Profilbild von sommerlese

sommerlese

Lesejury Star
offline

sommerlese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sommerlese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2019

Wissenswertes über Gerüche, Duftstoffe und besondere tierische Riechorgane

Was riecht eigentlich die Schnecke?
0

Wir Menschen können mehr als 400.000 Gerüche wahrnehmen, wie sieht das bei den Tieren aus? Um diese und andere spannende Fragen rund um das Geheimnis des tierischen Geruchssinns geht es in diesem einzigartigen ...

Wir Menschen können mehr als 400.000 Gerüche wahrnehmen, wie sieht das bei den Tieren aus? Um diese und andere spannende Fragen rund um das Geheimnis des tierischen Geruchssinns geht es in diesem einzigartigen Sachbuch. Wie riechen Tiere, was haben sie für Nasen und wie orientieren sie sich in ihrer Umgebung nur am Geruch? Welche Tiere haben die Nase im Wettstreit ganz weit vorne?


Sachbücher sind eine gute Gelegenheit, um Kinder spielerisch Wissen beizubringen oder sie für bestimmte Themen zu interessieren. Allgemein wissen Kinder über Tiere meistens eine ganze Menge, doch was wissen sie über deren Geruchssinn? In diesem Buch wird spielerisch und spannend über die besonderen Fähigkeiten verschiedener Tiere und ihre speziellen "Riecher" berichtet. Das Buch richtet sich an die Altersklasse von 8-10 Jahren, ich würde das Alter ein wenig nach unten absenken, denn auch kleine Kinder können dieses Buch vorgelesen bekommen und werden vieles verstehen.

Hier geht es allgemein um den Geruchssinn bei Tieren.
Kinder lernen in diesem Buch, dass Stechmücken auf Stinkefüsse stehen, können unter einer verborgenen Klappe sogar die Mücke inflagranti beim Stechen beobachten.

Oder sie erfahren, wie der Eisbär seine Beute unter dem Eis wittern kann. Wie erkennen Bienen eigentlich ihre Familienmitglieder am Bienenstock? Und wie navigieren Brieftauben?

Liebe geht in der Tierwelt nicht nur von optischen Reizen aus, Liebe geht auch durch die Nase, deshalb senden einige Fische, Säugetiere und Amphibien chemische Signale aus, die die Paarungsbereitschaft signalisieren.

Diese speziellen Fähigkeiten und noch viel mehr kann man in "Was riecht eigentlich die Schnecke?" erfahren. Regelrecht begeistert haben mich vor allem die schönen und treffend genau gemalten bunten Bilder der Tiere, sie sind detailgenau und eine wahre Augenweide und verlocken einfach zum Anschauen und Erkunden. Dazu verführen die im Buch eingebauten Klappen zum genauer Hinschauen, das ist ein ganz besonderer Spaß, der nicht nur Kindern Freude bereitet.


Kindgerecht und mit überraschenden Klappeneinblicken kommt man in diesem interessanten Buch dem Riechsinn von Tieren auf die Spur. Beim spielerischen Umgang und Blättern erfahren Kinder viele Dinge aus dem Reich der Tiere und über ihre Riecher. Das Anschauen und Vorlesen macht auch Erwachsenen Spaß.

Veröffentlicht am 24.09.2019

Dieses tolle Mut-Mach-Buch zeigt: Überwinde deine Angst und sei mutig

Olga, die mutigste Kuh der Welt
0

"Olga, die mutigste Kuh der Welt" heißt das Bilderbuch von Jill Essbaum mit Illustrationen von Gus Gordon, es erscheint im Knesebeck Verlag.

Die bunt-gescheckte Kuh Olga lebt mit anderen Kühen auf einem ...

"Olga, die mutigste Kuh der Welt" heißt das Bilderbuch von Jill Essbaum mit Illustrationen von Gus Gordon, es erscheint im Knesebeck Verlag.

Die bunt-gescheckte Kuh Olga lebt mit anderen Kühen auf einem Bauernhof, sie hat ein lockeres Mundwerk und übertreibt gerne mal. So prahlt sie vor ihren Freundinnen, dass sie keine Angst hat. Weder vor Blitz und Donner, noch vor dem dunklen Wald. Die Kühe wollen Beweise sehen und gehen mit Olga in den Wald. Das ist ganz schön unheimlich, doch das würde Olga vor den anderen nicht zugeben.

In diesem bunt bebilderten Buch geht es um das Thema Angst und Mut.
Olga gibt damit an, dass sie keine Angst hat. Als sie es den anderen Kühen beweisen soll, merkt sie, wie falsch ihre Übertreibung war, denn sie fürchtet sich ganz gewaltig vor der Dunkelheit, vor den merkwürdigen Geräuschen im Wald und besonders vor den gefährlichen Bären. Am Ende geschieht ihr nichts Böses und so entdecken auch Kindern, dass sie ihre Angst überwinden können.

Mutig zu sein bedeutet, den nächsten Schritt zu tun, auch wenn einem vor Angst die Knie schlottern.
Und wenn man diese Angst nicht zugeben möchte, muss man mutig sein und den nächsten Schritt wagen. Das hat die Kuh Olga geschafft. Ihr Mut wird belohnt, denn am Ende wird sie als Heldin gefeiert. Man muss seine Angst überwinden, um wirklich mutig zu sein.

In diesem Buch sind nicht nur die reimenden Texte wunderschön geschrieben, auch die Bilder sind klasse. Besonders von der glotzenden, jubelnden, ängstlichen oder zufriedenen Olga, deren Gefühle man deutlich an ihrer Mimik erkennen kann, finde ich sehr gelungen. Sie lassen Kinder sich in ihre Emotionen hineindenken und so die Geschichte auch gut verstehen.

Es gibt viele Kleinigkeiten zu entdecken und die Reime machen wirklich Spaß und sind für kleine Kinder ab 4 Jahren verständlich formuliert.

Dieses Bilderbuch zeigt viele Themen: Freundschaft, Zusammenhalt, Angst überwinden und abenteuerliche Entdeckungen machen. Kinder werden Olgas Waldabenteuer gespannt miterleben und sich in ihre Rolle gut hineindenken können.


Ein Bilderbuch um das Thema Angst und über den Mut, sich Ängsten zu stellen und sie zu überwinden. Diese fantasievolle Geschichte ist ein lustiges Mut-Mach-Buch für Vorschulkinder, die Reime lassen sich toll vorlesen und geben dem Ganzen den besonderen Pfiff.

Veröffentlicht am 24.09.2019

Mein Lieblingsbuch über das Polarlicht

Der Fuchs, der den Himmel malte
0

Das Vorlese-Buch "Der Fuchs, der den Himmel malte" von Mila Teräs wurde von Karoliina Pertamo illustriert und von Elina Kritzokat übersetzt. Es ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet und erscheint ab dem ...

Das Vorlese-Buch "Der Fuchs, der den Himmel malte" von Mila Teräs wurde von Karoliina Pertamo illustriert und von Elina Kritzokat übersetzt. Es ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet und erscheint ab dem 18. September 2019 im Knesebeck Verlag.

Als die weise Eule den kleinen Fuchs bittet, den Himmel zu malen, ist dieser ganz ratlos. Welche Farbe soll der Himmel bekommen? Alle Tiere haben ihre Lieblingsfarbe und sie versuchen den kleinen Fuchs mit ihren Gedichten von dieser Farbe zu überzeugen. Bis er am Ende das Polarlicht entdeckt...

Das Glühwürmchen dichtet: Zitat

"Glühen wie ein heller Stern, oh, das würde ich so gern!
Mein Zuhause wär der Himmel, feinster Klang aus Sterngebimmel!"

Der kleine Fuchs soll den Himmel bemalen und macht sich auf zu einer Reise. Er trifft auf die Grille, die vom Grün der Wiesen ganz begeistert ist. Die Eisente liebt das Blau des Meeres und das Glühwürmchen schwärmt vom Gelb der Sonne und Sterne. Doch am Ende entdeckt der kleine Fuchs das Polarlicht und ist begeistert vom diesem Farbreichtum und er verteilt das Nordlicht über dem Himmel.

Dieses farbenfroh gestaltete Bilderbuch zeigt märchenhafte Bilder und Figuren und tierische Lebewesen und Landschaften. Kinder können hier ihre Fantasie spielen lassen und erleben die bunte Welt der Farben.

Welche Lieblingsfarbe hast du? Jeder hat da so seine persönliche Vorliebe, doch erst die bunte Vielfalt macht die Welt so schön wie sie ist. Das können Kinder in diesem Buch entdecken und gemeinsam mit dem kleinen Fuchs auf die Suche nach der schönsten Farbe gehen, dabei lernen sie auch das Polarlicht kennen.

Mila Teräs hat wunderschöne Gedichte geschrieben, die Kindern die Schönheit von Sprache und Reim näher bringen, aber perfekt ist Elina Kritzokat auch die deutsche Übersetzung gelungen, das ist in Reimform nicht so einfach. Bravo, sage ich nur!

Einzigartig sind auch die Bilder der finnischen Künstlerin Karoliina Pertamo, die kräftige Farben mit Kollage verbindet. Das gibt ihren Bildern einen fabelhaften und besonderen modernen Charakter mit hohem Wiedererkennungswert.

Der Fuchs hat in Skandinavien eine mythologische Bedeutung, so nennen die Finnen das Nordlicht "Feuer des Fuchses". Es passt ganz wunderbar, dass die Reise des kleinen Fuchses zum Polarlicht führt.


Ein wunderschönes und märchenhaftes Bilderbuch für alle Nordlandfans. Wenn am Himmel das magische Nordlicht funkelt, geraten alle Menschen in Begeisterungsrufe und das gelingt den Verfassern auch mit diesem Buch.Wunderschöne Reime und zauberhafte Bilder machen dieses Buch ganz sicher zum Lieblingsbuch.

Veröffentlicht am 23.09.2019

Achtung, wir tauchen ab in die Tiefsee!

Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee
0

Das großformatige Kindersachbuch "Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee" erscheint im Prestel Verlag, für die Bilder ist die Künstlerin Annika Siems verantwortlich und für die Texte der Meeresbiologe ...

Das großformatige Kindersachbuch "Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee" erscheint im Prestel Verlag, für die Bilder ist die Künstlerin Annika Siems verantwortlich und für die Texte der Meeresbiologe Wolfgang Dreyer.

Es gibt auf unserer Erde keinen geheimnisvolleren Lebensraum als die Tiefsee. Erst jetzt erforschen Wissenschaftler diese dunkle Welt und dieses Buch zeigt die Vielfalt von Lebewesen in der Tiefe unserer Weltmeere. Von vielen Tieren hat man sicher noch nie gehört und wie sie in dieser unwirtlichen Wasserwelt überleben und sich behaupten können, wurde durch die Evolution bis zur Vollkommenheit angepasst.

Abenteuerlich geht es mit einem Tauchboot hinab in die Tiefen, auf der Spur des Krills, dessen Kleinstteile auch Meeresschnee genannt werden. Wem dient dieser Schnee als Nahrung? Wir begegnen monsterähnlichen Fischen mit riesigem Maul und spitzen Zähnen und leuchtenden Quallen.

Wir lernen den schwarzen Drachfisch kennen, der mit einer Leuchtlaterne seine Beute anlockt, entdecken den Meister der Verwirrung, den Vampirtintenfisch, dessen Schwimmhäute sich zu einem Schirm aufspannen lassen, indem er seine Nahrung (abgestorbene Fischteile, Eier, Krebsrest und Plankton) einsammelt. Wer kennt den Gespensterfisch? Auch bei den Kalmaren gibt es viele Arten zu entdecken, wie den wunderschönen Schmuckkalmar, den fast durchsichtigen Kakadu-Kalmar oder den Dumbo-Oktopus.

Die Tarnfarbe Rot spielt eine entscheidende Rolle, große Augen sind wichtig, um im Restlicht noch sehen zu können und große Mäuler, um möglichst viel Nahrung aufzufangen, die hier in der Tiefe nicht so üppig ausfällt wie weiter oben im Meer.

Wie funktionieren die Leuchtorgane? Wie können Säugetiere, die ja wie Menschen Sauerstoff atmen, dort in den Meerestiefen überleben?


Wenn ein Bilderbuch so hochwertig aufgemacht ist und so wunderschöne Illustrationen besitzt, hat es sofort meine volle Aufmerksamkeit. Auch Kinder sind sofort begeistert von dieser Möglichkeit, die Tiefsee zu entdecken und sich mit den Aufnahmen auf eine abenteuerliche und wissenswerte Reise zu begeben. Die Texte sind für Kinder ab 8 Jahren gut verständlich, die Fachbegriffe werden erklärt und durch die einzelnen Kapitel kann man die Abschnitte auch Stück für Stück genießen.

Ein Register am Ende des Buches führt noch einmal alle Stichworte auf, die man im Buch finden kann. Mariannengraben, Photorezeptoren, Nahrungskette, Seeanemonen, Korallen und viele andere Punkte sind hier aufgeführt.

Es ist ein umfassendes Werk und enthält die neuesten Forschungsergebnisse zum Thema Tiefseeforschung.

Dieses großartige Sachbuch bringt Kindern und auch Erwachsenen die Tiefsee-Unterwasserwelt näher und ist einfach wunderschön anzuschauen.


Auf hervorragende Weise verbinden sich hier die Wissensvermittlung und einzigartig schöne Illustrationen, sodaß die Entdeckerfreude von Kindern angesprochen wird. Besser kann man die Jugend von heute nicht an unsere Natur heranführen. Das bedeutet für mich eine absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 21.09.2019

Umwerfend schöne Kreationen aus der Modewelt inspirieren und begeistern

The Dress: 100 legendäre Kleider
0

Im Prestel Verlag erscheint das Hardcoverbuch "The Dress: 100 legendäre Kleider" von Megan Hess.

Megan Hess kommt aus Australien und ist eine weltweit gefragte Mode-Illustratorin. Zu ihren Kunden zählen ...

Im Prestel Verlag erscheint das Hardcoverbuch "The Dress: 100 legendäre Kleider" von Megan Hess.

Megan Hess kommt aus Australien und ist eine weltweit gefragte Mode-Illustratorin. Zu ihren Kunden zählen Luxus-Labels wie Chanel, Prada und Dior oder bekannte Hochglanzmagazine.

Wer kennt sie nicht? Die Filmszenen mit Audrey Hepburns kleinem Schwarzen, Marilyn Monroes fliegendes Plisseekleid überm Lüftungsschacht und Kate Middletons spitzenbesetztes Hochzeitskleid?

Viele Kleider haben mit einem ganz besonderen Auftritt und einer berühmten Trägerin Modegeschichte geschrieben. Kleider sind das Sinnbild von weiblicher Eleganz und Schönheit. Sie können ihrer Trägerin zu einem märchenhaften, eleganten, lieblichen oder auch schockierenden Auftritt verhelfen.
"The Dress" zeigt 100 traumhafte Kleider, an die man sich erinnert.

"Kleider machen Leute" und wer in den hier gezeigten betörenden Kleidern steckt, ist entweder reich, berühmt oder ein Model. Denn diese Roben sind kostbare Einzelstücke, kostspielige Designerware und vor allem für den ganz großen Auftritt geeignet.

Das Buch ist unterteilt in die sechs Kapitel: Designer, Ikonen, Hochzeiten, Musik, Film und Oscars.

Zu den Zeichnungen gehört immer eine Anekdote zum jeweiligen Auftritt, zum Kleid oder zur Trägerin, was ich besonders interessant und sehr charmant finde.

Zum Beispiel stehen in der Filmwelt die Schauspielerinnen Marilyn Monroe, Audrey Hepburn, Grace Kelly (Über den Dächern von Nizza) und Liz Taylor (Cleopatra) für unvergessene Filmmomente, die auch durch ihre besonderen Kleider im Gedächtnis geblieben sind.

Bei den Designern werden Kleider der großen Modehäuser Coco Chanel, Christian Dior, Angela Missoni, Prada, Golce & Gabbana und andere vorgestellt. Hautcouture zieht man nicht alltäglich an, aber man kann sich daran orientieren und Modeimpulse sammeln. So zierte auch mein Brautkleid eine große Schleife am Rücken, die auch Lady Dis Kleid besaß.

Designer und Ikonen sind gleichermaßen wichtig für die besonderen Kleider. Denn der Einfallsreichtum und das Können der Designer sorgen für das Kleid, die Trägerin für den bleibenden Eindruck.

Jedes dieser hier abgebildeten Kleider steht für den Modegeschmack seiner Zeit, setzt eine Stilikone in den Mittelpunkt und macht Modeträume sichtbar.

Dieses Buch wirkt allein schon vom Einband mit dem Goldrand her sehr edel und lädt zum Blättern und Entdecken von traumhaften Roben aus den letzten 60 Jahren ein. Die 100 Zeichnungen von berühmten Kleidern sind eine berauschende Quelle für Inspirationen und bieten Modeinteressierten eine vielfältige Reise durch die Zeit.


Ein wunderschönes Buch für alle, die Modeikonen und Kleider lieben und Inspirationen für ihren nächsten großen Auftritt suchen. Hier werden Modeträume der letzten Jahrzehnte in zauberhaften Zeichnungen festgehalten, ein echtes Muss für alle, die hochwertige Bücher und Kleider lieben.