Profilbild von sommerlese

sommerlese

Lesejury Star
offline

sommerlese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sommerlese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.07.2020

Inspiration pur! Ein Augen- und Gaumenschmaus zugleich!

Partyrezepte für Bunte Platten - einfach, beeindruckend, köstlich! Die besten Rezepte für Snacks, Vorspeisen, Charcuterie-Boards, Cheese Boards, Fingerfood, Smörgas u.v.m.
0

Im Bassermann Verlag erscheint das Buch "Party-Rezepte für bunte Platten" von Sabrina Fauda-Rôle.

Zum geselligen Beisammensein gehört auch ein leckeres Essen. Bunte Platten kann man gut vorbereiten und ...

Im Bassermann Verlag erscheint das Buch "Party-Rezepte für bunte Platten" von Sabrina Fauda-Rôle.

Zum geselligen Beisammensein gehört auch ein leckeres Essen. Bunte Platten kann man gut vorbereiten und sie je nach Vorlieben zusammenstellen. Beliebt sind die Käse- und Wurstbretter, aber man kann auch mal varrieren und stattdessen Antipasti-, Tapas- und Mezze-Boards anrichten. Zusammen mit diversen Kleinigkeiten ergibt sich eine köstlich aussehende Platte, die jeden Gast zum Essen verführt.

Diese bunten Platten machen Appetit und haben für jeden den passenden Snack im Angebot. Ob man nun Gäste bewirtet, ein Buffet oder für die Familie das tägliche Essen zubereitet, diese verschiedenen Snacks, Charcuterie-Boards, Cheese Boards, Fingerfood oder Smörgas sehen toll aus und sind vielfältig und lecker.

Dieses Buch enthält Vorschläge für 29 originelle Themen-Buffets, es kostet günstige 7,99 € und ist einfach ein Augenschmaus, den man mit einigen Handgriffen in einen leckeren Gaumenschmaus verwandeln kann.

Die Vorschläge reichen von süß bis pikant und die Köstlichkeiten werden nach bestimmten Themen wie Geburtstag, Hochzeit, vegetarisch, vegan, Brunch oder nach landestypischem Bezug zusammengestellt.

Die appetitanregenden Fotos zeigen eine Möglichkeit des Anrichtens und durch die Vielfalt an Themen ist hier für jeden Geschmack und Anlaß die geeignete Platte dabei. Zu jedem Thema gehören drei Rezepte, die gut erklärt werden, Vorbereitungszeit, sowie Koch- oder Zubereitungszeit enthalten.

Bei Falafel und Co. findet man beispielsweise die Rezepte für Falafel, für Avodaco-Minze-Dip und Baba Ganoush Dip vor. Außerdem gibt es Vorschläge von diversen Kleinigkeiten, die gut und ohne große Zubereitung die Platte ergänzen, wie Hummus, Gurkensticks, Pita-Brot, gefüllte Weinblätter, Feigenkonfitüre, Radieschen u.a. Diese Angaben erleichtern die Zubereitung und zeigen viele Möglichkeiten auf.

Ergänzt wird jeweils mit einer Personenangabe und mir gefallen besonders verführerischen, wunderbar inszenierten Fotos. Da juckt es mir gleich in den Fingern und ich möchte meine Platte (Holz, Schiefer, Marmor) mit solchen Köstlichkeiten belegen. Es muss ja nicht immer für Besuch sein.


Ein appetitanregendes Buch mit attraktiven Vorschlägen, schon allein beim Durchblättern bekommt man Lust, seine eigene bunte Platte aus dem Inhalt des Kühlschranks zusammenzustellen. Es lebe die bunte Platte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2020

Ein Vorlesespaß und entzückendes Buch über den Wald

Lotta entdeckt die Welt: Im Wald
0

Im Ravensburger Verlag erscheint das Pappbilderbuch "Lotta entdeckt die Welt: Im Wald" von Sandra Grimm. Für Kinder ab 18 Monaten geeignet.

Lotta, Opa und ihr Hund Zottel machen einen Waldspaziergang ...

Im Ravensburger Verlag erscheint das Pappbilderbuch "Lotta entdeckt die Welt: Im Wald" von Sandra Grimm. Für Kinder ab 18 Monaten geeignet.

Lotta, Opa und ihr Hund Zottel machen einen Waldspaziergang und dabei entdecken sie eine Reihe von Tieren, sehen das Blätterdach der Bäume, finden abgeschlagene Baumstämme und erfreuen sich an der Natur.



Durch die starken Pappseiten ist das Buch für kleine Kinderhände wie gemacht, es gibt einfache und verständliche Texte und die niedlichen Bilder sind hübsch anzuschauen. Lotta sieht einige Tiere des Waldes, macht sich Gedanken über Baby-Bäume und findet ein Loch, das Opa für einen Fuchsbau hält. Wenn man beim Betrachten der Bilder gut aufpasst, sieht man sogar den Fuchs.

Die Besonderheit des Buches ist die Abbildung von realen Waldfotografien als Hintergrund und die darauf abgebildeten Tiere und Figuren. Neben den Textpassagen gibt es außerdem auf jeder Seite noch verschiedene Details wie Pflanzen, Pilze, Salamander und andere Waldbewohner zu entdecken. Kinder bekommen so spielerisch die Natur näher gebracht. In der kleinen Geschichte gibt es hervorgehobene Worte, die Ausrufe, Geräusche und ihre besondere Betonung in den Vordergrund stellen. So kann man beim Vorlesen die Geschichte intensiver zum Ausdruck bringen. Ein Vorlesespaß für Groß und Klein!

Dieses Buch macht Lust auf eigene Erkundungstouren im Wald und stellt Kindern die Natur aus nächster Nähe vor. Ein neues Lieblingsbuch für die Kleinsten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2020

Einfach nur wunderschön und zum Träumen

Küsse im Aprikosenhain
0

Im Penguin Verlag erscheint der Roman "Küsse im Aprikosenhain" von Persephone Haasis. Er spielt in der Provence auf einem Hof mit Aprikosenplantagen.

Auf einer Ansichtskarte aus der Provence macht Nathalies ...

Im Penguin Verlag erscheint der Roman "Küsse im Aprikosenhain" von Persephone Haasis. Er spielt in der Provence auf einem Hof mit Aprikosenplantagen.

Auf einer Ansichtskarte aus der Provence macht Nathalies Freund mit ihr Schluß. Eine Unverschämtheit, die Nathalie nicht einfach so unkommentiert hinnehmen will. Außerdem schuldet er ihr noch Geld, kurzentschlossen reist sie ihm nach Frankreich hinterher. Doch das Schicksal will es anders und wegen einer Autopanne landet sie auf einem idyllisch gelegenen Hof mit Aprikosenhainen und eigenem Kräutergarten. Ein traumhafter Ort, in den sie sich sofort verliebt, wäre da nicht der etwas abweisende Hofbesitzer Felix. Um sich für die freundliche Aufnahme zu bedanken, hilft Nathalie bei der Aprikosenernte mit und ihr fallen auch einige Ideen ein, um den Hof finanziell wieder in Gang zu bringen. Das alte Kräuterbuch von Felix' Großmutter hilft ihr dabei, Naturkosmetik und duftende Öle aus den Produkten des Hofes herzustellen.

Nathalies Reiseziel in der Provence hat sich durch eine Panne örtlich etwas geändert. Statt ihren Ex-Freund aufzusuchen, landet sie in einer ländlich schönen Ecke inmitten der Provence, auf einem Aprikosen-Hof und weil sie weder Geld, noch Auto zum Weiterfahren besitzt, hilft sie bei der Arbeit auf dem Hof mit. Sie hat ein Händchen für die Verschönerung und probiert einige alte Rezepte für die Vermarktung der Produkte des Hofes aus. In dieser Familie fühlt sie sich richtig wohl, freundet sich mit Camille und Henni an und auch Felix wird mit der Zeit etwas umgänglicher und zwischen ihnen entwickeln sich Gefühle.

Das ist so ein wunderschöner Roman, einfach zum Dahinschmelzen und Träumen. Man kann die Handlung einfach nur genießen, die romantischen Gefühle springen auf den Leser über, die Naturschönheiten hat Persephone Haasis in wunderschönen Bildern perfekt eingefangen und man möchte am liebsten gemeinsam mit Nathalie in der Küche die Marmelade rühren, die Cremes anmischen und die duftenden Öle ausprobieren. Da macht es gar nichts, wenn man sich den Ausgang der Geschichte schon vorstellen kann, hier ist der Weg das Ziel und das hat die Autorin mit charmanten, lustigen, aber auch mit emotionalen Szenen sehr gut in Szene gesetzt. Ein Buch über Familie, über Lebenswege, das Schicksal und einen Neuanfang inmitten einer idyllischen Gegend.


Wunderschöner Roman, in dem man die zauberhafte Location spüren kann und in der Handlung versinkt. Für den Sommer mein aprikosenlastiger und romantischer Lesetipp!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2020

Diese Geschichte hat Herz und Seele

Wie sagt man ich liebe dich
0

Der Roman "Wie sagt man ich liebe dich" von Claudia Winter erscheint im Goldmann Verlag.

Die gehörlose Kunststudentin Maelys hat ein Stipendium und lebt in Paris bei ihrer Tante Valérie. Als die sich ...

Der Roman "Wie sagt man ich liebe dich" von Claudia Winter erscheint im Goldmann Verlag.

Die gehörlose Kunststudentin Maelys hat ein Stipendium und lebt in Paris bei ihrer Tante Valérie. Als die sich den Arm bricht, muss Maelys Geld verdienen und zeichnet Porträts von Touristen auf dem Montmartre und arbeitet als Tellerwäscherin. Das verschafft ihr eine nötige Pause im Studium, bei dem sie wegen ihrer Gehörlosigkeit an ihre Grenzen stösst. Das unerwartete Angebot des jungen Portugiesen António, sie soll in Portugal seinen Großvater porträtieren, kann sie nicht ausschlagen, es wird das größte Abenteuer ihres Lebens und führt sie und Valérie auf eine schicksalsträchtige Reise.

Diese Geschichte lebt von den Parallelen zwischen Valérie und ihrer Nichte Maelys, sie sind vom Charakter grundverschieden, aber beide verlassen ihre Heimat, um in einer anderen Stadt ihren Weg zu machen und beide begegnen ihrer großen Liebe. Die hübsche Maelys mag ihre Probleme mit ihrer Gehörlosigkeit haben, doch damit besitzt sie auch eine besondere Gabe, denn sie versteht andere Menschen mit den Augen und mit dem Herzen. Und wie ihre Tante lässt sie sich vom Charme Lissabons verzaubern und von António ebenfalls.


Es ist eine wunderschöne Liebesgeschichte, die sich durch einen teils poetischen, teils herrlich frischen Erzählstil und einigen lesenswerten Lebensweisheiten aus Claudia Winters Feder wunderbar weglesen lässt. Man ist sofort in der Geschichte gefangen und erlebt das bunte Treiben Lissabons und Paris eindrücklich mit. Neben den wunderschön geschilderten Schauplätzen, kann man auch die typischen Köstlichkeiten entdecken, die in Lisboa aufgetischt werden.

Durch die französischen und portugiesischen Aussprüche bekommt die Geschichte eine authentische und urlaubsähnliche Lebendigkeit, die man einfach nur genießen kann. Außerdem steckt genügend Tiefe in der Handlung, um nicht als platter Liebesroman zu erscheinen.

Claudia Winter haucht ihren Charakteren dank vielschichtiger Wesenszüge und bildhaft gezeigtem Äußeren regelrecht Leben ein. Man kann sich in die Gefühlswelt der Protagonisten einfühlen und bekommt auch einen Eindruck vom Leben der gehörlosen Maelys. Die Geschichte wirkt authentisch, spannend und wunderschön durch die aufgezeigten Schauplätze.

In diese entzückende Liebesgeschichte konnte ich mit all ihren Emotionen versinken und durch den Wechsel der zeitlichen Perspektieven Zeitebenen wurde die Geschichte sehr intensiv und spannend. Besonders die politische Situation unter Salazar und die Nelkenrevolution geben dem Roman die nötige Tiefe, die ihn von einem simplen Liebesroman abhebt.


Mit liebevoll gezeichneten Figuren, bildhaften Schauplätzen und interessanten Zeitperspektiven erhält dieser schöne Liebesroman die nötige Tiefe. Ein wundervoller Roman für Herz und Seele!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2020

Ein interessanter Fall mit sympathischen Ermittlern und reichlich Nordsee-Flair

Mordssand
0

Mit "Mordssand" gibt es einen weiteren Nordseekrimi aus der Feder von Ulrike Busch, der bei Books on Demand erscheint.


Friso Wiborg ist Star-Architekt in St. Peter-Ording und plant direkt am Strand ...

Mit "Mordssand" gibt es einen weiteren Nordseekrimi aus der Feder von Ulrike Busch, der bei Books on Demand erscheint.


Friso Wiborg ist Star-Architekt in St. Peter-Ording und plant direkt am Strand ein besonderes Bauwerk zu errichten, dort soll ein riesiges Hochhaus-Hotel entstehen. Umweltschützer gehen dagegen auf die Barrikaden. Kurze Zeit später findet man die Leiche des Architekten in der Sandskulpturen-Werkstatt in Westerhever, verpackt in Sand auf einem Thron. Das Ermitterteam findet eine Menge an verdächtigen Personen im Umfeld des Toten. Und auch Fennas Tochter Fee ist irgendwie involviert.

In Westerhever bei St. Peter-Ording läuft ein Workshop in der ansässigen Sandskulpturenwerkstatt, dort entdeckt man einen Toten in einer Sandskulptur, ein etwas skurriler Fundort für eine Leiche. Welche Feinde hatte der Tote und warum hat man ihm so ein "Denkmal" gesetzt? Die Ermittler Tammo Anders und Fenna Stern haben viele offene Fragen und zahlreiche Verdächtige zu befragen.

Wie man es von der Reihe gewohnt ist, ist auch dieses Buch ein Cosy-crime und es geht unblutig und eher unterhaltsam und ziemlich menschlich zu. Die Ermittlung steht im Mittelpunkt des Geschehens und die Befragungen setzen den Leser über die Beziehungen, Verflechtungen der Personen und das Geschehen ins Bild und man kann gut miträtseln. An Tatverdächtigen mangelt es auch in diesem Fall nicht. Friso Wiborg war überheblich und sein geplanter Bau des Friso-Towers war ein Grund für die Umweltaktivisten ihn anzugehen, aber auch unter den Mitarbeitern und im privaten Umfeld gab es Probleme. Große Sorge bereitet den Ermittlern bei diesem Fall auch die rätselhafte Verbindung ihrer Tochter Fee zu dem Toten.

Was mir bei dieser Reihe besonders gut gefällt, sind die familiären Einblicke in das Privatleben des Ermittlerpaares der Familie Anders/Stern. Es macht Spaß, die Entwicklungen und Erlebnisse der Familienmitglieder zu verfolgen und man fühlt sich bei ihnen inzwischen schon richtig heimisch.


Mit reichlich Nordseeflair, einem interessanten Fall und vielfältigen Ermittlungen durch liebenswerte Kommissare konnte mich diese Lektüre vollkommen überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere