Profilbild von stefan182

stefan182

Lesejury Star
offline

stefan182 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit stefan182 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.01.2020

Ein schöner Fantasyroman - nicht nur für junge Leser

Die Ungeheuerlichen - Das Böse ist auf deiner Seite
0

Inhalt: Schon lange hat das kleine Dorf Moderfurt nichts mehr von den monströsen Nobolden gehört, nachdem es hieß, die Ungeheuerlichen, eine Gruppe von Noboldjägern, hätte sie ausgerottet. Bis auf den ...

Inhalt: Schon lange hat das kleine Dorf Moderfurt nichts mehr von den monströsen Nobolden gehört, nachdem es hieß, die Ungeheuerlichen, eine Gruppe von Noboldjägern, hätte sie ausgerottet. Bis auf den ortsansässigen Grafen Longchance kann dies aber keiner bezeugen, denn die Ungeheuerlichen sind auf Grund eines anderen Verbrechens in Verruf geraten und mussten die Stadt verlassen. Eines Abends hört Rye, die Protagonistin des Romans, einen ohrenbetäubenden Schrei, der an Gekreische eines monströsen Kleinkindes erinnert. Es beginnt eine Reise in ihre geheimnisvolle Herkunft und die nicht weniger mysteriöse Vergangenheit ihres Heimatdorfes.

Persönliche Meinung: Der Roman ist liest sich durchweg flüssig und spannend. Ein mysteriöser Umstand reiht sich an den nächsten, Geheimnis folgt Geheimnis. Besonders gefallen hat mir auch atmosphärische Darstellung Moderfurts. Selten habe ich mich in einer fantastischen Welt so "heimisch" gefühlt (wenn man das so sagen kann, Moderfurt ist teilweise nämlich ziemlich heruntergekommen :D). Die Handlung ist in sich stimmig und hat einen angemessenen Komplexitätsgrad. Die auftretenden Figuren sind ebenfalls sehr interessant und differenziert gezeichnet. "Die Ungeheuerlichen" ist ein kleines Juwel in der Fantasyliteratur und nicht nur für junge Leser geeignet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2020

Auf der Suche nach Glück: Ein magisches Fantasymärchen

Das wandelnde Schloss
0

Der Roman ist die Vorlage zum bekannten Anime-Film "Das wandelnde Schloss" aus dem Studio Ghibli. Den Film habe ich nicht gesehen, weshalb ich mich nur auf den Roman beziehe. Das Buch ist der erste Teil ...

Der Roman ist die Vorlage zum bekannten Anime-Film "Das wandelnde Schloss" aus dem Studio Ghibli. Den Film habe ich nicht gesehen, weshalb ich mich nur auf den Roman beziehe. Das Buch ist der erste Teil der sog. "Howl-Saga". Die Handlung ist aber in sich abgeschlossen, sodass man die zwei Folgebände nicht zwangsläufig lesen muss.

Sophie Hatter, eine junge Frau und Protagonistin der Geschichte, ist die Erstgeborene in ihrer Familie. Eigentlich kein Problem, doch in ihrem Ingari, ihrem Heimatland, ist dies ein großer Unglückfall: Der oder die Erstgeborene, so sagt man, scheitert am dramatischten bei der Suche nach dem eigenen Glück. Damit dies nicht passiert, soll Sophie - anders als ihre Schwestern - auch den Hutladen des Vaters, der kürzlich verstorben ist, mit ihrer Stiefmutter weiterführen.Dort sollte ihr ja eigentlich nicht schlimmes zustoßen. Doch mit einem Schlag ändert sich das Leben Sophies: Eine mysteriöse Frau kommt in den Laden und verwandelt sie in eine gebrechliche Greisin. Nun, im Körper einer alten Frau, sucht sie doch noch ihr Glück. Dabei sucht sie das wandelnde Schloss des Zauberers Howl auf, der, wie man sagt, Herzen junger Mädchen esse und deren Seelen aussauge. Sophie, im Körper einer alten Frau, sollte da ja eigentlich nichts passieren...

Persönliche Meinung: "Das wandelnde Schloss" ist ein Fantasyklassiker, der sich aus der Masse an Fantasyliteratur heraushebt. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet; ihre Dialoge sind durchweg amüsant. So viele teilweise ulkige, teilweise naive Figuren, die ihre Eigenheiten und merkwürdigen Marotten habe, sieht man selten auf einem Haufen. Die Handlung strotzt nur so vor Märchenmotiviken (Stiefmutter, Zauberer, Pech, Verwechslungen), ohne allerdings eine bloße Abkupferung bekannter Muster zu sein. Mit den Motiven wird gespielt, sodass eine völlig individuelle Geschichte entsteht. Bis auf einzelne Längen auf den ersten hundert Seiten (durch die man sich aber auch leicht "durchkämpfen" kann), ist das Buch durchweg spannend. Immer wieder treten neue Charaktere auf, die rätselhaft sind. Weiterhin treten auch immer wieder neue Wendungen auf, die zudem überraschend sind, sodass man das Gelesene aus einem neuen Blickwinkel betrachtet. Das Ende ist stimmig und verknüpft alle Handlungsstränge miteinander. Erst im Nachhinein zeigt sich auch, wie komplex die Handlung eigentlich ist. Der Roman hat etwas Besonderes, Einmaliges, fast Magisches und ich kann ihn wirklich jedem empfehlen, die gerne Fantasy lesen. Aber wahrscheinlich werden auch LeserInnen anderen Genres dem Charme des Buches erliegen, wenn sie einen Blick riskieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2019

Ein Best of der Ravensburger Wimmelbilder

Mein schönstes Sachen suchen
0

In dem Buch "Mein schönstes Sachen suchen" finden sich 15 sehr unterschiedliche und abwechslungsreiche Wimmelbilder. So "bereist" man u.a. einen Bauernhof, den Wald, das Schwimmbad, Spielplätze, einen ...

In dem Buch "Mein schönstes Sachen suchen" finden sich 15 sehr unterschiedliche und abwechslungsreiche Wimmelbilder. So "bereist" man u.a. einen Bauernhof, den Wald, das Schwimmbad, Spielplätze, einen Bahnhof und die Innenstadt. Durch die Vielzahl. Hier findet garantiert jedes Kind seine Lieblinge finden! In jedem Bild sind 5 bis 8 unterschiedlich schwer zu findende Gegenstände/Lebewesen versteckt. Schön sind auch die Texte, die jedes Suchbild einleiten und kontextualisieren. So lädt das Buch auch zu einem Gespräch über die Bilder ein, das über ein reines "Wo ist XY?" hinausgeht. Je älter die Kinder sind und je mehr Wörter sie kennen, können außerdem noch Sachen gesucht werden, die nicht vorgegeben sind. Die Bilder sind sehr bunt und kindgerecht gestaltet. Die Ecken sind abgerundet und die Seiten aus Pappe, sodass sie auch für Kinderhände geeignet sind.
Meiner fast zweijährigen Sucherin hat das Suchen jedenfalls viel Spaß gemacht. Sie wollte es gar nicht weg legen. Mir hat es ebenfalls Freude bereitet, zu sehen, wie sie konzentriert sucht und sich über das Finden freut. :)

Veröffentlicht am 27.10.2019

Ein weihnachtlicher Fantasy-Roman

Die fantastischen Abenteuer der Christmas Company
0

Inhalt: Freda ist eigentlich ein ganz normales Kind. Sie spielt gerne Computer, hat keine Lust auf Hausaufgaben und besitzt einen Kater, Mr. Livingstone. Doch auf einmal ruft ein Unbekannter an, der mit ...

Inhalt: Freda ist eigentlich ein ganz normales Kind. Sie spielt gerne Computer, hat keine Lust auf Hausaufgaben und besitzt einen Kater, Mr. Livingstone. Doch auf einmal ruft ein Unbekannter an, der mit ihrem Kater reden möchte. Es offenbart sich, dass der Kater reden kann. Nach dem Anruf läuft Mr. Livingstone weg, Freda folgt ihm und plötzlich findet sie sich inmitten der Christmas Company, dem Ort, wo die Weihnachtsgeschenke für die Kinder hergestellt werden, wieder. Hier trifft sie auf Eisbären, Kobolde, Weihnachtsengel und singende Christbaumkugeln. Doch das weihnachtliche Winterwunderland ist in Gefahr: Der Weihnachtsmann hat eine Delegiertenversammlung (ein Treffen der Weihnachtsmänner aller Länder) einberufen, denn jemand hat sich in den Hauptrechner der Geschenkeversteilung gehackt, das Passwort geändert und eine mysteriöse Rätselnachricht hinterlassen. Keiner weiß des Rätsels Lösung, sodass Freda und Mr. Livingstone gemeinsam mit einem Weihnachtsengel und einem Kobold zu dem seltsamen Myrkur Farandi und seinem hellsehenden Raben geschickt werden. Das Problem ist nur: Dieser sitzt mit seinem Schiff seit Jahren im Eis fest und keiner, der das Schiff betreten hat, ist jemals zurückgekehrt. Es beginnt eine Reise durch das ewige Eis, auf der Frede viele Weihnachtswesen kennen lernt. Doch welchem Wesen kann sie trauen? Wer ist der Hacker? Wer arbeitet für, wer gegen die Christmas Company?

Erzählstil: Der Erzählstil ist spannend und anschaulich. Die Spannung wird besonders dadurch erzeugt, dass Freda und ihre Freunde immer neue Weihnachtswesen treffen, die man schwer einschätzen kann. Auch die Hauptfrage, wer den Hauptrechner der Christmas Company lahmgelegt hat, erzeugt durchweg Spannung. Auch ist die Handlung, obwohl es sich um ein Kinderbuch handelt, durch die vielen potentiellen Antagonisten und Aufdeckungen vergleichsweise komplex.

Persönliche Meinung: Eigentlich beziehe ich selten Cover in meine Bewertung des vollständigen Romans mit ein, aber hier muss ich eine Ausnahme machen: Die farbliche Gestaltung, die Ornamente und die Scherenschnitte in den Vignetten sind sehr schön. Das Cover ist sehr dekorativ. Nun aber zur Bewertung der Handlung: Es handelt sich um keinen typischen Weihnachtsroman. Am Anfang findet sich Freda zwar in der Christmas Company wieder, die eine Weihnachtswunderwelt ist. Hier bleibt Freda allerdings nicht lange und auch die Handlung des Romans nimmt eher die Richtung eines spannenden Fantasy-Abenteuer-Romans an, der vor einer weihnachtlichen Kulisse spielt. Zwerge, Feen und Elfen sind hier Kobolde, Krampusse und Weihnachtsengel. Insgesamt ist dieses Abenteuer sehr gut ausgestaltet, wer aber eine Geschichte erwartet, die allein im Dorf des Weihnachtsmannes spielt, könnte enttäuscht sein. Sehr schön fand ich auch das Einflechten von unterschiedlichen Weihnachtstraditionen bzw. -bräuchen in die Handlung (Knecht Ruprecht, der Lord of Misrule, Julenisse, Calenigg etc.), sodass wirklich viel „Weihnachten“ im diesem Buch vorkommt. Toll ist auch, dass man eher unbekannte Bräuche im Glossar am Ende des Buches nachlesen kann. Von mir gibt es also fünf Sterne und ich kann den Roman jedem ans Herz legen, der sich auf eine Fantasy-Geschichte im weihnachtlichen Gewand einlassen möchte – die kommende Vorweihnachtszeit lädt jedenfalls dazu ein ;)

Veröffentlicht am 05.10.2019

Eine traurig-schöne Geschichte über Freundschaft

Die Furchtlosen Fünf
0

Inhalt: Die Handlung spielt in Dublin und Umgebung zur Fußballweltmeisterschaft 1990. Alle sind ganz aus dem Häuschen über die WM-Erfolge des irischen Nationalteams. Die Freude der später sog. „furchtlosen ...

Inhalt: Die Handlung spielt in Dublin und Umgebung zur Fußballweltmeisterschaft 1990. Alle sind ganz aus dem Häuschen über die WM-Erfolge des irischen Nationalteams. Die Freude der später sog. „furchtlosen Fünf“, (Sumo, Walker, Charlie, Johnny J und Jeremy) ist allerdings getrübt, da die Mutter von Johnny J an Krebs erkrankt ist und die Chemotherapie nicht mehr greift. Daher versuchen die Fünf auf unterschiedlichen Wegen Geld für Johnny Js Mutter aufzutreiben, damit sie nach Amerika fliegen kann. Denn dort, so sagt man, könne man den Krebs viel besser heilen. Da ihre Versuche aber zu wenig Geld einbringen, überlegen die Fünf sich einen Coup: Da alle im WM-Fieber sind und daher die lokale Tankstelle nur von einer Großmutter besetzt ist, wollen die Fünf diese überfallen, um das nötige Geld für den Flug zu bekommen. Doch wie sollen sie vorgehen? Wie soll es nach dem Überfall weitergehen? Kommen Sie damit durch, können sie flüchten oder müssen sie ins Gefängnis?

Erzählstil: Die Handlung ist aus der retrospektiven Ich-Perspektive von Jeremy verfasst. Daher sind die Sätze auch vergleichsweise leicht, kurz und umgangssprachlich verfasst. Eine Besonderheit des Buches sind 80 Fußnoten mit dem Namen „Drei Dinge, die man wissen sollte“, die interessante und lustige Informationen bieten. Diese haben eher weniger mit der Haupthandlung zu tun. Daher kann es sein, dass andere Leser*innen sie als den Lesefluss störend empfinden. Mich haben sie aber weniger gestört, da sie nicht überhandgenommen haben

Persönliche Meinung: Wie in der Einleitung schon beschrieben, hat das Buch mit der Krebserkrankung der Mutter einen ernsten Hintergrund. Es finden sich dementsprechend im Buch auch viele Szenen, bei denen einem die Tränen in den Augen stehen. Gleichzeitig schafft Anna McPartlin es andererseits aber auch, Szenen zu schreiben, bei denen man laut auflachen möchte, ohne dass diese deplatziert wirken. Mir gefiel diese Mischung sehr gut. Zudem lässt sich das Buch schlecht in gängige Genres einordnen. Es hat etwas von einer Tragikkomödie, von „Heist“-Handlungen und von Coming-of-Age-Fiktion. Der retrospektive und nostalgische Blick des Erzählers erinnerte mich zudem häufiger an den Film „Stand by Me“. Dabei vermittelt es gleichzeitig die Botschaft, dass nach schlimmen Momenten, die das Leben ausmachen, auch wieder etwas Schönes folgen kann. Es handelt sich jedenfalls nicht allein um ein Jugendbuch, sondern viel mehr um All-Age-Literatur. Erst hatte mich das Ende aufgrund seiner Vagheit etwas enttäuscht, allerdings passt es doch: Die Geschichte der furchtlosen Fünf ist erzählt, alles Weitere, alles Zukünftige, eröffnet eine neue Geschichte. Und diese Zukunft, die die Fünf noch vor sich haben, werden sie nach den Ereignissen des Buches gemeinsam durchstehen.