gundel, voller Überraschungen, Action und auch einigen dramatischen Szenen. Es ist aber nicht nur eine Story, die voll und ganz zu fesseln weiß, sondern die gleichzeitig auch von der Last des Erwachsenwerdens erzählt. So geht es hier auch um Themen wie Selbstvertrauen, Mut, Freundschaft und Zusammenhalt – und darum, zu seinen Entscheidungen zu stehen und sich für die möglichen Folgen verantwortlich zu zeigen. Erstaunlich viel Tiefgang also für einen Comic!
Während mich die Geschichte voll und ganz überzeugt hat, und zwar nicht nur als „alten Disney-Fan“, haben mich insbesondere auch die modernen, phantastischen Illustrationen begeistert. Jede Seite bietet aufs Neue einen Genuss für die Augen und viele Details zu entdecken. Ein großartiges Artwork!

FAZIT:
Gundel mal ganz anders – ein moderner, spannender Comic mit erstaunlichem Tiefgang!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2023

Eine geballte Ladung Wissen, unterhaltsam angerichtet und serviert mit tollen Rezepten

Kocht mit Checker Tobi - Meine Lieblingsgerichte, Mitmach-Checks und Checker-Fragen rund ums Essen
0

Unsere Meinung:
Welches Schulkind kennt ihn nicht: Checker Tobi! Der Moderator und Namensgeber der Sendung „Checker Tobi“ begeistert inzwischen seit 2013 mit seinen coolen und unterhaltsamen Wissensendungen ...

Unsere Meinung:
Welches Schulkind kennt ihn nicht: Checker Tobi! Der Moderator und Namensgeber der Sendung „Checker Tobi“ begeistert inzwischen seit 2013 mit seinen coolen und unterhaltsamen Wissensendungen nicht nur die Kids, sondern auch uns Eltern immer wieder. Hier lernt man mit ganz viel Spaß und Freude!
Und - Welche Eltern kennen das nicht: Die Kids mäkeln am Essen rum und sortieren zielgerichtet die gesündesten Zutaten raus. Das beste „Rezept“ dagegen ist noch immer, mit den Kids zusammen einzukaufen und gemeinsam zu kochen. Schnell merkt man dann, wie viel Spaß die Kids dabei haben – und schmecken tut es ihnen hinterher dann meist auch!
Nun hat Tobi Krell also ein wunderbar buntes und super-informatives Buch für junge Leser*innen und auch uns Eltern herausgebracht, in dem (nicht nur!) die Kiddies ganz viel interessante Dinge rund um die Themen Essen, Ernährung und Kochen lernen. Neben „klassischen“ Kinder-Fragen wie etwa „Wie wird Korn zu Mehl?“, „Warum müssen wir furzen?“ oder auch „Wer hat die Nudeln erfunden?“ beantwortet Tobi in diesem Buch auch einige für Erwachsene seht interessante Fragen. Wussten Sie z.B. was „Vertical Farming“, ein Mycel oder auch Waidgerechtigkeit sind? Ich wusste es zumindest bislang noch nicht.
Natürlich gibt es zu den vielen sehr interessanten Fakten und Erklärungen auch viele sehr schöne Rezepte zum Nachkochen mit den Kiddies. Von Tobis eigenem „Lieblingsfamiliensonntagsessen“ (Rinderrouladen mit Rösti und Bohnen) über „Mama Krells Kartoffel-Nudel-Auflauf“ bis hin zu internationalen Spezialitäten, die uns kulinarisch nach Georgien, Ungarn, Italien, Israel, Japan, Vietnam, Marokko, Äthiopien, Indien, Süd- und Nordamerika führen. Tobi zeigt, dass auch exotisches Essen spannend und lecker für die Kids sein kann! Bei manchen Rezepten „verstecken“ sich noch kleine Side-Rezepte, wie z.B. für eine geniale Erdnuss-Sauce, die sich auch für viele andere Rezepte verwenden lässt. Besonders schön finde ich, dass es auch ein ganzes Kapitel zum Thema „Fleischlos glücklich“ gibt (natürlich auch mit passenden Rezepten).
Zum Schluss noch ein paar Worte zum Layout des Buches: bunt, abwechslungsreich, ansprechend und neugierig machend ist es. Durch zahlreiche Fotos mit Tobi und seiner Familie hat dieses Buch zugleich einen sehr persönlichen Touch, der mir gut gefällt.

FAZIT:
Ein absolut gelungenes Buch rund um die Küche – gecheckt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2023

Der Thriller-König kann auch anders - eine absolut surreale und fesselnde Geschichte

Das Nachthaus
0

„Selbst der Nebel schien von dem Zaun abgehalten zu werden, der sich um das Anwesen zog. Nur eine dünne Dunstschicht lag über der deutlich hervortretenden Silhouette des Gebäudes. Der hohe Mittelteil wurde ...

„Selbst der Nebel schien von dem Zaun abgehalten zu werden, der sich um das Anwesen zog. Nur eine dünne Dunstschicht lag über der deutlich hervortretenden Silhouette des Gebäudes. Der hohe Mittelteil wurde von zwei niedrigen Seitenflügeln eingerahmt. Der hohe Teil schien Hörner zu haben, vielleicht waren sie es, die mich an einen Stier oder einen Drachen denken ließen.“ (S. 59)

Meine Meinung
(Hoch-)Spannung kann er ja, der norwegische Bestsellerautor Jo Nesbo. Doch dieses Buch ist anders als seine bisherigen Krimis und Thriller - ganz anders! Schon nach wenigen Seiten hatte ich das Gefühl, einen neuen „Stephen King“ zu lesen. Die Geschichte driftet ab in ein surreales Geschehen, das dem US-amerikanischen Altmeister der Horrorliteratur alle Ehre machen würde. Ich war absolut überrascht, zutiefst erstaunt und - als alter „King-Fan“ - gleichzeitig auch hoch erfreut. Immer merkwürdiger werden die Begebenheiten der Geschichte, die ebensogut als Vorlage für eine neue Stranger-Things-Staffel hätte dienen können. Wahnsinnig schnell und atemlos hetzt die Story voran bis zu einem Ende, das überraschend schnell kommt. Und dann lauert schon die nächste große Überraschung: denn die Geschichte scheint zu Ende, doch das Buch ist es noch lange nicht! Eine erzählerische Vollbremsung, gefolgt von einem waghalsigen U-Turn und dem bis dato größten Überraschungs-Paukenschlag dieser Story.

Doch während ich noch über diese Wendung staune, beschleunigt der Twist nach kurzer Atempause wieder auf Höchstgewschwindigkeit und lässt die Seiten dahinfliegen. Und dann: wieder eine Vollbremsung, wieder ein U-Turn. Wow!

Erst der letzte Akt steuert die Geschichte in die finale Richtung und bringt sie - diesmal in gemächlicherem Reisetempo - zu einem runden Ende, das auf seine Weise wiederum an den Beginn des Buches anknüpft.

Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite extrem gut unterhalten und voll und ganz gefesselt. Doch ich könnte mir vorstellen, dass diese Geschichte, die einer russischen Matrjoschka-Puppe gleicht, nicht nach „jedermanns“ Geschmack sein dürfte. Man sollte schon Geschichten á la Stephen King mögen, um dieses Buch voll und ganz genießen zu können.

Wenn Sie dieses Buch allerdings schon gekauft haben, und sich nach den ersten Kapiteln fragen, was das alles soll, geben Sie dem Buch noch eine Chance und lesen Sie es bis zum Schluss!

FAZIT:
Surreal, stellenweise gar verstörend - geradezu wie aus der Feder Stephen Kings. Ein waschechter Page-Turner voller Wortmagie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere